Urlaub mit Neugeborenem?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
*Ani*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 26.09.2006, 20:10
Wohnort: Northeim

Urlaub mit Neugeborenem?

Beitrag von *Ani* »

Hallo,
wir wollen vom 18.08. - 01.09. mit unserem Neugeborenen(Entbindungstermin 01.08.) nach Vrist in den Urlaub fahren. Kann mir jemand etwas über die ärztliche Versorgung in der Gegend sagen? Speziell Kinderarzt, Krankenhaus, Gynäkologe etc. oder evtl.deutschen Ärzten?
Brauch ich eine Auslandskrankenversicherung, oder müsste eine Behandlung dort bar bezahlt werden?
Vielen Dank
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich kann Dir nichts über die ärztliche Versorgung sagen, dafür aber über Geburten (ich nehme mal an, dass es Euer erstes Kind sein wird?).
2 Wochen nach errechnetem Termin in den Urlaub fahren zu wollen ist schlichtweg utopisch. Erstens kann Dein Kind zum Termin auf die Welt kommen, genauso gut kann es aber auch noch ein bis zwei Wochen länger dauern.
Zweitens weisst Du doch gar nicht, wie es Dir und dem Baby dann geht.
Drittens sollte man sich nach einer Geburt die ersten Wochen etwas schonen. Bei weiter Autofahrt, fremder Umgebung, usw. wohl eher unwahrscheinlich. Es fragt sich auch, warum man einem Neugeborenen solchen Stress unterziehen will.
Denk an Stillen/Flaschefüttern, Windeln, unruhige Nächte... Das Leben mit einem Baby ist Veränderung pur. Das geht nicht in einer oder zwei Wochen.

Ich kann nur raten, verschiebt den Urlaub auf jeden Fall ein ganzes Stück weiter nach hinten. Dann werdet Ihr viel entspannter sein und den Urlaub geniessen können.

LG Simba
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hallo Ani,

ich kann mich da Simbas Meinung nur anschließen. So ein neues Familienmitglied bedeutet gerade in der ersten Zeit eine drastische Veränderung, und damit muß man erstmal fertig werden.
Simba hat geschrieben:Ich kann nur raten, verschiebt den Urlaub auf jeden Fall ein ganzes Stück weiter nach hinten. Dann werdet Ihr viel entspannter sein und den Urlaub geniessen können.
100% Zustimmung.

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
*Ani*
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 26.09.2006, 20:10
Wohnort: Northeim

Beitrag von *Ani* »

Ich sehe das etwas anders. Ich kenne einige Familien die mit Babys (9 Tage alt) in die Türkei geflogen sind und alles problemlos gelaufen ist. Man kann sich auch alles schwarz ausmalen. Ich habe meinen Mann und meine Eltern dabei, muss nicht selbst fahren und man kann regelmäßige Pausen machen. Stillen und Windeln wechseln muss ich zu Hause genauso.
Stress hätte ich durch viele Besuche/Anrufe usw. wenn ich zu Haus bleibe viel mehr. Es ist sicherlich ein schöner Start wenn man entspannt im Urlaub ist und diese neue Zeit genießen kann.
Es wäre toll, wenn mir jemand auf meine eigentliche Frage antworten würde.
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi,
Ich sehe das etwas anders.
ist ja auch dein gutes Recht.
Ich kenne einige Familien die mit Babys (9 Tage alt) in die Türkei geflogen sind und alles problemlos gelaufen ist.
Auch das halte ich persönlich für absolut verantwortungslos und fahrlässig. Aber das ist eben meine Meinung.
Es ist sicherlich ein schöner Start wenn man entspannt im Urlaub ist und diese neue Zeit genießen kann.
Wenn alles Gut geht und keine Probleme auftauchen hast du sicher recht. Aber gerade in der ersten Zeit kann es halt doch mal vorkommen, das man lauthals nach der Hebamme schreit. ;)

Ich wünsche euch trotzdem alles Gute und viel Glück im Urlaub, und drücke euch die Daumen auf das alles glatt geht.

Grüße
Henning
Zuletzt geändert von Helferlein am 15.03.2007, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Anni,

wir sind damals (1989) mit unserem (aber schjon 2 Monate) Neugeborenen nach DK gefahren. Absolut kein Problem gewesen.

Ich möchte hier nicht schulmeisterlich den Zeigefinger heben - du wirst schon alleine wissen, ob das gut für Dich, dem Kind ist - wie man fährts usw. usw.

Ich gehe davon aus, dass dein Kind über dich familienversichert ist.

Besorg dir die EU Versichertenkarte deiner Krankenversicherung.
Damit kommst du bei allen Ärzten zurecht.

Über die medizinische Versorgung in Vrist weiss ich nix, aber mit Lemvig und Thyboron in der NÄhe, sicherlich absolut kein Problem.

Hils
Dieter
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

kopfschüttel

Beitrag von redhair »

du bist dann noch im wochenbett, diese zeit dauert ca 6 wochen, erst dann ist der wochenfluss vorbei, der körper soweit gekräftigt, dass keinerlei infektionen mehr drohen, mit einem KS ist frau auf jeden fall 6 wochen dabei, bei einer vaginalgeburt dauert es ca 3 wochen bis alle narben verheilt sind. und diese wochenbett-zeit ist dafür da, das dein kind sich auf der welt zurechtfinden kann, viel ruhe hat, schlafen kann, essen kann, schlafen kann, und die mutter wieder zu kräften kommen kann. ich bin selber mutter und dein plan ist das verantwortlungslose was ich je im net gelesen habe!.... das erzähl mal deiner hebamme und deinem frauenarzt! ...... mal davon abgesehen, das ein kind keinen eingebauten terminkalendar hat!
runesfar

Beitrag von runesfar »

Ich finde die Idee nicht so dämlich wie einige von euch. Die chancen dort Ruhe zu kriegen ist wahrscheinlich grösser als zuhause. Und bis jetzt habe Ich von keine säugling gehört, wat Frisches Luft geschadet hat. Ausserdem ist Frisches Fisch sehr gut für sitllende mütter und Ich gehe davon aus, das du deine Bruste mitnimmst. Aber frag auch mal deine hebamme.




Es gibt zwei Krankenhäuser in der Nähe:

Lemvig Sygehus

Østergade 30

7620 Lemvig

Tlf.:96 63 47 00



Holstebro Sygehus

Lægårdvej 12

7500 Holstebro

Tlf.: 99 12 50 00


Die ärtztewache hat tel nr: 97 84 18 00
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

@Helferlein

Ich kann Dir absolut nur zustimmen.

Ich finde es total verantwortungslos mit einem soooo kleinen Wurm in den Urlaub zu fahren.
Außerdem sollte man bedenken, daß der ET ein "Kann" Termin ist und man plus/minuns 14 Tage immer rechnen muß.

Außerdem weiß ich von mir selbst, daß man die ersten Wochen danach ziemlich ko ist.

Abgesehen von der gesundheitlichen Versorgung von Mutter und Kind.

:( :(
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

ich finde es auch verantwortungslos - was, wenn es heiß ist?
So ein Neugeborenes kann Hitze noch sehr schlecht ab (habe selbst ein Augustkind in 30-Grad-Hitze gehabt, aber zuhause!) .... statt daß Dein Kind sich an einen Rhythmus zu Hause gewöhnen kann, mutest Du ihm eine neue Welt zu, die nicht seine eigene sein wird - anderer Rhythmus, andere Stimmungslage der Mutter etc.
Hinzu kommt der Transport auch im normal temporierten Auto (von Zugluft rede ich überhaupt nicht) eine Zumutung.
Es soll ja wohl kaum schon im Babystuhl sitzen, wie wollt Ihr es sicher verstauen für Stunden????
Wieviele Stunden seid Ihr unterwegs, wie lang sind die Pausen?
Der Rücken eines Neugeborenen ist hochempfindlich, muß aber sein ganzes Leben lang halten!

darüberhinaus:
Vorhersehbare Behandlungen übernehmen die hiesigen Krankenhäuser/ Ärzte nur sehr ungern bis gar nicht (wie z.B. eine Geburt, die sich herausgezögert hat - auch hier spreche ich aus Erfahrung, da ich eine mal eine hochschwangere Verwandte zu Besuch hatte, bei der es nur durch Verhandlungen / Attest ihres Arztes in England und unserem hiesigen Arzt in Ordnung ging). Daß die Gründe ein bißchen anders als "Urlaub" für ihren DK-Aufenthalt lagen, kannst Du Dir vorstellen.

Informier Dich also sehr genau bei Arzt und Krankenkasse, was sie im Notfall zahlen --- sonst bleibst Du womöglich auf den Kosten sitzen.

ich nehme mal an, es ist Dein 1. Kind (sonst kann ich mir kaum solche Pläne vorstellen) --- was tust Du in einem fremden Land, wenn es anfangs mit dem Stillen nicht klappt, wenn Deine Milch durch die Reise durcheinander kommt etc. Oder wenn gar ein ernsterer Notfall eintritt?
Sowas ist schon normal mit einer Fremdsprache keine sichere Situation.
Mit einem Neugeborenen ist man meistens nioch unsicherer. Man kennt sich ja noch nicht so gut und hat wenig Routine - und dann alles in anderem Krankensystem, mit fremdem Personal und fremder Sprache?

Und willst Du im Zweifelsfall Deinem Neugeborenen zuerst die dänische Erstazmilch und dann die deutsche zumuten?
Auch der Magen eines Neugeborenen ist empfindlich und muß ein Leben lang halten.

Tja, tut mir leid, aber ein Neugeborenes gehört nicht auf eine lange Autofahrt oder in andere Klimagefilde ohne wirklich zwingenden Grund.

Kopfschüttelnde Grüße - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 15.03.2007, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

HEj,
vielleicht solltest du mal auf www.netsundhedsplejerske.dk über autostole und nyfødt surfen.

Da findet man z.B. das hier:

Det vil altid være bedst at spædbørn ligger ned af hensyn til deres ryg. Det afhænger dog meget af, hvilke behov man har om jeg vil anbefale det ene frem for det andet.

Om baby-autostol kan man sige at den kan bruge fra fødslen dog ikke mere end højst 20-30 minutter de første måneder. Det vil sige at stolen er okay, hvis man lige kører hen til bedstemor og tager den lille op, når man når frem; men hvis bedstemor bor i den anden ende af Danmark, så kan det godt blive for meget for en lille ryg. Nogle baby-autostole kan dog vippes, så de næsten er vandrette og så kan baby godt klare en tur på 1½ time bare det ikke sker hver dag.

Hvis du skal have den lille med op at handle kan det også nemt tage for lang tid, hvis barnet sidder placeret i en autostol, både i bilen og i butikken. Her vil det så være hensigtsmæssigt at man tager barnet ud af autostolen og ligger det i en lift, når der skal handles eller evt bærer den lille i en bæresele. Sidstnævnte skal dog også være kortvarigt.


Hier wird sogar von Reisen quer durch DK abgeraten, aufgrund des Rückens.

Hebammennachsorge gibt es hier übrigens nicht, und ob die kommunale sundhedsplejerske, die hier für die Nachsorge zuständig ist, gerade Zeit hat, wage ich zu bezweifeln. Denn sundhedsplejersker (speziell ausgebildete Krankenschwestern, die hier für Nachsorge und die ersten Monate/Lebensjahre zuständig sind) haben normalerweise keine Praxen, zu denne man einfach hinfahren kann.

Ich mag gar nicht dran denken, was du mit einer Brustentzündung oder einem Milchstau in DK machen willst. Auch wenn ich mit der Betreuung in DK zufrieden war, klingt dein Plan für mich recht risikowillig. Nicht lebensgefährlich, aber sehr, sehr anstrengend, und bestimmt nicht im Interesse eines Menschen, der seinen Rücken und seinen Magen erst dem Leben ausserhalb der Mutter anpassen muss.

Mein Tip: Zuhause bleiben, Anrufbeantworter anschalten und den Besuch rigoros auf das Niveau einschränken, das du/ihr aushalten wollt.

Und wenn der Besuch schon kommt: lass ihn etwas mitbringen: das Essen, den Kuchen...

Gruss, vilmy (Kind 17 Tage nach dem Termin :( :D )
Zuletzt geändert von Vilmy am 15.03.2007, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
naja, die entscheidung können ja nur die eltern treffen, ob sie so kurz nach der entbuindung verreisen wollen oder nicht. bleibt nur die frage - was wenn der zwerg sich nicht an den termin hält? aber naja, ein bisschen spannung finden manche vielleicht gut.... mein fall wäre das nicht, aus all den genannten gründen. besonders wegen des stillens wäre ich da schon vorsichtig, viel braucht's nicht, und die milch ist weg, muss nicht immer stress sein, klimaveränderung kann auch das seine dazutun, und auch wenn deutschland un dk beide zu europa gehören - aus erfahrung weiss ich, dass die klimaveränderung von inlandsklima zum meeresklima ermüdent wirkt.. wie ich sehe bist du rettungsassistentin, daweisst du sowas vielleicht auch selber.
vielleicht solltet ihr euch darauf vorbereiten, dass vom med. system hier einiges anders ist. einen kinderarztwerdet ihr hier kaum sehen, wenn der zwerg fieber oder bauchweh hat, da geht man zum allgemeinarzt, der entscheidet dann, ob an einen kinderarzt überwiesen wird, ebenso wenn mit dir was ist.
wenn ausserhalb der öffnungszeiten des allgemeinarztes was ist -egal ob mit dir oder dem kleinen - dann muss man die sog. lægevagten anrufen - die nummer hat hier schon jemand gepostet. dieser notarzt entscheidet dann erst mal am telefon, ob er den patienten überhaupt sehen will, oder ob er eine telefondiagnose stellen kann. wenn er den patienten sehen will muss man in der regel selbst dorthin fahren, in's haus kommt der notarzt nämlich wirklich nur im notfall. hohes fieber beim kind ist zb kein grund, dass der notarzt kommt.
normalerweise ist die lægevagten im kh untergebracht, und je nach dem, wieviel los ist, muss man manchmal recht lange warten. all das mag für deutsche gewöhnungsbedürftig sein, erst recht, wenn man es vorher nicht wusste.
hejhej evi, die auch nach dem dritten kind niemals so kurz nach dem errechneten termin eine reise planen würde - meine kamen nämlich bis zu 3 wochen später an.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Sorry, gehört hier vielleicht nicht hin, ......
Ich habe gerade versucht alle Beiträge von Ani zu lesen und dann tauchen ganz viele andere Mitglieder auf. Wie kann das angehen? :oops:
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Sollys,

das liegt daran, dass sie Sternchen (*) im Namen hat, die in Verbindung mit der Suche als Platzhander verwendet werden. Folglich wird Dir alles angezeigt, was irgendwo im Namen die Buchstabenkombination "ani" hat.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Michael
Danke für die Antwort :wink:

Hallo Ani,

im ersten Moment dachte ich auch es sei völlig unverantwortlich.
Aber, ich würde die ganze Sache erst mal auf mich zukommen lassen.
Warte ab, wie es dir und dem Baby geht und entscheide dann.

Auch ich bin Mutter von drei Kindern und kann mir nicht vorstellen, dass du zwei Wochen nach der Geburt Lust auf eine Reise hast. Aber, jedem das Seine...... :wink:

Dennoch muss ich mich allen anderen hier anschliessen. Die medizinische Versorgung ist in Dänemark zwar gewährleistet, aber durchaus nicht mit Deutschland zu vergleichen. Desweiteren wird man dir höchstwahrscheinlich schon bei der kleinsten Komplikation vorschlagen so schnell wie möglich nach Deutschland zurück zu reisen.

Jetzt bist du schwanger, freust dich auf dein Kind und auf deinen Urlaub.... davon gehe ich doch zumindest aus :wink:,......
Das ist vollkommen o.k., freu dich auf beides und entscheide, wenn es akut wird, wie es euch allen geht.

Ganz liebe Grüsse und alles Gute für deine Schwangerschaft

Susanne
Antworten