Internetzugangsmöglichkeiten 2007 in DK MIT LAN/RJ45
Internetzugangsmöglichkeiten 2007 in DK MIT LAN/RJ45
Hallo zusammen,
wo und wie kann man als Urlauber in Dänemark eigentlich mit seinem Notebook eigentlich einfach und günstig schnell (DSL) surfen d.h. mit Notebook und Netzwerkkarte RJ45-Anschluss?
Es wurde in den letzten Jahre zwar hier einiges geschrieben, aber so griffig war es nicht.
- Modem 59 Kbit ist heutzutage eigentlich zu langsam, ausserdem braucht man noch eine verwendbare Providerkennung dazu und ein Telefon/Anschluss im Ferienhaus
- WLAN anzapfen ist nicht erlaubt, ausserdem braucht man eine WLAN-Karte
- Lösung Ferienhaus mit Internetanschluss ist nur sehr vereinzelt möglich
- Internetcafes sind nett, aber man kann die Emails nicht mitnehmen und wer weis wo und wie teuer die sind? Ausserdem bieten die in der Regel nur PCs an und nicht eine RJ45 Anschluss oder?
- Kostenlose Anschlüsse an Tankstellen, wo und wie oft sollte es die geben, wie sollte es funktionieren?
Also Frage an die, die bereits erfolgreich einen Anschluss gefunden haben oder auch nicht, welche Lösungen in 2007 gäbe es da wo und wie teuer?
Gruß Tourist
wo und wie kann man als Urlauber in Dänemark eigentlich mit seinem Notebook eigentlich einfach und günstig schnell (DSL) surfen d.h. mit Notebook und Netzwerkkarte RJ45-Anschluss?
Es wurde in den letzten Jahre zwar hier einiges geschrieben, aber so griffig war es nicht.
- Modem 59 Kbit ist heutzutage eigentlich zu langsam, ausserdem braucht man noch eine verwendbare Providerkennung dazu und ein Telefon/Anschluss im Ferienhaus
- WLAN anzapfen ist nicht erlaubt, ausserdem braucht man eine WLAN-Karte
- Lösung Ferienhaus mit Internetanschluss ist nur sehr vereinzelt möglich
- Internetcafes sind nett, aber man kann die Emails nicht mitnehmen und wer weis wo und wie teuer die sind? Ausserdem bieten die in der Regel nur PCs an und nicht eine RJ45 Anschluss oder?
- Kostenlose Anschlüsse an Tankstellen, wo und wie oft sollte es die geben, wie sollte es funktionieren?
Also Frage an die, die bereits erfolgreich einen Anschluss gefunden haben oder auch nicht, welche Lösungen in 2007 gäbe es da wo und wie teuer?
Gruß Tourist
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Internetzugangsmöglichkeiten 2007 in DK MIT LAN/RJ45
http://www.fon.com/de/Tourist hat geschrieben: - WLAN anzapfen ist nicht erlaubt, ausserdem braucht man eine WLAN-Karte
Wenn Du ein wenig im Netz im Voraus suchst, sollte es doch relativ einfach sein, ein Internetcafe in der Gegend zu finden. Auf der Homepages des Cafes steht vermutlich auch etwas über Preise.Tourist hat geschrieben: - Internetcafes sind nett, aber man kann die Emails nicht mitnehmen und wer weis wo und wie teuer die sind? Ausserdem bieten die in der Regel nur PCs an und nicht eine RJ45 Anschluss oder?
Du kannst auch in fast jede öffentliche Bücherei gehen. Dort ist es sogar kostenlos.
Was die Emails etc. betrift, mußt Du einfach vorher auf Google-Office umstellen. Kannst ja Deine normale E-mail auf Gmail weiterleiten.
Kostenlos gibt es kaum. Aber sonst:Tourist hat geschrieben: - Kostenlose Anschlüsse an Tankstellen, wo und wie oft sollte es die geben, wie sollte es funktionieren?
http://erhverv.tdc.dk/publish.php?dogtag=f5_e_int_hs
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Danke Lars für die Infos.
Tolle Idee mit dem Wlan-Sharing. Hotspots sind ja in der Regel auch Wlan-Anbindungen oder ist das in DK anders?
Gibt es auch Anbindungen mit einem festen RJ45-Kabel?
Das mit den Büchereien ist ja interessant, das ist in allen öffentlichen so? Braucht man da einen Ausweis zur Nutzung und kann man da einfach reinspazieren und eine dort vorhandenen PC kostenfrei benutzen?
Gruß Tourist
Tolle Idee mit dem Wlan-Sharing. Hotspots sind ja in der Regel auch Wlan-Anbindungen oder ist das in DK anders?
Gibt es auch Anbindungen mit einem festen RJ45-Kabel?
Das mit den Büchereien ist ja interessant, das ist in allen öffentlichen so? Braucht man da einen Ausweis zur Nutzung und kann man da einfach reinspazieren und eine dort vorhandenen PC kostenfrei benutzen?
Gruß Tourist
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, da brauchst Du WLAN. Eine PCMCIA-WLAN-Karte kostet aber nicht die Welt.Tourist hat geschrieben: Tolle Idee mit dem Wlan-Sharing. Hotspots sind ja in der Regel auch Wlan-Anbindungen oder ist das in DK anders?
Bei den meisten kannst Du einfach reingehen. Wenn viel Betrieb ist, kann die Benutzungsdauer vielleicht begrenzt sein, aber für Mails lesen sollte das reichen.Tourist hat geschrieben: Das mit den Büchereien ist ja interessant, das ist in allen öffentlichen so? Braucht man da einen Ausweis zur Nutzung und kann man da einfach reinspazieren und eine dort vorhandenen PC kostenfrei benutzen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Tourist,
mit den Buecherhallen ist es sehr unterschiedlich, in Holbæk z. B. braucht man fuer alle Computer mit Internetzugang einen Code, in Ikast nicht fuer alle, da gibt es auch Computer, von Du mal kurz ohne Code Deine emails im stehen checken kannst und in Roskilde brauchst Du fuer alle Computer keinen Code. In Kobenhagen in der Hauptbuecherhalle, in der Stadt, kannt Du auch in 15 Minuten Deine emails im stehen checken, ohne Code. Das kurze checken geht auch in Hillerød und in Kolding. Kuck einfach mal auf der website der Buecherhalle, in Deinem Ferienhaus Ort nach, wie es dort aussieht.
Viele Gruesse von Petra, gerade in Kopenhagen unterwegs.
mit den Buecherhallen ist es sehr unterschiedlich, in Holbæk z. B. braucht man fuer alle Computer mit Internetzugang einen Code, in Ikast nicht fuer alle, da gibt es auch Computer, von Du mal kurz ohne Code Deine emails im stehen checken kannst und in Roskilde brauchst Du fuer alle Computer keinen Code. In Kobenhagen in der Hauptbuecherhalle, in der Stadt, kannt Du auch in 15 Minuten Deine emails im stehen checken, ohne Code. Das kurze checken geht auch in Hillerød und in Kolding. Kuck einfach mal auf der website der Buecherhalle, in Deinem Ferienhaus Ort nach, wie es dort aussieht.
Viele Gruesse von Petra, gerade in Kopenhagen unterwegs.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Re: Internetzugangsmöglichkeiten 2007 in DK MIT LAN/RJ45
Von meinem Email-Client The Bat! gibt es eine Version für den USB Stick.Tourist hat geschrieben:... aber man kann die Emails nicht mitnehmen...
Damit kann ich dann auch unterwegs die Mails abrufen und mitnehmen.
Klasse Sache.

Ansonsten hat unser Vermietungsbüro in Houstrup einen der Internetcafe-Plätze speziell für Notebooks, wo eben nur ein RJ45 Kabel liegt.
Wie das in anderen Internetcafes aussieht kann ich dir nicht sagen.
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Also,
1. Gibt es in DK etliche WiFi Hotspots mit gratis drahtlosem internet. schaut mal hier:
http://openwifi.dk/
2. Fast alle öffentlichen Bibliotheken haben gratis InternetZugang. auch hier bei und in Odsherred, sowohl in Rørvig als auch in Nykøbing Sj. kann man einfach reingehen und sich ins internet mit den dort vorhandenen PC's reinloggen. No problem.
3. Sogar Supermärkte haben einen öffentlichen gratis internetzugang, so steht so ein Ding, von der Kommune zur Verfügung gestellt, bei uns beim "SuperBest".
4. Ist DK das wohl dichtest vernetzte Land in der EU und ich gehe mal davon aus, dass auch mehr und mehr Sommerhäuser diesen Service anbieten werden.
1. Gibt es in DK etliche WiFi Hotspots mit gratis drahtlosem internet. schaut mal hier:
http://openwifi.dk/
2. Fast alle öffentlichen Bibliotheken haben gratis InternetZugang. auch hier bei und in Odsherred, sowohl in Rørvig als auch in Nykøbing Sj. kann man einfach reingehen und sich ins internet mit den dort vorhandenen PC's reinloggen. No problem.
3. Sogar Supermärkte haben einen öffentlichen gratis internetzugang, so steht so ein Ding, von der Kommune zur Verfügung gestellt, bei uns beim "SuperBest".
4. Ist DK das wohl dichtest vernetzte Land in der EU und ich gehe mal davon aus, dass auch mehr und mehr Sommerhäuser diesen Service anbieten werden.
öffentliches WLAN in Hvide Sande
Hallo,- Kostenlose Anschlüsse an Tankstellen, wo und wie oft sollte es die geben, wie sollte es funktionieren?
im September 2006 gab es in Hvide Sande an einer Bäckerei einen frei zugänglichen WLAN - Hot Spot.... einfach mit notebook reinsetzen oder im Auto um die Ecke parken, notebook an, xp erkennt die mögliche Verbindung - und los gehts...
Also einfach mal für die entsprechende Urlaubsregion ein bißchen "googeln"...
Viel Erfolg & schönen Urlaub
Udo
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
Davor liegen nur Estland und Schweden. Gerade Estland soll Vorreiter sein, was WLAN-Hotspots angeht.Rørviger hat geschrieben:Also,
1. Gibt es in DK etliche WiFi Hotspots mit gratis drahtlosem internet. schaut mal hier:
http://openwifi.dk/
2. Fast alle öffentlichen Bibliotheken haben gratis InternetZugang. auch hier bei und in Odsherred, sowohl in Rørvig als auch in Nykøbing Sj. kann man einfach reingehen und sich ins internet mit den dort vorhandenen PC's reinloggen. No problem.
3. Sogar Supermärkte haben einen öffentlichen gratis internetzugang, so steht so ein Ding, von der Kommune zur Verfügung gestellt, bei uns beim "SuperBest".
4. Ist DK das wohl dichtest vernetzte Land in der EU und ich gehe mal davon aus, dass auch mehr und mehr Sommerhäuser diesen Service anbieten werden.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
da auch uns das sehr interessiert haben wir etwas gegoogelt. (in 14 tagen sind wir schlauer, weil vor ort...)
hier ist etwas auf deutsch und nach alphabet der orte in dk sortiert.
vielleicht hilft es ja den einem oder anderen weiter
http://www.hotspot-locations.de/modules.php?op=hotspot_query&name=HotSpots&hsl_countryhs=DK&hs_state=&hs_city=&hs_operator=&hsl_type=&hs_access_box=&hs_roaming=&externalquery=&backFrom=180&moreFrom=210&more=%3E%3E
wir hoffen, wir durften den link hier so reinsetzen...

hier ist etwas auf deutsch und nach alphabet der orte in dk sortiert.
vielleicht hilft es ja den einem oder anderen weiter
http://www.hotspot-locations.de/modules.php?op=hotspot_query&name=HotSpots&hsl_countryhs=DK&hs_state=&hs_city=&hs_operator=&hsl_type=&hs_access_box=&hs_roaming=&externalquery=&backFrom=180&moreFrom=210&more=%3E%3E
wir hoffen, wir durften den link hier so reinsetzen...

Hi Leute
ich hatte letztes Jahr zwischen Nyrup und Klint in den Ferienhäuser zweitweise a schwaches Netz. Denk aber, dass das nicht offiziell war.
Dieses Jahr fahr ich wieder hin. Wisst ihr da in der gegen zufällig was?
Højby, Nyrup, Nykøbing Sj. evtl. noch Vig
bin für jede Info dankbar
Gruß
WALTER
ich hatte letztes Jahr zwischen Nyrup und Klint in den Ferienhäuser zweitweise a schwaches Netz. Denk aber, dass das nicht offiziell war.
Dieses Jahr fahr ich wieder hin. Wisst ihr da in der gegen zufällig was?
Højby, Nyrup, Nykøbing Sj. evtl. noch Vig
bin für jede Info dankbar
Gruß
WALTER
[img]http://home.pages.at/alicja/images/oesterr-flagge.gif[/img]
Allen Bikern wünsch ich mindestens eine handbreit Asphalt unterm Reifen
und allen Tauchern mehr als 50 bar in der Flasche
Allen Bikern wünsch ich mindestens eine handbreit Asphalt unterm Reifen
und allen Tauchern mehr als 50 bar in der Flasche
Erstmal Danke für die Tips und Links. Noch ein paar Fragen dazu:
Zu FONERA http://www.fon.com/de/ : Wenn ich das richtig verstanden habe? braucht man von denen einen router, teilt seine bandbreite (bei mir sind das sowieso nur 768 und muss dass dauerhaft sharen, nicht nur während des Urlaubs.
Zurkostenlosen Nutzung in der Bücherei: So wie ich es verstanden haben, stehen dort PCs, die man benutzen kann. Anschluss RJ45 und WLAN ist aber nicht? Für Notfälle mal in die Mails reinzugucken aber akzeptabel. Wie lange sind den da die Warteschlangen in der Bücherei? Ist die Nutzung immer kostenfrei? Wo wie schnell bekommt man einen Code?
Hotspots: Die WLAN-Karten in Notbooks gehen ja nur max ein paar hundert Meter, also da müsste ja der Hotspot sein, da wäre bei mir Auto angesagt. Wieviel kostet den die Nutzung, habe da nichts gefunden? Sind die Verbindungen mit Kennung verschlüsselt, laut in Angaben ersichtlichen Standard ja? McDonald und StationOil habe ich auch gefunden, Betreiber TDC, aber Kosten habe ich keine gefudnen?
Internetcafes: Wieviel kostet den da die Nutzung? Gibts da einen Link mit den Locations?
Suche mit Auto: Gibt es da wirklich noch unverschlüsste WLAN-Zugänge z.B. beim Bäcker? Manchmal lauern da ja Häcker dahinter, die die Daten abhören. Für reines Surfen und https wohl ok. Für pop3 unverschlüsselt wohl lieber nicht.
Viele Grüße
Tourist
Zu FONERA http://www.fon.com/de/ : Wenn ich das richtig verstanden habe? braucht man von denen einen router, teilt seine bandbreite (bei mir sind das sowieso nur 768 und muss dass dauerhaft sharen, nicht nur während des Urlaubs.
Zurkostenlosen Nutzung in der Bücherei: So wie ich es verstanden haben, stehen dort PCs, die man benutzen kann. Anschluss RJ45 und WLAN ist aber nicht? Für Notfälle mal in die Mails reinzugucken aber akzeptabel. Wie lange sind den da die Warteschlangen in der Bücherei? Ist die Nutzung immer kostenfrei? Wo wie schnell bekommt man einen Code?
Hotspots: Die WLAN-Karten in Notbooks gehen ja nur max ein paar hundert Meter, also da müsste ja der Hotspot sein, da wäre bei mir Auto angesagt. Wieviel kostet den die Nutzung, habe da nichts gefunden? Sind die Verbindungen mit Kennung verschlüsselt, laut in Angaben ersichtlichen Standard ja? McDonald und StationOil habe ich auch gefunden, Betreiber TDC, aber Kosten habe ich keine gefudnen?
Internetcafes: Wieviel kostet den da die Nutzung? Gibts da einen Link mit den Locations?
Suche mit Auto: Gibt es da wirklich noch unverschlüsste WLAN-Zugänge z.B. beim Bäcker? Manchmal lauern da ja Häcker dahinter, die die Daten abhören. Für reines Surfen und https wohl ok. Für pop3 unverschlüsselt wohl lieber nicht.
Viele Grüße
Tourist
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten: