
Vergleich - dänische und norwegische Sprache
Unglaublich! (runesfar)
Die 3 Sprachen sind aber aehnlich wie Cousins - aber die Mentaliteten der Menschen sind absolut unterschiedlich voneinander.
Es kann aber nicht schaden, wenn man in einer Sprache schon mal einen Grundstock hat - aber ableiten laesst sich garnix von einer Sprache, wenn man Auslaender ist.
Man kann aber ne Menge verstehen und das ist echt niedlich, wenn man Schweden daenisch reden hoert - mit ue und melodisch.
Das Norwegische kommt mir nun in Daenemark immer als deutliche Sprache vor - immernoch verstehe ich einige Daenen im Fernsehen nicht- entweder kommen die aus nordjylland oder aus einem Dorf, wo ich noch nicht war...oder København - die alten Proleten.
mange hilsen
Udo
(nicht Uluf - wie einige immernoch meinen)
Bin letztes Jahr immer fuer einen Norweger oder Faeroer gehalten worden, da ich ein paar norweg. und schwed. kurse besucht habe...hehe
Nun hab ich einen richtig deutschen Akzent ( so wie Arnold Schwarzenegger us-englisch spricht:ja, ja)
Das ist aber auch eine Krux mit der daenischen Aus-Sprache...
Die 3 Sprachen sind aber aehnlich wie Cousins - aber die Mentaliteten der Menschen sind absolut unterschiedlich voneinander.
Es kann aber nicht schaden, wenn man in einer Sprache schon mal einen Grundstock hat - aber ableiten laesst sich garnix von einer Sprache, wenn man Auslaender ist.
Man kann aber ne Menge verstehen und das ist echt niedlich, wenn man Schweden daenisch reden hoert - mit ue und melodisch.
Das Norwegische kommt mir nun in Daenemark immer als deutliche Sprache vor - immernoch verstehe ich einige Daenen im Fernsehen nicht- entweder kommen die aus nordjylland oder aus einem Dorf, wo ich noch nicht war...oder København - die alten Proleten.
mange hilsen
Udo
(nicht Uluf - wie einige immernoch meinen)
Bin letztes Jahr immer fuer einen Norweger oder Faeroer gehalten worden, da ich ein paar norweg. und schwed. kurse besucht habe...hehe
Nun hab ich einen richtig deutschen Akzent ( so wie Arnold Schwarzenegger us-englisch spricht:ja, ja)
Das ist aber auch eine Krux mit der daenischen Aus-Sprache...
Ich werde auch regelmäßig für einen Norweger oder Schweden gehalten, wenn ich erstmal in Schwung bin und Dänisch rede. Ich denke, das liegt einfach daran, dass die meisten Dänen nie einen Deutschen erlebt haben, der fließend Dänisch spricht. Sonst würden sie ja den Unterschied kennen. Also ich meine, wäre ich Schwede oder Norweger, dann würde ich doch einen anderen Akzent haben und das Dänische eher "singen", oder?xbus hat geschrieben: Bin letztes Jahr immer fuer einen Norweger oder Faeroer gehalten worden, da ich ein paar norweg. und schwed. kurse besucht habe...hehe
Nun hab ich einen richtig deutschen Akzent ( so wie Arnold Schwarzenegger us-englisch spricht:ja, ja)
Das ist aber auch eine Krux mit der daenischen Aus-Sprache...
Das mit dem Färinger-Vergleich finde ich interessant, zumal doch nur ca. 15-20.000 färöische Muttersprachler auf Dänemark verteilt sind.
deutscher akzent
Arnstein,
Deutsch wird als hart empfunden - norwegisch ist ja deutlich und der singsang, stimmt! - der muesste dabei sein. Aber ich habe Norweger gehoert, die in DK studiert haben und fast perfekt daenisch gesprochen haben.
Jojo, da bleibt nur ueben, ueben, ueben!
Vielleicht noch ein bisschen Reklame fuer Rammstein machen oder wie Arnold Schwarzenegger sprechen...
(I´ll be back...)
Udo
Deutsch wird als hart empfunden - norwegisch ist ja deutlich und der singsang, stimmt! - der muesste dabei sein. Aber ich habe Norweger gehoert, die in DK studiert haben und fast perfekt daenisch gesprochen haben.
Jojo, da bleibt nur ueben, ueben, ueben!
Vielleicht noch ein bisschen Reklame fuer Rammstein machen oder wie Arnold Schwarzenegger sprechen...

Udo
Geht mir in DK auch so !Arnstein hat geschrieben:
Ich werde auch regelmäßig für einen Norweger ... gehalten ...

In N wurde ich dagegen auch schon gelegentlich gefragt, ob ich Däne wäre.
Hilsen fra Norge
isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Im letzten Sommer konnte ich mich mit Dänisch in Norwegen ganz gut veständigen,mit etwas klarerer aussprache,das rollende R der Norweger krieg ich allerdings eh nicht hin. Könnte mein Mann als "Exilbayer"besser.
Ich glaube es kommt auch ein bisschen darauf an,aus welcher Ecke man in Deutschland kommt.Der norwegische Singsang und das R liegen sicher dem Süddeutschen mehr. Ich als "olle Icke"komme mit Dänisch besser klar.Wir verschlucken in Berlin ja auch so einiges z.B.das R!
Mit meinem deutsch gefärbten dänisch konnte ich mich sogar in schwedisch Lappland verständlich machen,mehr allerdings auch nicht.
eine Norwegische Freundin meines Sohnes meinte mal,wenn Deutsche norwegisch sprechen,hört es sich an wie dänisch.
God nat Tina
Ich glaube es kommt auch ein bisschen darauf an,aus welcher Ecke man in Deutschland kommt.Der norwegische Singsang und das R liegen sicher dem Süddeutschen mehr. Ich als "olle Icke"komme mit Dänisch besser klar.Wir verschlucken in Berlin ja auch so einiges z.B.das R!
Mit meinem deutsch gefärbten dänisch konnte ich mich sogar in schwedisch Lappland verständlich machen,mehr allerdings auch nicht.
eine Norwegische Freundin meines Sohnes meinte mal,wenn Deutsche norwegisch sprechen,hört es sich an wie dänisch.
God nat Tina
Nu må jeg så lige fortælle en historie, som er for god til at holde for sig selv:
Sidste sommer var jeg i Kristianssand med Asbjørn, Runes storebror. I udkanten af byen ligger en dyrepark, der bl.a. har en tro kopi af Kardemomme by - sådan som den ser ud på illustrationerne i bogen.
På et tidspunkt, i røverkulen, løber Asbjørn ind i en jævnaldrende norsk dreng - og de to begynder at lege. Norsk og dansk - de forstår hinanden helt fint. En tredie fem-seks-årig står og kigger på; men siger ikke noget. Indtil han snakker med sine forældre - på tysk. Han har lyst til at lege med; men tror ikke de to kan forstå ham.
Så jeg siger til Asbjørn, at den dreng snakker tysk - og ret hurtigt blver han så hentet ind i legen, med Asbjørn skiftende mellem dansk og tysk.
Da det har stået på et lille stykke tid, spørger de tyske forældre, hvor Asse har lært at snakke så godt tysk.Og jeg siger, uden egentlig at tænke mig om: - I børnehaven.(Men da farer der en llle djævel i mig - jeg fortæller ikke, at den ligger på Prenzlauer Berg).
Og så er det de to forældre begynder at tale om Skandinavien og PISA og accentfrit tysk
(Runes mor står ved siden af og smiler smørret - de opdager aldrig hun er tysker).
Så hvis I nogensinde møder et forældrepar fra Köln, som er alvorligt bange for, at Tyskland er ved at blive overhalet indenom af et stærkt overlegent dansk uddannelssessystem....så er forklaringen altså her.
Edited pga slåfejl.
Sidste sommer var jeg i Kristianssand med Asbjørn, Runes storebror. I udkanten af byen ligger en dyrepark, der bl.a. har en tro kopi af Kardemomme by - sådan som den ser ud på illustrationerne i bogen.
På et tidspunkt, i røverkulen, løber Asbjørn ind i en jævnaldrende norsk dreng - og de to begynder at lege. Norsk og dansk - de forstår hinanden helt fint. En tredie fem-seks-årig står og kigger på; men siger ikke noget. Indtil han snakker med sine forældre - på tysk. Han har lyst til at lege med; men tror ikke de to kan forstå ham.
Så jeg siger til Asbjørn, at den dreng snakker tysk - og ret hurtigt blver han så hentet ind i legen, med Asbjørn skiftende mellem dansk og tysk.
Da det har stået på et lille stykke tid, spørger de tyske forældre, hvor Asse har lært at snakke så godt tysk.Og jeg siger, uden egentlig at tænke mig om: - I børnehaven.(Men da farer der en llle djævel i mig - jeg fortæller ikke, at den ligger på Prenzlauer Berg).
Og så er det de to forældre begynder at tale om Skandinavien og PISA og accentfrit tysk

Så hvis I nogensinde møder et forældrepar fra Köln, som er alvorligt bange for, at Tyskland er ved at blive overhalet indenom af et stærkt overlegent dansk uddannelssessystem....så er forklaringen altså her.
Edited pga slåfejl.
Zuletzt geändert von runesfar am 17.02.2007, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mir sagte mal ein alter Norweger, der hervorragend deutsch sprach schmunzelnd bei irgendeiner Gelegenheit:Ursel hat geschrieben:Guten Morgen, Daniel!
Man sagt, daß Norwegisch quasi ein dänischer Dialekt sei.
Während Dänen und Norweger problemlo skommunizieren können, ohne die eigene Sprache zu wechseln, haben Ausländer wie ich damit hochgradig ihre Probleme.![]()
Unser Trauzeuge, der fließend Norwegisch, aber kein Dänisch spricht, glaubte immer, mir einen Gefallen zu tun, wenn er Norweg. mit mir redete - ich verstand nicht ein Wort (was bestimmt nicht an seinem Norwegisch liegt!).![]()
Lesen hingegen kann man sowohl Schwedisch als auch Norwegisch sehr gut, wenn man Dänisch kann.![]()
Ich finde, Norweg. + Dän. sind im Schriftlichen sehr ähnlich, im Mündlichen ähnlichen sich Norwegisch und Schwedisch mehr .
Ich persönlich würde abraten und lieber als Autodidakt Dänisch lernen - aber mal schauen, was die anderen meinen (irgendwo haben wir die Frage hier im Forum auch schon 1-2x gehabt, vielleicht suchst Du mal?)
Einen schönen Wochenanfang - Ursel, DK
Norwegisch ist ein verständliches Dänisch!

Hej Tinko!
Oh, das kann gut sein - und ich verstehe seine Sichtweise natürlich auch - alles hat zwei Seiten, aber ...
zurück ---
nicht ganz ernste Grüße - Ursel, DK
Oh, das kann gut sein - und ich verstehe seine Sichtweise natürlich auch - alles hat zwei Seiten, aber ...
Wieso verstehe ich dann Dänisch sooooviel besser als NorwegischNorwegisch ist ein verständliches Dänisch!

nicht ganz ernste Grüße - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Dänisch lernen
Kann mir einer eine gute Möglichkeit nennen, welches autodidaktische Programm empfehlenswert ist. Es wird langsam Zeit das ich Dänisch lerne, da wir zum Herbst rübersiedeln wollen (wenn es den mit der Arbeit klappt)