Post ins Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
cosima
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2006, 00:00
Wohnort: Oberhaching - Bayern
Kontaktdaten:

Post ins Ferienhaus

Beitrag von cosima »

Hallo miteinander,

Ich verbringe den ganzen August im Ferienhaus an der Nordsee. Da ich auch im Urlaub darauf angewiesen beruflich Post zu erhalten, wollte ich fragen ob von euch jemand weiß, ob die Dänische Post auch in Ferienhausgebieten Post zustellt. Vorab Danke für Infos.

Grüße

Joachim
www.vizsla-cosima.de

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hallo Joachim,

die Post wird zwar auch im Ferienhausgebiet zugestellt, allerdings läuft das sehr, sehr schleppend.
Unsere Post kam immer "schubweise", 2-3 Tage gar nichts, dann die "gesammelten" Werke auf einmal!
Ich würde mich mal schlau machen, ob Du Dir für die Zeit nicht besser ein Postfach im nächsten Postamt einrichten lassen kannst, um dann die Post dort regelmäßig persönlich abzuholen - je nachdem, wie eilig Deine Postangelegenheiten sind.

Viel Erfolg und viele Grüße
Moni
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Joachim,

meine Erfahrungen sind da andere. Der Postwagen fährt in Bjerregård zum Beispiel jeden Tag dort. Eine Bekannte hatte ihre Tageszeitung nach DK zur Zustellung verlegt. Sie kam jeden Tag ( natürlich mit einem Tag Rücklauf) an.

Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Zu Zeiten als das Internet noch nicht so verbreitet war und es noch keiner gewagt hat, gar von einem "e-paper" zu träumen, haben wir uns die Zeitung nachsenden lassen.

Die Postzustellung ist sowohl saisonal, als auch regional unterschiedlich. Aber in der Hauptsaison, und die solltest Du mit August ja zumindest zum Teil treffen, erfolg normal eine tägliche Zustellung. In der Nebensaison kann es aber durchaus sein, dass in Ferienhausgebieten nur alle paar Tage oder gar nicht zugestellt wird und Du dir Deine Sendungen beim zuständigen Postamt ggf. abholen musst.

Eine verbindliche Auskunft gibt es dazu also nur beim entsprechend zuständigen Postamt.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Also wir lassen uns immer die Zeitung nach Henne Strand nachsenden.

Im Schnitt kommt sie 2-3 Tage verspätet an.
Dadurch, dass weder die Deutschen noch die Dänen am Sonntag arbeiten verschiebt sich das halt etwas.

In der Summe klappt das aber immer sehr gut.
Die Bildzeitung bekommt man ja eh täglich zu kaufen, aber mir ist dann die heimische Zeitung doch lieber.

Mit Briefen klappt das genauso. Wir haben auch schon Briefe von Freunden bekommen, denen wir die Adresse gegeben hatten.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

mit der Postzustellung in den Ferienhäusern haben wir schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht.
In einigen Ferienhausgebieten sieht man den Postzusteller fast täglich, in anderen Gebieten kommt noch nicht einmal die übliche Reklame regelmässig an.
Das mag auch damit zusammenhängen wie verstreut die Ferienhäuser liegen.
Bei zentralen Briefkastenanlagen wie z.B. in Jegum hat es der Zusteller halt wesentlich leichter.

Bei wichtiger geschäftlicher Post wäre ich daher sehr vorsichtig.
Möglicherweise kommen wichtige Briefe erst nach der Abreise an, und wer möchte sich schon darauf verlassen das der Nachmieter diese Post netterweise weiterleitet und nicht als willkommene Unterhaltung für Schlechtwettertage betrachtet.
(Oder vielleicht damit einfach den Brændeovn anzündet)

Da ist es wohl sicherer sich wichtige Briefe postlagernd ans zuständige Postamt schicken zu lassen, oder wie wir es (wegen einer wichtigen Erbschaftsangelegenheit) auch schon einmal gemacht haben diese Post ins Vermittlungsbüro schicken lassen.
Ich will damit natürlich niemanden dazu animieren die Vermittler als Postamtsersatz zu betrachten, da die Mitarbeiter dort besseres zu tun haben als Tageszeitungen oder Ansichtskarten zu lagern.
Aber wenn man plausibel erklären kann das man unter Umständen besonders wichtige Post erwartet, dann sind die Mitarbeiter in der Regel sehr hilfsbereit.

Noch besser hat man es natürlich wenn man in einer bestimmten Gegend Stammgast ist und man den langjährigen Købmand seines Vertrauens oder sogar dänische Freunde um diesen Gefallen bitten kann.
In allen Fällen gilt natürlich :
Vorher freundlich nachfragen, damit die Leute "vorgewarnt" sind und unbekannte Post nicht doch in der Rundablage entsorgen.

Gruß

Reimund
Rørviger

Re: Post ins Ferienhaus

Beitrag von Rørviger »

cosima hat geschrieben:Hallo miteinander,

Ich verbringe den ganzen August im Ferienhaus an der Nordsee. Da ich auch im Urlaub darauf angewiesen beruflich Post zu erhalten, wollte ich fragen ob von euch jemand weiß, ob die Dänische Post auch in Ferienhausgebieten Post zustellt. Vorab Danke für Infos.

Grüße

Joachim
Die dänische Post ist nach europäischem benchmarking die absolut beste und zuverlässigste in der EU.

Prinzipiell wird von Post Danmark ALLE Post noch am selben Tage oder am Tage danach ausgebracht !

Und: ALLE Somerhausgebiete werden täglich bedient, Sommer wie Winter, wenn Briefkasten da ist und nicht 3 Meter Schneeliegen.

Sollten verspätungen auftreten (wie hier angedeutet wurde), ist es eher die Deutsche Post, die da bei der Auslandspost schludert :wink:
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Also nach unserer Erfahrung hat es bei der Zeitung meist länger als einen Tag gebraucht mit der Zustellung.
Zu Briefpost kann ich nicht viel sagen, könnte mir aber durchaus vorstellen dass die besser und schneller befördert wird wegen des Standartformates, was in den Sortiermaschinen der Post passt.

Ich würde auch bei dem örtlichen Vermietungsbüro anfragen, ob man die Post dort hin adressieren kann.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

hxl hat geschrieben:Also nach unserer Erfahrung hat es bei der Zeitung meist länger als einen Tag gebraucht mit der Zustellung.
Zu Briefpost kann ich nicht viel sagen, könnte mir aber durchaus vorstellen dass die besser und schneller befördert wird wegen des Standartformates, was in den Sortiermaschinen der Post passt.
definitiv NEIN.

Adressierte Zeitungen werden von Post Danmark GENAU wie Briefe behandelt.

Wie geschrieben, WENN später, dann war die Zeitung in Deutschland später dran, nicht in DK. :wink:
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Rørviger hat geschrieben: Adressierte Zeitungen werden von Post Danmark GENAU wie Briefe behandelt.

Wie geschrieben, WENN später, dann war die Zeitung in Deutschland später dran, nicht in DK. :wink:
Ich meinte auch eher die deutsche Seite der Zustellung.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Wir haben schon öfters Post ins Ferienhaus bekommen. Das ging schnell und zuverlässig! Einmal war sogar ein Päckchen dabei, das hat der Postbote dann zur Tür gebracht.
dan-fans
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03.03.2006, 07:44
Wohnort: hamburg

Beitrag von dan-fans »

hallo,
wir sind gerade zurück gekommen und haben auch post erhalten. ohne kenntnis, das was kommt. (tochter hat adresse nach hause geschickt und prompt antwort bekommen)

postkasten schlüssel nicht auffindbar, aber kleine kinderhand passte in die große öffnung. (nicht gerade ein gutes gefühl dabei gehabt)

im vermittlungsbüro vorher bescheid gesagt, das wir am briefkasten am "rumstochern" sind. und gefragt was wir mit der post machen sollen, die NICHT an uns adressiert ist.

antwort: drin liegen lassen

da bekamen wir zur antwort: warum lasst ihr eure post nicht ans büro schicken?

(noch keine saison und wenig los für ein ferienhausgebiet, hatten die langeweile? oder wieder die tolle hilfsbereitschaft vieler dänen)

jetzt hat d uns wieder und ich würde lieber postwendend zurück fahren
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej !

Ich habe mal im Studium als Postbote in Gedesby/Gedser gearbeitet u.a. auch im Sommerhausgebiet.
Ich muss sagen die Deutschen waren immer vorbildlich und hatten ihren Namen am Briefkasten vom 1. Tag an. Toll!
Nu ist es manchmal doch schwierig zu wissen wann wer abreist und wer neu dazu kommt.
Manchmal habe ich die Briefe 1 oder 2 Tage liegen lassen um zu sehen ob da noch mehr kommen und dann alle abgegeben - so verspätet sich das.
Sonst ist es mir passiert , dass ich einen Brief bekommen haben wo drauf stand z.B. Familie Schulze, Gedesby, Falster - wie will man so jemanden finde - es ist mir aber tatsächlich gelungen, weil sie eine Zeitung bekamen und da habe ich einfach mal nachgefragt ob sie den Absender kennen - war denen bekannt und sie waren natürlich begeistret.

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
dan-fans
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03.03.2006, 07:44
Wohnort: hamburg

Beitrag von dan-fans »

maybritt hat geschrieben:Hej !


Ich muss sagen die Deutschen waren immer vorbildlich und hatten ihren Namen am Briefkasten vom 1. Tag an. Toll!

Maybritt
dann wissen wir für oktober bescheid und kleben (natürlich rückstandslos lösbar) unseren namen an.

dann kann doch nix mehr schief gehen...

wenn die kids schon schreiben (per hand) dann soll doch auch alles mögliche getan werden... :P
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Zusätzlich könntest Du noch einen Nachsendeantrag stellen. Formulare gibt es bei den Postämtern (vor 2 Jahren war es noch kostenlos und daran wird sich wohl nichts geändert haben). Ich hatte zwar keine Ferienhausadresse, aber einen Brief bekam ich problemlos nach Deutschland nachgeschickt. Wenn ein Brief in Deutschland abgesendet wurde, hatte man ihn zwei Tage später (galt für Kopenhagen). Nach Bornholm gab es auch nie Probleme. Da dürfte es an andere Orte auch keine Probleme geben.
Antworten