Urlaub mit Neugeborenem?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

katinka hat geschrieben:An Deiner Stelle würde ich mich allerdings noch über die Nordseeluft bei den Ärzten erkundigen, bei einer Mutter-Kind-Kur auf Amrum wurden wir vor dieser Luft am Anfang gewarnt (warum weiß ich nicht mehr, es betraf mich nicht).
@Katinka: Ich glaube die Nordseeluft ist für das Baby noch das kleinste Problem bei dieser Sache (was sollen denn die Kinder bei mir in der Gegend sagen, die seit Geburt den ganzen Tag von Nordseeluft umgeben sind :) )

@ Ani: So kurz würde ich nach der Geburt mit einem kleinen Wurm keinen Urlaub antreten, aber das hat halt jeder für sich selbst zu entscheiden. Als unser Jüngster 3 Monate alt war, mussten wir beruflich ins Ausland und er musste mit. Prompt wurde er vor Ort krank, bekam Durchfall und landete schließlich in Spanien im Krankenhaus - das war alles andere als witzig ! Zum Glück ist DK nur einen Katzensprung von D entfernt und im Falle eines Falles könnte man die Heimreise antreten, um Zuhause die medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej !
Zum Glück ist DK nur einen Katzensprung von D entfernt und im Falle eines Falles könnte man die Heimreise antreten, um Zuhause die medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen...
Durchfall bei Babys, zumal Neugeborenen, ist aber sehr schnell lebensbedrohlich (Dehydrierung!).
Da kann man auch nicht mehr gut von DK nach Dtld. zurückfahren.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Ursel hat geschrieben:Hej !
Zum Glück ist DK nur einen Katzensprung von D entfernt und im Falle eines Falles könnte man die Heimreise antreten, um Zuhause die medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen...
Durchfall bei Babys, zumal Neugeborenen, ist aber sehr schnell lebensbedrohlich (Dehydrierung!).
Da kann man auch nicht mehr gut von DK nach Dtld. zurückfahren.

Gruß Ursel, DK
Ja Ursel du hast recht, ich bin leider von uns ausgegangen und wir wohnen nah an DK, daher Katzensprung. Sorry, gilt natürlich nicht für alle...

LG
Torsten
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo Dr. Tossi,

@Katinka: Ich glaube die Nordseeluft ist für das Baby noch das kleinste Problem bei dieser Sache (was sollen denn die Kinder bei mir in der Gegend sagen, die seit Geburt den ganzen Tag von Nordseeluft umgeben sind )

Tja ich dachte eigentlich an die Luftveränderung für die, die es nicht gewohnt sind. :idea: Ani kommt aus Northeim oder so. Kann ja auch sein, dass das überholt ist, meine Mutter-Kind-Kur liegt schon 100 Jahre zurück.

Katinka
daniela76
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 25.07.2006, 09:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von daniela76 »

Hallo!

Ich halte nicht viel davon Kind und Mutter in Watte zu packen
ABER: so kurz nach der Geburt würde ich keinesfalls empfehlen!
Erstrecht nicht dann, wenn es das erst Kind ist.

Viele Mütter fühlen sich nach der Geburt etwas überfordert,
haben tausend Fragen, sind unsicher.
Bei manchen will das Stillen nicht so recht klappen, die
Brust entzündet sich. Frau ist einfacht frustriert, weil man
sich vieles leichter vorgestellt hat.

Meine persönliche Meinung wäre: gebt euch mehr Zeit und Ruhe.
Verschiebt den Urlaub, bis sich alle Beteiligten an die neue
Situation gewöhnt haben.

Alls Gute, Daniela
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

irgendwie wird hier Schwangerschaft und Geburt als Krankheit dargestellt
Nein Dieter, das habe ich eindeutig nicht getan. Mir liegt es auch fern, zu moralisieren. Und Panikmache will ich auch nicht verbreiten.

Ich habe nur meine eigenen Erfahrungen geschildert und ich würde eben niemanden raten, ohne zwingenden Grund so kurz nach der Entbindung eine strapaziöse Reise anzutreten.
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Kaellepot hat geschrieben:Hallo Ani,

ich fürchte Du liest schon garnicht mehr mit.

Sabine
Hej,

das glaube ich auch, so sehr, wie sie hier angegriffen wurde.

Schade.
Dieter
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

ich fürchte Du liest schon garnicht mehr mit....

das glaube ich auch, so sehr, wie sie hier angegriffen wurde
Das mag sein, aber sie hat auch auf ihre anderen Beiträge, die sie ins Forum gestellt hat, nicht mehr reagiert.
sushirobot

vaginalgeburt

Beitrag von sushirobot »

hallo

so eine schöne diskussion hab ich lange nicht mehr gesehen, bzw gelesen...

danke an alle beteiligten, vor allen an die herren der schöpfung, wahrscheinlich, ach was höchstwahrscheinlich allemal gynäkologen von der vhs, danke....

der oscar für die schönste wortschöpfung, oder den gebrauch eines schon existierenden wortes geht an den oder die benutzerin des wortes "vaginalgeburt"! wenn ich eine existentialistische diskussionsgruppe eröffnen würde, ich hätte einen namen, den namen vaginalgeburt.de lass ich mir in jedem fall noch heute reservieren.


also weiter so....

alles liebe

sr
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

tja

Beitrag von redhair »

sushi, wohl ein mann ! es gibt nunmal verschiedene geburtsformen: die vaginalgeburt auch als natürliche geburt bezeichnet und den kaiserschnitt, die geburt per operation! egal ..... du bist ein held *kopf@tisch*

im übrigen finde ich es sehr typisch, dass gerade die männlichen user hier sagen: alles kein problem! tja das kann man wohl auch nur sagen: kriegt erstmal selber nen kind.
Snowflower82
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 19.03.2007, 18:07
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowflower82 »

Also ich denke dass es wirklich sehr unterschiedlich sein kann..

Ich selbst hatte einen recht spontan geklanten KS, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin, bei der Besichtigung des Krankenhauses festgelegt und eine Woche danach auch schon angesetzt wurde.

Mir ging es so gut, dass ich ca. 3 Stunden nach der OP (und nachdem alle Kabel, Zugänge usw. entfernt waren) schon durch´s Zimmer gelaufen bin, wo alle Hebammen völlig entsetzt waren. Andere, die bei mir im Zimmer lagen und eine normale Geburt hatten, lagen teilweise tagelang im Bett und hatten ganz schön mit den Schmerzen zu kämpfen und haben sich auch nur aus dem Bett bewegt, wenn es wirklich sein musste.

Man kann nie wissen, wie es einem geht und vor allem auch nicht wie die Geburt verläuft, wie du dich danach fühlst und vor allem wie es dem Baby geht. Sicher sollte man es nicht zu schwarz sehen oder den Teufel an die Wand malen aber es kann immer was sein.

Meine Kleine hatte am Anfang etwas mehr mit der Gelbsucht zu tun und hatte etwas mehr als normal an Gewicht verloren, da sie nicht genügend bekam (also es reichte nicht) und dementsprechend musste ich leider länger im KH bleiben, bis es sich einigermaßen eingependelt hatte und das ist ja nicht mal was dramatisches.

Ich würde definitiv nichts buchen, sondern wenn überhaupt spontan entscheiden, da man so kurz nach der Geburt nicht planen kann (wie ich finde), abgesehen davon dass ICH auch nicht so früh mit ihr irgendwo hingefahren wäre.

Du musst dich erstmal an die neue Situation gewöhnen und auch für das Baby ist es etwas ganz neues. Sicher kennt man es, wie es mit kleinen Kinder ist aber wenn man plötzlich ein eigenes im Arm liegen hat, ist es doch ganz anders. Weißt du ob dein Baby auch sofort mit der neuen Umgebung klar kommt, ob du mit der Situation sofort zurecht kommst und nicht vielleicht völlig gestresst bist?

Meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt und wir waren vor ca. 2 Wochen nur über´s Wochenende in Berlin in einem Hotel. Es war alles wunderbar, abgesehen davon dass die Lütte die erste Nacht fast durchgehend geweint hat und auch so super quengelig war. Entspannung hatten wir erst, als wir wieder zu Hause waren.. ich habe mich etwas geärgert, da wir nicht wirklich etwas von dem WE hatten.

Abgesehen davon, dass ich es auch zu früh finde, wenige Tage nach der Geburt schon loszuziehen. Es ist zwar wunderschön, wenn man Nachwuchs bekommt aber du musst bedenken, dass es auch mit so einem kleinen Wurm wesentlich stressiger ist als vorher.

Und wie gesagt.. (die anderen haben es auch schon geschrieben und sicher nicht, weil sie dir den Urlaub nicht gönnen oder dir wünschen, dass vielleicht nicht alles so glatt läuft) du kannst vorher einfach nicht wissen, wie es euch nach der Geburt geht!!!

Lass dir und dem Baby, bzw. euch als Familie erst mal etwas Zeit euch "kennenzulernen". In den Urlaub könnt ihr doch immer noch fahren, warum muss es so früh sein?

Gruß, Nadine
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Nadine!
ich gebe Dir sehr Recht.
es schreibt keiner der Mütter hier ab, weil wir den Urlaub nicht gönnen oder weil wir Schwarzseher sind.
ich habe bei meinen ersten Gedanken nicht einmal eine Katastrophe bei der Geburt oder Schwierigkeiten danach im Kopf - obwohl sowas immer eintreten kann.
ich habe auch nicht einmal richtig an die Mutter gedacht, die meisten sauch mit ein paar Nachwirkungen wenn auch hoffentlich harmloser Art rechnen muß. Aber die hat sich ja auch als erwachsener mensch selbbst uzdiesem Streß entschlossen.

Mein Gedanke bei sowas gilt dem Neugeborenen, das völlig wehrlos mitgeschleppt wird - und DAS ist eben nicht die natürlichste Sache der Welt.
Neugeborene brauchen Ruhe Ruhe Ruhe - und wie schon jemand schrieb: Unbestritten, daß es die wohl am Urlaubsort gäbe, aber die Fahrt dahin wäre eine einzige Strapaze für so ein Wurm.
Daran denke ich zuerst -- und dann kommen alle anderen Bedenken noch obendrauf!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

Ich hätte nach "meiner" Geburt mir so schnell keinen Urlaub zu getraut - geschweige denn eine so lange Autofahrt.

Der Zwerg muß ja auch erstmal ankommen und alles verarbeiten.
Alles ist neu und da kommt eine ganz fremde Umgebung nicht gut.

Nach einiger Zeit finde ich einen Urlaub allerdings ok.

Katrin
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

ich bin zwar nur Vater von drei Kindern.

Wenn ich aber an die Geburt unseres ersten Knaben zurückdenke, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, gleich in ein Ferienhaus zu fahren.

Wir hatten schon in unserer häuslichen Umgebung genug Stress mit dem - gesunden - Zwerg.

Denn es ist doch eine gewaltige Umstellung des Tagesablaufs, und das im fremden Haus und fremder Umgebung ?

Nee, danke
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Iris

Beitrag von Iris »

Hallo!
Ich kann mich allen anderen Müttern nur anschließen. Bin selber vor etwas über fünf Monaten zum ersten Mal Mutter geworden und in der Schwangerschaft hab ich einige Leute belächelt, die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben (schlaf Dich noch mal aus, geh noch mal aus usw.). Die Realität hat mich dann sehr schnell eingeholt.

Unsere Tochter wurde per Notkaiserschnitt entbunden, und obwohl ich schnell wieder auf den Beinen war und schon nach einigen Tagen wieder zu Hause war, die ersten Wochen waren megaanstrengend und ich weiß nicht, wie oft ich am Ende war mit den Nerven. Dazu kamen ein zweiter Krankenhausaufenthalt nach einer Woche, ein Milchstau, sowie diverse andere Kleinigkeiten und ich weiß nicht, was ich ohne meine Hebamme gemacht hätte.

Es braucht Zeit sich an einander zu gewöhnen, und das geht am allerallerbesten zu Hause. Ich habe nicht das Verlangen gehabt, überhaupt irgendwo anders hinzufahren und war froh, wenn ich überhaupt ein wenig Schlaf bekommen habe oder mal etwas Essen konnte. Und das, obwohl ich viel Hilfe von meinem Mann und Eltern und Schwiegereltern hatte. Das Leben ändert sich nun mal komplett mit der Geburt eines Kindes, und es braucht Wochen, bis man wieder einen einigermaßen geregelten Alltag hat. Und ich möchte behaupten, dass mein Alltag bis heute noch nicht annähernd so ist wie vor der Geburt unserer Tochter. Ganz im Gegenteil. ;-) Dazu kommt, dass es pflegeleichte und weniger pflegeleichte Babys gibt. Wir hatten die ersten Wochen ein von Kolliken geplagtes kleines Bündel Mensch zu versorgen, das war nicht immer leicht. Danke, da wäre ich bestimmt nicht gern in einem Sommerhaus gewesen.

Obwohl ich Dänemark über alle liebe und vor meiner Schwangerschaft mehrmals im Jahr hingefahren bin, hab ich zurückgesteckt, mit Rücksicht auf meine Tochter. Jetzt, wo sie schon ein paar Monate alt ist, wir ein eingespieltes Team sind und spricht nichts mehr gegen einen Urlaub. Im Mai fahren wir für 14 Tage, ich freue mich riesig und hoffe, dass es unserer Tochter genauso gut gefällt wie uns. Eine kleine Probe gab es schon, wir waren vor zwei Wochen für ein paar Tage im Königreich und das hat alles gut funktioniert.

Es grüßt Euch alle
Iris
Antworten