PS: Meine Nerven sind noch in einem sehr guten Zustand
Dänische Kindernamen
Ja, stimmt, Ylva ist ein schwedischer Name, den ich übrigens sehr schön finde.
Generell sind die schwedischen Namen hübscher als die dänischen finde ich. Ich mag Namen die auf A enden mehr als auf e (AnnA, LenA find ich schöner als Anne und Lene). Und auch dass in DK Lasse Lässe ausgesprochen wird, gefällzt mir nicht.
Ich würde meinen Kindern auf jeden fall skandinavische Namen geben, aber solche, die man noch gut aussprechen kann. Dass man es kurz buchstabieren muss, fände ich nicht schlimm. Das ist heutzutage normal.
Aber manche Namen klingen deutsch ausgesprochen einfach so schlimm oder weniger schön. Leif ist so ein Fall, der oben genannte Name Signe ebenfalls, naja, da gebe es viele Beispiele...
Generell sind die schwedischen Namen hübscher als die dänischen finde ich. Ich mag Namen die auf A enden mehr als auf e (AnnA, LenA find ich schöner als Anne und Lene). Und auch dass in DK Lasse Lässe ausgesprochen wird, gefällzt mir nicht.
Ich würde meinen Kindern auf jeden fall skandinavische Namen geben, aber solche, die man noch gut aussprechen kann. Dass man es kurz buchstabieren muss, fände ich nicht schlimm. Das ist heutzutage normal.
Aber manche Namen klingen deutsch ausgesprochen einfach so schlimm oder weniger schön. Leif ist so ein Fall, der oben genannte Name Signe ebenfalls, naja, da gebe es viele Beispiele...
-
carpe_diem
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.04.2006, 18:12
- Wohnort: Wiehl
-
Tomi
Unsere Tochter heißt Maren, ein Name, den man nicht nur in DK, sondern auch häufiger im norddeutschen Raum antrifft.
Als uns einmal im Urlaub ein Däne nach dem Namen unserer Tochter fragte, antwortete er nach der Auskunft: "Oh, das ist ja hier ein sehr altmodischer Name!"
Ich weiß nicht, ob das so gemeint war, oder ob er traditionell oder einfach "ein alter Name" meinte.
Vielleicht kann mir jemand von euch Auskunft über die Aktualität des Namens (in DK) geben?
Tomi
Als uns einmal im Urlaub ein Däne nach dem Namen unserer Tochter fragte, antwortete er nach der Auskunft: "Oh, das ist ja hier ein sehr altmodischer Name!"
Ich weiß nicht, ob das so gemeint war, oder ob er traditionell oder einfach "ein alter Name" meinte.
Vielleicht kann mir jemand von euch Auskunft über die Aktualität des Namens (in DK) geben?
Tomi
Etwas verspätet, aber dennoch: Gratuliere zur Geburt der Zwillinge!!
Zum Scherz hab ich immer gemeint, dass ich Zwillinge Liv und Leif nennen würde...
Mit meinem Freund schau auch ich gern nach nordischen Namen. Noch hat es Zeit, aber ich mag es Namen und ihre Bedeutung zu erforschen.
Der Favorit meines Freundes ist derzeit Bengt Josse. Wobei Bengt seine und Josse meine Wahl war.
Verwirrt hat mich dabei nur, dass Josse laut Namensbuch ein männlicher Vorname ist, in DK aber scheinbar - wenn auch seeeeeeeehr selten - als weiblicher bekannt ist.
Morten finde ich auch sehr schön, ebenso Tjaden. So hätte meine Tochter geheißen, wäre sie ein Junge geworden.
Ansonsten finde ich noch Joris sehr schön, fällt unsererseits aber flach, da der Lieblingsfußballspieler meiner Tochter so heißt...
Hehe, wir auch - meine Tochter *g*Vilmy hat geschrieben:Wir haben eine Liv in der Familie
Wunderschöne Namen! Erik stand lange Zeit auch auf meiner Favoritenliste für einen Jungen.Con hat geschrieben:Unser Jüngster heisst Leif Erik und ist sehr zufrieden mit seinem Namen.
Zum Scherz hab ich immer gemeint, dass ich Zwillinge Liv und Leif nennen würde...
Mit meinem Freund schau auch ich gern nach nordischen Namen. Noch hat es Zeit, aber ich mag es Namen und ihre Bedeutung zu erforschen.
Der Favorit meines Freundes ist derzeit Bengt Josse. Wobei Bengt seine und Josse meine Wahl war.
Verwirrt hat mich dabei nur, dass Josse laut Namensbuch ein männlicher Vorname ist, in DK aber scheinbar - wenn auch seeeeeeeehr selten - als weiblicher bekannt ist.
Morten finde ich auch sehr schön, ebenso Tjaden. So hätte meine Tochter geheißen, wäre sie ein Junge geworden.
Ansonsten finde ich noch Joris sehr schön, fällt unsererseits aber flach, da der Lieblingsfußballspieler meiner Tochter so heißt...
-
annikade
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Na Hauptsache, die heißen dann mit Nachnamen nicht "Przybylski" oder so... 
Meiner Ansicht nach sollte der komplette Name einfach sprachlich zusammenpassen und sein Rhythmus muss stimmen.
Und: Verschont die Kinder bitte mit Doppelnamen!
Gruß
/annika (Eine, die selbst mit einem solchen Namen gestraft ist...
)
Meiner Ansicht nach sollte der komplette Name einfach sprachlich zusammenpassen und sein Rhythmus muss stimmen.
Und: Verschont die Kinder bitte mit Doppelnamen!
Gruß
/annika (Eine, die selbst mit einem solchen Namen gestraft ist...
-
runesfar
Es ist zur Zeit nicht sehr modern in Dänemark - kann aber ganz schnell kommen, dürfte eigentlich bald wieder Zeit dafür sein.Tomi hat geschrieben:Unsere Tochter heißt Maren, ein Name, den man nicht nur in DK, sondern auch häufiger im norddeutschen Raum antrifft.
Als uns einmal im Urlaub ein Däne nach dem Namen unserer Tochter fragte, antwortete er nach der Auskunft: "Oh, das ist ja hier ein sehr altmodischer Name!"
Ich weiß nicht, ob das so gemeint war, oder ob er traditionell oder einfach "ein alter Name" meinte.
Vielleicht kann mir jemand von euch Auskunft über die Aktualität des Namens (in DK) geben?
Tomi
Das aber jemanden auf die Idé kommt zu bemerken, dass es altmodisch ist, wundert mich ein bisschen.
Doppeltnamen von Deutschen Dänemarkfan-Eltern, zusammengesetzt von 2 dänischen vornamen hören sich in meinen Ohren allerdings ab und zu ein bisschen merkwürdig an. Namen, die man hier nicht zusammenstellen würde. Oder dobbeltname aus ein deutscher und ein dänischer name zusammengestellt.
Übrigens als Dänin fand ich den Namen Sabine für meine 20 jähringe Tochter sehr schön und habe erst später entdeckt, dass der Name zu der Zeit in Deutschland sehr unmodern war.
Meine Tochter ist damit allerdings sehr zufrieden, es gibt nämlich hier nicht so viele, dann ist es ja was besonders.
Viele Grüsse,
Lene mit - e, 12. platz für frauennamen in DK, und dabei weiss niemand ausser Dänen, ob es ein Frauen oder Männername ist - mühsam!
-
annikade
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Marlene ist mir nicht traditionell genug.galaxina hat geschrieben:biste dir sicher, dass lene von helene kommt? haette da mehr auf marlene getippt...haett da eh ne praeferenz fuer helenA - passt irgendwie besser zu tristan
Helene ist doch nur eine Variante von HelenA.
Gruß
/annika
(hinzugefügt: Marlene = Maria+Magdalene, hab ich gerade gelernt)