Houvig
Hej,
also das Haus scheint ja eine super Lage zu haben, gefällt mir.
Ich selbst kann mich nur dunkel an Houvig erinnern, da habe ich selbst wohl gerade das Radfahren gelernt
Es ist dort aber wohl alles sehr weitläufig und von daher gut zum Radeln. Aber es wird hier sicher noch aktuellere Meinungen geben.
Schönen Urlaub...
Gruß,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
also das Haus scheint ja eine super Lage zu haben, gefällt mir.
Ich selbst kann mich nur dunkel an Houvig erinnern, da habe ich selbst wohl gerade das Radfahren gelernt

Schönen Urlaub...
Gruß,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 08.02.2004, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hej
Ich denke, du kannst die Räder zu Hause lassen. Es sei denn, du möchtest gerne auf der Hauptstraße entlangfahren(ohne Seitenstreifen)
Im Gegensatz dazu ist einkaufen kein Problem. Kurz vor Sondervig ist ein Kaufmann. Supermärkte (incl. Aldi) in Hvide-Sande.
Roland
Gerade zurück aus Bjerregard
Ich denke, du kannst die Räder zu Hause lassen. Es sei denn, du möchtest gerne auf der Hauptstraße entlangfahren(ohne Seitenstreifen)
Im Gegensatz dazu ist einkaufen kein Problem. Kurz vor Sondervig ist ein Kaufmann. Supermärkte (incl. Aldi) in Hvide-Sande.
Roland
Gerade zurück aus Bjerregard
Zuletzt geändert von roland46 am 08.02.2004, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 19.08.2003, 15:35
- Wohnort: eckernförde, Deutschland
- Kontaktdaten:
hallo,
in sondervig beginnt ein sehr schöner fahrrad-bzw. wanderweg. söndervig liegt ca. 3 km südlich von houvig. der weg führt hinter den dünen parallel zur nordsee ca. 40 km richtung süden. wir haben damals (2002) in nserem sommerurlaub die fahrräder mitgehabt und im Herbst 2003 in klegod (südlich von söndervig) auch und haben es keinesfalls bereut.
auch söndervig hat einen recht großen supermarkt und eine kleine geschäftszeile (kunsthandwerker,kleidung,...)ich glaub, die nötigsten lebensmittel bekommst du auch direkt in houvig beim kaufmann. bin mir aber diesbezüglich nicht sicher, wir waren bisher nur in söndervig, nicht in houvig.
vielleicht weiß jemand anderes mehr?
wann fährst du denn?
viele grüße
in sondervig beginnt ein sehr schöner fahrrad-bzw. wanderweg. söndervig liegt ca. 3 km südlich von houvig. der weg führt hinter den dünen parallel zur nordsee ca. 40 km richtung süden. wir haben damals (2002) in nserem sommerurlaub die fahrräder mitgehabt und im Herbst 2003 in klegod (südlich von söndervig) auch und haben es keinesfalls bereut.
auch söndervig hat einen recht großen supermarkt und eine kleine geschäftszeile (kunsthandwerker,kleidung,...)ich glaub, die nötigsten lebensmittel bekommst du auch direkt in houvig beim kaufmann. bin mir aber diesbezüglich nicht sicher, wir waren bisher nur in söndervig, nicht in houvig.
vielleicht weiß jemand anderes mehr?
wann fährst du denn?
viele grüße
Zuletzt geändert von shadow am 08.02.2004, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Andrea mit Aniqu & Rose und Shadow, Rusty & Aqui & Bjuka immer dabei
Andrea mit Aniqu & Rose und Shadow, Rusty & Aqui & Bjuka immer dabei
Hej,
ich danke für die schnellen Antworten. Wir fahren in der Zeit vom 01.05.04 bis zum 15.05.04. An der Hauptstraße zu fahren ist nicht unser Ding, aber das mit dem Rad- Wanderweg hört sich gut an.
Mit dem Einkaufen ist es ja so wie in ganz DK, verhungern und verdursten muss niemand. Die Zeiten, dass man alles im PKW mitgenommen hat sind ja auch vorbei.
Gruß Udo !
ich danke für die schnellen Antworten. Wir fahren in der Zeit vom 01.05.04 bis zum 15.05.04. An der Hauptstraße zu fahren ist nicht unser Ding, aber das mit dem Rad- Wanderweg hört sich gut an.
Mit dem Einkaufen ist es ja so wie in ganz DK, verhungern und verdursten muss niemand. Die Zeiten, dass man alles im PKW mitgenommen hat sind ja auch vorbei.
Gruß Udo !
Zuletzt geändert von Ufoh am 08.02.2004, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
juchuh! endlich mal wieder ein tolles Thema für mich *ggg*
Fahre seit 1996 2 mal (manchmal auch dreimal) im Jahr nach Houvig, ist also quasi mein 2tes Zuhause
es gibt einen kleinen Supermarkt (Viktor's kobmand), wo man so das nötigste bekommt.. Was auch sehr schön ist: es gibt jeden Tag (aus Sonntags, denn da hat der Laden, wie in Dänemark üblich, auch auf)frische Brötchen, Brot und Kuchen..sonst, wie schon gesagt, einen großen einkaufsmarkt in Sondervig, wo es auch einige Freizeitaktivitäten gibt..
Ringkobing ist ca. 10 km entfernt und ein süßes Städtchen mit guten Shopping-möglichkeiten..
Dort gibt es auch einen Aldi, Kvickly etc.. Ist vielleicht n paar kilometer näher als Hvide Sande und zum Shoppen lohnt es sich auf jeden Fall mehr (aber dafür ist der Strand in Hvide Sande suuuuuper schön!!)
Zu der Fahrradsache wurde ja schon alles gesagt.. Ab Sondervig kann man Richtung Hvide Sande sehr gut mit dem Fahrrad fahren, und auch nach Ringkobing kommt man auf einem Fahrradweg.. außerdem kann man tolle Touren entlang des Fjords machen!!!
Wenn noch Fragen bestehen, helfe ich gerne weiter
hilsen,
Kathrin
Ach ja, in welchem Weg liegt denn das Haus? hab die Adresse bei Sol og strand nicht gefunden..!
Bearbeitet von - Kathrin am 08.02.2004 22:00:47
Fahre seit 1996 2 mal (manchmal auch dreimal) im Jahr nach Houvig, ist also quasi mein 2tes Zuhause

es gibt einen kleinen Supermarkt (Viktor's kobmand), wo man so das nötigste bekommt.. Was auch sehr schön ist: es gibt jeden Tag (aus Sonntags, denn da hat der Laden, wie in Dänemark üblich, auch auf)frische Brötchen, Brot und Kuchen..sonst, wie schon gesagt, einen großen einkaufsmarkt in Sondervig, wo es auch einige Freizeitaktivitäten gibt..
Ringkobing ist ca. 10 km entfernt und ein süßes Städtchen mit guten Shopping-möglichkeiten..
Dort gibt es auch einen Aldi, Kvickly etc.. Ist vielleicht n paar kilometer näher als Hvide Sande und zum Shoppen lohnt es sich auf jeden Fall mehr (aber dafür ist der Strand in Hvide Sande suuuuuper schön!!)
Zu der Fahrradsache wurde ja schon alles gesagt.. Ab Sondervig kann man Richtung Hvide Sande sehr gut mit dem Fahrrad fahren, und auch nach Ringkobing kommt man auf einem Fahrradweg.. außerdem kann man tolle Touren entlang des Fjords machen!!!
Wenn noch Fragen bestehen, helfe ich gerne weiter

hilsen,
Kathrin
Ach ja, in welchem Weg liegt denn das Haus? hab die Adresse bei Sol og strand nicht gefunden..!
Bearbeitet von - Kathrin am 08.02.2004 22:00:47
Zuletzt geändert von Kathrin am 08.02.2004, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Kathrin,
danke für Deine Insider-Tipps! Hab gerade mochmal bei Sonne und Strand (22-0051) versucht, hat geklappt. Den Weg weis ich noch nicht, die schriftlichen Unterlagen sind noch nicht da. Melde mich sicher noch öfter bei Dir um Infos zu bekommen.
Gruß Udo!
danke für Deine Insider-Tipps! Hab gerade mochmal bei Sonne und Strand (22-0051) versucht, hat geklappt. Den Weg weis ich noch nicht, die schriftlichen Unterlagen sind noch nicht da. Melde mich sicher noch öfter bei Dir um Infos zu bekommen.
Gruß Udo!
Zuletzt geändert von Ufoh am 09.02.2004, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hey Udo,
dein Ferienhaus liegt im "Soertebaerdalen". oben am Rande einer Düne - mit Ausblick über den Holdvej bzw. auch über das Bunkergebiet. Wir sind vom 28.04. - 08.05.04 im Holdvej. Ansonsten hat Kathrin dir schon alles wissenswerte über Houvig mitgeteilt. Kleiner Tip - unbedingt den "Smedegaarden" in Houvig besuchen.
Gruß, Kai
dein Ferienhaus liegt im "Soertebaerdalen". oben am Rande einer Düne - mit Ausblick über den Holdvej bzw. auch über das Bunkergebiet. Wir sind vom 28.04. - 08.05.04 im Holdvej. Ansonsten hat Kathrin dir schon alles wissenswerte über Houvig mitgeteilt. Kleiner Tip - unbedingt den "Smedegaarden" in Houvig besuchen.
Gruß, Kai
Zuletzt geändert von kai am 10.02.2004, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
den "Smedegaarden" kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Viele Artikel sind dort preislich und qualitativ wesentlich besser als z.B. bei dem Riesen in Kloster (komme momentan nicht auf den Namen). Und nächste Woche fahren wir nach Sondervig. Dann kann man uns des Öfteren am Strand von Houvig (Krylen) am Strand rumdackeln sehen, ist unser Lieblingsstrand.
Hilsen fra Walli
den "Smedegaarden" kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Viele Artikel sind dort preislich und qualitativ wesentlich besser als z.B. bei dem Riesen in Kloster (komme momentan nicht auf den Namen). Und nächste Woche fahren wir nach Sondervig. Dann kann man uns des Öfteren am Strand von Houvig (Krylen) am Strand rumdackeln sehen, ist unser Lieblingsstrand.
Hilsen fra Walli
Zuletzt geändert von Walli am 11.02.2004, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
hat das in Kloster überhaupt einen richtigen Namen? heißt es nicht nur irgendwie "Kloster Design" oder so was?!
das Smedehus ist total süß, vor allem liebe ich die "Wundertüten" für 20kronen bestehend aus kerzen und ein paar anderen Sachen.. man kann sich aber sicher sein, dass man auch im Hochsommer irgendwas weihnachtliches darin findet *g*
das Smedehus ist total süß, vor allem liebe ich die "Wundertüten" für 20kronen bestehend aus kerzen und ein paar anderen Sachen.. man kann sich aber sicher sein, dass man auch im Hochsommer irgendwas weihnachtliches darin findet *g*
Zuletzt geändert von Kathrin am 11.02.2004, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Kai,
heute sind die Unterlagen gekommen. Du hattest recht, Soertebaerdalen 37; ist die Strasse/Weg.
Was muss ich mir unter Bunker vorstellen? So wie in Loekken und anderswo?
Hab mir mal die Lageskizze angesehen, der Houvig Klitvej ist ja recht nah dran. Hoffentlich fahren da nicht zuviele Autos.
Ansonsten freuen wir uns schon sehr auf die 14 Tage.
Gruß Udo !
heute sind die Unterlagen gekommen. Du hattest recht, Soertebaerdalen 37; ist die Strasse/Weg.
Was muss ich mir unter Bunker vorstellen? So wie in Loekken und anderswo?
Hab mir mal die Lageskizze angesehen, der Houvig Klitvej ist ja recht nah dran. Hoffentlich fahren da nicht zuviele Autos.
Ansonsten freuen wir uns schon sehr auf die 14 Tage.
Gruß Udo !
Zuletzt geändert von Ufoh am 11.02.2004, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Kathrin,
"Kloster Design", das war's. Mein Hirn hat gestern wohl schon geschlafen. Aber wo ist denn eigentlich das "smedehus"? Oder hat sich dein Hirn meinem angepasst *g* und du meintest auch den "Smedegaarden"?
Hilsen Walli
"Kloster Design", das war's. Mein Hirn hat gestern wohl schon geschlafen. Aber wo ist denn eigentlich das "smedehus"? Oder hat sich dein Hirn meinem angepasst *g* und du meintest auch den "Smedegaarden"?
Hilsen Walli
Zuletzt geändert von Walli am 11.02.2004, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
ja, ich glaub da war mein Gehirn auch nicht ganz da, meine natürlich das Selbe wie du 
Würd mich ja wundern, wenn es in Houvig 2 von diesen Dingern geben würde und man immer erst eins gefunden hat =)
mit den Bunkern.. hmm.. wie kann man sich das vorstellen..
Also ich würde schon mal behaupten, dass zwischen Sondervig und Sortebaerdalen viiiiiele Bunker stehen (danach nimmts auf beiden Seiten deutlich ab)
Wie es in Lokken ist, weiß ich garnicht mehr sooo genau (ich war zwar mal da, aber weiß nicht genau, welcher Strandabschnitt das war), aber ich würde einfach mal stark von ausgehen, dass es in Houvig mehr Bunker gibt.. Hab bis jetzt (außer in Hanstholm in dieser Bunkeranlage) noch nie soviele Bunker "auf einem Haufen" gesehen..
Aber stören tuts mich eigentlich nicht, finde, die gehören schon richtig dazu!
Habe hier mal eine Seite gefunden mit einigen Bildern, die evtl. einen ganz guten Eindruck vermitteln!
http://home.t-online.de/home/chrisdoe/urlaub/daenemark/bunker1.html
Der Bunker auf der 1. und 3. Seite ist der Größte und liegt, wenn ich mich recht erinner, etwas nördlich von Sortebaerdalen, aber nicht weit weg.. Falls dich das interessiert, wird jede Woche eine Bunkerwanderung angeboten, wo man u.a. die auf der Seite gezeigten Bunker sieht.
Ist sehr interessant. In dem großen Bunker kann man übrigens reingehen und in einem Raum sind Zeichnungen "gemacht" worden über die Taten während des 2.Weltkrieges.. Also ehrlich gesagt, als ich da vor 4 Jahren oder so mit dieser Gruppe drin war, hatte ich echt albträume danach und mich hat bis jetzt keiner mehr da rein bekommen.. Damals war ich 12/13, weiß nicht, ob mich das heute immernoch so erschrecken würde, aber gruselig war es alle male..
schönen Abend noch,
Kathrin

Würd mich ja wundern, wenn es in Houvig 2 von diesen Dingern geben würde und man immer erst eins gefunden hat =)
mit den Bunkern.. hmm.. wie kann man sich das vorstellen..
Also ich würde schon mal behaupten, dass zwischen Sondervig und Sortebaerdalen viiiiiele Bunker stehen (danach nimmts auf beiden Seiten deutlich ab)
Wie es in Lokken ist, weiß ich garnicht mehr sooo genau (ich war zwar mal da, aber weiß nicht genau, welcher Strandabschnitt das war), aber ich würde einfach mal stark von ausgehen, dass es in Houvig mehr Bunker gibt.. Hab bis jetzt (außer in Hanstholm in dieser Bunkeranlage) noch nie soviele Bunker "auf einem Haufen" gesehen..
Aber stören tuts mich eigentlich nicht, finde, die gehören schon richtig dazu!
Habe hier mal eine Seite gefunden mit einigen Bildern, die evtl. einen ganz guten Eindruck vermitteln!
http://home.t-online.de/home/chrisdoe/urlaub/daenemark/bunker1.html
Der Bunker auf der 1. und 3. Seite ist der Größte und liegt, wenn ich mich recht erinner, etwas nördlich von Sortebaerdalen, aber nicht weit weg.. Falls dich das interessiert, wird jede Woche eine Bunkerwanderung angeboten, wo man u.a. die auf der Seite gezeigten Bunker sieht.
Ist sehr interessant. In dem großen Bunker kann man übrigens reingehen und in einem Raum sind Zeichnungen "gemacht" worden über die Taten während des 2.Weltkrieges.. Also ehrlich gesagt, als ich da vor 4 Jahren oder so mit dieser Gruppe drin war, hatte ich echt albträume danach und mich hat bis jetzt keiner mehr da rein bekommen.. Damals war ich 12/13, weiß nicht, ob mich das heute immernoch so erschrecken würde, aber gruselig war es alle male..

schönen Abend noch,
Kathrin
Zuletzt geändert von Kathrin am 11.02.2004, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Kathrin,
muss dich leider korrigieren. Der Beobachtungsbunker (Krylen) ist heute schon so zerfallen, dass das Betreten inzwischen (seit ca. 1 1/2 Jahren) verboten ist. Ja, es war da am Strand viel los in den letzten 4 Jahren. Da ist auch so manch hohe Düne "den Bach runter gegangen". Wir haben im Houvig-Bereich schon mal einen Bunker beobachtet, der erst weit oben in den Dünen sichtbar wurde und später unten am Strand wiedergefunden wurde. Dazu muss ich sagen, dass wir in der Regel 2x im Jahr dort Urlaub machen und gerade diesen Strand (im Bereich um den Beobachtungsbunker) sehr genau beobachten.
Gruß von hier nach da (wo immer das auch ist...)
Walli
muss dich leider korrigieren. Der Beobachtungsbunker (Krylen) ist heute schon so zerfallen, dass das Betreten inzwischen (seit ca. 1 1/2 Jahren) verboten ist. Ja, es war da am Strand viel los in den letzten 4 Jahren. Da ist auch so manch hohe Düne "den Bach runter gegangen". Wir haben im Houvig-Bereich schon mal einen Bunker beobachtet, der erst weit oben in den Dünen sichtbar wurde und später unten am Strand wiedergefunden wurde. Dazu muss ich sagen, dass wir in der Regel 2x im Jahr dort Urlaub machen und gerade diesen Strand (im Bereich um den Beobachtungsbunker) sehr genau beobachten.
Gruß von hier nach da (wo immer das auch ist...)
Walli
Zuletzt geändert von Walli am 11.02.2004, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.