Hallo,
wer kann mir sagen, welche Voraussetzungen man benötigt um als "Expat" zu gelten und was für Vorteile bringt dieser Status mit sich?
Gruß, Flicko
<font color=red>Überschrift ergänzt, Maybritt (moderator)</font id=red>
Bearbeitet von (Redigeret af) - maybritt am (den) 04.02.2004  10:10:12
			
			
													Voraussetzungen für Expat-Status?
- 
				Flicko
 
Voraussetzungen für Expat-Status?
					Zuletzt geändert von Flicko am 03.02.2004, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						Hi Flicko,
die Vorteile des Expatstatus kann ich dir nennen, welche Papiere deine Firma ausfüllen muss weiss ich nicht. Kriterien sind auf jeden Fall, dass man als Ausländer für einen bestimmten Job, also als Experte angeheuert wird und noch festen Bindungen an sein Mutterland hat, um zu zeigen dass man nicht einwandern will.
Ausserdem muss man ein Mindesteinkommen für diesen Status haben, nach den Zahlen musst du mal bei den Steuerberatern fragen.
Vorteil : die ersten 3 Jahre zahlt man statt 69 % nur 25 % Einkommenssteuer, danach normalen Satz. Meist bekommen Expats noch Zuschuesse zu Miete, Lebenshaltung und Beschulung ihrer Kinder, sowie Sprachkurse etc.. Ist also durchaus lukrativ, dafür führt man eben eine Leben auf der Walz, denn es wird von einem erwartet dann weiterzuziehen, wenn die Firma einen woanders braucht....
Gruss Andrea
			
			
													die Vorteile des Expatstatus kann ich dir nennen, welche Papiere deine Firma ausfüllen muss weiss ich nicht. Kriterien sind auf jeden Fall, dass man als Ausländer für einen bestimmten Job, also als Experte angeheuert wird und noch festen Bindungen an sein Mutterland hat, um zu zeigen dass man nicht einwandern will.
Ausserdem muss man ein Mindesteinkommen für diesen Status haben, nach den Zahlen musst du mal bei den Steuerberatern fragen.
Vorteil : die ersten 3 Jahre zahlt man statt 69 % nur 25 % Einkommenssteuer, danach normalen Satz. Meist bekommen Expats noch Zuschuesse zu Miete, Lebenshaltung und Beschulung ihrer Kinder, sowie Sprachkurse etc.. Ist also durchaus lukrativ, dafür führt man eben eine Leben auf der Walz, denn es wird von einem erwartet dann weiterzuziehen, wenn die Firma einen woanders braucht....
Gruss Andrea
					Zuletzt geändert von Andrea am 03.02.2004, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Don't worry - be happy!
			
						- 
				Flicko
 
Hallo Andrea,
vielen Dank für Deine Info. Allerdings ergeben sich daraus wieder einige Fragen. Was für feste Bindungen ins Mutterland muß man haben und von wem muß das Mindesteinkommen gezahlt werden? So wie es bei mir aussieht, werde ich entweder von dem dänischen Unternehmen oder von einem holländischen Unternehmen eingestellt werden. Habe dann also mit Deutschland nicht mehr so viel zu tun.
Gruß, Flicko
			
			
													vielen Dank für Deine Info. Allerdings ergeben sich daraus wieder einige Fragen. Was für feste Bindungen ins Mutterland muß man haben und von wem muß das Mindesteinkommen gezahlt werden? So wie es bei mir aussieht, werde ich entweder von dem dänischen Unternehmen oder von einem holländischen Unternehmen eingestellt werden. Habe dann also mit Deutschland nicht mehr so viel zu tun.
Gruß, Flicko
					Zuletzt geändert von Flicko am 05.02.2004, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						Hej Michael,
diese Nachzahlung ist letztes Jahr vom Folketinget abgeschafft worden.Man bezahlt ab dem 4. Jahr dann ganz normale Steuersätze aber die Nachzahlung der Steuern ist auf Protest vieler Firmen hin abgeschafft worden, die gern ihre Spezialisten im Land behalten wollten.
Gruss Andrea
			
			
									
						
							diese Nachzahlung ist letztes Jahr vom Folketinget abgeschafft worden.Man bezahlt ab dem 4. Jahr dann ganz normale Steuersätze aber die Nachzahlung der Steuern ist auf Protest vieler Firmen hin abgeschafft worden, die gern ihre Spezialisten im Land behalten wollten.
Gruss Andrea
Don't worry - be happy!