Bjerreagaard im September
Bjerreagaard im September
Hallo!
Wir fahren im September nach Bjerregaard und haben ein paar Fragen dazu:
Wie ist dort das Wetter im September?
Sind dort noch viele Urlauber?
Wie ist das mit der Sprache? Kommt man mit Deutsch und Englisch durch?
Wir haben das Ferienhaus bei sonneundstrand.de gebucht. Hat wer Erfahrungen mit der Firma?
Die Internetadresse ist fogende:
[url=http://web.sonneundstrand.de/tysk/resultat_huspraes.asp?@where.EDBNR@EQ=2034194&@where.SAESON@EQ=2007&sysid=1&katnr=23-1224&desti=Bjerregard&startdate=10-11-2007&enddate=24-11-2007&afoto=1]KLICK[/url]
Kennt dieses Haus wer?
GLG
Wir fahren im September nach Bjerregaard und haben ein paar Fragen dazu:
Wie ist dort das Wetter im September?
Sind dort noch viele Urlauber?
Wie ist das mit der Sprache? Kommt man mit Deutsch und Englisch durch?
Wir haben das Ferienhaus bei sonneundstrand.de gebucht. Hat wer Erfahrungen mit der Firma?
Die Internetadresse ist fogende:
[url=http://web.sonneundstrand.de/tysk/resultat_huspraes.asp?@where.EDBNR@EQ=2034194&@where.SAESON@EQ=2007&sysid=1&katnr=23-1224&desti=Bjerregard&startdate=10-11-2007&enddate=24-11-2007&afoto=1]KLICK[/url]
Kennt dieses Haus wer?
GLG
Hej,
das Wetter im September ist so einen Sache...
Wir hatten in Årgab (ein paar km nördlicher, aber auch Holmsland Klit)im September/Oktober schon so ziemlich jedes Wetter von:
wir haben ohne Jacke auf der windgeschützten Terrasse gesessen und die Sonne genossen
bis "es regnete und stürmte so sehr dass man sich nicht vor die Tür traute"
Ist halt generell an der Küste sehr unbeständig, hat aber den Vorteil, dass auch das schlechte Wetter nicht ewig anhält...
Wir fahren möglichst immer ausserhalb der Ferienzeiten, dann ist es nicht so voll!
Ich habe in zig-DK-Urlauben erst 2 Dänen getroffen, die kein Deutsch sprachen. Aber dafür fast perfekt englisch.
Die Verständigung ist gar kein Problem
Mit Sonne und Strand haben wir nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Falls doch einmal etwas nicht in Ordnung war im Haus
(was selten genug der Fall war...) hat man ja Ansprechpartner direkt vor Ort (Büro Im Kirksvej, Bjerregård; ist glaube ich sogar täglich geöffnet )
Wünsche einen schönen Urlaub, auch wenn´s noch etwas hin ist, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste...
Hej hej,
Bine
das Wetter im September ist so einen Sache...

Wir hatten in Årgab (ein paar km nördlicher, aber auch Holmsland Klit)im September/Oktober schon so ziemlich jedes Wetter von:
wir haben ohne Jacke auf der windgeschützten Terrasse gesessen und die Sonne genossen

bis "es regnete und stürmte so sehr dass man sich nicht vor die Tür traute"

Ist halt generell an der Küste sehr unbeständig, hat aber den Vorteil, dass auch das schlechte Wetter nicht ewig anhält...

Wir fahren möglichst immer ausserhalb der Ferienzeiten, dann ist es nicht so voll!
Ich habe in zig-DK-Urlauben erst 2 Dänen getroffen, die kein Deutsch sprachen. Aber dafür fast perfekt englisch.
Die Verständigung ist gar kein Problem

Mit Sonne und Strand haben wir nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Falls doch einmal etwas nicht in Ordnung war im Haus
(was selten genug der Fall war...) hat man ja Ansprechpartner direkt vor Ort (Büro Im Kirksvej, Bjerregård; ist glaube ich sogar täglich geöffnet )
Wünsche einen schönen Urlaub, auch wenn´s noch etwas hin ist, Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste...



Hej hej,
Bine
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.01.2007, 16:49
Hallo!
Danke für die Antwort.
Haben jetzt noch eine Frage. Was kann man mit einem Hund in Bjerregaard und Umgebung machen? Dürfen Hunde in Zoos mit rein?
Was könnten wir alles anschauen? Haben gesehen, dass es gleich in der Nähe einen Hospitalbunker gibt den man besichtigen kann. Können wir da unsren Hund mitnehmen?
Gibt es bei uns in der Nähe auch einen Hundewald?
Schon mal im Voraus vielen Dank,
glg Sabine, Robert & Billy
Danke für die Antwort.
Haben jetzt noch eine Frage. Was kann man mit einem Hund in Bjerregaard und Umgebung machen? Dürfen Hunde in Zoos mit rein?
Was könnten wir alles anschauen? Haben gesehen, dass es gleich in der Nähe einen Hospitalbunker gibt den man besichtigen kann. Können wir da unsren Hund mitnehmen?
Gibt es bei uns in der Nähe auch einen Hundewald?
Schon mal im Voraus vielen Dank,
glg Sabine, Robert & Billy
Na das will ich doch hoffen!prinzpoldi hat geschrieben:Wir fahren vom 18-25. August.
Wie sieht das da Wettertechnisch aus?
Kann man da noch baden etc...?
DK ist doch nicht Arktis und August ist Sommer. Von 10 bis 30 Grad, strahlender Sonnenschein bis Regen ist zwar wettertechnisch ist alles drin, aber das Wasser sollte doch wohl warm genug sein.
Hej @ Rob7,
zu Frage 1,
in Bjerregaard sind auch im September noch reichlich Touristen unterwegs.
zu Frage 2,
was das Wetter angeht, so musst Du da mit ALLEM rechnen.
Sonne, Sturm, leichter Nachtfrost (Ende September) habe ich in der Gegend schon alles erlebt.
Es kann Tage geben da holst Du den Grill heraus, und am nächsten Tag hast einen Weststurm, da siehst DU vom Strand absolut nichts mehr weil die Brandung bis zu den Dünen reicht.
Manchmal regnet es tagelang, mal ist 2 Wochen am Stück nur schönstes Frühherbst-Wetter.
Na ja, mich persönlich zieht es zu dieser Jahreszeit eben eher nach Houstrup, Henneby oder Jegum.
Einfach weil es sich dort im Wald oft besser aushalten lässt als am zugigen Strand.
(Ausserdem wachsen dieser Zeit im Wald weit mehr Pilze als am Strand.
Gruß an Axel!)
zu Frage 3,
Deutsch ist in dieser Gegend praktisch die Hauptsprache.
Ich denke mal das dort sogar im September mehr deutsche Touristen anwesend sind als Einheimische.
Und da ja die Geschäftsleute einen großen Teil ihrer Umsätze mit diesen deutschen Touristen machen, spricht in jedem Geschäft zumindest ein Angestellter deutsch.
Ansonsten klappt es absolut problemlos mit englisch.
Trotzdem sollte man sich natürlich höflicherweise wenigstens die elementarsten Höflichkeitsfloskeln auf dänisch einprägen.
zu Frage 4,
meiner Meinung nach gibt es keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Ferienhausvermittlern.
Der Standard ist allgemein sehr hoch.
Wir haben schon alles durch : groß, klein, privat und entscheiden uns ausschliesslich nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Die "Großen" haben meist die bessere Auswahl, sind aber dafür meist etwas teurer als die lokalen Anbieter.
(Wobei die "Großen" dafür interessanterweise oft in der Nebensaison bessere Rabatte bieten als die "Kleinen")
Gruß
Reimund
zu Frage 1,
in Bjerregaard sind auch im September noch reichlich Touristen unterwegs.
zu Frage 2,
was das Wetter angeht, so musst Du da mit ALLEM rechnen.
Sonne, Sturm, leichter Nachtfrost (Ende September) habe ich in der Gegend schon alles erlebt.
Es kann Tage geben da holst Du den Grill heraus, und am nächsten Tag hast einen Weststurm, da siehst DU vom Strand absolut nichts mehr weil die Brandung bis zu den Dünen reicht.
Manchmal regnet es tagelang, mal ist 2 Wochen am Stück nur schönstes Frühherbst-Wetter.
Na ja, mich persönlich zieht es zu dieser Jahreszeit eben eher nach Houstrup, Henneby oder Jegum.
Einfach weil es sich dort im Wald oft besser aushalten lässt als am zugigen Strand.
(Ausserdem wachsen dieser Zeit im Wald weit mehr Pilze als am Strand.
Gruß an Axel!)
zu Frage 3,
Deutsch ist in dieser Gegend praktisch die Hauptsprache.
Ich denke mal das dort sogar im September mehr deutsche Touristen anwesend sind als Einheimische.
Und da ja die Geschäftsleute einen großen Teil ihrer Umsätze mit diesen deutschen Touristen machen, spricht in jedem Geschäft zumindest ein Angestellter deutsch.
Ansonsten klappt es absolut problemlos mit englisch.
Trotzdem sollte man sich natürlich höflicherweise wenigstens die elementarsten Höflichkeitsfloskeln auf dänisch einprägen.
zu Frage 4,
meiner Meinung nach gibt es keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Ferienhausvermittlern.
Der Standard ist allgemein sehr hoch.
Wir haben schon alles durch : groß, klein, privat und entscheiden uns ausschliesslich nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Die "Großen" haben meist die bessere Auswahl, sind aber dafür meist etwas teurer als die lokalen Anbieter.
(Wobei die "Großen" dafür interessanterweise oft in der Nebensaison bessere Rabatte bieten als die "Kleinen")
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.02.2007, 22:26
Hej Rob7,
wir waren letztes Jahr Anfang September 2 Wochen in Søndervig (35 km nördlich von Bjerregård) und hatten in der ersten Woche sehr windiges, frisches, aber trotzdem sonniges Wetter und in der zweiten Woche wider Erwarten 28°C und tollstes Badewetter. Du siehst, es kann alles passieren.
Touristenmäßig würde ich nicht behaupten, dass es überfüllt war, mehr als jetzt im März war schon los...
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen,
viele Grüße,
Vespistina
wir waren letztes Jahr Anfang September 2 Wochen in Søndervig (35 km nördlich von Bjerregård) und hatten in der ersten Woche sehr windiges, frisches, aber trotzdem sonniges Wetter und in der zweiten Woche wider Erwarten 28°C und tollstes Badewetter. Du siehst, es kann alles passieren.
Touristenmäßig würde ich nicht behaupten, dass es überfüllt war, mehr als jetzt im März war schon los...
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen,
viele Grüße,
Vespistina