zu viele Fragen auf einmal..
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.03.2007, 18:07
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
zu viele Fragen auf einmal..
Hallo ihr!
Ich habe in den letzten Tagen viel im Netz gestöbert, um Informationen zu finden und bin auf dieses Forum gestoßen.
Nun habe ich auch schon einige Beiträge gefunden aber für mich gibt es immer noch so einige Fragen, die ihr mir vielleicht (hoffentlich) beantworten könnt.
Wir, 4-5 Erwachsene im Alter von 25-knapp 63 und ein Baby von 12 Wochen wollen in der nächsten Zeit, so wie viele andere nach Dänemark. Da wir schon seit über 20-30 Jahren immer wieder dort Urlaub gemacht, weil wir mittlerweile auch viele Freunde dort haben und ich meine Patentante, abgesehen natürlich auch davon, weil uns das Land gefällt, wollen wir uns nun dort niederlassen.
Normal war es schon vor gut 10-15 Jahren geplant, allerdings hatten wir es dann erst mal auf Eis gelegt aber nun zum eigentlichen Thema...
Ich selbst gehe hier in Deutschland nun wegen meinem Kind erstmal nicht arbeiten, habe bislang immer im Büro gearbeitet (Reisunternehmen und Unternehmensberatung) und mache derzeit ein sogenanntes Fernstudium. Ich bekomme hier ja das normal Kindergeld, für mich Arbeitslosengeld, da ich schon kurz vorher leider arbeitslos geworden bin und Erziehungsgeld, was ich 2 Jahre beziehen könnte.
Wie aber sieht es in DK aus? Erziehungsgeld scheint es dort ja so gar nicht zu geben oder sehe ich das falsch und mit dem Kindergeld steige ich auch noch nicht so ganz durch.. bekommt man das immer oder steht es dort nicht jedem zu?
Mein Freund selbst ist in der Handwerksbranche tätig (ist gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, allerdings arbeitet er nun seit ca. 2-3 Jahren als Bodenleger - Parkett, Laminat usw) und wird dort wohl auch einen Job haben, so wie es aussieht.. abgesehen davon, dass ja scheinbar jede Menge Handwerker gesucht werden.
Meine Eltern und eine Freundin sind aber schon etwas älter, haben sie trotzdem eine Chance dort Arbeit zu finden?
Meine Mutter ist 56, arbeitet derzeit bei der Deutschen Post (vielleicht gibt es ja die Möglichkeite auch in DK bei der Post unterzukommen!?) und hat vorher immer im Büro gearbeitet, bei Speditionen, einer Unternehmensberatung usw.
Mein Vater ist aufgrund der derzeiten Arbeitsverhältnisse in Deutschland mit seinen 62 Jahren im letzten Sommer, in Frührente gegangen, möchte aber eigentlich nicht schon den ganzen Tag auf dem Hintern sitzen und so lange wie möglich noch arbeiten. Er ist gelernter Maler und Lakierer, war aber auch in anderen handwerklichen Branchen tätig und hat viele Jahre im Außendienst gearbeitet (überwiegend im Bereich Kommunal- und Reinigungstechnik).
Die besagte Freundin ist für eine Versicherungsgruppe tätig und wir im Sommer 59 Jahre alt und wir in der Branche ja sicher nichts finden, da sie vor allem auch kein Dänisch spricht, denke nicht mal Englisch.
Meine Mutter spricht soweit ganz gut Dänisch, mein Vater kann auch das ein oder andere aber mit dem Schreiben haben sie es beide nicht so sehr, verstehen es im Gegensatz aber sehr gut, also können es auch lesen.
Mein Freund und ich sprechen derzeit nicht wirklich Dänisch, sind aber nicht abgeneigt es zu lernen und können mit Englisch wenigstens etwas dienen. *g*
Was meint ihr wie es da Job-Technisch aussehen könnte und wie ist es wie o.g. mit den Zahlungen, die ich hier für die Kleine bekommen?
Dann wollen wir ein Haus kaufen, haben derzeit auch ein bestimmtes im Auge aber nicht unbedingt den kompletten Betrag zur Verfügung. Meine Eltern haben zwar jeder ein eigenes Haus, was sie derzeit auch schon inserieren aber da wird sicher noch etwas fehlen. Besteht die Möglichkeit als neuer Einwohner eine Finanzierung über eine dänische Bank hinzubekommen und wenn ja, was müsste berücksichtigt werden (abgesehen davon, dass sicher ein Job vorhanden sein muss)?
Wie ist es mit Autos?
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es wohl einiges kostet, wenn man sein Auto mitnehmen möchte. Ich selbst habe zwar kein aber dennoch sind ingesamt 3 Autos vorhanden.. Wäre es sinnvoller die in Deutschland zu verkaufen und etwas Neues in DK zu erwerben oder ist das gar nicht so dramatisch mit den Kosten?
Wie ist es mit Telefon, Fernsehen und Internet?
Hier haben wir wie fast jeder Handys mit Verträgen, die Anbieter wird es dort ja aber sicher nicht geben!? Dann haben wir für´s Internet und Haustelefon eine Flatrate (ISDN und DSL) und wollen das weiterhin natürlich auch nutzen können. Dann haben wir hier Kaben und Premiere.. kann man das da auch nutzen oder wie ist es?
Wir waren zwar schon öfter dort aber meistens nur in Ferienhäusern und erinnern kann ich es nicht mehr wirklich, wie es da läuft.
Ich glaube dass es vorerst alles war, was mich interssiert hat.. abgesehen von den normalen Dingen, ob es mit den Unterhaltungs- / Lebenskosten wirklich so extrem ist und was man sonst noch wissen und beachten müsste, wenn man nach DK einwandern möchte.
Würde mich riesig freuen, wenn ich Antworten erhalten würde.
Liebe Grüße, Nadine
PS: Gibt es in DK eigentlich so wie hier die Möglichkeit Kinder zu betreuen, also quasi babysitten oder sonst etwas, womit man etwas Kleingeld verdienen könnte, trotz Baby?
Ich habe in den letzten Tagen viel im Netz gestöbert, um Informationen zu finden und bin auf dieses Forum gestoßen.
Nun habe ich auch schon einige Beiträge gefunden aber für mich gibt es immer noch so einige Fragen, die ihr mir vielleicht (hoffentlich) beantworten könnt.
Wir, 4-5 Erwachsene im Alter von 25-knapp 63 und ein Baby von 12 Wochen wollen in der nächsten Zeit, so wie viele andere nach Dänemark. Da wir schon seit über 20-30 Jahren immer wieder dort Urlaub gemacht, weil wir mittlerweile auch viele Freunde dort haben und ich meine Patentante, abgesehen natürlich auch davon, weil uns das Land gefällt, wollen wir uns nun dort niederlassen.
Normal war es schon vor gut 10-15 Jahren geplant, allerdings hatten wir es dann erst mal auf Eis gelegt aber nun zum eigentlichen Thema...
Ich selbst gehe hier in Deutschland nun wegen meinem Kind erstmal nicht arbeiten, habe bislang immer im Büro gearbeitet (Reisunternehmen und Unternehmensberatung) und mache derzeit ein sogenanntes Fernstudium. Ich bekomme hier ja das normal Kindergeld, für mich Arbeitslosengeld, da ich schon kurz vorher leider arbeitslos geworden bin und Erziehungsgeld, was ich 2 Jahre beziehen könnte.
Wie aber sieht es in DK aus? Erziehungsgeld scheint es dort ja so gar nicht zu geben oder sehe ich das falsch und mit dem Kindergeld steige ich auch noch nicht so ganz durch.. bekommt man das immer oder steht es dort nicht jedem zu?
Mein Freund selbst ist in der Handwerksbranche tätig (ist gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, allerdings arbeitet er nun seit ca. 2-3 Jahren als Bodenleger - Parkett, Laminat usw) und wird dort wohl auch einen Job haben, so wie es aussieht.. abgesehen davon, dass ja scheinbar jede Menge Handwerker gesucht werden.
Meine Eltern und eine Freundin sind aber schon etwas älter, haben sie trotzdem eine Chance dort Arbeit zu finden?
Meine Mutter ist 56, arbeitet derzeit bei der Deutschen Post (vielleicht gibt es ja die Möglichkeite auch in DK bei der Post unterzukommen!?) und hat vorher immer im Büro gearbeitet, bei Speditionen, einer Unternehmensberatung usw.
Mein Vater ist aufgrund der derzeiten Arbeitsverhältnisse in Deutschland mit seinen 62 Jahren im letzten Sommer, in Frührente gegangen, möchte aber eigentlich nicht schon den ganzen Tag auf dem Hintern sitzen und so lange wie möglich noch arbeiten. Er ist gelernter Maler und Lakierer, war aber auch in anderen handwerklichen Branchen tätig und hat viele Jahre im Außendienst gearbeitet (überwiegend im Bereich Kommunal- und Reinigungstechnik).
Die besagte Freundin ist für eine Versicherungsgruppe tätig und wir im Sommer 59 Jahre alt und wir in der Branche ja sicher nichts finden, da sie vor allem auch kein Dänisch spricht, denke nicht mal Englisch.
Meine Mutter spricht soweit ganz gut Dänisch, mein Vater kann auch das ein oder andere aber mit dem Schreiben haben sie es beide nicht so sehr, verstehen es im Gegensatz aber sehr gut, also können es auch lesen.
Mein Freund und ich sprechen derzeit nicht wirklich Dänisch, sind aber nicht abgeneigt es zu lernen und können mit Englisch wenigstens etwas dienen. *g*
Was meint ihr wie es da Job-Technisch aussehen könnte und wie ist es wie o.g. mit den Zahlungen, die ich hier für die Kleine bekommen?
Dann wollen wir ein Haus kaufen, haben derzeit auch ein bestimmtes im Auge aber nicht unbedingt den kompletten Betrag zur Verfügung. Meine Eltern haben zwar jeder ein eigenes Haus, was sie derzeit auch schon inserieren aber da wird sicher noch etwas fehlen. Besteht die Möglichkeit als neuer Einwohner eine Finanzierung über eine dänische Bank hinzubekommen und wenn ja, was müsste berücksichtigt werden (abgesehen davon, dass sicher ein Job vorhanden sein muss)?
Wie ist es mit Autos?
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es wohl einiges kostet, wenn man sein Auto mitnehmen möchte. Ich selbst habe zwar kein aber dennoch sind ingesamt 3 Autos vorhanden.. Wäre es sinnvoller die in Deutschland zu verkaufen und etwas Neues in DK zu erwerben oder ist das gar nicht so dramatisch mit den Kosten?
Wie ist es mit Telefon, Fernsehen und Internet?
Hier haben wir wie fast jeder Handys mit Verträgen, die Anbieter wird es dort ja aber sicher nicht geben!? Dann haben wir für´s Internet und Haustelefon eine Flatrate (ISDN und DSL) und wollen das weiterhin natürlich auch nutzen können. Dann haben wir hier Kaben und Premiere.. kann man das da auch nutzen oder wie ist es?
Wir waren zwar schon öfter dort aber meistens nur in Ferienhäusern und erinnern kann ich es nicht mehr wirklich, wie es da läuft.
Ich glaube dass es vorerst alles war, was mich interssiert hat.. abgesehen von den normalen Dingen, ob es mit den Unterhaltungs- / Lebenskosten wirklich so extrem ist und was man sonst noch wissen und beachten müsste, wenn man nach DK einwandern möchte.
Würde mich riesig freuen, wenn ich Antworten erhalten würde.
Liebe Grüße, Nadine
PS: Gibt es in DK eigentlich so wie hier die Möglichkeit Kinder zu betreuen, also quasi babysitten oder sonst etwas, womit man etwas Kleingeld verdienen könnte, trotz Baby?
Zuletzt geändert von Snowflower82 am 19.03.2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Nadine!
Ihr habt wirklich viele Fragen, ganz viele davon laufen derzeit aktuell im Forum, weil eine richtige Auswanderungswelle über uns schwappt
Ich denke mal, so eine geballte Ladung Fragen erschlägt uns alle - und einiges bekommt Ihr sicher auch mit der Suchfunktion des Forums selbst heraus.
Ich gehe jetzt mal Punkt für Punkt vor, ja?
Beim Erziehungsgeld bin ich überfragt, denke aber mal, das dies Dir hier nicht gewährt wird. Aber gib doch mal den Begriff in die Suche ein.
Kindergeld gibt es für alle, gestaffelt nach Alter des Kindes - auch hier
haben wir schon Beiträge, auch aus der letzten Zeit.
Es gibt gerade auchv iele, die durch die deutsche Post umgesiedelt werden --- schau doch mal in die entsprechenden Threads oder frage evtl. bei urer Postarbeitsstelle nach!
Das lernt sich aber auch leichter im Lande.
Nur nicht abgeneigt sein halte ich da für zu wenig.
Sowie Ihr hier ansässig seid, könnt Ihr ahier auch Sprachkurse besuchen, auch hierzu bietet das Forum schon viele Informationen-
"
es gibt tabellen, in denen Ihr nachprüfen könnt, wie teuer Euch das Mitnehmen Eurer Autos in etwa werden wird.
Und nein, es gibt keinen Weg drumherum,wenn hr hier leben möchtet!
Handys heißen hier Mobiltelefone, damit hast Du den richtigen Suchbegriff.
ich fürchte/hpoffe, damit habt Ihr jetzt ein abendfüllendes Programm.
Alle weiteren Fragen darüberhinaus beantworten wir euch ier wirklich gerne, aber schaut doch bitte erstmal, was bereits heute, gestern und in den letzten Wochen zum Thema geschrieben wurde! Es gibt die ganze Rubrik ja nicht umsonst mit Archiv und und Suchfunktion!
Viel Glück - Ursel, DK
Ihr habt wirklich viele Fragen, ganz viele davon laufen derzeit aktuell im Forum, weil eine richtige Auswanderungswelle über uns schwappt

Ich denke mal, so eine geballte Ladung Fragen erschlägt uns alle - und einiges bekommt Ihr sicher auch mit der Suchfunktion des Forums selbst heraus.
Ich gehe jetzt mal Punkt für Punkt vor, ja?
Arbeitslosengeld kannst Du mit hierhernehmen, schau auch mal mit der Suchfunktion.Ich selbst gehe hier in Deutschland nun wegen meinem Kind erstmal nicht arbeiten, habe bislang immer im Büro gearbeitet (Reisunternehmen und Unternehmensberatung) und mache derzeit ein sogenanntes Fernstudium. Ich bekomme hier ja das normal Kindergeld, für mich Arbeitslosengeld, da ich schon kurz vorher leider arbeitslos geworden bin und Erziehungsgeld, was ich 2 Jahre beziehen könnte.
Wie aber sieht es in DK aus? Erziehungsgeld scheint es dort ja so gar nicht zu geben oder sehe ich das falsch und mit dem Kindergeld steige ich auch noch nicht so ganz durch.. bekommt man das immer oder steht es dort nicht jedem zu?
Beim Erziehungsgeld bin ich überfragt, denke aber mal, das dies Dir hier nicht gewährt wird. Aber gib doch mal den Begriff in die Suche ein.
Kindergeld gibt es für alle, gestaffelt nach Alter des Kindes - auch hier
haben wir schon Beiträge, auch aus der letzten Zeit.
Ja, das ist so.Mein Freund selbst ist in der Handwerksbranche tätig (ist gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, allerdings arbeitet er nun seit ca. 2-3 Jahren als Bodenleger - Parkett, Laminat usw) und wird dort wohl auch einen Job haben, so wie es aussieht.. abgesehen davon, dass ja scheinbar jede Menge Handwerker gesucht werden.
Da hier das Rentenalter bei 67 jahren für Frauenwie Männer ist, und vor allem auch Arbeitskräftemangel, ist das Alter noch kein großes Problem.Meine Eltern und eine Freundin sind aber schon etwas älter, haben sie trotzdem eine Chance dort Arbeit zu finden?
Meine Mutter ist 56, arbeitet derzeit bei der Deutschen Post (vielleicht gibt es ja die Möglichkeite auch in DK bei der Post unterzukommen!?) und hat vorher immer im Büro gearbeitet, bei Speditionen, einer Unternehmensberatung usw.
Es gibt gerade auchv iele, die durch die deutsche Post umgesiedelt werden --- schau doch mal in die entsprechenden Threads oder frage evtl. bei urer Postarbeitsstelle nach!
Da kommt es ja drauf an, wie flexibel alle für andere Arbeiten sind - und je mehr Dänishckenntnisse, umso besser.Mein Vater ist aufgrund der derzeiten Arbeitsverhältnisse in Deutschland mit seinen 62 Jahren im letzten Sommer, in Frührente gegangen, möchte aber eigentlich nicht schon den ganzen Tag auf dem Hintern sitzen und so lange wie möglich noch arbeiten. Er ist gelernter Maler und Lakierer, war aber auch in anderen handwerklichen Branchen tätig und hat viele Jahre im Außendienst gearbeitet (überwiegend im Bereich Kommunal- und Reinigungstechnik).
Die besagte Freundin ist für eine Versicherungsgruppe tätig und wir im Sommer 59 Jahre alt und wir in der Branche ja sicher nichts finden, da sie vor allem auch kein Dänisch spricht, denke nicht mal Englisch.
Das lernt sich aber auch leichter im Lande.
das verstehe ich jetzt nicht - es ist natürlich für eine dauerhafte ätigkeit und vor allem eine gute Integration wichtig, daß Ihr die Sprache schnell lernt.Mein Freund und ich sprechen derzeit nicht wirklich Dänisch, sind aber nicht abgeneigt es zu lernen und können mit Englisch wenigstens etwas dienen. *g*
Nur nicht abgeneigt sein halte ich da für zu wenig.
Sowie Ihr hier ansässig seid, könnt Ihr ahier auch Sprachkurse besuchen, auch hierzu bietet das Forum schon viele Informationen-
"
hauskauf ist eins der Themen vom Wochenede und der letzten Woche, da solltest Du einfach im Thema Auswandern, n ach Dk ziehen shcon sehr viel Informatives finden, das auch noch aktuell ist.Dann wollen wir ein Haus kaufen, haben derzeit auch ein bestimmtes im Auge aber nicht unbedingt den kompletten Betrag zur Verfügung. Meine Eltern haben zwar jeder ein eigenes Haus, was sie derzeit auch schon inserieren aber da wird sicher noch etwas fehlen. Besteht die Möglichkeit als neuer Einwohner eine Finanzierung über eine dänische Bank hinzubekommen und wenn ja, was müsste berücksichtigt werden (abgesehen davon, dass sicher ein Job vorhanden sein muss)? "
Doch, das kostet, und das ist ein Dauerbennerthema hier i mForum, bevor ich Deinen beitrag gelesen habe, hatte ich schon mindestens 2 aktuelle sachen zu mthemen gelesen - also schau doch bitte auch mal selbst.Wie ist es mit Autos?
Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es wohl einiges kostet, wenn man sein Auto mitnehmen möchte. Ich selbst habe zwar kein aber dennoch sind ingesamt 3 Autos vorhanden.. Wäre es sinnvoller die in Deutschland zu verkaufen und etwas Neues in DK zu erwerben oder ist das gar nicht so dramatisch mit den Kosten?
es gibt tabellen, in denen Ihr nachprüfen könnt, wie teuer Euch das Mitnehmen Eurer Autos in etwa werden wird.
Und nein, es gibt keinen Weg drumherum,wenn hr hier leben möchtet!

Auch hierzu gibt es bereits viel im Forum.Wie ist es mit Telefon, Fernsehen und Internet?
Hier haben wir wie fast jeder Handys mit Verträgen, die Anbieter wird es dort ja aber sicher nicht geben!? Dann haben wir für´s Internet und Haustelefon eine Flatrate (ISDN und DSL) und wollen das weiterhin natürlich auch nutzen können. Dann haben wir hier Kaben und Premiere.. kann man das da auch nutzen oder wie ist es?
Handys heißen hier Mobiltelefone, damit hast Du den richtigen Suchbegriff.
ich fürchte/hpoffe, damit habt Ihr jetzt ein abendfüllendes Programm.
Alle weiteren Fragen darüberhinaus beantworten wir euch ier wirklich gerne, aber schaut doch bitte erstmal, was bereits heute, gestern und in den letzten Wochen zum Thema geschrieben wurde! Es gibt die ganze Rubrik ja nicht umsonst mit Archiv und und Suchfunktion!
Viel Glück - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hi Nadine,
willkommen im DK-Forum.
Wie bei vielen anderen Forums-Mitgliedern muss man auf die ausgezeichnete Such-Funktion hinweisen, die eine Menge Fragen beantworten dürfte.
Warum wollt ihr den alle nach DK? Nur wegen einem Job?
In DK gibt es mit Sicherheit eine Menge Zuschüsse für Kinder, aber das Kindergeld ist schon deutlich geringer als in DE. Die anderen Kosten sind auch nicht ohne. Wollt ihr dort also mit Eurem jetzigen Lebensstandard weitermachen, kommt ihr ohne Jobs für alle wohl nicht aus.
Ob ihr Arbeit findet ist natürlcih auch von der Region abhängig, daher ist es jetzt wohl etwas früh sich auf ein Haus festzulegen. Habt ihr schon überlegt wo es denn hingehen sollte?
Thema Auto wurde hier schon vielfach diskutiert und es bleibt dabei, Einfuhrabgabe ist 180% vom Marktwert in DK. Das mag unglaublich viel klingen, ist aber richtig.
Mobilfunk, Premiere etc. ist nur in DE, in DK gibt es eigene Anbieter mit anderen Konditionen, ist im Prinzip aber so wie hier.
Unterhaltskosten sind schon höher als in DE, aber auch hier von der region abhängig, nahe der Grenze kann man ja nochmal zum shoppen in den Förde Park, ab Arhus wird das ein bischen zu weit.
willkommen im DK-Forum.
Wie bei vielen anderen Forums-Mitgliedern muss man auf die ausgezeichnete Such-Funktion hinweisen, die eine Menge Fragen beantworten dürfte.
Warum wollt ihr den alle nach DK? Nur wegen einem Job?
In DK gibt es mit Sicherheit eine Menge Zuschüsse für Kinder, aber das Kindergeld ist schon deutlich geringer als in DE. Die anderen Kosten sind auch nicht ohne. Wollt ihr dort also mit Eurem jetzigen Lebensstandard weitermachen, kommt ihr ohne Jobs für alle wohl nicht aus.
Ob ihr Arbeit findet ist natürlcih auch von der Region abhängig, daher ist es jetzt wohl etwas früh sich auf ein Haus festzulegen. Habt ihr schon überlegt wo es denn hingehen sollte?
Thema Auto wurde hier schon vielfach diskutiert und es bleibt dabei, Einfuhrabgabe ist 180% vom Marktwert in DK. Das mag unglaublich viel klingen, ist aber richtig.
Mobilfunk, Premiere etc. ist nur in DE, in DK gibt es eigene Anbieter mit anderen Konditionen, ist im Prinzip aber so wie hier.
Unterhaltskosten sind schon höher als in DE, aber auch hier von der region abhängig, nahe der Grenze kann man ja nochmal zum shoppen in den Förde Park, ab Arhus wird das ein bischen zu weit.
mvh
Michael
Michael
Hej Michael!
Du s ehst mch doch gar nicht tippen
--- aber an den vielen Tippfehlern merkt man schon, daß ich nicht nachkomme
Wo siehst Du denn
ich glaube, hier sagt die Überschrift schon alles --- wenn die Auswanderer ihren Einsatz an der Suchfunktion und im Nachlesen geleistet haben, leisten wir unseren
- ist doch ein faires Angebot!
Aber die meisten Fragen sind gerade erst behandelt worden, man muß
also nicht mal weit zurückblättern!
Gruß Ursel, DK
Du s ehst mch doch gar nicht tippen


Wo siehst Du denn
- nur mal interessehalber gefragt --- vielleicht entgeht mir da was???In DK gibt es mit Sicherheit eine Menge Zuschüsse für Kinder

ich glaube, hier sagt die Überschrift schon alles --- wenn die Auswanderer ihren Einsatz an der Suchfunktion und im Nachlesen geleistet haben, leisten wir unseren


Aber die meisten Fragen sind gerade erst behandelt worden, man muß
also nicht mal weit zurückblättern!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.03.2007, 18:07
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke erst mal für eure Antworten!
Ja mit der "Suchfunktion" habt ihr sicher Recht, da hatte ich vorhin jetzt gar nicht so dran gedacht, sondern einfach drauf los getippt, da ich so alle Fragen auf einem Haufen habe.
Also erstens wollen auch alle arbeiten, so sollte das nicht rüber kommen.. ich weiß nur nicht, ob das halt ob das bei allen gleich klappt, wegen dem Alter, der Sprache usw. Abgesehen davon, dass ich eigentlich schon erst mal sehen wollte, dass ich mich um meine Tochter kümmern kann (sie ist wie gesagt erst 12 Wochen alt) und vor allem auch mein Fernstudium fertig machen.
Und wegen dem Dänisch lernen... das war auch nicht so gemeint, sondern eher so, dass wir kein Problem haben es so schnell wie möglich in Angriff zu nehmen, da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Tja mit dem Erziehungsgeld ist dann ja auch schon ein ganz schöner Unterschied, das sind immerhin 300,00 € die ich hier jeden Monat bekomme. Kindergeld habe ich mittlerweile gelesen, dass es so ca. 140,00 € sein müssten.. also nur 14 € Unterschied zu D.
Und mit dem es müssen alle arbeiten, wenn wir diesen Lebensstandard beibehalten wollen..
Also erst mal finde ich nicht, dass er besonders gehoben ist und derzeit leben wir alle getrennt. Also meine Mutter hat mit einer Bekannten ein 2 Familienhaus, mein Vater hat ein großen Hof und mein Freund und ich haben eine 3 Zi Whg. Mein Vater ist wie gesagt derzeit hier in Frührente, meine Mutter hat bei der Post einen Halbtagsjob und ich gehe gar nicht arbeiten, wegen dem Baby.
Trotzdem können wir so leben, wie wir es momentan machen und in DK würden wir ja alle unter einem Dach wohnen.. das ausgesuchte Haus hat knapp 350m², das passt dann schon und es wir ja zum größten Teil auch schon bezahlt, durch den Verkauf der beiden Häuser in D.
Und nein wir wollen jetzt nicht (nur) wegen der Arbeitslage nach DK, sondern wie gesagt weil uns das Land sehr gut gefällt.. sind ja wie bereits geschrieben seit 20-30 Jahren immer wieder da zum shoppen, um Urlaub zu machen oder um Freunde und Bekannte zu besuchen aber es ist natürlich auch irgendwo ein Aspekt.
Sicher sind die Lebenskosten dort etwas höher als hier aber der Vergleich zum Gehalt ist ja auch ganz anders, obwohl es und hier nicht wirklich schlecht geht.
Es war ja schon vor 10-15 Jahren (ich selbst kann mich nicht mehr richtig erinnern) geplant dorthin zu ziehen, bevor diese Auswander-Welle Thema war, die wir derzeit in D haben und meine Eltern waren auch kurz davor die Papiere zu unterschreiben aber dazu kam es dann irgendwie doch nicht.
Wegen Premiere usw. ist es irgendwo schade, vor allem sind die Sachen ja alle Vertragsgebunden (außer unserem Festnetz und Internet) aber Premiere läuft noch 1 Jahr und die Handyverträger haben wir grade erst verlängert und die laufen nun noch wieder zwei Jahre. Besteht da sonst vielleicht die Möglichkeit aus diesem Grund früher zu kündigen?
Das Haus ist übrigens in "Sønderjylland", bzw. Ecke Skovby.. da könnten die Kosten ja eventuell noch einigermaßen ok sein, da man ja relativ schnell auch nach D rüber kann!?
Ansonste werde ich jetzt erst mal die SUCHE durchstöbern, wenn der ein oder andere aber auch noch was weiß, was DK betrifft und vielleicht nicht grad in den letzten Tagen aktuell war, darf er es gerne schreiben..
Und wie gesagt, danke schon mal für eure Antworten!!!
Liebe Grüße, Nadine
PS: Wieso sollte es bei den Personen zu einem Härtefall werden? Wir wollte jetzt nicht nach DK, um als Schmarotzer nur auf Staatskosten zu leben, dann könnten wir auch hier bleiben und uns so benehmen...
Ich wollte einfach nur wissen, was es dort mit einem Kind für Möglichkeiten gibt.
Ja mit der "Suchfunktion" habt ihr sicher Recht, da hatte ich vorhin jetzt gar nicht so dran gedacht, sondern einfach drauf los getippt, da ich so alle Fragen auf einem Haufen habe.
Also erstens wollen auch alle arbeiten, so sollte das nicht rüber kommen.. ich weiß nur nicht, ob das halt ob das bei allen gleich klappt, wegen dem Alter, der Sprache usw. Abgesehen davon, dass ich eigentlich schon erst mal sehen wollte, dass ich mich um meine Tochter kümmern kann (sie ist wie gesagt erst 12 Wochen alt) und vor allem auch mein Fernstudium fertig machen.
Und wegen dem Dänisch lernen... das war auch nicht so gemeint, sondern eher so, dass wir kein Problem haben es so schnell wie möglich in Angriff zu nehmen, da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Tja mit dem Erziehungsgeld ist dann ja auch schon ein ganz schöner Unterschied, das sind immerhin 300,00 € die ich hier jeden Monat bekomme. Kindergeld habe ich mittlerweile gelesen, dass es so ca. 140,00 € sein müssten.. also nur 14 € Unterschied zu D.
Und mit dem es müssen alle arbeiten, wenn wir diesen Lebensstandard beibehalten wollen..
Also erst mal finde ich nicht, dass er besonders gehoben ist und derzeit leben wir alle getrennt. Also meine Mutter hat mit einer Bekannten ein 2 Familienhaus, mein Vater hat ein großen Hof und mein Freund und ich haben eine 3 Zi Whg. Mein Vater ist wie gesagt derzeit hier in Frührente, meine Mutter hat bei der Post einen Halbtagsjob und ich gehe gar nicht arbeiten, wegen dem Baby.
Trotzdem können wir so leben, wie wir es momentan machen und in DK würden wir ja alle unter einem Dach wohnen.. das ausgesuchte Haus hat knapp 350m², das passt dann schon und es wir ja zum größten Teil auch schon bezahlt, durch den Verkauf der beiden Häuser in D.
Und nein wir wollen jetzt nicht (nur) wegen der Arbeitslage nach DK, sondern wie gesagt weil uns das Land sehr gut gefällt.. sind ja wie bereits geschrieben seit 20-30 Jahren immer wieder da zum shoppen, um Urlaub zu machen oder um Freunde und Bekannte zu besuchen aber es ist natürlich auch irgendwo ein Aspekt.
Sicher sind die Lebenskosten dort etwas höher als hier aber der Vergleich zum Gehalt ist ja auch ganz anders, obwohl es und hier nicht wirklich schlecht geht.
Es war ja schon vor 10-15 Jahren (ich selbst kann mich nicht mehr richtig erinnern) geplant dorthin zu ziehen, bevor diese Auswander-Welle Thema war, die wir derzeit in D haben und meine Eltern waren auch kurz davor die Papiere zu unterschreiben aber dazu kam es dann irgendwie doch nicht.
Wegen Premiere usw. ist es irgendwo schade, vor allem sind die Sachen ja alle Vertragsgebunden (außer unserem Festnetz und Internet) aber Premiere läuft noch 1 Jahr und die Handyverträger haben wir grade erst verlängert und die laufen nun noch wieder zwei Jahre. Besteht da sonst vielleicht die Möglichkeit aus diesem Grund früher zu kündigen?
Das Haus ist übrigens in "Sønderjylland", bzw. Ecke Skovby.. da könnten die Kosten ja eventuell noch einigermaßen ok sein, da man ja relativ schnell auch nach D rüber kann!?
Ansonste werde ich jetzt erst mal die SUCHE durchstöbern, wenn der ein oder andere aber auch noch was weiß, was DK betrifft und vielleicht nicht grad in den letzten Tagen aktuell war, darf er es gerne schreiben..

Und wie gesagt, danke schon mal für eure Antworten!!!
Liebe Grüße, Nadine
PS: Wieso sollte es bei den Personen zu einem Härtefall werden? Wir wollte jetzt nicht nach DK, um als Schmarotzer nur auf Staatskosten zu leben, dann könnten wir auch hier bleiben und uns so benehmen...

Hej Michael!
Wieso Härtefall --- ich lese 5 oder 6 Erwachsene im arbeitsfähigen Alter + 1 Baby.
Und als Härtefall hier ankommen geht ja gar nicht.
Man muß ja im Gegenteil nachweisen, daß man sich und die seinen ernähren kann, ohne dem Staat als erstes auf der Tasche zu liegen.
Nadine - lies einfach auch mal in der nächsten Zeit intensiv mit, da kommen ganz sicher viele Fragen, die Dir auch helfen - und immer auch zurückblättern.
Deine Leute soltlen sich halt um Arbeit bemühen, denn ohne ist es schwierig, herzukommen und auch noch ein Haus zu kaufen.
Daß hier die Babys teilw. schon mit 6 Monaten zur Tagesmutter kommen, weißt Du wohl?
D.h. nach dänischer Lebensauffassung/Gesellschaftsstruktur wärest Du dann auch wieder im erwerbsfähigen Status.
Wie es mit Erziehungsgeld und Studium aussieht, würde ich genau abklären.
Wir helden Euch wirklich gern weiter, aber es ist auch leicht ermüdend, alles wieder und wieder zu schreiben,wenne s gerade erst 2 reihen höher aktuell geschrieben wurde.
Deshalb unser manchmal etwas schlehct ankommender Hinweis auf die Suchfunktion
Und sieh es positiv: Wenn wir die gängigen Fragen so klären, haben wir viel mehr Zeit für die, die noch übrig bleiben
Viel Glück - Ursel, DK
Wieso Härtefall --- ich lese 5 oder 6 Erwachsene im arbeitsfähigen Alter + 1 Baby.
Und als Härtefall hier ankommen geht ja gar nicht.
Man muß ja im Gegenteil nachweisen, daß man sich und die seinen ernähren kann, ohne dem Staat als erstes auf der Tasche zu liegen.
Nadine - lies einfach auch mal in der nächsten Zeit intensiv mit, da kommen ganz sicher viele Fragen, die Dir auch helfen - und immer auch zurückblättern.
Deine Leute soltlen sich halt um Arbeit bemühen, denn ohne ist es schwierig, herzukommen und auch noch ein Haus zu kaufen.
Daß hier die Babys teilw. schon mit 6 Monaten zur Tagesmutter kommen, weißt Du wohl?
D.h. nach dänischer Lebensauffassung/Gesellschaftsstruktur wärest Du dann auch wieder im erwerbsfähigen Status.
Wie es mit Erziehungsgeld und Studium aussieht, würde ich genau abklären.
Wir helden Euch wirklich gern weiter, aber es ist auch leicht ermüdend, alles wieder und wieder zu schreiben,wenne s gerade erst 2 reihen höher aktuell geschrieben wurde.
Deshalb unser manchmal etwas schlehct ankommender Hinweis auf die Suchfunktion

Und sieh es positiv: Wenn wir die gängigen Fragen so klären, haben wir viel mehr Zeit für die, die noch übrig bleiben

Viel Glück - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 19.03.2007, 18:07
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich habe dank der Suchfunktion nun auch schon einiges gelesen.. *gg*
Naja also ich sage mal so, ich möchte zwar nicht ewig zu Hause bleiben aber "so früh" möchte ich meine Kleine nicht schon weggeben und vor allem nicht in fremde Hände.
Erstrecht weil mittlerweile immer mehr passiert und da möchte ich mein Kind nicht unnötig einer Gefahr aussetzen, wenn es vielleicht auch nicht der Fall wäre aber ich mache mir da doch schon so meine Gedanken. Grad gestern haben sie einen Ort von uns entfernt ein totes Baby gefunden, das aus dem Fenster geworfen wurde..
Da liege ich dann doch lieber meiner Familie, bzw. meinem Freund etwas auf der Tasche.
Er findet es selbst auch nicht gut, wenn wir unsere Maus schon in dem Alter weg geben würden. Sicher finde ich es gut, dass die Leute in DK schnell zusehen wieder arbeiten zu gehen, um dem Staat nicht auf der Tasche zu liegen aber wenn ich sie mit z.B. 6 Monaten weggebe, das wäre in 3 Monaten.. dann hätte ich kein Kind zu bekommen brauchen, so sehe ich das.
Aber mal schauen. Ich denke wir werden uns noch etwas erkundigen, bevor es losgeht und so schlecht wird es und sicher nicht gehen.
Kann es übrigens nachvollziehen, dass es nicht so spaßig ist gewisse Themen immer und immer wieder zu schreiben, das kenne ich selbst aus anderen Foren!
Naja also ich sage mal so, ich möchte zwar nicht ewig zu Hause bleiben aber "so früh" möchte ich meine Kleine nicht schon weggeben und vor allem nicht in fremde Hände.
Erstrecht weil mittlerweile immer mehr passiert und da möchte ich mein Kind nicht unnötig einer Gefahr aussetzen, wenn es vielleicht auch nicht der Fall wäre aber ich mache mir da doch schon so meine Gedanken. Grad gestern haben sie einen Ort von uns entfernt ein totes Baby gefunden, das aus dem Fenster geworfen wurde..
Da liege ich dann doch lieber meiner Familie, bzw. meinem Freund etwas auf der Tasche.

Aber mal schauen. Ich denke wir werden uns noch etwas erkundigen, bevor es losgeht und so schlecht wird es und sicher nicht gehen.
Kann es übrigens nachvollziehen, dass es nicht so spaßig ist gewisse Themen immer und immer wieder zu schreiben, das kenne ich selbst aus anderen Foren!

Hej Nadine!
Mir mußt Du das mit dem Zuhausebleiben nicht erklären, ich bin auch eine Mutter zuhause.
Unterstützung kannst Du Dir aber eben nicht vom Staat erwarten - da wird vorausgesetzt, daß Du wieder vermittelbar bist, sobald dein kind instande ist - nach dänischer Auffassung - in eine Krippe oder zur Tatgesnmutter zu kommen.
Überdie gefahren, die du nennst, mußt Du Dir aber weniger einen Kopf machen.
Solche Verbrechen geschehen sicher hier auch, aber nicht in dem Ausmaß wie i nDtld.
DK ist da irgendwo trotz allem auch ein ruhiges Land, weil man eben doch auf dem Lande wohnt.
Eine Tagesmutter ist hier ja eine bei der Kommune Angestellte, die überprüft und weitergeschult wird und 4-5 Kleinkinder hat.
Wenn ihr das finanziell hinbekommt, ist e sdoch wunderbar für Dich und dein Kind.
meldet es trotzdem gleich im KIGA an bzw. laßt es auf die Liste setzen -dann seid Ihr immer auf der sicheren Seite, wenn ihr einen Platz braucht.
Es gibt zwar meistens "Pasningsgarantien", aber manchmal eben auch wartezeiten, und gerade die Anzahl der zuziehenden Menschen an nda ja manchmal unerwartete Staus verursachen.
ich wünsche Euch viel Glück - und erstmal eine gute Nacht - Ursel, DK
Mir mußt Du das mit dem Zuhausebleiben nicht erklären, ich bin auch eine Mutter zuhause.
Unterstützung kannst Du Dir aber eben nicht vom Staat erwarten - da wird vorausgesetzt, daß Du wieder vermittelbar bist, sobald dein kind instande ist - nach dänischer Auffassung - in eine Krippe oder zur Tatgesnmutter zu kommen.
Überdie gefahren, die du nennst, mußt Du Dir aber weniger einen Kopf machen.
Solche Verbrechen geschehen sicher hier auch, aber nicht in dem Ausmaß wie i nDtld.
DK ist da irgendwo trotz allem auch ein ruhiges Land, weil man eben doch auf dem Lande wohnt.
Eine Tagesmutter ist hier ja eine bei der Kommune Angestellte, die überprüft und weitergeschult wird und 4-5 Kleinkinder hat.
Wenn ihr das finanziell hinbekommt, ist e sdoch wunderbar für Dich und dein Kind.
meldet es trotzdem gleich im KIGA an bzw. laßt es auf die Liste setzen -dann seid Ihr immer auf der sicheren Seite, wenn ihr einen Platz braucht.
Es gibt zwar meistens "Pasningsgarantien", aber manchmal eben auch wartezeiten, und gerade die Anzahl der zuziehenden Menschen an nda ja manchmal unerwartete Staus verursachen.
ich wünsche Euch viel Glück - und erstmal eine gute Nacht - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Du kannst jeden Vertrag vorzeitig kündigen, wenn der Anbieter eine Bereitstellung des Produktes nicht mehr gewährleisten kann.( Das ist bei einem Umzug ins Ausland fast immer der Fall.) Alles andere wäre sittenwidrig. Du mußt das nur belegen, indem Du eine Abmeldebestätigung aus D und evtl eine Anmeldebestätigung aus Dk vorlegst. Dann ist es kein Problem zu kündigen.Snowflower82 hat geschrieben:
Wegen Premiere usw. ist es irgendwo schade, vor allem sind die Sachen ja alle Vertragsgebunden (außer unserem Festnetz und Internet) aber Premiere läuft noch 1 Jahr und die Handyverträger haben wir grade erst verlängert und die laufen nun noch wieder zwei Jahre. Besteht da sonst vielleicht die Möglichkeit aus diesem Grund früher zu kündigen?
.
Gruß
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
"Premiere" wird aber flugs sagen, dass deren Programme jederzeit auch in DK über ASTRA zu sehen sind.pølsemix hat geschrieben:Du kannst jeden Vertrag vorzeitig kündigen, wenn der Anbieter eine Bereitstellung des Produktes nicht mehr gewährleisten kann.( Das ist bei einem Umzug ins Ausland fast immer der Fall.) Alles andere wäre sittenwidrig. Du mußt das nur belegen, indem Du eine Abmeldebestätigung aus D und evtl eine Anmeldebestätigung aus Dk vorlegst. Dann ist es kein Problem zu kündigen.Snowflower82 hat geschrieben:
Wegen Premiere usw. ist es irgendwo schade, vor allem sind die Sachen ja alle Vertragsgebunden (außer unserem Festnetz und Internet) aber Premiere läuft noch 1 Jahr und die Handyverträger haben wir grade erst verlängert und die laufen nun noch wieder zwei Jahre. Besteht da sonst vielleicht die Möglichkeit aus diesem Grund früher zu kündigen?
.
Gruß
Dagmar
Oder verkaufen die ihre Karten nur im deutschrachigen Bereich ?
Bezog sich auf die Handyverträge.
Laut Auskunft der Verbraucherzentrale gelten diese Kündigungsbedingungen für alle Verträge, bei der die Bereitstellung sich auf D bezieht. Am besten mit dem Premierevertrag dort nachfragen.
Wir haben kein premiere, aber Handyverträge usw. liessen sich problemlos mit 14-tägiger Kündigungsfrist auflösen.
Gruß
Dagmar
Laut Auskunft der Verbraucherzentrale gelten diese Kündigungsbedingungen für alle Verträge, bei der die Bereitstellung sich auf D bezieht. Am besten mit dem Premierevertrag dort nachfragen.
Wir haben kein premiere, aber Handyverträge usw. liessen sich problemlos mit 14-tägiger Kündigungsfrist auflösen.
Gruß
Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)