Hej,
mein Mann hat es nun geschafft und ist in DK gemeldet.
Nun ist er ja voll steuerpflichtig. Da wir in D ein Haus haben, müssen wir in DK Immobiliensteuer zahlen und können dafür die Zinsen für den Hauskredit absetzen.
Weiß jemand welche Unterlagen mein Mann braucht?
Ich nehme an Grundbuchauszug, Einheitswertbescheid des deutschen Finanzamtes, Kreditvertrag.
Habe ich etwas vergessen?
Liebe Grüße
Jacky
Immobilienwertsteuer - welche Unterlagen
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.08.2006, 16:27
- Wohnort: 7860 Spøttrup
äääähm,
warum müßt ihr in DK Immobiliensteuer zahlen ??
Wie könnt ihr Kreditzinsen von den Steuern absetzen wenn ihr gar keinen Kredit im Arbeitsland habt ??
Das ist denn was ganz Neues
Allerdings sehr neu, nur wenn ihr ein Haus in D habt welches ihr über DK-Kredite finanziert wäre das möglich. Andersrum wie in eurem Fall nicht.
warum müßt ihr in DK Immobiliensteuer zahlen ??
Wie könnt ihr Kreditzinsen von den Steuern absetzen wenn ihr gar keinen Kredit im Arbeitsland habt ??
Das ist denn was ganz Neues

Allerdings sehr neu, nur wenn ihr ein Haus in D habt welches ihr über DK-Kredite finanziert wäre das möglich. Andersrum wie in eurem Fall nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: 25.08.2006, 16:27
- Wohnort: 7860 Spøttrup
Hej,
das mit der Immobiliensteuer habe ich auch schon gehört. Wie hoch sind diese denn? Weiß das jemand????? Wo kann ich darüber Infos bekommen???? Gilt das auch für Grenzgänger, die in DE leben und in DK arbeiten, allerdings nur am Wochenende in der eigenen Immobilie wohnen. Irgendwie verstehe ich dieses Gesetz nicht!? Wenn ich Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung hätte, dann könnte ich es verstehen, aber für eine teilweise selbst genutzte Immobilie?????
Über Infos wäre ich sehr, sehr dankbar!!!!
Hilsen, Inga
das mit der Immobiliensteuer habe ich auch schon gehört. Wie hoch sind diese denn? Weiß das jemand????? Wo kann ich darüber Infos bekommen???? Gilt das auch für Grenzgänger, die in DE leben und in DK arbeiten, allerdings nur am Wochenende in der eigenen Immobilie wohnen. Irgendwie verstehe ich dieses Gesetz nicht!? Wenn ich Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung hätte, dann könnte ich es verstehen, aber für eine teilweise selbst genutzte Immobilie?????
Über Infos wäre ich sehr, sehr dankbar!!!!
Hilsen, Inga