Dürfen meine Kinder zur deutschen Schule nach Dänemark??
Dürfen meine Kinder zur deutschen Schule nach Dänemark??
Hallo,
bin neu hier und habe gleichmal eine Frage.
Ich wohne mit meinen beiden Kindern (6 Jahre, bin alleinerziehend) in Flensburg und studiere auch hier (soll auch noch so bleiben).
Ich möchte meine Kinder gerne ab Sommer in die deutsche Schule nach Pattburg (evtl. auch eine andere deutsche Schule) schicken.
1. Frage ist das irgendwie möglich wenn wir in Flensburg wohnhaft bleiben?
2. Könnten wir nach Pattburg umziehen, wenn ich weiter in FLensburg studieren würde. Hätte ich dann einen Kindergeldanspruch etc. in Dänemark? Habe ansonsten neben den Studium noch eine kleinen Job (habe eine Onlineshop) und bekomme für die Kinder Unterhalt.
Dana69
bin neu hier und habe gleichmal eine Frage.
Ich wohne mit meinen beiden Kindern (6 Jahre, bin alleinerziehend) in Flensburg und studiere auch hier (soll auch noch so bleiben).
Ich möchte meine Kinder gerne ab Sommer in die deutsche Schule nach Pattburg (evtl. auch eine andere deutsche Schule) schicken.
1. Frage ist das irgendwie möglich wenn wir in Flensburg wohnhaft bleiben?
2. Könnten wir nach Pattburg umziehen, wenn ich weiter in FLensburg studieren würde. Hätte ich dann einen Kindergeldanspruch etc. in Dänemark? Habe ansonsten neben den Studium noch eine kleinen Job (habe eine Onlineshop) und bekomme für die Kinder Unterhalt.
Dana69
weshalb so sarkastisch???runesfar hat geschrieben:Ich weiss das Scientologen in Jutland ein(ige) Schulen für Deutsche Kinder haben. (Hatten). Kann mich nicht vorstellen das es illegal ist.
giebts in padborg ueberhaupt ne deutsche schule?
naja, notfalls Aabenraa oder Tinglev
oder selber unterrichten
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej!
das kriegt man wohl am besten beo der betreffenden schule heraus.
grundsätzlich aber:
Deutsche Schulen sind doch auch Friskolen, oder?
D.h. eigentlich müßten die Kinder hier angemeldet sein
CPR-Nummer haben, aufgenommen zu werden, oder?
Und die Kinder können nur angemeldet werden, wenn sie einen Erziehungsberechtigten haben, der hier in DK angemeldet ist, oder?
Also schließe ich eigentlich: Nein.
Danna ber.
Wie machen die Sciontologen das???
Gespannte Grüße - Ursel, DK
das kriegt man wohl am besten beo der betreffenden schule heraus.
grundsätzlich aber:
Deutsche Schulen sind doch auch Friskolen, oder?
D.h. eigentlich müßten die Kinder hier angemeldet sein

Und die Kinder können nur angemeldet werden, wenn sie einen Erziehungsberechtigten haben, der hier in DK angemeldet ist, oder?
Also schließe ich eigentlich: Nein.
Danna ber.
Wie machen die Sciontologen das???
Gespannte Grüße - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.07.2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Kontaktdaten:
Also ich erinnere mich, als ich damals zur Schule ging, flog ein Junge bei uns mehrmals von der Schule und durfte dann irgendwann auch nicht mehr wiederkommen. Der kam dann "einfach so" nach Tinglev, und war die ganze Woche da, kam nur am Wochenende nach Hause. Ist aber schon gute 18 Jahre her.
Und dann weiss ich noch von der Tochter einer flüchtigen Bekannten, die flog auch von mehreren deutschen Schulen, und ihre Eltern wurden dann wohl mehr oder weniger vor die Wahl gestellt, sie selber unterrichten zu lassen mit einem Privatlehrer oder halt auf ein Schulinternat zu schicken. Die Wahl lag zwischen Bad Segeberg und Schleswig /Stichwort Jugendpsychiatrie). Das Mädchen kam dann in ein deutsches Internat in Dänemark. Wohin genau, weiss ich leider nicht mehr. Aber ich hörte später, dass sie es geschafft hat, auch da rauszufliegen.
Möglich ist es also, irgendwie. Bei beiden Fällen hatte aber das Jugendamt die Finger mit drin. Evtl. könnten die dir weiterhelfen?
lg
Linda
Und dann weiss ich noch von der Tochter einer flüchtigen Bekannten, die flog auch von mehreren deutschen Schulen, und ihre Eltern wurden dann wohl mehr oder weniger vor die Wahl gestellt, sie selber unterrichten zu lassen mit einem Privatlehrer oder halt auf ein Schulinternat zu schicken. Die Wahl lag zwischen Bad Segeberg und Schleswig /Stichwort Jugendpsychiatrie). Das Mädchen kam dann in ein deutsches Internat in Dänemark. Wohin genau, weiss ich leider nicht mehr. Aber ich hörte später, dass sie es geschafft hat, auch da rauszufliegen.
Möglich ist es also, irgendwie. Bei beiden Fällen hatte aber das Jugendamt die Finger mit drin. Evtl. könnten die dir weiterhelfen?
lg
Linda
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
die deutschen schulen in dk sind privat-schulen genau wie die dänischen in d.
d.h., dass im prinzip jeder diese schulen besuchen kann. ob sie es dürfen hängt von den rektoren ab.
schau doch mal hier rein:
http://www.dssv.dk/vorderseite/
schicke denen einfach eine mail oder rufe dort an. die werden dir 100 % helfen. in moment sind aber winterferien!
klaus
d.h., dass im prinzip jeder diese schulen besuchen kann. ob sie es dürfen hängt von den rektoren ab.
schau doch mal hier rein:
http://www.dssv.dk/vorderseite/
schicke denen einfach eine mail oder rufe dort an. die werden dir 100 % helfen. in moment sind aber winterferien!
klaus
@ evi Jansen
Mein Gedanke an eine dänischen Schule kam auf, da ich eine kleine ländliche, freundliche Schule mit Betreuung am Nachmittag suche, es ging nicht darum die Kinder unbedingt nach Dänemark zu schicken.
Wir sind weder Scientologen noch sind meine Kinder gestört!
War halt eben auch auf einer kleinen Dorfschule und habe dort positive Erfahrungen gemacht. Die Schulen, die in Flensburg eine Betreuung am Nachmittag anbieten, gefallen mir nicht so gut.
Bin auch noch relativ neu in Flensburg und wundere mich, dass von offizieller Seite die deutsch-dänische Freundschaft und Nachbarschaft immer so betont wird. Im Alltag fällt mir hier eigentlich auf, dass alles entweder deutsch oder dänisch ist - Geschäften, Schulen etc.-alles ist getrennt. Berühungspunkte zu Dänen hat man als Flensburger nur beim Aldi oder Lidl an der Kasse- sorry aber so ist es doch, oder??!!
Ein weitere Grundgedanke daran, die Kinder in Dänemark zur Schule gehen zu lassen war, sie ein täglich Stück Europa erleben zu lassen- aber die Grenze ist wohl doch noch präsenter als man/ich meint.
LG
Dana
Mein Gedanke an eine dänischen Schule kam auf, da ich eine kleine ländliche, freundliche Schule mit Betreuung am Nachmittag suche, es ging nicht darum die Kinder unbedingt nach Dänemark zu schicken.
Wir sind weder Scientologen noch sind meine Kinder gestört!
War halt eben auch auf einer kleinen Dorfschule und habe dort positive Erfahrungen gemacht. Die Schulen, die in Flensburg eine Betreuung am Nachmittag anbieten, gefallen mir nicht so gut.
Bin auch noch relativ neu in Flensburg und wundere mich, dass von offizieller Seite die deutsch-dänische Freundschaft und Nachbarschaft immer so betont wird. Im Alltag fällt mir hier eigentlich auf, dass alles entweder deutsch oder dänisch ist - Geschäften, Schulen etc.-alles ist getrennt. Berühungspunkte zu Dänen hat man als Flensburger nur beim Aldi oder Lidl an der Kasse- sorry aber so ist es doch, oder??!!
Ein weitere Grundgedanke daran, die Kinder in Dänemark zur Schule gehen zu lassen war, sie ein täglich Stück Europa erleben zu lassen- aber die Grenze ist wohl doch noch präsenter als man/ich meint.
LG
Dana
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ganz so einfach ist es allerdings nicht. Es stimmt natürlich, daß die Deutschen Schulen in DK privat sind. Besser gesagt es sind Friskoler. D.h. sie werden nach dem Gesetz über freie Schulen betrieben. Dies bedeutet wiederum, daß sie 85% Zuschuß vom Staat bekommen. Das gibt es natürlich nur für Kinder die in DK wohnen.aarhusvinduet hat geschrieben:die deutschen schulen in dk sind privat-schulen genau wie die dänischen in d.
d.h., dass im prinzip jeder diese schulen besuchen kann. ob sie es dürfen hängt von den rektoren ab.
Teoretisch könnte man sich natürlich vorstellen, daß eine Schule Kinder aufnehmen würde, die zu diesem Zuschuß nicht berechtigt sind. Dann wäre das Schulgeld aber vermutlich nicht 1000 Kr/Monat sondern eher 1000 Euro.
Es stimmt natürlich, daß es auch Schulen gibt, die zur Schientology gehören, z.B. http://www.o-i-s.dk/index.htm Es stimmt auch, daß die vor einigen Jahren Schlagzeilen gemacht haben, weil sie Kinder aus D aufgenommen haben. Die Schlagzeilen kamen aber gerade, weil es illegal war. Die Kinder hatten in DK kein legales aufenthaltsrecht, und konnten deshalb auch nicht zur Schule (mit Zuschuß) gehen.
Teoretisch könnte man sich natürlich vorstellen, daß die Kinder in DK angemeldet seien. Das Problem ist, daß unbegleitete Kinder (ohne Erziehungsberechtigter Elternteil) sich hier nicht legal aufhalten können. Sie können hier nicht beim Einwohnermeldeamt angemeldet werden und können zomit auch nicht Schulberechtigt werden.
Die Beispiele von sonnensternNF gehen vermutlich um Jugendliche auf eine Efterskole und vermutlich um jemanden, der zur DK Minderheit gehören.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.07.2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
ich kenne genügend beispiele für schüler, die in flensburg gewohnt haben und in dk zur schule gegangen sind - und umkehrt auch.
es kostet nicht mehr auf einer deutschen schule in dk zu gehen als in einer dänischen in dk.
wie schon gesagt - erkundige dich bei dssv um 100 % auskunft zu bekommen.
klaus
es kostet nicht mehr auf einer deutschen schule in dk zu gehen als in einer dänischen in dk.
wie schon gesagt - erkundige dich bei dssv um 100 % auskunft zu bekommen.
klaus