Haus in Skansehage/Korshage Odsherred
Haus in Skansehage/Korshage Odsherred
Vor ca.12 Jahren haben wir im Winter ein Haus in der Gegend bei Korshage/Rørvig fotografiert,weil das Licht und die Farben so einmalig schön waren.Dieses Bild hängt bei uns im Flur,und nach Stürmen frage ich mich oft ,ob dieses Haus noch steht.
Es war ein gelbes Holzhaus mit drei Fenstergiebeln,rotem Ziegeldach und stand in einer kleinen Gruppe von Häusern direkt am Meer.
Vielleicht weiss es ja jemand?
Danke,Tina
Es war ein gelbes Holzhaus mit drei Fenstergiebeln,rotem Ziegeldach und stand in einer kleinen Gruppe von Häusern direkt am Meer.
Vielleicht weiss es ja jemand?
Danke,Tina
JA, Es steht noch.
Ich radle fast täglich dran vorbei.
Ich kann's ja die Tage mal fotografieren
Apropos, etwas länger draussen, gegen Ost, am Flyndersø, shtet noch ein einzelnes Haus direkt am Kattegatt mit blauen Fensterläden, das wird von fast ALLEN hier fotografiert, sieht TOLL aus, wenn Sturm von Nord ist.
Ich radle fast täglich dran vorbei.
Ich kann's ja die Tage mal fotografieren

Apropos, etwas länger draussen, gegen Ost, am Flyndersø, shtet noch ein einzelnes Haus direkt am Kattegatt mit blauen Fensterläden, das wird von fast ALLEN hier fotografiert, sieht TOLL aus, wenn Sturm von Nord ist.
Zuletzt geändert von Rørviger am 24.02.2007, 16:11, insgesamt 3-mal geändert.
Am Hafen ?dina hat geschrieben:Danke,würde mich über ein Foto sehr freuen!
Ich habe sehr schöne Erinnerungen an die Gegend,wir waren damals noch ohne Auto unterwegs und haben ganz Odsherred per ÖPNV u.Rad erkundet.
In Rørvig am Hafen gab es einen Zeichner,der sehr schöne Tierzeichnungen gemacht hat,gibts den auch noch?
LG Tina
Wo da ?
Tierzeichnungen ? Kannste dich GARNICHT an den Namen erinnern ?
Und, hier, das Bild

(Aus der BESTEN Perpektive kann man nicht mehr aufnehmen, weil die seit 2 Wochen ein Haus nebenan bauen, die haben anscheinend den Halbpart des Grundstückes verkauft):
http://img75.imageshack.us/img75/5647/cimg1281rz9.jpg
Hej,toll genau das Haus habe ich gemeint!
Das Bild stammt aus dem a...kalten Winter in den 90'ern,in dem der Belt zugefroren war. Gewohnt haben wir damals in der Nähe von Klint in einem alten Fischerhaus.
Der Zeichner war am Hafen,dort wo die Kinder ihre Köcher/Käscher oder wie auch immer das heisst,ausleihen konnten. Naturcenter,denke ich.
Muss die Zeichnung mal raussuchen.
Es ist immer Interessant zu sehen,wie sich eine Gegend verändert hat,wenn man eine Weile nicht da war.Damals gab es dort ja auch noch viele kleine,persönlich eingerichtete Ferienhäuser zu reellen Preisen.
Mittlerweile kommen ja immer mehr die sterilen,einheitlichen Luxusbunker in Mode
Hat der Bauboom bei euch eigentlich auch so zugeschlagen wie in vielen Gegenden von Jylland?
Danke für's Bild
Tina
Das Bild stammt aus dem a...kalten Winter in den 90'ern,in dem der Belt zugefroren war. Gewohnt haben wir damals in der Nähe von Klint in einem alten Fischerhaus.
Der Zeichner war am Hafen,dort wo die Kinder ihre Köcher/Käscher oder wie auch immer das heisst,ausleihen konnten. Naturcenter,denke ich.
Muss die Zeichnung mal raussuchen.
Es ist immer Interessant zu sehen,wie sich eine Gegend verändert hat,wenn man eine Weile nicht da war.Damals gab es dort ja auch noch viele kleine,persönlich eingerichtete Ferienhäuser zu reellen Preisen.
Mittlerweile kommen ja immer mehr die sterilen,einheitlichen Luxusbunker in Mode

Hat der Bauboom bei euch eigentlich auch so zugeschlagen wie in vielen Gegenden von Jylland?
Danke für's Bild

Tina
Zeichner: Der war dann nur dort in dem betreffenden Sommer, das Naturvejlederhus (Blå Flag hus) ist aber immer noch da.dina hat geschrieben:Hej,toll genau das Haus habe ich gemeint!
Das Bild stammt aus dem a...kalten Winter in den 90'ern,in dem der Belt zugefroren war. Gewohnt haben wir damals in der Nähe von Klint in einem alten Fischerhaus.
Der Zeichner war am Hafen,dort wo die Kinder ihre Köcher/Käscher oder wie auch immer das heisst,ausleihen konnten. Naturcenter,denke ich.
Muss die Zeichnung mal raussuchen.
Es ist immer Interessant zu sehen,wie sich eine Gegend verändert hat,wenn man eine Weile nicht da war.Damals gab es dort ja auch noch viele kleine,persönlich eingerichtete Ferienhäuser zu reellen Preisen.
Mittlerweile kommen ja immer mehr die sterilen,einheitlichen Luxusbunker in Mode![]()
Hat der Bauboom bei euch eigentlich auch so zugeschlagen wie in vielen Gegenden von Jylland?
Danke für's Bild![]()
Tina
Luxusbunker: Also, bei uns halten wir nicht nur die Fahne (Danebrog) hoch, sondern uns auch eher die grässlichen "Luxusbunkern" fern, hier gibt es immer noch die schönen kleinen, und die erfreuen sich übrigens einer gewaltigen Rennaissance.
So haben Freund von uns ein älteres Blockhaus gekauft, und renovieren es so, dass man die 60er Fenster rausreisst, und Bauernhausfenster reinsetzt.
BauBoom: Es wird sehr viel NEU gebaut und RENOVIERT, das 2. war oft sehr notwendig, das 1. geschieht NUR auf alten Grundstücken (wo man oft alte Sommerhausruinen entfernt hat), weil u.a. unsere lokalen Vereine "Rørvig Naturfredningsforening" und "Bevaringsforeningen for Rørvig og omegn", eine Riesenlobbyarbeit geleistet haben. Resultat: HIER werden gottseidank KEINE neuen Grundstücke in Strandnähe erschlossen und ALLE übrigen Strandareale sind unter Naturschutz gestellt worden.
hier ein link:
http://www.rnf-info.dk/
Der Zeichner war ,glaube ich,der damalige Naturvejleder-dina hat geschrieben:Nee,war schon der Belt,damals gabs ja die Brücke noch nicht,der Fährverkehr war eingeschränkt,kam im DK-TV.
Das Kattegatt war dort (Nyrup Bugt )nicht zugefroren.
Ist aber alles soo lange her,wir müssen wohl mal wieder hin alte Erinnerungen auffrischen![]()
Tina