Arbeiten,Wohnen und glücklich sein!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Es gibt noch ein Problem mit diesen ungelernten Jobs. Du musst nämlich genug verdienen um Deine Familie versorgen zu können, oder Du kommst gar nicht erst nach DK rein. Ausser natürlich, Ihr habt irgendwo nen Batzen Geld liegen.
Es gibt auch Online-Sprachkurse, wo man sich ein Grundvokabular aneignen kann. Ich persoenlich habe italienisch und hollaendisch nur durch Zeitschriften und Briefwechsel (bewaffnet mit einem Woerterbuch und einer Mini-Grammatik, noch nicht mal Kassetten oder sowas) gelernt. Es geht alles, wenn man nur wirklich will und mit Einsatz dahintersteht - und wenn du doch eh arbeitslos bist, hast du mindestens 8 Stunden am Tag Zeit, dich dahinterzuklemmen!
Das sollte man aber nicht verallgemeinern. In diesem Fall ist noch nicht mal eine Ausbildung vorhanden. Nicht jeder lernt so einfach und viele sind wirklich auf die Hilfe von Lehrern angewiesen.

Was mir aufgefallen ist, ist Deine Anfangsaussage, Ihr wollt mal in Ruhe leben. Da stellt sich bei mir die Fage, wieviel Ihr überhaupt über das Leben in DK wisst. Urlaub ist ja schön und gut, aber hat mit der Realität nun ja nicht wirklich was zu tun. Was genau sind Eure Erwartungen an DK? Arbeit finden, tja, habt Ihr ja schon gehört, ungelernt und ohne Dänischkenntnisse siehts hier auch nicht toll aus. (z. B. Putzjob nur mit Sprachkenntnissen, darüber war erst kürzlich ein Thread im Forum). Hab übrigens in der kurzen Zeit, in der ich hier schon wohne, 3 Streiks mitbekommen. Soviel zum Thema hier ist alles besser. :wink:

LG Simba
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Simba, das mit der Sprache ist schon klar, aber wenn man
a) arbeitslos ist und viel Zeit hat
b) sich einen Sprachkurz nicht leisten kann
und
c) trotzdem auf Biegen und Brechen auswandern will in ein anderssprachiges Land

muss man schon etwas Initiative zeigen - und idealerweise mit der Sprache anfangen. Denn nur wenn man sich mit derselben auseinandersetzt, merkt man, ob man sie jemals erlernen koennte, und wenn man merkt, dass dem nicht so ist, dann kann man jedes weitere Vorgehen gleich bleiben lassen. Klar lernt man es erst "richtig", wenn man im Lande ist (das ging mir selbst nach 6 Jahren Schulenglisch und danach viel Englisch im Beruf und dem Glauben, ich koenne die Sprache, selbst in Schottland noch so), aber zumindest ein Feeling sollte schon da sein. Wenn es das nicht ist, dann ist Auswandern eben nichts oder zumindest das erwaehlte Land nicht richtig...

Wenn es etwas gibt, das mich an Auswanderblauaugen aergert, dann ist es dieses "ich kann zwar die Sprache nicht aber da muss es doch trotzdem was fuer mich geben" - dieser Glaube, alle machen Kniefall und bemuehen sich, mich zu verstehen, warum sollte ich dann sie zu verstehen suchen... Und sich einfach damit rauszureden man koenne sich keinen Kurs leisten etc etc... Dann muss man halt, wenn man WIRKLICH auswandern will, andere Wege finden.

Mein Daenisch ist auch noch sehr rudimentaer. Weil kein Bedarf bestand, es zu aendern. Und weil ich nach 9 Stunden auf der Arbeit und meinem Haushalt (zwar keine Kinder, aber grosses Haus und Garten und viel Kleinvieh, das auch Mist macht :wink: ) nicht wirklich Lust auf Lernen habe (von Aufnahmefaehigkeit nach 9 Stunden Call Center Dienst mal ganz zu schweigen :wink: ). Aber ab heute abend wird gepaukt - denn mein Mann fliegt in 2 Wochen zu Vorstellungsgespraechen und dann kann es ganz schnell gehen, und dann steh ich da im kurzen Hemd wenn ich ausser "hej hej" und "tak for med" (oder wie man es auch schreibt) immer noch kein Wort kann! :wink:
Das gehoert sich fuer mich einfach so, dass man es lernt, ehe man so einen Schritt ins Auge fasst - egal wie!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

pipeline hat geschrieben:"ich kann zwar die Sprache nicht aber da muss es doch trotzdem was fuer mich geben"
Heißt es nicht: Ich kann zwar die Sprache nicht und fachlich habe ich auch nix auf dem Kasten, aber da muss es doch trotzdem was fuer mich geben, wo ich ein ordentlicher Gehalt verdienen und mich sonst streßfrei und glücklich hinsetzen kann ..... :wink:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Gut Lars, das gibt diesem Fall noch eine spezielle Haerte :wink:

Deswegen wird hier wohl auch ausser dem Wenden der Frikadellen nicht viel bleiben - da kann man sich immerhin sogar in Rostock bewerben, braucht's nicht mal das Auslandsporto! :wink:
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Uebrigens ist es bei mir fachlich auch net so weit her - ich bin gelernte Kellnerin (oder auch Restaurantfachfrau, klingt "feiner"), die mit der Kellnerei nix mehr zu tun haben will und seit sechseinhalb Jahren in Callcentern (inbound) vor sich hinvegetiert.
Aber wenigstens hab ich den Willen, Daenisch zu lernen, ehe ich mich um einen Job bemuehe. Wenigstens EIN Pluspuenktchen - wenn ich das kann, geh ich auch putzen oder stell mich bei Aldi an die Kasse (oder duerfen die jetzt sitzen? :wink: )
sylvi
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.03.2007, 12:03
Wohnort: skjern/borris
Kontaktdaten:

Beitrag von sylvi »

also wenn ich das hier so lese könnt ich die wände hochkrabbeln.
wir gehören zwar auch zu denen die übersiedeln wollen aber gibt es allenernstes sorry wenn ich es so schreibe,so naivlinge die glauben es gibt noch das land wo milch und honig fließen.
wenn ich mich zu so etwas entschließe dann setz ich doch meinen a.....in bewegung und tu was dafür!!!!!!!!!!!!!
im gleichen zuge möcht ich mich aber auch mal bei den ganz vielen fleißigen bienchen hier im forum bedanken die wirklich großartige arbeit leisten.macht weiter so.
gruß sylvi
habe den mut deinen traum zu leben so hast du nicht am ende das gefühl was verpasst zu haben
Harry.K
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.03.2007, 16:00
Wohnort: Leck

Beitrag von Harry.K »

Hallo alle zusammen also ich habe mich auch mal schlau gemacht ich glaube es war ein ( EURES ) Berater und er sagte mir auch das es für ungelernte nicht so rosig aussieht er hat mir aber den Tip gegeben mal bei www.jobnet.dk und dort unter Hotjob nachzuschauen (sind mit einer roten peperoni gekennzeichnet) das wären die Jobs für ungelernte
Steht aber leider auch nur alles auf Dänisch was aber auch nicht sonderlich Überracht da es sich ja auch um eine DÄNISCHE Seite handelt.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Harry!

Na, vielleicht hilft das ja auch noch weiter, auf jobnet wurde i mForum auch schon zigmal hingeiwesen.
Steht aber leider auch nur alles auf Dänisch was aber auch nicht sonderlich Überracht da es sich ja auch um eine DÄNISCHE Seite handelt.
und da es sich um Stellen in DÄNEMARK handelt. :wink:

So können Arbeitgeber natürlich auch eine Vorauswahl treffen und müssen kaum noch reinschreiben: Dänischkenntnisse erforderlich :wink:

Viel Glück allen - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

pipeline hat geschrieben:Uebrigens ist es bei mir fachlich auch net so weit her - ich bin gelernte Kellnerin (oder auch Restaurantfachfrau, klingt "feiner"), die mit der Kellnerei nix mehr zu tun haben will und seit sechseinhalb Jahren in Callcentern (inbound) vor sich hinvegetiert.
Das ist aber eigentlich etwas anderes. Damit hast Du nämlich Flexibilität gezeigt, und das ist in DK fast wichtiger als Papiere und Zeugnisse.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Urmel

Beitrag von Urmel »

Melde mich auch mal zu Worte , denn da sind einige Dinge, die für erklärungswürdig empfinde.
Munin, du schreibst, dein Mann ist beim Bund und scheidet im Mai aus. D.H. noch ist er nicht arbeitslos !
2. wenn es so ist, das er beim Bund ist, dann hat er ja nicht gerade schlecht verdient. Ihr hättet ja evt. Rücklagen schaffen können.
3. Sprachkurse sind zwar wirklich nicht günstig, aber wenn ich wirklich beabsichtige in ein anderes Land zu gehen, dann muß ich halt was investieren. Und seine wir doch mal ehrlich, wie oft gibst du Geld für irgendeinen Mist aus ? Da sollte euch eure Zukunft mindestens 150 Euro wert sein , und ihr kauf euch einen PC- Kurs.
4. sollte man wissen,das die meisten Dänen zwar Deutsch sprechen, aber seinen wir doch mal ehrlich. Wir erwarten das alle Ausländer in Deutschland unsere Muttersprache sprechen. Meinst du nicht auch, das dieses "Recht" auch den Dänen gegeben werden sollte ??? Im übrigen ist die Amtssprache in Dänemark nunmal Dänisch und nicht Deutsch oder Englisch oder von mir aus auch suaheli !
Man muß schon verdammt blauäugig sein, wenn man mit solch einer Einstellung, wie ihr die anscheinend habt, auswandern will ! :shock: :roll:
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej munin, wenn du überhaupt noch mitliest,
du schreibst immer nur von deinem mann, was ist mit dir selber? welche vorraussetzungen für arbeit hast du? denn dass du zuhause bei eurem kind bleiben kannst, und dein mann als ungelernter ausländer ohne sprachkenntnisse die brötchen für euch alle verdienenn kann, das ist höchstens als bankräuber möglich :P , hier ist noch viel mehr nötig, als in deutschland, dass beide partner geld verdienen, erst recht als ungelernte ausländer usw.
hejhej
evi, 3 kinder und 37 std die woche, mit mann, ufaglært, ca 48 std die woche
Guenter
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 25.03.2007, 10:43

Re: hmm

Beitrag von Guenter »

[quote="Munin"]@ Jolande Ich versteh dich schon aber Arbeitslos in Deutschland, da ist ein Sprachkurs echt nicht drin, wir müssen hier jeden Cent umdrehen :(

Deshalb haben wir auch beschlossen, dann in unser Land der Träumen zu gehen.[/quote]

Hallo Munin, bin neu im Forum aber eines kann ich dir sagen, wenn du dich bei deinem Arbeitsamt kundig machst kostet dich der Dänischkurs kein Geld, der wird vom Amt meistens nähmlich kostenlos angeboten.
Gruß Guenter
Guenter
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 25.03.2007, 10:43

Beitrag von Guenter »

Hallo ersteinmal an Alle,
Ihr habt fast Alle recht , aber nur fast. Wir haben leider die traurige Erfahrung mit dem Arbeitsamt und Eures gemacht das man dort entweder die Achseln zuckt oder dir die Unterlagen für Leben und Arbeiten in Dänemark in die Hände drückt. Diese sind zwar sehr wichtig damit man über das Land und die Gegebenheiten bescheid weiß aber sonst oh oh.
Nur ein Beispiel, war letztens eine Job Börse in Hamburg und obwohl wir bei EURES gelistet sind erhielten wir keine Benachrichtigung , haben aber davon erfahren, wir also dahin und dann passiert es, trotz Arbeitslosigkeit und Listung kamen wir nicht rein, wir wurden abgewiesen da wir keine Einladung vom AA hatten. Du erhälts also keine Chance auch wenn du dich selbst bemühst.
Alles was wir uns earbeitet haben kam von uns selbst ohne das AA.
Auch der für uns zuständige EURES Mitarbeiter ist keine Hilfe.
Auch wir möchten nach Dänemark auswandern aber erst steht jetzt der Dänischkurs an und dann erst geht es weiter.
Mein Mann hat im Letzten Jahr schon in Dänemark gearbeitet, auch ohne Sprachkenntnisse, und war über die Hilfsbereitschaft der Dänen begeistert. Wir sind nicht so Blauäugig zu glauben das in Dänemark Milch und Honig fließen aber in unserem Alter sind wir in DE ausgemustert, das ist leider so. Wenn mein Mann in Dänemark noch gebraucht wird und man ihm dies Chance gibt werden wir diese Chance ergreifen.
Gruß an Alle Edel und Günter
Rita
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2007, 20:38

Beitrag von Rita »

Hab nicht viel Ahnung von dem allen,kann nur sagen was ich von den anderen gehört habe.Es gibt doch sogenannten Leihfirmen in DK,die deutsche Arbeiter suchen.Sie vermitteln dich in eine Firma,regeln das mit den Papieren.Du kannst auch sagen,dass du kein Deutsch sprichst,dann finden sie dir die Arbeit,wo es nicht benötigt wird.Natürlich musst du ein Teil deines Lohns an die Firma abgeben,es bleibt aber trotzdem genug.Solche Firmen annoncieren oft in der Zeitungen.

Mein Mann hat die Arbeit nicht über solche Firma,sondern über einen Bekannten gefunden.Aber er hatte Glück und sein Chef spricht Deutsch,und die meisten Kollegen sind auch Deutsche.
Guenter
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 25.03.2007, 10:43

Beitrag von Guenter »

Hallo Rita,
Über eine Job Agentur wollen wir möglichst nicht mehr gehen. Das haben wir beim letzten Mal gemacht und dort war mein Mann zwar Firmenmäßig gut untergebracht aber Unterkunftsmäßig sehr schlecht.
Für uns wäre es am besten mein Mann pendel könnte, d.h. wenn mein Mann erst alleine dort arbeitet, am Wochenende nach Hause kommt und am Sonntagabend wieder in seine Unterkunft zurückfährt oder wenn es möglich ist sich in der Zeit nach Feierabend um eine Wohnmöglichkeit für uns beide umsieht so das man pö a pö den Umzug nach Dänemark bewältigt. Da ich Zeit habe lerne ich im Moment Dänisch was nicht ganz einfach ist, da es kaum vernünftige Lektüre und Anleitung dafür gibt.
Gruß Edel und Günter
Antworten