Unicef hat Vergleichsstudie durchgeführ

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Unicef hat Vergleichsstudie durchgeführ

Beitrag von Chris2904 »

Hej,

habe gerade in den Nachrichten gehört, dass Unicef eine Vergleichsstudie in der EU durchgeführt hat.


Deutschland für Kinder nur Mittelmaß

Deutschland ist nur Mittelmaß, wenn es darum geht, eine gute Lebensumwelt für die Heranwachsenden zu schaffen.

Die Situation der Kinder in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrienationen nur durchschnittlich. Das geht aus einer vom UN-Kinderhilfswerk Unicef in Auftrag gegebenen Studie hervor, die in Berlin vorgestellt wurde. Erstmals wurde die Lage der Kinder anhand von sechs Dimensionen verglichen: materielle Situation, Gesundheit, Bildung, Beziehungen zu den Eltern und Gleichaltrigen, Lebensweise und Risiken sowie eine eigene Einschätzung der Kinder und Jugendlichen.


Erstaunliches (oder auch nicht) Ergebnis!!

[url=http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6412186,00.html]KLICK[/url]
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
BerndZ
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 16.12.2006, 10:16
Wohnort: Rostock

Beitrag von BerndZ »

Da braucht man bloß mal Googeln

http://www.kinder-armut.de/hartz-iv.html

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/900/88812/

:(
Icke
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2006, 19:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Icke »

"Erstaunliches Ergebnis!!"

nur für Menschen die keine Kinder haben bzw.sich mit der Lage der kinder in diesem staat nicht beschäftigen.



hilsen
xbus

so schlecht ist die Bildung in D nicht

Beitrag von xbus »

Ja, aber was ist mit eigener Einschaetzung und Beziehungen zu Gleichaltrigen
und Eltern....dort schneiden die Daenen nicht so gut ab.

Sonst liegen die skandinavischen Laender klar vorne - mit Holland.
Schweden und Finnland waren doch Pisasieger - bis zur 10. Klasse mit Behinderten Kindern lernen...das finde ich gut!
USA und Grossbritannien liegen auf den lbeiden etzten Plaetzen.

Deutschland steht nur im Materiellem schlecht da, sonst im guten Mittelfeld.

Manchmal frage ich mich, ob die Notengebung in Deutschland oft ein wenig
zu streng war im Vergleich zu anderen europaeischen Laendern.
(Bayern klammere ich da mal aus - da werden die besten Abiture gemacht - nur frage ich mich, ob man daraus folgern kann, dass die Bayern schlauer sind - oder nur konservativ ihrem Lernplan folgen und nur das abgefragt wird, was gelernt wurde..! oder der Lernplan eng an den Pruefungsmasstab angelegt wird.

Ich kann ueber meine Bildung nicht klagen - die deutsche Uni fand ich spitze.
Oft sind Amerikaner erstaunt, wie hoch der Standard bei uns an der Uni ist. Sonst wuerde ich sagen, holen die Osteuropaeischen Laender mit Sicherheit auf, behaupte ich mal.
mh....sicherlich genug Zuendstoff fuer eine anregende Diskussion fuer den Vergleich DK und D.

Med mange hilsen
Udo

:wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Udo!

Wo siehst Du das mit
eigener Einschaetzung und Beziehungen zu Gleichaltrigen und Eltern....dort schneiden die Daenen nicht so gut ab.
Ich habe versucht ,das zu finden, sehe es aber nicht. :oops:

Ich habe nur gelesen, daß die schulischen Leistungen der dänischen Kinder nicht sio gut waren (was mich ehrlich gesagt nicht wundert!).

Und dann erkläre mir mal jemand den Widerspruch, daß dt. Kinder angeblich beklagen, ihre Eltern hätten zu wenig Zeit für sie, sprächen zu wenig mit ihnen und hätten als erste Priorität die Arbeit, und dann fordert in irgendwelchen Nachrichten jemand genau in dem Zusammenhang mehr Ganztagsschulen und Betreuungseinrichtugnen.

Gute Nacht erstmal - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
xbus

Beitrag von xbus »

Hej Ursel...guck mal unter KLICK (bei Chrisxxxx) - die INFOgrafik auf der Homepage in der Mitte des Artikels anklicken.
Guck da mal nach - in den Tabellen ist das zu finden und ich fand das ganz schoen wichtig das auch mal zu erwaehnen.
Will auch nix damit schmaelern - aber optimal ist das hier in DK meiner Meinung nach auch nicht - die Kinder werden ganz schoen durch Institutionen verwoehntl
Hej und ich guck mir morgen mal den Daenemark-Tag in Berlin an. Mein
gott freu ich mich mal wieder rauszukommen....Sause.......bis naechste Woche dann
Udo
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Danke Udo --- ja, das ist auch wichtig zu erwähnen, zumal, wie ich ja schrieb, in Dtld. gleich der Ruf nach Institutionalisierung kam.

Daß dänische Kinder und Jugendliche auch glauben, zu kurz zu kommen, was den Dialog und das Interesse von Eltern angeht, geistert hier ebenso oft genug durch die Presse.
Und wie ich schon in anderem Zusammenhang schrieb, ist es ja auch bezeichnend, daß mir eine Freundin erzählte, sie sundhedsplejerske habe auf dem allerersten Elternabend für Schulanfängereltern der 0. Kl. darauf hingewiesen, welche Pflichten mit dem Schulbeginn einhergehen.
Als da waren:
ordentliches Frühstück, ordentliche madpakke
ausgeschlafen
alle Hefte und Bücher, die am Tag gebraucht werden, dabei zu haben
Hausaufgaben gemacht
gewaschen!!!!!

etc.
Und nein, sie sprach nicht gezielt mit ausländischen Eltern oder Eltern aus sozial schwachen Gebieten ...!

Ich denke, das ist wieder so eine Studie, mit der die Deutschen sich runterziehen lassen.
Ich kenne in Dtld. viele Kinder, die dieselben Freuden und Probleme haben wie hier - allerdings ist der Leistungsdruck höher in Dtld.
Ansonsten sind schlechte Lehrer, Pädagogen, Schulen/KIGAs auch in DK zu finden - der einzige Weg ist dann wirklich persönliches Engagement und nicht nur Stöhnen und Jammern und vor allem Verallgemeinern: ALLE sind so schlecht.

An die eigene Nase packt sich da wohl kaum jemand, denn das macht natürlich Arbeit und erfordert manchmal Opfer.

Gruß Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 21.03.2007, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

das ganze ist schlicht und ergreifend ein politisches Problem, ich mache es mal kurz:

Wenn in D ein neues Gewerbegebiet erschlossen wird, ist das eine Investition in die Zukunft.
Wenn eine Schule renoviert werden muss oder neue Lehrer eingestellt werden sollen, sind das Kosten.

So lange die von uns gewählten Politiker/innen so denken, wird sich nichts ändern.
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Diese Studie in Ehren.....
Aber irgendwie entsteht in den deutschen Medien in der letzten Zeit der Eindruck, Dänemark sei das gelobte Land schlechthin.

Und warum?
Weil Dänemark eines der reichsten Länder ist......

Und warum?
Weil die Dänen sich immer mit allem zufrieden geben, so wie es ist.

Wäre die wirtschaftliche Situation in Deutschland der dänischen auch nur ansatzweise ähnlich, würde ganz Deutschland aufbegehren und nach mehr sozialen Leistungen verlangen.

Die Dänen erwirtschaften und erwirtschaften, verzichten und verzichten, jammern im stillen Kämmerlein und stehen nach aussen wie ein Mann/Frau.
Es wird sich nicht beklagt.

Die Kinder werden in Institutionen entsorgt, die Eltern schuften und rackern, sie zahlen brav Steuern (für die Sache) und freuen sich dazu......

Ist nicht böse gemeint......

Sollte nur einen kleinen Unterschied der Mentalität aufzeigen, der vielen in diesem Forum offenbar bisher entgangen ist.

Auch ich persönlich gehöre nicht zu den ständig Verurteilenden, aber all diejenigen die ihr eigenes Land aufgrund von Unzufriedenheit verlassen, sollten zunächst einmal genauestens überprüfen auf was sie sich einlassen....

Liebe Grüsse

Susanne :wink:
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej Sollys! Gut geschrieben, kann ich Dir nur beipflichten!
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Re: Unicef hat Vergleichsstudie durchgeführ

Beitrag von Ralph »

Chris2904 hat geschrieben:Hej,

habe gerade in den Nachrichten gehört, dass Unicef eine Vergleichsstudie in der EU durchgeführt hat.


Deutschland für Kinder nur Mittelmaß

Deutschland ist nur Mittelmaß, wenn es darum geht, eine gute Lebensumwelt für die Heranwachsenden zu schaffen.

Deutschland ist, was Bildung und Chancengleichheit betrifft, nicht Mittelmaß, sondern "Angeklagter" vor dem UN- Menschenrechtsrat:
[url]http://www.n-tv.de/781164.html[/url]

Und daß nicht, wie Sollys meint, vordergründig wirtschaftliche Befindlichkeiten dafür verantwortlich sind, sieht man hier:
[url]http://www.n-tv.de/596268.html[/url]

Bildung ist Ländersache und es würd`mich schon sehr wundern, wenn Bayern, wirtschaftl. betrachtet, Schlußlicht in Deutschland sein sollte.

Aber natürlich sollte man ja nicht zuviel vom "Sozialstaat Deutschland"
verlangen, und wahrscheinlich ist der UN- Kommissar auch nur ein alter Meckerkopp aus dem Osten
:wink:

Gruß Ralph
Zuletzt geändert von Ralph am 21.03.2007, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

Wenn die UN nichts anderes zu tun hat, als in Industriestaaten rumzumeckern, dann ist die Welt ja in Ordnung.

Alle sind gleich, nur einige sind gleicher. Und daran wird sich auch die nächten galaktischen Zeiträume nichts ändern, und in China auch nicht und in Indien oder Nigeria.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

@ mikel,
wo ist jetzt der Bezug zum thread, und was haben Indien, Nigeria und China
damit zu tun?
Oder bist du der Meinung, Deutschland sollte sich an deren Verhältnissen orientieren, wenn es um Fragen von Bildung und Entwicklungschancen seiner Kinder geht?
naida
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 26.07.2004, 14:42
Wohnort: Hörup, S-H, D

Beitrag von naida »

Hej alle zusammen,

ich mache etwas Nachhilfe bis 10.KL. und bin entsetzzt über das Wissen und die geistigen Fähigkeiten einiger Schüler, auch Gymnasiasten. Da kann ich nur einem Gehirnsforscher in D beipflichten, wenn hier nicht bald mehr für die Bildung getan wird, Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik, näht D in 20 Jahren die T-Shirts für China.
gruß naida
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Naida!

bei den vielen Hemden, die sie in China brauchen, hätte Dtld. dann wenigstens wieder Vollbeschäftigung!

Nicht ganz ernstgemeint, aber die Sonne lacht so schön, da lache ich mit -- Ursel, DK - auch oft entsetzt über die Rechtschreibfähigkeiten und Deutschkenntnisse der deutschen großen Kinder...
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...