Rauchverbot in DK
Hej,
ist gibt auch keine vernünftige Gründe
zu saufen oder zu kiffen.
Und wenn man davon evtl., man weiß es ja nicht so genau,
und ausserdem muss man erst die Steuereinnahmen überprüfen, krank wird, bezahlt auch die Krankenkasse,
Detlef, seit 3 Jahren Nichtraucher.
Ohne über Raucher zu meckern
ist gibt auch keine vernünftige Gründe
zu saufen oder zu kiffen.
Und wenn man davon evtl., man weiß es ja nicht so genau,
und ausserdem muss man erst die Steuereinnahmen überprüfen, krank wird, bezahlt auch die Krankenkasse,
Detlef, seit 3 Jahren Nichtraucher.
Ohne über Raucher zu meckern
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 03.03.2007, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hej aahrhusvinduet, ich sprach von "vernünftigen" Gründen für`s Rauchen.aarhusvinduet hat geschrieben:
...schon jetzt werden fabriken ins ferne ausland verlagert und die autobahnen werden mit riesigen lastwagen-konvoys, die im pendelverkehr von den häfen und bahnhöfen zu den endverbraucher fahren, für chaos sorgen. der co2-ausstoss wird dadurch drastisch steigen.
wollen wir alle ein amish-volk werden?
Daß du als Raucher im Umkehrschluß deiner o.g. These dafür sorgst. den CO2 Ausstoß zu senken ist aber doch etwas abenteuerlich

Allerdings geb`ich zu, daß ich in meiner aktiven Raucherzeit auch immer irgend welche Argumente für mein "Laster" gefunden habe...
Übrigens verlief mein "Entzug" dermaßen unspektakulär, was körperliche "Mangelerscheinungen" betraf, daß ich behaupten möchte, daß das Aufhören zu Rauchen reine Kopfsache ist!
@ Rørviger
ab und an `ne ordentliche Freiluft- Zigarre (die letzte Silvester

Hej Ralph!
Auch wenn das jetzt eigentlich in ein anderes Forum gehört:
Du irrst zweimal:
1.
2.
Vor nicht allzu langer Zeit kam - ichglaube sogar im dänischen Fernsehen - ein Bericht darüber, daß jede einzelne Zigarette, die man nach dem Aufhören wieder ansteckt - einen wieder auf das Risikoniveau zurückbringt, das man als Raucher hate, d.h. die inaktiven Zellen werden sofort wieder voll aktiviert, um es mal laienhaft auszudrücken.
So daß die Zigarette zwischendurch durchaus sehr ernstzunehmen ist - vom Krebsgefährudngsfaktor aus.
Gruß Ursel, DK - schon immer Nichtraucher und mit zunehmendem Alter auch immer empfindlicher auf Rauch reagierend
Auch wenn das jetzt eigentlich in ein anderes Forum gehört:
Du irrst zweimal:
1.
Da habe ich durchaus andere Fälle erlebt, i ndenen der Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, leider sogar unter ärztliche Aufsicht gestellt wurde, weil der Kreisklauf streikte ... schön für Dich,wenn es anders war, aber jeder Mensch hat eine andere Suchtdisposition, anderes Suchtverhalten, andere körperliche und seelische Konstitution und auch Motivation und ich weiß nicht was noch an -ionen...!Übrigens verlief mein "Entzug" dermaßen unspektakulär, was körperliche "Mangelerscheinungen" betraf, daß ich behaupten möchte, daß das Aufhören zu Rauchen reine Kopfsache ist!

2.
ab und an `ne ordentliche Freiluft- Zigarre (die letzte Silvester ) halt ich auch aus medizinischer Sicht für vertretbar...
Vor nicht allzu langer Zeit kam - ichglaube sogar im dänischen Fernsehen - ein Bericht darüber, daß jede einzelne Zigarette, die man nach dem Aufhören wieder ansteckt - einen wieder auf das Risikoniveau zurückbringt, das man als Raucher hate, d.h. die inaktiven Zellen werden sofort wieder voll aktiviert, um es mal laienhaft auszudrücken.
So daß die Zigarette zwischendurch durchaus sehr ernstzunehmen ist - vom Krebsgefährudngsfaktor aus.
Gruß Ursel, DK - schon immer Nichtraucher und mit zunehmendem Alter auch immer empfindlicher auf Rauch reagierend
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
@ Ursel,
daß das Abgewöhnen vor allem eine Kopfsache und kaum körperliche Beschwerden mit sich bringt,
ist nat. als meine pers. Erkenntnis gemeint, die sich aber auch auf die Erfahrungen von Freunden stützt.
Ich möchte auch garnicht bestreiten, daß es anderen Leuten dabei anders ergeht.
Von einer "Zigarette zwischendurch" war weiter unten allerdings nicht die Rede, ich sprach von einer gelegentlichen "Freiluftzigarre".
Bei einer solchen schätze ich das Gesundheitsgefährdungs- und auch das Rückfallpotential als sehr gering ein.
(Bei mir aktuell 2 Zigarren seit August 2006
- zum Ausgleich dafür habe ich mich in dem gleichen Zeitraum
nur ca. 8 Stunden in einer europ. Großstadt (Kopenhagen) aufgehalten
)
Gruß Ralph
daß das Abgewöhnen vor allem eine Kopfsache und kaum körperliche Beschwerden mit sich bringt,
ist nat. als meine pers. Erkenntnis gemeint, die sich aber auch auf die Erfahrungen von Freunden stützt.
Ich möchte auch garnicht bestreiten, daß es anderen Leuten dabei anders ergeht.
Von einer "Zigarette zwischendurch" war weiter unten allerdings nicht die Rede, ich sprach von einer gelegentlichen "Freiluftzigarre".
Bei einer solchen schätze ich das Gesundheitsgefährdungs- und auch das Rückfallpotential als sehr gering ein.
(Bei mir aktuell 2 Zigarren seit August 2006

nur ca. 8 Stunden in einer europ. Großstadt (Kopenhagen) aufgehalten

Gruß Ralph
aarhusvinduet hat geschrieben:
eigentümer / mieter einer bar, restaurant usw. sollen weiterhin selber bestimmen können, ob in deren lokal geraucht werden darf oder nicht. da soll sich der staat nicht auch noch drum kümmern.
Genau diese Aussage ist Müll

Hier solltest du auch mal an die Angestellten denken

In anderen Bereichen darf der Arbeitgeber seine Angestellten/Arbeiter auch nicht giftigen,bzw schädlichen Dämpfen etc. aussetzen.
Ganz klar,auch wen mich Raucher nicht stören,als Arbeitnehmer hätte ich ein Recht auf Schutz vor Krebserrengenden Stoffen,basta
toschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
wir leben in einem freien land und jeder hat die freie wahl, wo er /sie arbeiten will. hat der wirt beschlossen, dass geraucht werden darf, da er vielleicht selber raucher ist, ist dieser arbeitsplatz wohl nicht das richtige für die angestellten. ist man nicht schwindelfrei, sollte man auch nicht auf dem dach arbeiten, usw.toschi hat geschrieben:aarhusvinduet hat geschrieben:
eigentümer / mieter einer bar, restaurant usw. sollen weiterhin selber bestimmen können, ob in deren lokal geraucht werden darf oder nicht. da soll sich der staat nicht auch noch drum kümmern.
Genau diese Aussage ist Müll![]()
Hier solltest du auch mal an die Angestellten denken![]()
In anderen Bereichen darf der Arbeitgeber seine Angestellten/Arbeiter auch nicht giftigen,bzw schädlichen Dämpfen etc. aussetzen.
Ganz klar,auch wen mich Raucher nicht stören,als Arbeitnehmer hätte ich ein Recht auf Schutz vor Krebserrengenden Stoffen,basta
toschi
aber lasst uns einfach alles verbieten was evtl. unseren mitbürgern schaden könnte.
bollerofen ade!!

So ein Blödsinnaarhusvinduet hat geschrieben:toschi hat geschrieben:aarhusvinduet hat geschrieben:
wir leben in einem freien land und jeder hat die freie wahl, wo er /sie arbeiten will. hat der wirt beschlossen, dass geraucht werden darf, da er vielleicht selber raucher ist, ist dieser arbeitsplatz wohl nicht das richtige für die angestellten. ist man nicht schwindelfrei, sollte man auch nicht auf dem dach arbeiten, usw.
aber lasst uns einfach alles verbieten was evtl. unseren mitbürgern schaden könnte.
bollerofen ade!!


Wen der Arbeitgeber bestimmt :es werden jetzt 14 Stunden gearbeitet,es gibt keine Pausen,keinen Urlaub,Frauen sollen im stehen Pillern etc.

Aber man hat ja freie Arbeitsplatzwahl

Denk doch noch mal genau drüber nach watt du hier den Arbeitgebern für einen Freibrief gibst.
So ein Quatsch--ist wohl nicht der richtige Arbeitsplatz---
Da können die meißten wohl nicht wählerisch sein.
Deine Aussage spiegelt genau die derzeitige Haltung einiger Arbeitgeber gegenüber der Belegschaft wieder.
Wahrscheinlich gehörst du auch zu denen,die morgens ihre Kinder mit Kippe in der Schnauze mit dem Auto zur Kita bringen.
lg
toschi
Klar
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
dir ist wohl der fencheltee nicht bekommen, was?toschi hat geschrieben:
So ein Blödsinn![]()
![]()
Wen der Arbeitgeber bestimmt :es werden jetzt 14 Stunden gearbeitet,es gibt keine Pausen,keinen Urlaub,Frauen sollen im stehen Pillern etc.![]()
Aber man hat ja freie Arbeitsplatzwahl![]()
Denk doch noch mal genau drüber nach watt du hier den Arbeitgebern für einen Freibrief gibst.
So ein Quatsch--ist wohl nicht der richtige Arbeitsplatz---
Da können die meißten wohl nicht wählerisch sein.
Deine Aussage spiegelt genau die derzeitige Haltung einiger Arbeitgeber gegenüber der Belegschaft wieder.
Wahrscheinlich gehörst du auch zu denen,die morgens ihre Kinder mit Kippe in der Schnauze mit dem Auto zur Kita bringen.
lg
toschi
Klar

dass du dich mal in die haut eines arbeitgebers (ausbeuters


der mensch hat jahrhunderte geraucht und die gute aufklärungsarbeit hat bewirkt, dass immer weniger rauchen. gut so! geht auch ohne verbote!
und versuch mal in einem vernünftigen ton zu schreiben!
Das Argument mit den Eckkneipen sehe ich aber auch als Panikmache der Raucherlobby an,denn die Erfahrungen anderer Länder haben wohl das Gegenteil bewiesen,so sollen z.B. die Gästezahlen in Irischen Pubs sich nach kurzer Zeit wieder auf das ursprüngliche Niveau eingependelt haben.
Aus anderen Ländern hört man das gleiche,warum sollte das nicht auch bei uns funktionieren?
Ich bin auch keine militante Nichtraucherin,habe selbst 25 Jahre geraucht,seit7 Jahren nun nicht mehr.
Auch bei mir war das Aufhören reine Kopfsache,ohne Hilfsmittel.
Meine Meinung zu Süchten ist sowieso:
Solange du die Krücke(Sucht) noch brauchst wirst du sie auch benutzen,erst wenn du sie nicht mehr brauchst kannst du sie wegwerfen!
Jeder kann ja Rauchen soviel er will,aber nicht im Öffentlichen Raum.
Tina
Aus anderen Ländern hört man das gleiche,warum sollte das nicht auch bei uns funktionieren?
Ich bin auch keine militante Nichtraucherin,habe selbst 25 Jahre geraucht,seit7 Jahren nun nicht mehr.
Auch bei mir war das Aufhören reine Kopfsache,ohne Hilfsmittel.
Meine Meinung zu Süchten ist sowieso:
Solange du die Krücke(Sucht) noch brauchst wirst du sie auch benutzen,erst wenn du sie nicht mehr brauchst kannst du sie wegwerfen!
Jeder kann ja Rauchen soviel er will,aber nicht im Öffentlichen Raum.
Tina
Hallo aus dem Land der grossen Pub- und Rauch-Kultur!
Hier in Schottland feiern wir am 26. Maerz das einjaehrige Jubilaeum des Rauchverbotes an ALLEN Arbeitsplaetzen - und das schliesst auch die Pubs mit ein. ENDLICH kann auch ich mal wieder ordentlich Pub Grub (Kneipenfutter) muemmeln gehen, ohne dass am Nebentisch die schwer parfuemierte und in Kriegsbemalung auftretende Mittvierzigerin genau dann sich eine Kippe in den Hals steckt, wenn mein Essen serviert wird. Juhuuuu!!!!
An schottischen Arbeitsplaetzen wird schon lange nur in designierten Raeumen geraucht (an meinem derzeitigen Arbeitsplatz ist das uebrigens der Hof - bei Wind und Wetter, und beides kann hierzulande ganz schoen drastisch sein!). In "gehobener" Gastronomie wird nicht geraucht, solange ich das Land kenne (12 Jahre - wie lange vorher schon nicht kann ich nicht sagen).
Mir ist selbst hier in Wishaw (Grossraum Glasgow, eine Kneipe an jeder Ecke) noch keine Kneipenschliessung seit Rauchverbot untergekommen. Und wenn das Verbot bedeutet, dass sich in den Halbzeitpausen der SPL (Scottish Premier League) Trauben von Fussballfans vor der Kneipentuer sammeln und eine Dunstglocke ueber der Strassenecke haengt, dann ist mir das lieb so.
Endlich hab ich auch wieder die Wahl, mal auszugehen!
Aber: vor einer Woche war ich in einem Kurzurlaub im englischen Lake District. Dort ist Rauchen in Kneipen erlaubt. Trotzdem sind wir einmal im Dorfpub essen gegangen. Zum Glueck war nicht viel los, ansonsten waere mir das leckere Essen (und das war WIRKLICH lecker!) nicht so gut bekommen.
Ich PERSOENLICH finde es auf Dauer unhaltbar, dass der Nichtraucher sich dem Raucher unterwerfen muss. Der Raucher kann fuer seine Zigarette nach draussen gehen. Der Nichtraucher kann nur von vornherein draussen bleiben. Sehr gleichberechtigt!
Habe nichts gegen das Rauchen an sich - solange ich nicht mitrauchen muss! (Mein Mann ist uebrigens auf das seltsame Lutschtabakzeugs umgestiegen. Gefaellt mir nicht, weil ist fuer ihn genauso schaedlich - aber nicht fuer mich, und da es mit der kompletten Tabakentwoehnung nicht geklappt hat, nun denn!
)
Hier in Schottland feiern wir am 26. Maerz das einjaehrige Jubilaeum des Rauchverbotes an ALLEN Arbeitsplaetzen - und das schliesst auch die Pubs mit ein. ENDLICH kann auch ich mal wieder ordentlich Pub Grub (Kneipenfutter) muemmeln gehen, ohne dass am Nebentisch die schwer parfuemierte und in Kriegsbemalung auftretende Mittvierzigerin genau dann sich eine Kippe in den Hals steckt, wenn mein Essen serviert wird. Juhuuuu!!!!
An schottischen Arbeitsplaetzen wird schon lange nur in designierten Raeumen geraucht (an meinem derzeitigen Arbeitsplatz ist das uebrigens der Hof - bei Wind und Wetter, und beides kann hierzulande ganz schoen drastisch sein!). In "gehobener" Gastronomie wird nicht geraucht, solange ich das Land kenne (12 Jahre - wie lange vorher schon nicht kann ich nicht sagen).
Mir ist selbst hier in Wishaw (Grossraum Glasgow, eine Kneipe an jeder Ecke) noch keine Kneipenschliessung seit Rauchverbot untergekommen. Und wenn das Verbot bedeutet, dass sich in den Halbzeitpausen der SPL (Scottish Premier League) Trauben von Fussballfans vor der Kneipentuer sammeln und eine Dunstglocke ueber der Strassenecke haengt, dann ist mir das lieb so.
Endlich hab ich auch wieder die Wahl, mal auszugehen!
Aber: vor einer Woche war ich in einem Kurzurlaub im englischen Lake District. Dort ist Rauchen in Kneipen erlaubt. Trotzdem sind wir einmal im Dorfpub essen gegangen. Zum Glueck war nicht viel los, ansonsten waere mir das leckere Essen (und das war WIRKLICH lecker!) nicht so gut bekommen.
Ich PERSOENLICH finde es auf Dauer unhaltbar, dass der Nichtraucher sich dem Raucher unterwerfen muss. Der Raucher kann fuer seine Zigarette nach draussen gehen. Der Nichtraucher kann nur von vornherein draussen bleiben. Sehr gleichberechtigt!
Habe nichts gegen das Rauchen an sich - solange ich nicht mitrauchen muss! (Mein Mann ist uebrigens auf das seltsame Lutschtabakzeugs umgestiegen. Gefaellt mir nicht, weil ist fuer ihn genauso schaedlich - aber nicht fuer mich, und da es mit der kompletten Tabakentwoehnung nicht geklappt hat, nun denn!

Hej Pipeline!
Auch bei Dir unterschreibe ich vorbehaltlos - wie vorhin bei Simba im anderen Thread (ich bin diese Woche anscheinend auf Hamoniekurs
) --- aber ich sehe auch nicht ganz ein, wie es die Freiheit der Raucher beschränkt, wenn sie i Lokalen nicht mehr rauchen dürfen.
Keiner fragte bislang nach all denNichtrauchern, die angewidert oder auch krank von dem Zigarettenqualm die entsprechenden Lokale gar nicht erst aufsuchte!
Plötzliche wird einer Gruppevon Menschen ein bestimmtes Verhalten im geschlossenen Raum nicht mehr gestattet - es steht ihnen doch frei, immer noch ohne gesundheitlichen und sonstigen Schaden dorthin zu gehen! Diese Wahl hatten Nichtraucher bislang nie.
Und schon bricht die Welt zusammen, werden wirtschaftliche Katatsrophen und das Ende der Freiheit heraufbeschworen
Ich frage mich manchmal wirklich, was für ein verzerrtes Weltbild Raucher von sich (und der Welt) haben.
Allen einen möglichst rauchfreien, gesunden Wochenanfang - Ursel, DK --- die auch immer wieder an das kleine Büro einer Sachbearbeiterin (in DK) zurückdenken muß, wo ich genötigt war, längere Zeit zu sitzen und mich einqualmen zu lassen... sie selber saß da normalerweise allein, aber wenn eben Publikumsverkehr war, dann litten diese Menschen kurzfristig, aber doch mit!
Auch bei Dir unterschreibe ich vorbehaltlos - wie vorhin bei Simba im anderen Thread (ich bin diese Woche anscheinend auf Hamoniekurs

Keiner fragte bislang nach all denNichtrauchern, die angewidert oder auch krank von dem Zigarettenqualm die entsprechenden Lokale gar nicht erst aufsuchte!
Plötzliche wird einer Gruppevon Menschen ein bestimmtes Verhalten im geschlossenen Raum nicht mehr gestattet - es steht ihnen doch frei, immer noch ohne gesundheitlichen und sonstigen Schaden dorthin zu gehen! Diese Wahl hatten Nichtraucher bislang nie.
Und schon bricht die Welt zusammen, werden wirtschaftliche Katatsrophen und das Ende der Freiheit heraufbeschworen

Ich frage mich manchmal wirklich, was für ein verzerrtes Weltbild Raucher von sich (und der Welt) haben.
Allen einen möglichst rauchfreien, gesunden Wochenanfang - Ursel, DK --- die auch immer wieder an das kleine Büro einer Sachbearbeiterin (in DK) zurückdenken muß, wo ich genötigt war, längere Zeit zu sitzen und mich einqualmen zu lassen... sie selber saß da normalerweise allein, aber wenn eben Publikumsverkehr war, dann litten diese Menschen kurzfristig, aber doch mit!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
@aarhusvinduet:
Jau,alle Arbeitgeber und Eckkneipenbesitzer müssen bis in die Mongolei um bessere Gewinnbedingungen vor zufinden
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a065.gif[/img]
Vollt.......
Es geht mir doch nicht um die versch.. Eckkneipe,wo eh zu 99% Stützeempfänger schon am 5. des Mon. auf Deckel saufen,der wer nichts wird wird Wirt, maximal ne georgische illegale Putze beschäftigt.
Sollen die sich doch kaputtqualmen. Ich denke eher an größere Gastronomie,viele Angestellte,Mischpublikum,Essen,Trinken und Musik.
Wer mir hier erzählen will,das er pleite geht,nur weil ein Minderteil nicht mehr am Tisch quarzen darf,hey,der ist als Gastronom völlig verblödet oder hat eh für sein Laden ein falsches Konzept.
----meine Meinung--------ok????
Ausserdem:ins Ausland gehende Firmen???#
Da muß jeder mal umdenken,ob er wirklich den billigeren scheiß! aus China,Vietnam oder Indien, kaufen will oder muß.Aber kann nicht alles billig genug sein.
Hey,ich bin in der Branche China Importe etc..
Alles hausgemachte Probleme.
Ok,jetzt zurück zu eueren Thema [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c026.gif[/img]
lg toschi
Jau,alle Arbeitgeber und Eckkneipenbesitzer müssen bis in die Mongolei um bessere Gewinnbedingungen vor zufinden

[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a065.gif[/img]
Vollt.......
Es geht mir doch nicht um die versch.. Eckkneipe,wo eh zu 99% Stützeempfänger schon am 5. des Mon. auf Deckel saufen,der wer nichts wird wird Wirt, maximal ne georgische illegale Putze beschäftigt.
Sollen die sich doch kaputtqualmen. Ich denke eher an größere Gastronomie,viele Angestellte,Mischpublikum,Essen,Trinken und Musik.
Wer mir hier erzählen will,das er pleite geht,nur weil ein Minderteil nicht mehr am Tisch quarzen darf,hey,der ist als Gastronom völlig verblödet oder hat eh für sein Laden ein falsches Konzept.
----meine Meinung--------ok????
Ausserdem:ins Ausland gehende Firmen???#
Da muß jeder mal umdenken,ob er wirklich den billigeren scheiß! aus China,Vietnam oder Indien, kaufen will oder muß.Aber kann nicht alles billig genug sein.
Hey,ich bin in der Branche China Importe etc..
Alles hausgemachte Probleme.
Ok,jetzt zurück zu eueren Thema [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c026.gif[/img]
lg toschi
Zuletzt geändert von (red. gelöscht) am 06.03.2007, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Aus einem anderen Thread geklaut
Ob da auch ein Kapitel übers Rauchen drin ist? Wir Deutschen haben einfach einen zu extrem veranlagten Hang zur Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Machste es dem einen recht, fühlt sich der andere in seinen Grundrechten veletzt. So wie jeder Raucher das Recht auf freie Selbstverstümmelung hat, hat auch ein jeder das Recht auf saubere Allgemeingüter wie Luft und Wasser. Vielleicht sollte man eine CO2-Abgabe für Raucher einführenMosehornugle hat geschrieben:Hej,
die folgende Website wurde heute bei uns im Radio als Linktip vorgestellt.
http://www.ichmageuch.dk/
Ein Däne der ein ein Buch über die Deutschen geschrieben hat.
Hilsen
Felicitas
Hej Mikel!
gegenüber DK ist das aber dann wirklich höchstens in den Ansätzen zu finden
Gruß Ursel, DK
Seit wann das denn?Wir Deutschen haben einfach einen zu extrem veranlagten Hang zur Gleichberechtigung und Gleichbehandlung.
gegenüber DK ist das aber dann wirklich höchstens in den Ansätzen zu finden

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
@ursel
verzeih mir meine Ironie
, aber wir aus D müssen alles regeln und zwar in Form von Ausführungsverordnungen nebst zugehöriger Ausnahmen. Erst wenn wir wissen, daß es keine Regellücke mehr gibt, sind wir zufrieden und haben dann das Gefühl unabhängig und frei, sowie ehrlich dem anderen gegenüber zu handeln und zu denken.
Aber bei den Rauchgesetzen fangt ihr ja auch schon an, kompliziert zu werden. Die Idee zu sagen, Rauchen ist ungesund und deshalb nicht Normalzustand ist erstens:richtig und zweitens: einfach. Vielleicht sollten wir eine Deutsch-Dänische Komission ins Leben rufen und die Ausnahmen definieren, denn: Künstlerische Freiheit geht vor Gesundheit, oder?
Ich hätte da ne Idee zu einem Theaterstück, bei dem ich Radon ......
PS. Ein gewisser humoristischer Einschlag wäre rein zufällig
Michael


Aber bei den Rauchgesetzen fangt ihr ja auch schon an, kompliziert zu werden. Die Idee zu sagen, Rauchen ist ungesund und deshalb nicht Normalzustand ist erstens:richtig und zweitens: einfach. Vielleicht sollten wir eine Deutsch-Dänische Komission ins Leben rufen und die Ausnahmen definieren, denn: Künstlerische Freiheit geht vor Gesundheit, oder?
Ich hätte da ne Idee zu einem Theaterstück, bei dem ich Radon ......
PS. Ein gewisser humoristischer Einschlag wäre rein zufällig

Michael