Dänische Kindernamen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
wusel
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2006, 21:42
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von wusel »

annikade hat geschrieben:Na Hauptsache, die heißen dann mit Nachnamen nicht "Przybylski" oder so... ;-)

[...]

Und: Verschont die Kinder bitte mit Doppelnamen!
Also mein Freund hat einen nordischen Nachnamen, Vorfahren sei Dank... :mrgreen:

Doppelnamen im Sinne von Namen mit Bindestrich?


Derzeit scheint "August" ja auch ein sehr beliebter Name in DK zu sein, kenne einige, die ihre Kinder so genannt haben...
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

wusel hat geschrieben:Doppelnamen im Sinne von Namen mit Bindestrich?
Genau so. Das passt in kein Formular. ;-)
Und wenn die Mädchen (oder auch Jungs) später mal einen anderen Namen annehmen und noch ihren Geburtsnamen dazusetzen müssen, passt es erst recht nicht! ;-)

/annika
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Tribrasa hat geschrieben:Danke erstmal dafür ich und mein Mann haben jetzt schon eine Favoritenliste.Nun habe ich die Frage ist Ebbe ein dänischer Name?

Na logo: Ebbe Sand--der beste Schalker den wir in den letzten 15 Jahren hatten

toschi
wusel
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 29.11.2006, 21:42
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von wusel »

annikade hat geschrieben: Genau so. Das passt in kein Formular. ;-)
Und wenn die Mädchen (oder auch Jungs) später mal einen anderen Namen annehmen und noch ihren Geburtsnamen dazusetzen müssen, passt es erst recht nicht! ;-)
Na ja, aber in betsimmten Formularen muss ich doch auch meinen Zweitnamen mit angeben. Ich habe 2 Vornamen, beide nicht unbedingt kurz. Bis dato hat aber noch alles gepasst *g*
Aber verstehe was du meinst, zumal die dann später auch immer mit beiden Vornamen unterschreiben müssen, wenns mit Bindestrich geschrieben wird.
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

annikade hat geschrieben:Na, das weiß man doch!
Lene kommt doch von Helene! :-)
Danke :D
Aber leider scheint es nicht für alle so logisch zu sein :wink:
Es ist beinahe auch nur problematisch, wenn jemanden "liebe/lieber" oder änhliches schreiben möchte.
Oder bei Firmen wenn ich online Technik einkaufe, dann bin ich ziemlich oft Herr Baarts :mrgreen:
Fidchen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 06.03.2007, 15:29
Wohnort: bei mir zuhause

Beitrag von Fidchen »

Hallo Tibrasa,

ich glaube schon das Ebbe ein dänischer Name ist. Es gibt doch einen Fussballspieler der Ebbe Sand heißt und das ist ein Däne.

Mein zweiter Sohn heißt Jonas, wie ich finde auch ein sehr schöner dänischer Jungenname.

Alles Gute für Dich.

Gruß
Fidchen :D
Fidchen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 06.03.2007, 15:29
Wohnort: bei mir zuhause

Beitrag von Fidchen »

Hallo Tibrasa,

ich glaube schon das Ebbe ein dänischer Name ist. Es gibt doch einen Fussballspieler der Ebbe Sand heißt und das ist ein Däne.

Mein zweiter Sohn heißt Jonas, wie ich finde auch ein sehr schöner dänischer Jungenname.

Alles Gute für Dich.

Gruß
Fidchen :D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

ich glaube schon das Ebbe ein dänischer Name ist. Es gibt doch einen Fussballspieler der Ebbe Sand heißt und das ist ein Däne.
Ob das als Beweis ausreicht?
Hier gibt es auch viele Kinder, die René, Louise, Kenneth, Maria, Jessica, etc. heißen... die Kinder sind dänisch, aber die Namen???

Auch Jonas kommt schon in der Bibel, im Alten Testament, vor...

Trotzdem ein schöner Name - finde ich auch :wink: -- Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Jonna
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.06.2007, 20:23

Wie wird Jonna eigentlich ausgesprochen ???

Beitrag von Jonna »

Wie wird Jonna ausgesprochen ??
so wie man es schreibt ??
oder Joenna ???
schreibt mal
mfg
Nina (jonna) :D :) :D :)
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Jonna wie Jonna (o wie in "offen").

Wieso sollte es Joenna heissen ?

vilmy
Jonna
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 05.06.2007, 20:23

Jonna

Beitrag von Jonna »

naja
von meiner Freundin der Bruder hat gesagt es hieße : Joenna
das fand ich aber komisch !!! deshalb wollte ich es genau wissen
Hey , ich grüße alle die ich kenne =)

+ JONNA FOREVER
Morlil74
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 04.10.2007, 13:16
Wohnort: Oberwallis, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Morlil74 »

Halloo,

Bin ganz neu hier, aber muss trotzdem schnell was dazusagen.

Ich bin Dänisch und wohne seit 12 Jahren in der Schweiz.
Bin verheiratet und wir haben eine tolle Tochter (und ein Baby ist unterwegs).

Wir hatten auch ziemlichen Mühe mit Namen, da wir beide (Mein Mann ist Schweizer) möchten, dass die Kinder Namen kriegen sollen, die man sowohl hier in der Schweiz als zu Hause in Dänemark problemlos aussprechen kann.

Ausserdem sind wir beide Anhänger von 2 Vornamen.
Somit hatten wir viele Stunden Beschäftigung mit der Namenssuche für unsere Tochter. :shock:
Wir haben uns aber dann letzendlich auf EMMA ELEONORA geeinigt, und ich finde diese Name sowohl Modern, als auch Altmodisch/Traditionell.
Eleonora sagen wir aber nicht im Normalfall, sondern einfach Emma.
Ausser wenn wir schimpfen müssen (kommt zwar auch oft vor, sie ist gerade 20 Monate und ein Energie Explosion!!).

Das Baby wird auch einen Doppelnamen bekommen. Aber diese müssen wir jetzt erst ausdenken. :roll: :wink: :D

@Ebbe Sand:
Ja, der ist ja wohl eigentlich ein Waschechter "Hadsund Jung"!! :roll: :D

@Tristan:
Emmas Taufpate heisst Tristan. Toller Name!! :D
Antworten