Wohnsitzfrage

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich weiss nicht, ob man sich abmelden muss oder nicht. Wir habens einfach getan, obwohl wir ja auch nicht wussten, für wie lange der Auslandsaufenthalt sein soll. Wir haben allerdings vorher auch nicht bei den Eltern gewohnt und hätten somit uns erstmal in D nochmal ummelden müssen. :shock:

Mich würde aber interessieren, was für Vorteile Ihr darin seht, einen Wohnsitz in D zu haben. Post lassen wir trotzdem zu den Eltern schicken. Bankkonto haben wir auch immer noch in D und übernachten dürfen wir auch ohne Anmeldung. :wink: Und sollte man wieder zurückziehen und tatsächlich bei den Eltern einziehen wollen, dann meldet man sich halt wieder an. Ist ja auch keine grosse Sache.
Ausweis beantragen ist meiner Meinung nach in D genauso schwierig oder leicht, als wenn man es im Ausland tut. Ausser natürlich man wohnt nur einen Katzenstrung über der Grenze von der alten Heimat entfernt.
Also worin seht Ihr die Vorteile?

LG Simba
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Nein Lars, da muss ich dir widersprechen, genau das geht NICHT.
Ich hab es doch durch. Von DK aus mag es theoretisch moeglich sein, weil man locker mit dem Auto nach D fahren kann und kein Mensch einen Pass sehen will, um dort den abgelaufenen Pass verlaengern zu lassen mit Angabe des "Wohnsitzes" in D (an dem man gar nicht lebt). Aus einem Land wie GB, wo man entweder ein Schiff oder ein Flugzeug besteigen muss und an beiden Stellen wird der Pass kontrolliert, kommt man ohne gueltigen Pass nicht weg. Man kann das natuerlich hinbiegen, dass man sich einen roten Zettel an den Badezimmerspiegel klemmt mit dem Ablaufdatum vom Pass, damit man vorher zur Verlaengerung nach D faehrt. Gut fuer den, der so organisiert ist. Ich aber lebe gerne, ohne mir um sowas den Kopf zerbrechen zu muessen - und wenn ich dann in Reisevorbereitungen stecke und ploetzlich feststelle - verflixt, der Pass ist abgelaufen! Dann habe ich ein Problem. Das Deutsche Konsulat in Edinburgh stellt nur dann einen neuen Europapass aus, wenn man das ausgefuellte und gestempelte Abmeldeformular vom letzten Erstwohnsitz in D (der ja im Pass / Perso eingetragen ist) vorlegen kann.

So ist nun mal die Rechtslage. Ist ja schoen, dass in Europa alles zusammenwaechst, aber es gibt Dinge, die sollte man nicht einfach uebergehen. Speziell wenn es um Laender mit Meldepflicht geht.

Uebrigens ist das nun auch nicht mehr so dass ein Beamter in Deutschland nicht weiss, was ein Auslandsaufenthalt ist. Ich brauchte fuer meine Hochzeit in Schottland eine Kopie meiner Geburtsurkunde. Die liegt bei einem kleinen Standesaemtchen in einem kleinen Kreisstaedtchen im Harz. Ohne extra darum zu bitten, haben die mir SOFORT eine Europakopie meiner Urkunde geschickt, in sieben verschiedenen Sprachen, so dass ich nicht mal eine beglaubigte Uebersetzung machen lassen musste - und das nach einer Anforderung ueber ein Internetformular. Die Zeiten aendern sich! Die Beamten wissen durchaus, was sie tun.

LG Corinna
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Corinna!

Prinzipiell gebe ich Dir Recht: Wo (Ab.)Meldepflicht besteht, soltle man diese auch wahrnehmen; Recht ist nun mal Recht.
Nun verhält es sich aber so, daß wir genau getan haben, wie es rechtens scheint, und auf sehr viel Unverständnis und Verwunderugn gestoßen sind; oft auch Gleichgültigkeit.
2. WS ging nicht, aber ob wir in Dtld. UND woanders noch einen Wohnsitz hatten, hat niemanden interessiert; und für eine behördliche Angelegenheit war der deutsche WS wichtig.
Die Beamten wissen durchaus, was sie tun.
Die Allgemeingültigkeit dieses Satzes ziehe ich nicht nur aufgrund der damals gemachten (auch weitreichenderen Erfahrungen sowohl auf der deutschen wie dänischen Seite) stark in Zweifel, gerade jetzt haben wir auch wieder hier einiges "Merkwürdige" erleben dürfen --- also, es empfiehlt sich wirklich, IMMER alles nachzuprüfen und ggf. zu widersprechen, mit Hinweis auf die (selbstgefunden) Paragraphen.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Hallo Ursel,

ist mir im Nachhinein auch aufgefallen, dass der Satz ein wenig zu allgemein ist. Ich haette noch ein "manchmal" anfuegen sollen. Hab es aber aus Gruenden meines Hangs zur Kontroverse ( :wink: ) erstmal stehen lassen :wink:

Ich bin naemlich leider ein Mensch, der gerne ANDERER Meinung ist als die Mehrheit und sich nicht schreckt, dies auch kundzutun. Da schreien die Fettnaepfchen dann gerne "HIER!", weil sowas in vielen Foren (die ich gerne "Kuschelforen" nenne) nicht gerne gesehen ist! :wink:

Hej hej (ich uebe gerade!) :wink:
Corinna
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Corinna!

Na dann hör Dich hier mal um, hier hast Du nicht nur in meinen eigenen Augen eine Gesinnungsgenossin gefunden :wink: -- allerdings suche ich die Fettnäpfchen nicht unbedingt, sie scheinen mich nur dauernd zu finden...
Sei´s drum.

Händereichend - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

pipeline hat geschrieben: Ich hab es doch durch. Von DK aus mag es theoretisch moeglich sein, weil man locker mit dem Auto nach D fahren kann und kein Mensch einen Pass sehen will, um dort den abgelaufenen Pass verlaengern zu lassen mit Angabe des "Wohnsitzes" in D (an dem man gar nicht lebt). Aus einem Land wie GB, wo man entweder ein Schiff oder ein Flugzeug besteigen muss und an beiden Stellen wird der Pass kontrolliert, kommt man ohne gueltigen Pass nicht weg. Man kann das natuerlich hinbiegen, dass man sich einen roten Zettel an den Badezimmerspiegel klemmt mit dem Ablaufdatum vom Pass, damit man vorher zur Verlaengerung nach D faehrt. Gut fuer den, der so organisiert ist. Ich aber lebe gerne, ohne mir um sowas den Kopf zerbrechen zu muessen
Das mußt Du aber eigentlich.

Wenn Du im Ausland lebst, mußt Du ja immer einen Gültigen Reisepaß haben, nicht nur, wenn Du über eine Grenze willst.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
maik_dk
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2007, 13:55
Wohnort: Brøndby Strand

Beitrag von maik_dk »

ok also ich bin auch grad dabei... und es sieht folgendermaßen aus...
da du mehr zeit hier in dänemark verbringst musst du dich hier anmelden und kannst deinen deutschen wohnsitz als nebenwohnsitz beibehalten!!!

gruß maik
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Lars,

das ist richtig, aber ist dir noch nie ein Ausweis abgelaufen? Wenn man ihn jahrelang nicht gebraucht hat?
Ich habe in GB (ausserhalb von Reisen nach D) ein einziges Mal meinen Pass gezueckt - im Standesamt, um meine Eheschliessung anzumelden. Und das in 9 Jahren! Und wenn man nicht staendig einen Ausweis braucht, dann verliert man Ablaufdaten gerne aus den Augen. Wie gesagt, ich denke ueber sowas nach, wenn ich weiss, dass ich den Pass brauche. Ansonsten hab ich genug andere Sachen, ueber die ich mir den Kopf zerbrechen muss :wink:

hej hej
Corinna
irmi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2006, 18:11
Wohnort: kollund DK
Kontaktdaten:

Beitrag von irmi »

jo man muss sich abmelden-solange du in D gemeldet bist kannst du auch zur Einkommensteuer herangezogen werden und von DK aus ist es nicht erlaubt einen Zweitwohnsitz zu haben,die andere Geschichte ist der Ausweis den du nirgends verlängert kriegst aber dann muss man halt in DK einen Reisepass beantragen ohne den man ja eigentlich nicht die Grenze überschreiten darf
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

maik_dk hat geschrieben: da du mehr zeit hier in dänemark verbringst musst du dich hier anmelden und kannst deinen deutschen wohnsitz als nebenwohnsitz beibehalten!!!
Nä, genau das kannst Du nicht. Wenn Du in D nur ein Wohnsitz hast, dann ist dies aus Sicht der Behörden in D immer Dein Erstwohnsitz.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

irmi hat geschrieben:und von DK aus ist es nicht erlaubt einen Zweitwohnsitz zu haben
Wie meinst Du das? Den behörden in DK ist es doch absolut egal, welche Wohnsitze Du im Ausland unterhälst. Solange Du hier gemeldet bist, zählt hier nur Dein Wohnsitz in DK.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
irmi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2006, 18:11
Wohnort: kollund DK
Kontaktdaten:

Beitrag von irmi »

bin selber im letzten Jahr rübergezogen und durfte keinen zweiten Wohnsitz in D oder auch umgekehrt nicht haben
irmi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2006, 18:11
Wohnort: kollund DK
Kontaktdaten:

Beitrag von irmi »

musste übrigens auch meine Abmeldebestätigung aus D hier vorlegen
Ralf180
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 12.09.2006, 22:00
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Ralf180 »

Also ich will nochmal einen drauf setzen:

Die in Dänemark beschäftigten Deutschen wohnen die Woche über in Dänemark und am Wochenende in Deutschland. Das ist den Behörden bekannt und wird auch so geduldet.

Das einzigste, was die Behörden Interressierte (eigene Erfahrung), war das Auto, das bei einem Aufenthalt von mehr als ca. 180 Tagen im Jahr versteuert werden sollte.
Ich würde mal sagen, dass es in Dänemark egal ist, ob Du auch in Deutschland gemeldet bist. Wenn jemand was will, meldet er sich schon.

Du musst bei den Behörden natürlich mit offenen Karten spielen. Das habe ich in D und DK gemacht. In D haben sie sich einen Zettel mit meiner Adresse in DK hingehangen. In DK wollten Sie meinen Mietvertrag aus D sehen.

Viele Grüße von
Ralf
irmi
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2006, 18:11
Wohnort: kollund DK
Kontaktdaten:

Beitrag von irmi »

hallo
also ich musste bei der anmeldung in dk meine abmeldung aus brd vorlegen und meine frage nach einem evt.zweitwohnsitz wurde ganz klar verneint mit: sowas ist in dk nicht erlaubt.
ob das nun nachgeprüft wird ??
wohl kaum aber eine andere sache ist der perso,meiner ist noch gültig bis 2010 und da ich in brd sogesehen nicht mehr existiere wird auch dieser nicht verlängert ,sollte sogar eingezogen werden,wurde aber dann von abgesehen da ich meinte es ist mein eigentum und von mir mal bezahlt worden,in diesem fall muss man sich einen reisepass anschaffen da ganz ohne ein ausreisen gesetzeswidrig ist
gruss aus dk
Antworten