Urlaub mit Neugeborenem?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
onze23
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2007, 19:38
Wohnort: Vordingborg/DK

Beitrag von onze23 »

@Ani:

Mal ehrlich ist dir dein Urlaub wichtiger als dein Kind und deine Gesundheit????????

Meine Tochter kam 2003 bei 38grad im Schatten in Berlin zur Welt.
Ich war fünf Minuten mit ihr auf dem Krankenhausgelände spazieren und trotz Hut und Sonnenschirm und dem anderen Klimbim hat meine Tochter einen Sonnenbrand bekommen.
Ich denke auch an den letzten Sommer in Dk der war auch nicht gerade ohne.
Ich rate dir eins blass deinen Urlaub ab auch wenns schwer fällt.
Der nächste Urlaub, wenn das Baby älter ist, wird bei weitem viel besser.
Und das mit deiner Freundin war eine "Ausnahme".
Der kleine Wurm war vielleicht "robuster" als es vielleicht dein Kind sein wird.

Kopfschüttelnde Grüße aus Dk :x
Mela
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

Hej Ani,

es ist schon alles gesagt was die gesundheitlichen Aspekte angeht.

Mir ging jetzt gerade noch durch den Kopf, wie Du das mit dem ganzen Papierkram machen möchtest.
Bei mir ist es jetzt 3 Jahre her und ich bin fast verrückt geworden mit diesem Haufen Kram den alle möglichen Behörden haben wollten und zwar alle innerhalb der ersten 10 bis 14 Tage. Mal abgesehen davon das Dein Kind entweder in Deinen Pass eingetragen sein oder aber ein Kinderausweis haben muss.

Bei mir war es das zweite Kind und ich wusste was auf mich zu kommt und dennoch dauerte es fast 2 Monate bis ich zumindestens von planbaren Abläufen sprechen konnte und mein Kind ist echt pflegeleicht gewesen.

Ich halte Euch die Daumen und würde mir wünschen, dass Eurer Kind entscheiden dürfte ob es fahren möchte oder nicht. Innerlich hoffe ich das die Natur über Eure kühnen Pläne ihren schützenden Mantel legt ........

Ein bischen sorgenvolle Hilsen
Gabi
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und was ist, wenn die Geburt sich verspätet und Ihr dann kurzfristig absagen müßt? Das wäre ja dann kein "unverhersehbarer" Grund. Also werdet Ihr dann vermutlich trotzdem voll bezahlen müssen, oder?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

mittlerweile sind meine Töchter ja schon aus dem Gröbsten heraus, aber ich denke heute noch mit Grausen an die Zeiten zurück als die beiden noch winzige Säuglinge waren.
Bis die beiden nach 3 Monaten endlich anfingen gelegentlich mal eine Nacht durchzuschlafen war es daheim schon manchmal schwer genug.
Wie muss das erstmal im Urlaub sein, so ohne die komplette Ausstattung, kein medizinisch geschultes Personal in Reichweite wenn das Kind nächtelang brüllt und man weiss nicht warum ?
Und meine Frau war kurz nach den Entbindungen auch nicht gerade gesundheitlich auf der Höhe, bzw. in Reiselaune.

Also ich kann über ein solches Anliegen nur den Kopf schütteln. :roll:

Gruß

Reimund
(2 Töchter, eine fast 3 Wochen "übertragen" , eine 4 Wochen zu früh)
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Ani, Du bist vom Beruf Rettungsassistentin? Dann solltest Du es besser wissen.

Auch ich finde das Ganze völlig verantwortungslos. Eigentlich haben meine Vorschreiber schon alle Bedenken geäußert, aber ich will es trotzdem noch mal bekräftigen.
Ich kenne einige Familien die mit Babys (9 Tage alt) in die Türkei geflogen sind und alles problemlos gelaufen ist. Man kann sich auch alles schwarz ausmalen.

Ja, das kann man. Aber ob die Frau selbst wirklich so begeistern von der Sache war? Oder keine andere „Wahl“ hatte? OK, ich will jetzt nichts unterstellen. Auch in den islamischen Ländern hat die Frau normalerweise in den ersten Wochen Ruhe und wird betreut.

Ein Kind zu bekommen ist keine Krankheit. Aber ich habe zwei inzwischen erwachsene Kinder und ich wäre in den ersten Wochen nach der Entbindung niemals eine längere Strecke mit dem Auto gefahren.
Dass Du dich vor Ort gut erholen würdest, daran zweifelt sicher niemand. Doch von Northeim bis nach Vrist zu reisen, halte ich schlichtweg für utopisch. Eine so lange Autofahrt ist eine Tortur für dich und für das Kind.
Nicht nur das Kind braucht Ruhe und einen geregelten Tagesablauf, auch DEIN Körper muss sich erst mal umstellen, sich von eventuellen Geburtsverletzungen erholen. Das geht nicht von heute auf morgen.
In der Theorie hört sich meint alles ganz wunderbar an, aber na ja. Dein Kind kann auch später kommen, oder der Klinikaufenthalt länger dauern, oder oder oder.

Nicht umsonst hat man in Deutschland 6 Wochen Mutterschutz. Warum wohl? Bestimmt nicht, weil irgendwelche Arbeitgeber so menschenfreundlich sind, sondern schlichtweg aus medizinischer Notwendigkeit.

Deinen Wunsch, nach so kurzer Zeit in den Urlaub zu fahren, halte ich für puren Egoismus.
Was hindert dich daran, den Urlaub nach hinten zu verschieben?

Aber Du wirst schon wissen, was Du tust. Da ich Vrist selbst nicht kenne, kann ich zur dortigen Versorgung nichts sagen, aber auf jeden Fall braucht ihr die Europäische Krankenversicherungskarte für Dich und dein Kind.

Viel Glück für Euch.
Zuletzt geändert von geloescht20 am 16.03.2007, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Rørviger

Re: Urlaub mit Neugeborenem?

Beitrag von Rørviger »

*Ani* hat geschrieben:Hallo,
wir wollen vom 18.08. - 01.09. mit unserem Neugeborenen(Entbindungstermin 01.08.) nach Vrist in den Urlaub fahren. Kann mir jemand etwas über die ärztliche Versorgung in der Gegend sagen? Speziell Kinderarzt, Krankenhaus, Gynäkologe etc. oder evtl.deutschen Ärzten?
Brauch ich eine Auslandskrankenversicherung, oder müsste eine Behandlung dort bar bezahlt werden?
Vielen Dank
Hör nicht auf moralisierende Einwände und sehe weg bei den erhobenen Zeigefingern hier im Forum !

Wenn Ihr mit Eurem neuen Schatz in Urlaub fahren wollt, ist das sowohl voll OK als auch vertretbar.

Die ärztliche Versorgung in DK ist auch im finstersten Jylland gut !

Deine deutsche Versicherung (da aus der EU) deckt auch in DK, kann sein, dass Du bar bezahlen musst, aber die Kasse wird Dir dann den Betrag rückerstatten.

Apropos: Es wird VIEL besser für Eltern und Säugling sein, in einem einsamen, ruhigen Sommerhaus zu entspannen, als sich in "gewohnter" Umgebung stressen zu lassen.

Und, solltet Ihr eine "Oma" haben, wie wäre es die mitzunehmen. :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen!
ich schüttel immer noch den Kopf.
Aber ich stelle auch nur mal in den Raum, daß die Befürworter, wenn ich richtig erinnere, bislang nur Männer sind - die meines Wissens noch nie selbst eine Geburt am eigenen Körper miterlebt oder anschließend gestillt haben.
Daß Vilmy auf die (Rücken-)Belastungsschäden beim Kindertransport nochmal gezielt hingewiesen hat, finde ich gut, untermauert das, was ich meinte.
und ich wäre absolut nicht so sicher, daß die Kasse Kosten bezahlt, die zuhause abgedeckt wären -- wie gesagt, unsere schwangere Verwandte mußte eine ärztliche Begründung für eine Reise kurz vor der Geburt beibringen, sonst hätte sie Geburt und Nachversorgung hier selbst bezahlen müssen.
Und: Sicherheitshalber haben wir uns darum vorher selbst gekümmert - das hat aber alles auch nicht von heute auf morgen geklappt... wenn ich an meine sundhedsplejerke denke, so hatte die IMMER einen ausgebuchten Terminkalender und wenig (keine) Zeit, da Notfälle, geschweige denn Touristen zwischenzuschieben.

Tja, anderswo gebären die Frauen ihre Kinder in der Pause bei der Feldarbeit und gehen danach wieder Baumwolle pflücken - aber ganz ehrlich, wenn diese Frauen die Wahl hätten, würden die nicht lieber mit uns tauschen, die wir nicht zuletzt auch der Babys wegen bekommen (erstritten?) haben? Sie werden nur leider nicht gefragt.
Du hast die Wahl -- entscheide Dich für wirkliche Ruhe und Geborgenheit --- und denke zuerst an Dein Kind !!
Wie es Dir geht, kann ich mir zwar aufgrund eigener Geburtserfahrungen auch vorstellen, aber im Gegensatz zu Dir hat das Kind sich dann die Reise nicht aussuchen können --- es ist abhängig davon, daß seine Eltern nun sein Wohlergehen im Auge haben.

es wird auch in Zukunft wichtig sein und werden, wie Du Dich gegnüber Deiner Umwelt gegenüber stellst - und wenn Dir freundlicher Besuch zuviel wird, was ich durchaus verstehen kann (aber eine anstrengende Autoreise nicht????), dann lernst Du eben gleich, wie Du Dir ungebetenes, störendes oder anstrengendes "Eindringen" von draußen verbitten kannst - Du wirst Dir in Zukunft noch sehr viel mehr verbitten müssen. Sieh es als Übung an.

Allen ein schönes Wochenende - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Aber ich stelle auch nur mal in den Raum, daß die Befürworter, wenn ich richtig erinnere, bislang nur Männer sind
Hej Ursel, das habe ich auch bemerkt :D

Ich kann nur den Kopf schütteln über soviel Unvernunft.
joe100
Mitglied
Beiträge: 723
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

irgendwie wird hier Schwangerschaft und Geburt als Krankheit dargestellt.

Auch fallen wir über jemanden her, der nicht nach Lebensberatung gefragt hat sondern - als wohl DK Unwissende - ganz präzise Fragen zum Urlaub gestellt hat.

Warum machen wir hier alle auf Hobby-Psychologen, anstelle einfach und präzise die Fragen von Ani zu beantworten.

Anni wird zu gegebener Zeit wissen
- ob das Kind schon da ist
- ob es dem Kind gut geht
- ob es ihr gut geht
- ob sie tatsächlich fahren kann und will.

@Anni,
leider kann ich dir keine weiteren Adressen nennen. Die Krankenhausadressen sind ja vorhanden.
In der Regel findest sdu aber in den Ferienhöusern auch noch Info-Mappen, mit den Adressen.
Ansosnten empfiehlt sich halt nach Ankunft die Informationen zu besorgen. Der nächste Arzt vor Ort kennt bestimmt alle Adressen und hilft gerne.

Ob ich mit ner Wöchnerin fahren würde ?? Weis ich nicht, ist aber auch nicht mein Thema, denn aus dem Alter sind wir raus.

Hils
Dieter
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ach Dieter, auf die psychologische oder Rörviger, auf die moralische Seite ist hier doch noch niemand richtig eingegangen - bislang haben wir allein die praktischen Seiten, die dagegen sprechen, angeführt. :D

Aber Pitti - wieder eine Männerstimme FÜR den Urlaub !

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Hallo Ani,

ich fürchte Du liest schon garnicht mehr mit.
Solltest Du doch noch die Antworten auf Deine
Frage hin lesen:
ich hatte eine super problemlose Schwangerschaft.
Dann wollte Junior nicht kommen, es musste ein KS
her, danach lag ich mind. 3-4 Wochen platt. Mein HB
wert war bei 6, ich sah aus als hätte ich Gelbfieber,
Junior war zwar gesund, aber ich hätte beim besten
Willen nicht die Kraft für eine DK-Reise gehabt.
Und wir hätten Grund genug gehabt. Wir haben
dort Familie, die teilweise nicht mehr selbst reisen kann.

Meine Freundin hat (ohne Vorwarnung) ein Kind ohne Arm
entbunden. Das muss man auch erst mal verdauen und
sich betreuen lassen.

Ein Fall in der Familie: das frischgeborene musste eine Woche
nach der Entlassung wieder in die Klinik, da es stark erkältet war.

Könntet Ihr das alles so locker in DK handhaben und wegstecken?

Ich sag Dir eines: verschieb den Termin wenigstens
3 Monate, dann sieht gleich alles anders aus.

Ich will Euch keine Angst machen, aber es kommt immer
anders als man denkt.

Alles Gute für die restliche Schwangerschaft !
Gruss,
Sabine
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

joe100 hat geschrieben: irgendwie wird hier Schwangerschaft und Geburt als Krankheit dargestellt.

Auch fallen wir über jemanden her, der nicht nach Lebensberatung gefragt hat sondern - als wohl DK Unwissende - ganz präzise Fragen zum Urlaub gestellt hat.
Das empfinde ich eigentlich nicht so. Erstens sind die konkrete Fragen doch weitgehend beantwortet. Aber wir können ja gerne wiederholen: Kinderartzt und Gynäkologe gibt es nicht. Man wendet sich an den praktischen Artzt oder außerhalb der Bürozeiten (telephonisch) an den Notartzt (hoffentlich spricht er Deutsch).

Es wurde auch gesagt, daß die nächsten Krankenhäuser in Holstebro (45 km) und Lemvig (14 km) liegen. Allerdings sollten wir dabei ergänzen, daß diesen beiden Krankenhäuser kein Akut-Bereitschaft in den Bereichen Pädiatrie und Gynäkologie haben. Diese Abteilungen wurden 2003 geschloßen. Die nächste Akut-Abteilung in diesen Bereichen ist daher Viborg (rund 100 Km von Vrist). In jedem Fall ist es also wichtig nicht einfach ins Krankenhaus zu fahren, sondern erst den Notartzt anzurufen. Er kann dann sagen, welches Krankenhaus gerade offen ist, und wo man somit hinfahren kann.

Zweitens ist das Problem ja gerade, daß Schwangerschaft und Geburt keine Krankheit ist. Das wird in DK noch mehr so gesehen als in D. Deshalb wird die normale Nachsorge (wenn alles normal verläuft) aber auch so etwas wie Probleme beim Stillen weitgehend von der Sundhedsplejerske wahrgenommen (der Artzt hat damit nichts zu tun). Die Sundhedsplejerske ist aber nicht ein Teil des Gesundheitswesens. Sie ist im Sozialbereich der Kommune eingestelt. D.h. sie kommt nur zu Mütter und Kinder, die mit CPR ausgestattet sind.

Das es keine Krankheit ist, ist auch beim booken vom Sommerhaus wichtig. Falls es notwendig wird kurzfristig abzusagen, muß vermutlich trotzdem voll bezahlt werden, weil es hier um keine "unverhersehbare Krankheit" ging.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 16.03.2007, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo *Ani*,

wenn es Dir und Deinem Kind nach der Geburt gut geht und Deine Schwangerschaft normal verlaufen ist, (das sind sicherlich auch Deine Gedanken) würde ich wahrscheinlich auch in Urlaub fahren wollen.

Anschriften von den beiden naheliegenden Krankenhäusern wurden Dir genannt, ansonsten liegen im Ferienhaus sicherlich auch Anschriften von den umliegenden Ärzten aus.

An Deiner Stelle würde ich mich allerdings noch über die Nordseeluft bei den Ärzten erkundigen, bei einer Mutter-Kind-Kur auf Amrum wurden wir vor dieser Luft am Anfang gewarnt (warum weiß ich nicht mehr, es betraf mich nicht).

Als mein zweites Kind fünf Wochen alt war, sind wir mit dem Wohnwagen auch in den Urlaub gefahren, allerdings nicht ganz so weit und innerhalb Deutschland, aber es war ein schöner Urlaub.

Alles Gute für Dich und Dein Kind

Katinka
PiaLuna
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 14.03.2007, 16:06
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von PiaLuna »

Hallo,

ich bin vor 4 Monaten zum zweiten mal Mutter geworden, zum Glück verlief alles gut und ich war 3 Tage nach der Geburt schon wieder richtig fit. Als unsere Kleine 10 Tage alt war, sind wir für 2 Wochen zu den Schwiegereltern "in Urlaub" gefahren, die wohnen an der Nordsee. 6 Stunden Fahrt, alles kein Problem, der Aufenthalt war toll, wir konnten herrlich entspannen und uns in aller Ruhe um unsere Kleine kümmern.

Als mein Sohn vor 7 Jahren auf die Welt kam, war es anders: 13 Tage zu spät, dann hatte er Gelbsucht, musste noch 6 Tage in der Klinik bleiben, ich war körperlich und seelisch fix und fertig. Nie und nimmer hätte ich kurze Zeit nach der Entbindung in den Uraub fahren wollen und können. Ich war froh, in meinem Bett zuhause zu liegen, froh unsere vertraute Kinderärztin um die Ecke zu haben.

Ich denke man kann das nciht planen. Jede Geburt verläuft anders, man muss schauen wie man sich danach fühlt, wie es dem Baby geht. Ist alles ok, fühlt man sich gut, ist das Kind fit, die medizinische Versorgung am Urlaubsort gut, warum nicht?
Ansonsten besser den Urlaub verschieben und noch ein paar Wochen/Monate warten.

Wir fahren in 3 Wochen nach Dänemark, unsere Kleine ist dann knapp 5 Monate. Ich habe keinerlei Bedenken, dass irgendwas nicht klappen könnte...

Es ist eine individuelle Entscheidung! Ich denke es gibt kein Richtig oder falsch! Wie auch immer Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir und dem Würmchen alles Gute!

Pia
sød pige
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2006, 10:42
Wohnort: Isny im Allgäu

Beitrag von sød pige »

Hallo Ani,

zuerst möchte ich Deine Frage nach einem Arzt bentworten.
Also in Strande ca. 6 km von Vrist entfernt gibt es einen
Deutschen Allgemein Arzt der schon viele Jahre dort lebt.

Außerdem hätte ich noch einen Tip für Dich, wir sind vor 13 Jahren mit meiner damals 6 Wochen alten Tochter nach DK in Urlaub gefahren. Damals hat mir meine Hebame geraten meine Tochter in der Tragetasche des Kinderwagens zu transportieren es gibt da eine speziellle Halterung fürs Auto und spezielle Gurte zum anschnallen des Kindes das ist in jedem Fall besser für den Rücken.

Und obwohl ich auch denke eine Schwangerschaft ist keine Krankheit finde ich eine solche Reise so kurz nach dem errechneten Geburtstermin sehr riskant. Wir hatten damals eigendlich vorgehabt 2 Monate nach der Geburt zu fahren aber meine Tochter kam 2 Wochen zu spät und so waren es dann nur 6 Wochen. Bei Dir wären es dann nur ein paar Tage.
Falls es möglich ist würde ich Dir raten die Reise wenigstens um 4-6 Wochen zu verschieben.

Aber egal wie Du Dich entscheidest wünsch ich Dir alles alles gute für
die restliche Schangerschaft und für die Geburt.

Grüßle Uschi
Antworten