0045/0049 - mal ne frage dazu
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.07.2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Kontaktdaten:
0045/0049 - mal ne frage dazu
ich bin grad etwas verwirrt... wenn ich von deutschland nach dänemark telefonieren will, muss ich 0045 vorwählen, und dann die nummer. klar soweit. umgekehrt genauso mit der 0049 dann die nummer aber ohne die 0. auch klar. hab ich beides schon gemacht
aber was, wenn ich in dk bin, und vom handy aus telefonieren (d1 netz) will.
situation a: ich will eine dänsiche festnetznummer anrufen
situation b: ich will eine dänische handynummer anrufen
situation c: ich will eine deutsche festnetznummer anrufen
auf was muss ich da achten, wann muss ich die auslansvorwahl benutzen?
danke für eure hilfe,
lg
Linda
aber was, wenn ich in dk bin, und vom handy aus telefonieren (d1 netz) will.
situation a: ich will eine dänsiche festnetznummer anrufen
situation b: ich will eine dänische handynummer anrufen
situation c: ich will eine deutsche festnetznummer anrufen
auf was muss ich da achten, wann muss ich die auslansvorwahl benutzen?
danke für eure hilfe,
lg
Linda
-
- Mitglied
- Beiträge: 420
- Registriert: 26.09.2006, 14:26
- Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft
Hej Linda,
also für Variante C kann ich Dir sagen das Du = 004940 für Hamburg oder 004930 z.B. für Berlin wählen musst. Gilt auch für Anrufe ins deutsche Handynetz, selbst wenn derjenige sich in DK befindet also z.B. 004917...
Und ich glaube, weis es aber nicht gesichert, dass Du mit Deinem dt. Handy sicherlich 0045 vorwählen musst.
Hilsen
Gabi
also für Variante C kann ich Dir sagen das Du = 004940 für Hamburg oder 004930 z.B. für Berlin wählen musst. Gilt auch für Anrufe ins deutsche Handynetz, selbst wenn derjenige sich in DK befindet also z.B. 004917...
Und ich glaube, weis es aber nicht gesichert, dass Du mit Deinem dt. Handy sicherlich 0045 vorwählen musst.
Hilsen
Gabi
Zuletzt geändert von Djursland-Fan am 16.02.2007, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Ist nicht so schwer. Wenn Du im DK Netz eingebucht bist, brauchst Du auch nur die dänische Nummer wählen - egal ob mobil oder Fest. Nach DE natürlich die 0049 vorweg.
Aber um es einfacher zu machen, habe ich generell alle Nummern im Mobiltelefon mit Landesvorwahl eingegeben - also +45 oder +49 - dann gibts nie Probleme, vor allem wenn dann grad mal das Netz wechselt.
mvh
Michael
Aber um es einfacher zu machen, habe ich generell alle Nummern im Mobiltelefon mit Landesvorwahl eingegeben - also +45 oder +49 - dann gibts nie Probleme, vor allem wenn dann grad mal das Netz wechselt.
mvh
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.07.2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Kontaktdaten:
okay, vielen dank, Gabi.
und wenn mich jemand von deutschland aus anrufen will, solang ich in dk bin? wählt der also auch 004916....
und wenn ich nun grad nen dänischen betreiber drin hab? oder ist das egal?
man, mir ist nie aufgefallen, wie kompliziert das ist.... ich hoff, ich brauch das handy morgen nicht *bibber*
edit:
mein post hat sich grad mit Michaels überschnitten. die idee find ich gut, ich glaub, ich änder mal alle wichtigen nummerm und setzt die kennzahl davor. vielen dank auch dir, Michael
lg
Linda
und wenn mich jemand von deutschland aus anrufen will, solang ich in dk bin? wählt der also auch 004916....
und wenn ich nun grad nen dänischen betreiber drin hab? oder ist das egal?
man, mir ist nie aufgefallen, wie kompliziert das ist.... ich hoff, ich brauch das handy morgen nicht *bibber*
edit:
mein post hat sich grad mit Michaels überschnitten. die idee find ich gut, ich glaub, ich änder mal alle wichtigen nummerm und setzt die kennzahl davor. vielen dank auch dir, Michael
lg
Linda
Ich hab`s zwar gelesen aber immer noch nicht verstanden
-
was muß ich in folg. Fall tun:
Ich rufe von Deutschland auf ein deutsches Handy an, welches sich gerade (mit seinem Besitzer) in Dänemark aufhält? Mob.- Nr zB. 0173......
Wähl ich nun ganz normal so, als würde ich ein Inlandgespräch führen wollen?
Gruß Ralph



was muß ich in folg. Fall tun:
Ich rufe von Deutschland auf ein deutsches Handy an, welches sich gerade (mit seinem Besitzer) in Dänemark aufhält? Mob.- Nr zB. 0173......
Wähl ich nun ganz normal so, als würde ich ein Inlandgespräch führen wollen?
Gruß Ralph
Hallo Ralph!
Ja genau, du hast es doch verstanden!
Von Deutschland wählst du nur die normale Handy Nr. ! und willst du aus DK jemanden in Deutschland auf dem Handy anrufen, wählst Du auch nur die einfache Handy Nr.
Die Vorwahlen gelten nur fürs Festnetz!
(machen wir so, und hat bis jetzt immer funktioniert!)
Gruß,
Bine
Ja genau, du hast es doch verstanden!

Von Deutschland wählst du nur die normale Handy Nr. ! und willst du aus DK jemanden in Deutschland auf dem Handy anrufen, wählst Du auch nur die einfache Handy Nr.
Die Vorwahlen gelten nur fürs Festnetz!

(machen wir so, und hat bis jetzt immer funktioniert!)
Gruß,
Bine
Danke Bine, hab`s mir auch fast schon gedacht, kann mir allerdings immernoch nicht erklären, wie mein armes kl. Handy ohne zusätzliche Vorwahlhilfe herausfinden kann, wo in der weiten Welt sich mein Gesprächspartner gerade aufhält. Verstrahle ich also während eines Verbindungsaufbaus ganz Europa

fragende Grüße, Ralph



fragende Grüße, Ralph
Hej,
Ihr könnt auch ganz einfach die internationalen Nummern in eiurem Telefonbuch programmieren, aber mit + statt 00 am Anfang (also +4512345678 usw). Dann ruft das Telefon immer die richtige Nummer an, egal von wo man anruft.
Gruss, vilmy
Ihr könnt auch ganz einfach die internationalen Nummern in eiurem Telefonbuch programmieren, aber mit + statt 00 am Anfang (also +4512345678 usw). Dann ruft das Telefon immer die richtige Nummer an, egal von wo man anruft.
Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 24.02.2007, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.07.2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
"0049" ist von Dänemark aus auch völlig okay.
Das "+" ist ein Platzhalter für die "00", die in den meisten Ländern der Deutschlandkennung "49" vorangestellt werden muss. In einigen Ländern gibt es aber eine andere Zahlenkombination um ins Ausland zu telefonieren.
Wenn man das "+" zur Vorwahl speichert, wählt man - wie beschrieben - immer automatisch richtig.
Wie Du das "+" generierst, kommt auf das Telefon an. Bei Nokia z. B. drückt man zweimal das "*".
Gruß
/annika
"0049" ist von Dänemark aus auch völlig okay.
Das "+" ist ein Platzhalter für die "00", die in den meisten Ländern der Deutschlandkennung "49" vorangestellt werden muss. In einigen Ländern gibt es aber eine andere Zahlenkombination um ins Ausland zu telefonieren.
Wenn man das "+" zur Vorwahl speichert, wählt man - wie beschrieben - immer automatisch richtig.
Wie Du das "+" generierst, kommt auf das Telefon an. Bei Nokia z. B. drückt man zweimal das "*".
Gruß
/annika
Ralph hat geschrieben:Danke Bine, hab`s mir auch fast schon gedacht, kann mir allerdings immernoch nicht erklären, wie mein armes kl. Handy ohne zusätzliche Vorwahlhilfe herausfinden kann, wo in der weiten Welt sich mein Gesprächspartner gerade aufhält. Verstrahle ich also während eines Verbindungsaufbaus ganz Europa![]()
![]()
fragende Grüße, Ralph
Dein Handy weis das auch nicht, aber dein Netzbetreiber, den du ja mit der Handyvorwahl (z.B. 0173...) anwählst!!


Med venlig hilsen...Hanseat52! 
Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,baerchen hat geschrieben: Die Vorwahlen gelten nur fürs Festnetz!![]()
ich würde sagen, das stimmt so nicht. Die Vorwahlen gelten auch für Mobiltelefone.
Vielleicht stellt man sich bildlich jedes Handy so vor, als hinge es mit einem Kabel an seinem Netzbetreiber fest - also genau wie Festnetzanschluss.
Je nachdem, wo ich mich nun befinde, muss ich also eine entsprechende Vorwahl wählen, wenn ich dieses Telefon erreichen möchte.
Befinde ich mich im selben Land wie der Anschluss meines "Ziel-Telefons", kann die Länderkennung entfallen. Ansonsten muss sie vorgewählt werden.
Gruß
/annika
Alsooo, nu komm ich Schlaui-Schlumpf:
Vorwahl bei Mobilnummern benötigt man nur dann,
wenn man eine Mobilnummer eines ausländischen
Netzbetreibers anrufen möchte. z.B. UK, Spanien, DK, etc...
Dann muss man die Vorwahl wählen, denn woher sollen den
D1, Vodafone, O2 etc. wissen, in welches Netz/Land sie sich wählen sollen ?
Viel Glück,
Sabine
Vorwahl bei Mobilnummern benötigt man nur dann,
wenn man eine Mobilnummer eines ausländischen
Netzbetreibers anrufen möchte. z.B. UK, Spanien, DK, etc...
Dann muss man die Vorwahl wählen, denn woher sollen den
D1, Vodafone, O2 etc. wissen, in welches Netz/Land sie sich wählen sollen ?
Viel Glück,
Sabine