Bauzeichner in Dänemark?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Pelzi hat geschrieben:Auffällig ist immer wieder, daß die Dachdeckung in der Perspektive in einem bestimmten Winkel immer in der Luft hängt :shock: Ich dachte, das hätten sie mittlerweile in den Griff gekriegt...
Hej Iris,
das Problem habe ich mit Arcon+ 4.1 professional nicht, zumindest ist mir das noch nie aufgefallen. :wink:
Das dänische Architekturbüro, mit dem ich zusammen arbeite, macht nun Zug um Zug den Umstieg auf "Ravit".
Ist ein 3D Aufsatz auf Autocad. Kennst Du das, oder jemand anderes hier?
OT: Mit Frettchen habe ich mich noch nie beschäftigt, sehen aber nett aus.
Hast eine sehr schöne und interessante Seite. Wäre aber glaube ich nichts für unsern Hund und unsere 4 Katzen. :wink:
Gruß
Ulli
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo Ulli,

mit AutoCAD kann ich Dir nicht helfen - meine letzen persönlichen Erfahrungen damit stammen noch aus der Zeit, wo der PC mittels Hamster und Laufrad mit Strom versorgt wurde :wink:
Allerdings sagt mir meine Erfahrung, daß es nieeee so klappt, wie die Entwickler erzählen, wenn man ein Programm auf das andere aufsetzt :roll: Das geht mitunter schon bei Updates voll daneben.... Da helfen nur jede Menge Datensicherungen und viel Geduld. Oder ein offenes Fenster - vorzugsweise NICHT im Erdgeschoß :wink:

auch OT: Danke für die Blumen :D
Frettchen vertragen sich auch mit Hunden und Katzen, wobei das bissel auf das Alter bei Katzen und die Rasse bei Hunden ankommt.
Und das Aussehen ist das eine, aber es sind kleine Teufel und wenn man nicht Verständnis und Humor fast ohne Ende hat, können sie Dich binnen kurzem zum Nervenzusammenzusammenbruch bringen :wink: Außerdem sind sie zeit-, arbeits- und kostenintensiv und man kann sie nicht mal eben beim Nachbarn oder Schweigermuttern abladen, weil man ein paar Tage nicht da ist.
Wer sowas will, sollte sich das vorher gut überlegen und sich beraten lassen (klappt nicht immer so, wie bei uns :wink: )

Grüße in den Norden
Iris
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hej ihr beiden, da kann ich ja leider nicht wirklich mitreden. Habe in meinem Praktikum im Architekturbüro mit der Software SPIRIT 11 gearbeitet. Kennt einer von euch das Programm? Habe im Praktikum aber nur eine Woche damit gearbeitet... Von daher habe ich nicht lange damit gearbeitet. Aber etwas schon gelernt, nur alles wieder verlernt, ist nämlich schon jetzt 3 jahre her.


Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo du einer :D
Wenn du so lange in der Praxis steckst wie wir, kannst du da auch mitreden :wink: Und: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die sind alle noch oben :wink:

Nimm die Sache in Angriff - Du schaffst das!

Viele Grüße
Iris
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

@ Pelzi: Meinst du mich? Falls ja, also solange Praxis mache ich gar nicht. Die Praxis, die ich hatte war in den beiden Praktika von 2 und 3 Wochen. In denen habe ich nur im Büro gesessen und am PC eben nur diese eine Woche mit Sprit 11 gearbeitet. Einmal, ach ne waren zweimal, bin ich mit gewesen um ein Haus neu zu vermessen und einmal um ein Grundstück einzumessen. Hat viel Spaß gemacht :mrgreen: :mrgreen: !!

Jetzt mache ich erstmal noch Schule und dann sieht es so aus als rufe DK nach einen Neuen, der die Herausforderung annimmt. :mrgreen: :mrgreen:

Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

wenn du das aus den 3 Jahren herauslest, dann lass es mich dir sagen: das ist die Zeit in der ich kein Architekturbüro mehr betretten habe, jedenfalls wenn ich die paar Male abziehe wo ich nach einer Ferienarbeit gefragt habe...

Ich habe einmal im 9. Schuljahr ein Praktikum gemacht, wo ich auch mit Spirit gearbeitet habe, und dann in der 11 nochmal 2 Wochen Praktikum beim selben Büro weil es mir sehr gefallen hatte. Ja und jetzt gehe ich in die 12.
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
J.M. Petersen

Beitrag von J.M. Petersen »

Hat hier jemand Erfahrungen mit der Anerkennung dänischer schulischer Bauausbildungen in Deutschland?

Ich möchte für eine mittelfristige Rückkehr nach Deutschland auf jeden Fall die Papiere in Ordnung haben, also meinen Beruf anerkennen lassen.

Auf der üblichen IHK-Schiene mache ich mir wenig Hoffnungen, denn ich werde byggetekniker, was die aber kaum in einen deutschen Bautechnker umschreiben werden.

Eher in einen Teilekonstrukteur oder ähnliches, aber vielleicht nicht mal das weil es keine duale Berufsausbildung ist wie der deutsche Bauzeichner.

Weiss jemand wie das gehandhabt wird? Und ja, ich weiss dass ich mich auch ohne Anerkennung bewerben kann, aber ich möchte dennoch nach Möglichkeit eine Anerkennung haben, für ÖD oder ähnliche offizielle Dinge.

Hat jemand schon mal den Weg mit den EU-weiten Anerkennungsabkommen versucht?
Antworten