Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. nein??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
michaela
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.05.2003, 11:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. nein??

Beitrag von michaela »

Halli Hallo,

ich möchte Ende September zusammen mit meiner Familie nach Bornholm fahren. Dies wäre unsere erste Reise nach Bornholm. Wir haben bereits ein nettes Sommerhaus gefunden und ich wollte spätestens am kommenden Wochenende die Fähre buchen. Da es bereits Nebensaison ist, fährt die Fähre immer nur noch Samstags.

Es gibt die Möglichkeit zusätzlich Kabinen zu buchen. Würdet ihr das Empfehlen? Ich kenne bisher nur die Fährverbindung Rostock-Gedser. Dort sind ausreichend Sitzmöglichkeiten, Tische zum Verzehr von mitgebrachter Lebensmittel usw. und soweit ich weiß gibt es die Option der Kabinenbuchung nicht.

Soweit ich das richtig verstanden haben, kann man bei dieser Fähre auch nicht an Deck gehen, richtig?

Ich würde mich freuen über Empfehlungen zwecks Kabinenbuchung 'ja oder nein'. Wir wollen übrigens vom 24.09 bis 01.10 nach Bornholm reisen.

Vielen Dank für eure Tipps.

Liebe Grüße Michi
Wir haben die WAHL!!
Loriot
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von Loriot »

Hallo Michi,

auf die Schnelle habe ich nicht herausbekommen, welche der konventionellen Fähren Euch transportieren würde. Auf der Route sind die Schiffe "Povl Anker" und "Hammerodde" unterwegs. Die alte "Povl Anker" hat sehr viele Sitzplätze und auch ein Areal mit Liegeflächen, die waagerecht gestellt werden können und auf denen man (evtl. Decke mitbringen) sich ausruhen kann. Die Povl Anker stammt noch aus der Zeit der langen Kopenhagen-Überfahrten, auf denen sowohl Geschäftsreisdende die Nacht entspannt in einer Kabine verbringen konnten, aber auch Rucksackreisende günstig "an Bord" übersetzen konnten.

Bei der "Hammerodde" handelt es sich um eine Mischung aus Fähre und Cargo-Schiff, sehr viele Stellplätze für Autos und PKW, ist aber für deutlich weniger Passagiere und kürzere Fährzeiten ausgelegt. Entsprechend gibt es weniger Kabinen und auch weniger weitläufige Sitzbereiche. Jedoch sind auch Liegesessel vorhanden, in denen man sich ggf. ausruhen kann.

Bereiche mit Tischen und Stühlen ohne Verzehrzwang gibt es auf beiden Fähren, ebenso kann man bei beiden Fähren natürlich während der Überfahrt draußen an Deck gehen. Auch draußen sind Sitzplätze, je nach Wetterlage und Windrichtung könnte es dort sogar richtig schön sein. (Ich bin Anfang / Mitte September bei der Rückfahrt schon oft die ganze Überfahrt draußen geblieben!)

Da es sich beim September schon um die Nachsaison handelt, wird die Fähre sicherlich sehr leer sein und ich denke, dass genug Sitzplätze zur Verfügung stehen. Ebenso wird der "Ruheraum" mit den Klappliegen auf der Povl Anker bestimmt freie Plätze haben, so dass man dort ein bisschen schlafen könnte.

Die Überfahrt dauert ca. 3,5h, normalerweise ist eine Kabine dafür nicht erforderlich. Wenn kleine Kinder dabei sind, die in Ruhe schlafen wollen / sollen oder Ihr eine anstrengende Anfahrt hattet, und Euch in einem richtigen Bett ohne störenden Umgebungslärm ausstrecken wollt, dann kann die Kabine schon eine Überlegung wert sein. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man notfalls aber auch immer noch eine Kabine auf der Fähre buchen.

Da es Eure erste Reise nach Bornholm ist, werdet Ihr bestimmt die 20min beim Ablegen und 30min vor Ankunft mit Blick auf die jeweilige Küste verbringen. Eine der Vorzüge des Bornholmurlaubs ist, dass der Urlaub mit dem Einfahren in die Fähre anfängt! Genauso müsst Ihr die Anreise betrachten....

Antwort also: 95% Nein, 5% Ja :D

Viele Grüße
Loriot
michaela
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.05.2003, 11:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von michaela »

Hej Loriot,

Perfekt. Vielen lieben Dank,mit der Antwort können wir doch was anfangen ;). Wir haben keine kleinen Kinder mit dabei, also sollte diese Begründung auch weg fallen und die Antwort geht noch mehr zum Nein, keine Kabine. Ich glaube wir fahren mit der zweiten Fähre in deiner Aufzählung die mit "H.". Super, großartig das wir aber bei beiden raus an die frische Luft können, weil wir das genauso sehen wie du. Bereits bei der Fährfahrt beginnt der Urlaub für uns.

Na mal sehen,ob noch jemand seine Erfahrungen mit uns teilt, ansonsten werde ich wie geplant am Wochenende die Fähre buchen. Angenehmen Start in den Tag.

Liebe Grüße Michi
Wir haben die WAHL!!
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von Anschi »

hej Michi
unser Bornholm Urlaub ist zwar schon einige Zeit her. Auch im September, mittags ab Sasnitz waren wir nur an Deck bei herrlichem Wetter und haben die Überfahrt genossen.
Zurück ab Rönne war dann sehr früh morgens, da haben wir im Innenbereich gesessen, war auch toll - da trafen sich die Hundebesitzer.

und genießt den Urlaub. Bornholm ist so wunderschön einzigartig und vielfältig.

hilsen Anschi, die gerade den Winter auf Fanö genießt
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von frosch »

Hej,
es kommt darauf an, welche Abfahrtszeiten Ihr nehmt. Auf dem Hinweg fährt morgens die kleine Hammerodde von Saßnitz und mittags die bequemere Povl Anker.
Auf dem Rückweg dito.
Die Kabinen sind bei Preisen zwischen 208 und 800 dkk während der Nachsaison ziemlicher Luxus.

Wenn Ihr bald bucht, bekommt ihr vielleicht statt eines Standardtickets (845 dkk) ein Rentnerticket (522 dkk).

An Deck könnt ihr bei allen Fähren gehen, auf der Povl Anker ists einfach schöner.

Ansonsten genauso wie Loriot beschrieben hat.
michaela
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.05.2003, 11:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von michaela »

Guten Morgen,

Danke für die weiteren Antworten. Die Fähre fährt zu dieser JahresZeit nur noch 1x täglich. Von Sassnitz nach Rønne um 13:30 und von Rønne nach Sassnitz um 08:00 Uhr gleich. Namen der Fähren stehen derzeit noch nicht da, vielleicht erkenne ich das dann, wenn ich den Buchungsbeleg in der Hand habe.

Ein RentnerTicket kommt für uns nicht in Frage da die Reisenden ein Alter von 28-58 habe ;). Aber danke für den Hinweis.

Ich glaube wirklich wir lassen das mit der Kabine und geben das Geld lieber auf der Insel für Leckereien aus :).

Liebe Grüße und Danke nochmal für die bisherigen Antworten.

Michi
Wir haben die WAHL!!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von frosch »

Klar, nur eine Fähre pro Tag im Herbst, man sollte nicht mehr so spät abends posten :-)

Bornholms Færgen gibt sich Mühe zu verbergen, mit welcher Fähre man fährt, zum Schluß stehts aber auf dem Ticket.

Bei der Probebuchung kann man aber anhand der Auswahl der möglichen Kabinenplätze erkennen, das Ihr hin mit der Povl Anker fahrt und zurück mit der Hammerodde,
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von 25örefan »

Viel Spass bei der Überfahrt. Auf der Fähre fängt der Urlaub schon an.
Wir haben die gleiche Tour der Hochsaison gemacht und haben gar nicht in Erwägung gezogen eine Kabine zu buchen.
Dies war auch im Nachhinein nicht nötig, denn die Zeit der interessanten Überfahrt von Sassnitz nach Rönne verging wie im Fluge.
Allerdings haben wir aufgrund der damaligen sehr frühen Abfahrtszeit der Fähre eine Übernachtung in Sassnitz (10 min vom Fährhafen) gebucht um allen Eventualitäten eines Verpassens der Fähre zu entgehen. Denn wenn die Fähre in der HS erst mal weg ist, wird es für die nächste Fähre ohne Reservierung schwierig.
Wer eine lange Anreise mit einigen Unwägbarkeiten hat, sollte diese Möglichkeit in Erwägung ziehen. Wir haben die Vorabendanreise dann mit einem Besuch der Störtebecker-Festspiele in Ralswiek verbunden. Ein einmaliges Erlebnis für jung und alt.
Ich wünsche Euch einen gewiß erlebnisreichen und unvergeßlichen Urlaub auf der abwechslungsreichen Insel Bornholm.
Unbedingt zu empfehlen ist eine Rundfahrt mit dem Auto um die Insel, die mit der Möglichkeit zu vielen Zwischenstopps an einem Tag gut zu schaffen ist.
Zur visuellen Einstimmung hier eine Tagestour mit dem Auto:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Hier mit dem Heli:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Viel Spaß!
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von Hellfried »

michaela hat geschrieben:Halli Hallo,

ich möchte Ende September zusammen mit meiner Familie nach Bornholm fahren. Dies wäre unsere erste Reise nach Bornholm. Wir haben bereits ein nettes Sommerhaus gefunden und ich wollte spätestens am kommenden Wochenende die Fähre buchen. Da es bereits Nebensaison ist, fährt die Fähre immer nur noch Samstags.

Es gibt die Möglichkeit zusätzlich Kabinen zu buchen. Würdet ihr das Empfehlen? Ich kenne bisher nur die Fährverbindung Rostock-Gedser. Dort sind ausreichend Sitzmöglichkeiten, Tische zum Verzehr von mitgebrachter Lebensmittel usw. und soweit ich weiß gibt es die Option der Kabinenbuchung nicht.

Soweit ich das richtig verstanden haben, kann man bei dieser Fähre auch nicht an Deck gehen, richtig?

Ich würde mich freuen über Empfehlungen zwecks Kabinenbuchung 'ja oder nein'. Wir wollen übrigens vom 24.09 bis 01.10 nach Bornholm reisen.

Vielen Dank für eure Tipps.

Liebe Grüße Michi
Hej Michi,

wenn man die Fähre "Povl Anker" wählt benötigt man für die Überfahrt nicht unbedingt eine Kabine.

Die Fähre ist sehr geräumig.

Unter www.bornholm-faehre-info.de findest Du Fotos der Povl Anker und auch einige Tipps und Infos. Die Seite habe ich zwar schon im Jahr 2010 erstellt aber allzuviel dürfte sich ja in der Zwischenzeit dort nicht geändert haben.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von frosch »

Hallo Hellfried,
Bornholms Færgen hat leider den Punkt, mit welcher Fähre man fährt, extrem gut versteckt.
Ich habs "offiziell" gar nicht mehr gefunden, nur über den Trick, so zu tun, als wolle man eine Kabine buchen. Da sieht man dann an der größeren Auswahl an Kabinen, das es die Povl Anker ist.
Oder auch nicht, denn in der Nachsaison bei nur einer Fähre (auch am Wochenende) gibts eh keine Auswahl.

Auch wenn man über Ystad fährt, bekommt man regulär immer erst nach der Buchung,nämlich auf dem Ticket, die Info, mit welcher Fähre man fährt.
Ziemlich schade, weil wir dort z.B. die deutlich kleinere Villum Clausen dem Riesenkatamaran Leonora Christina vorziehen, das Ding hat auch innen eher den "Charme" eines Güterwagens.
Die VC dagegegen wirkt übersichtlich und geradezu knuffig, nur wie gesagt: Man erfährts erst nach der Buchung.
BarbaraW
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2016, 12:24

Re: Erfahrung mit der Fähre Sassnitz - Rönne/Kabine ja o. ne

Beitrag von BarbaraW »

Hallo Michaela,
wir sind letztes Jahr und vor 4 Jahren mit der Fähre Sassnitz-Rönne gefahren und das jeweils am ersten Sommerferienwochenende von NRW nach Bornholm. Trotzdem war auf der Fähre genug Platz und Ruhe, dass man auch mal ein Nickerchen hätte machen können, wenn man nicht extrem lärmempfindlich ist. Wer auf dem Rückweg noch sehr weit fahren muss, für den macht eine Kabine in der Hochsaison unter Umständen Sinn. Knapp 4 Stunden sind ja auch schnell rum...
Viel Spaß auf Bornholm!
Barbara