Wie denken die Dänen über Deutschland ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 04.02.2007, 18:03
- Wohnort: Quierschied /Saarland
Hej
Ich bin ganz deiner Meinung Ralph. Jeder hat auch eine andere Sichtweite oder Einstellung .Wenn man bedenkt ,das nun sogar die normale Glühbirne verschwinden soll (Energievetrschwendung /Treibhausefekt) was wird da wohl noch auf D zu kommen?Es geht nicht um solche "Kleinigkeiten " wie Unzufriedenheit wegen Ausbildungsplätzen oder geringer Qualifikationen .Es sind manchmal nur die "normalen Sachen die einen zur Weissglut bringen,und denen man nicht die Stirn bieten kann weil einfach Alles über deinen Kopf weg entschieden wird.
Gruß Petra
Ich bin ganz deiner Meinung Ralph. Jeder hat auch eine andere Sichtweite oder Einstellung .Wenn man bedenkt ,das nun sogar die normale Glühbirne verschwinden soll (Energievetrschwendung /Treibhausefekt) was wird da wohl noch auf D zu kommen?Es geht nicht um solche "Kleinigkeiten " wie Unzufriedenheit wegen Ausbildungsplätzen oder geringer Qualifikationen .Es sind manchmal nur die "normalen Sachen die einen zur Weissglut bringen,und denen man nicht die Stirn bieten kann weil einfach Alles über deinen Kopf weg entschieden wird.
Gruß Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.02.2007, 21:00
- Wohnort: Eifel
Da kann ich auch nur zustimmen alles uber unsere Köpfe hinweg.
Vielleicht denkt jemand in 20 Jahren mal über meine sichtweite nach die
ich in RAUS AUS DEUTSCHLAND geschrieben habe.
Man schließt so manche Altersvorsorge ab RIESTER und so weil man es soll. Hat man das gemacht dann heißt es verarscht verarscht.
Man sollte nicht so engstirnig sein und hier von unseren Regierungen alles glauben.
Vielleicht denkt jemand in 20 Jahren mal über meine sichtweite nach die
ich in RAUS AUS DEUTSCHLAND geschrieben habe.
Man schließt so manche Altersvorsorge ab RIESTER und so weil man es soll. Hat man das gemacht dann heißt es verarscht verarscht.
Man sollte nicht so engstirnig sein und hier von unseren Regierungen alles glauben.

Das ist das was ich meine jammern, jammern, jammern. Keiner wird gezwungen eine Riester Rente abzuschließen. Jeder kann doch sein Geld so anlegen wie er möchte.eifelhirsch hat geschrieben:Man schließt so manche Altersvorsorge ab RIESTER und so weil man es soll. Hat man das gemacht dann heißt es verarscht verarscht.
Mit freundlichen Grüßen euer Bild-Zeitungs-Leser (in Wahrheit leider nur/zum Glück "Regionalzeitungsleser")
P.S.: Man kann auch alles "schlecht reden"
Gruß Maik
Hej @ Maik,
falsch !
Es müsste nicht heissen:
"Man kann auch alles "schlecht reden", sondern es WIRD alles "schlecht geredet".
Darin sind wir Deutschen schliesslich unangefochtene Weltmeister, auch wenn das im Ausland, angesichts eines im internationalen Vergleich immer noch "First-class-Sozialsysstems" und einem gesunden Wirtschaftswachstums, niemand so recht nachvollziehen kann.
Eifelhirsch ist da offensichtlich ein Musterbeispiel.
Er hat einen ordentlichen Job und verdient offensichtlich gar nicht schlecht.
Trotzdem meint er unbedingt sein Heil in der "Flucht" suchen zu müssen, weil es mit Deutschland ja nur noch "bergab" geht.
Wie unsere dänischen Freunden darüber denken, haben wir ja bereits lesen können.
Mich würde mal sein Gesicht interessieren, wenn er später mal feststellen wird, das auch in Dänemark langfristig die Renten nicht sicher sind.
Gruß
Reimund
falsch !
Es müsste nicht heissen:
"Man kann auch alles "schlecht reden", sondern es WIRD alles "schlecht geredet".
Darin sind wir Deutschen schliesslich unangefochtene Weltmeister, auch wenn das im Ausland, angesichts eines im internationalen Vergleich immer noch "First-class-Sozialsysstems" und einem gesunden Wirtschaftswachstums, niemand so recht nachvollziehen kann.
Eifelhirsch ist da offensichtlich ein Musterbeispiel.
Er hat einen ordentlichen Job und verdient offensichtlich gar nicht schlecht.
Trotzdem meint er unbedingt sein Heil in der "Flucht" suchen zu müssen, weil es mit Deutschland ja nur noch "bergab" geht.
Wie unsere dänischen Freunden darüber denken, haben wir ja bereits lesen können.
Mich würde mal sein Gesicht interessieren, wenn er später mal feststellen wird, das auch in Dänemark langfristig die Renten nicht sicher sind.
Gruß
Reimund
Danke Reimund,reimund1012 hat geschrieben:Hej @ Maik,
falsch !
Es müsste nicht heissen:
"Man kann auch alles "schlecht reden", sondern es WIRD alles "schlecht geredet".
Darin sind wir Deutschen schliesslich unangefochtene Weltmeister, auch wenn das im Ausland, angesichts eines im internationalen Vergleich immer noch "First-class-Sozialsysstems" und einem gesunden Wirtschaftswachstums, niemand so recht nachvollziehen kann.
Eifelhirsch ist da offensichtlich ein Musterbeispiel.
Er hat einen ordentlichen Job und verdient offensichtlich gar nicht schlecht.
Trotzdem meint er unbedingt sein Heil in der "Flucht" suchen zu müssen, weil es mit Deutschland ja nur noch "bergab" geht.
Wie unsere dänischen Freunden darüber denken, haben wir ja bereits lesen können.
Mich würde mal sein Gesicht interessieren, wenn er später mal feststellen wird, das auch in Dänemark langfristig die Renten nicht sicher sind.
Gruß
Reimund
genau so ist es!!
Gruß Maik
Kann man so sehen, wie aber jemand in einem anderen Thread schon sagte, die Sache mit der Rente hat man Blüm doch schon nicht mehr abgenommen. Und die Leute, die heute in Rente gehen haben doch auch viel mehr einbezahlt, als sie jetzt rausbekommen. Riester hin oder her, dass ist ein altes Problem nur mit neuem Namen.Man schließt so manche Altersvorsorge ab RIESTER und so weil man es soll. Hat man das gemacht dann heißt es verarscht verarscht.
Ich bin ehrlich, ich weiss auch keine Lösung, wie man die Rente retten könnte, zumal der durchschnittliche Deutsche ja auch nicht gross Kinder will, denn da zahlt der Staat ja auch nicht genug, aber was ich weiss, ist wie es aussieht, wenn man keine Rente hat. Wenn Du mal 80jährige Omas beim Arbeiten im Kaufhaus/Supermarkt gesehen hast, die mit zitternden Händen in Zeitlupentempo kassieren, dann schickst Du drei Stossgebete in den Himmel, dass man in D wenigstens dieses wenn auch nicht ideale, aber immerhin vorhandenes Rentensystem hat.
Ansonsten würde ich mir mal ein bisschen mehr Selbstverantwortung wünschen. Wieso regst Du Dich jetzt über die abgeschlossene Riesterrente auf? Hast Du Dich vorher denn gar nicht informiert, sondern einfach gemacht, was man soll? Zumal ich persönlich diese Anlageform gar nicht so schlecht finde, aber vielleicht habe ich dabei auch nie diese enormen Ansprüche gestellt, sondern versucht, die Sache realistischer auf einen gewissen Zeitraum zu sehen?
LG Simba
Simba hat geschrieben:Selbstverantwortung



Davon reden IMMER nur die, welche einen sozialen Staat ganz abschaffen wollen und die bei dem Wort "Privatisierung" Weihnachtskerzen in die augen bekommen.
NEIN !
Weder Rente, Gesundheitssysteme, noch Eisenbahnen und Infrastruktur darf (dürfte) man privatisieren.
Die Rente für Alle, das Gesundheitssytem für Alle ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, also die Aufgabe des demokratischen Staates.
Drum: Absolute Steuerfinanzierung und Rente sowie ärztliche Versorgung für ALLE.
Krankenkassen und Rentenversicherungsysteme á la Deutschland (mit ihren riesenpparaten) gehören abgeschafft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.03.2006, 13:30
Als Akademiker kriegst du oft nix - meine Schwester ist Anwaeltin und hat
seit Jahren schon kein Geld mehr wie viele ihrer Kollegen! eine Schreibkraft einzustellen, ohne die fast nix laeuft in einer Anwaltspraxis.
Der Trend war schon vor Jahren zu sehen - auch dass die Loehne z.B. im Kurierdienst die letzten 10-15 Jahre nicht gestiegen sind, dafuer aber alle Ausgaben und Abgaben gestiegen sind.
Und dann wurde ploetzlich nur noch das bezahlt, was reine Nettoarbeit war.
Immer mehr wurde abgeschnippselt - Lohn wurde nicht erhoeht und fuer 1 Stunde Arbeit muss man 2 h Autofahren.
Ich denke, dass viele alleinstehende mit Kindern nix zu lachen haben in Regionen, wo die Arbeitsstellen nix hergeben.
Wenn man putzen gehen moechte, wird man nix finden - oder 2-3 Stunden
in der Woche um 5 Uhr morgens.
Oder Zeitungen ausfahren, wo nur 1 1/3 Stunden bezahlt werden man aber 4 Stunden dafuer unterwegs ist.
(Habe das gesehen, viele fleissige Deutsche und auch faule haben sich da an die Stirn getippt).
Zumindestens kann man davon nix zuruecklegen oder Urlaub machen - geschweige denn Klamotten kaufen.
Extremkapitalisten denen es gut geht, argumentieren natuerlich anders.
Ich war selber in Flensburg und Muenster und habe die schlechte Stimmung bemerkt. Die Leute haben kein Geld mehr zum ausgeben - der Binnenkonsum geht zurueck aber Deutschland produziert ohne Menschen immer mehr fuer den Export.
seit Jahren schon kein Geld mehr wie viele ihrer Kollegen! eine Schreibkraft einzustellen, ohne die fast nix laeuft in einer Anwaltspraxis.
Der Trend war schon vor Jahren zu sehen - auch dass die Loehne z.B. im Kurierdienst die letzten 10-15 Jahre nicht gestiegen sind, dafuer aber alle Ausgaben und Abgaben gestiegen sind.
Und dann wurde ploetzlich nur noch das bezahlt, was reine Nettoarbeit war.
Immer mehr wurde abgeschnippselt - Lohn wurde nicht erhoeht und fuer 1 Stunde Arbeit muss man 2 h Autofahren.
Ich denke, dass viele alleinstehende mit Kindern nix zu lachen haben in Regionen, wo die Arbeitsstellen nix hergeben.
Wenn man putzen gehen moechte, wird man nix finden - oder 2-3 Stunden
in der Woche um 5 Uhr morgens.
Oder Zeitungen ausfahren, wo nur 1 1/3 Stunden bezahlt werden man aber 4 Stunden dafuer unterwegs ist.
(Habe das gesehen, viele fleissige Deutsche und auch faule haben sich da an die Stirn getippt).
Zumindestens kann man davon nix zuruecklegen oder Urlaub machen - geschweige denn Klamotten kaufen.
Extremkapitalisten denen es gut geht, argumentieren natuerlich anders.
Ich war selber in Flensburg und Muenster und habe die schlechte Stimmung bemerkt. Die Leute haben kein Geld mehr zum ausgeben - der Binnenkonsum geht zurueck aber Deutschland produziert ohne Menschen immer mehr fuer den Export.
Um zum Thema zurückzukommen:
@x-bus: ...all das, was du beschreibst, gibt es auch - und genau so - in DK!
muldvarpen
Genau dieses Argument habe ich schon x-mal aus dänischem Mund gehört, wenn ich nachgefragt habe: "wie seht ihr die Deutschen/Deutschland?""Man kann auch alles "schlecht reden", sondern es WIRD alles "schlecht geredet".
Darin sind wir Deutschen schliesslich unangefochtene Weltmeister,
@x-bus: ...all das, was du beschreibst, gibt es auch - und genau so - in DK!
muldvarpen
Langer diskussion, aber Ich glaube eine grosse problem hier ist - und versteh mich jetzt richtig - das es keine Nationale Projekt gibt, sondern jeder menge Klasseninteressen.
Du siehst es z.b. in die Schulpolitik, wo die Mittelklasse zufrieden ist, wenn die Schmuddelkinder in die Hauptschulen geparkt werden - während die Gymnasien viel mehr ressourcen zur Verfügung stehen.
(Das die zahl von Jugendlichen, die eine Weiterbildung machen, jämmerlich niedrich ist, nimmt man dann gerne in Kauf).
Und Du siehst es in die ewige Diskussionen über die allzu höhe Gehälter ( am libsten sollten die Leuten billiger abeiten) - statt zu sagen, wenn wir solche Löhne aufrecht erhalten wollen, MÜSSEN wir de qualifikationen der Leute voranbringen.
Du siehst es z.b. in die Schulpolitik, wo die Mittelklasse zufrieden ist, wenn die Schmuddelkinder in die Hauptschulen geparkt werden - während die Gymnasien viel mehr ressourcen zur Verfügung stehen.
(Das die zahl von Jugendlichen, die eine Weiterbildung machen, jämmerlich niedrich ist, nimmt man dann gerne in Kauf).
Und Du siehst es in die ewige Diskussionen über die allzu höhe Gehälter ( am libsten sollten die Leuten billiger abeiten) - statt zu sagen, wenn wir solche Löhne aufrecht erhalten wollen, MÜSSEN wir de qualifikationen der Leute voranbringen.
Richtig darstellen beginnt beim Erzaehlen
@mulvarp:
Das ist aber nicht gut - fuer einen Uebergang ist das ok - aber auf Dauer
nicht gut fuer Menschen.
Oder in Deutschland: Menschen ueber 50 sind ploetzlich nichts mehr wert.
Obwohl die ja jahrelange Erfahrungen haben.
Die Renten in Deutschland sind bis jetzt 30% weniger wert.
Meinem Bruder geht es wirtschaftlich gut - der hat seine Rente ausgerechnet
und bekommt (bei Norbert Bluem angefangen) etwa 70 % ausbezahlt.
Den Rest muss er ergaenzen, weil seine Frau noch dabei ist.
.....
Er gehoert noch zu den Gluecklichen - hat in den goldenen Achtzigern ordentlich malocht, als alle noch Geld hatten und ihm das Geld hinterhergeworfen wurde (schoenes Bild uebrigens...).
Viele Gruesse
Udo
Das ist aber nicht gut - fuer einen Uebergang ist das ok - aber auf Dauer
nicht gut fuer Menschen.
Oder in Deutschland: Menschen ueber 50 sind ploetzlich nichts mehr wert.
Obwohl die ja jahrelange Erfahrungen haben.
Die Renten in Deutschland sind bis jetzt 30% weniger wert.
Meinem Bruder geht es wirtschaftlich gut - der hat seine Rente ausgerechnet
und bekommt (bei Norbert Bluem angefangen) etwa 70 % ausbezahlt.
Den Rest muss er ergaenzen, weil seine Frau noch dabei ist.
.....
Er gehoert noch zu den Gluecklichen - hat in den goldenen Achtzigern ordentlich malocht, als alle noch Geld hatten und ihm das Geld hinterhergeworfen wurde (schoenes Bild uebrigens...).
Viele Gruesse
Udo
Rente hin oder Rente her....ich verstehe immer nocht nicht, warum so viele Junge Leute(deutsche) sich damit so intensiv beschäftigen.
In Dänemark machen das viele anders, viele Leute in meinem Alter(30) gehen einfach davon aus, das die vom Staat nichts bekommen, wenn die in Rente gehen, ich höre da auch wenig meckern, obwohl manche Leute mit einem Spitzensteuersatz von über 60% eigentlich genug zu meckern haben...aber in DK habe ich nie was vom "Rentenbetrug" oder sowas gehört?!?
Viele schliessen dann selbst Pensionen ab...viele wissen dann nicht genau wieviel die bekommen, aber ich finde es auch echt quatsch sich damit auseinanderzusetsen wiele Euro und Cent mann in 40 Jahre bekommt und wie gross ein Satz vom jetzigen Gehalt das ist.
Lebe doch jetzt und nicht gedanklich in die Zukunft.(aber wenn du gut verdienst leg auch was zurück!
)
In Dänemark machen das viele anders, viele Leute in meinem Alter(30) gehen einfach davon aus, das die vom Staat nichts bekommen, wenn die in Rente gehen, ich höre da auch wenig meckern, obwohl manche Leute mit einem Spitzensteuersatz von über 60% eigentlich genug zu meckern haben...aber in DK habe ich nie was vom "Rentenbetrug" oder sowas gehört?!?
Viele schliessen dann selbst Pensionen ab...viele wissen dann nicht genau wieviel die bekommen, aber ich finde es auch echt quatsch sich damit auseinanderzusetsen wiele Euro und Cent mann in 40 Jahre bekommt und wie gross ein Satz vom jetzigen Gehalt das ist.
Lebe doch jetzt und nicht gedanklich in die Zukunft.(aber wenn du gut verdienst leg auch was zurück!

Da hast Du aber nicht gut gelesen. Das Beispiel mit der Oma sollte eigentlich eindeutig sein. Aber das ist eigentlich genau das Problem. Sagt der eine, ja, man muss auch für sich selbst Verantwortung übernehmen, man darf sich nicht nur 100% auf den Staat verlassen (und darin ist D wie im Export auch Weltmeister), versteht der andere, man will den Sozialstaat abschaffen.Selbstverantwortung
Davon reden IMMER nur die, welche einen sozialen Staat ganz abschaffen wollen und die bei dem Wort "Privatisierung" Weihnachtskerzen in die augen bekommen.

Mir erscheinen viele Diskussionen über die deutsche Wirtschafts- und Sozialpolitik oft überhitzt und manchmal bräuchte es einfach auch mal wieder etwas Ruhe und Objektivität. Vielleicht sehen deshalb auch viele, die entweder schon mal im Ausland gelebt haben, bzw. es immer noch tun, sowie auch viele Ausländer die Probleme in D lang nicht so tragisch, weil sie mehr Abstand und mehr Vergleiche mit der Politik und den Problemen anderer Länder haben.
Im übrigen fällt mir immer und immer wieder auf, die, die am meisten unzufrieden sind, sind die Menschen, denen es eigentlich gar nicht so schlecht geht. Da steht der BMW vorm Haus, von Urlauben, von Anschaffungen wird gesprochen und zwei Threads weiter wird dann über die unmögliche deutsche Politik geschimpft, die einem das Leben nicht mehr lebenswert und finanzierbar macht. Ist nicht nur in diesem Forum so. Warum? Haben diese Menschen einfach mehr zu verlieren?
LG Simba
Re: Richtig darstellen beginnt beim Erzaehlen
Wie,xbus hat geschrieben:.....
Er gehoert noch zu den Gluecklichen - hat in den goldenen Achtzigern ordentlich malocht, als alle noch Geld hatten und ihm das Geld hinterhergeworfen wurde (schoenes Bild uebrigens...).
Viele Gruesse
Udo
was,
Geld hinterhergeworfen.
1. Dann sind wir ja jetzt mit unseren Löhnen wieder bei der Realität.
2. warum hatta nicht gespart ?????????
Detlef