so nach dem ich nun fast alle mich betreffenden Fragen mir aus dem Forum erlesen habe, habe ich nur noch ein paar (wenn auch nicht unwichtige) Fragen.
Ich möchte gerne in DK arbeiten, habe auch mich schon über diverse Stellen (Eures etc) darüber informiert wie es für mich mit Arbeit in DK aussieht.
Zu mir ich bin 41 und gelernter Maschinenschlosser und Gas-Wasser Installateur. Als Maschinenschlosser habe ich einige Jahre Berufserfahrung als GWI keine. Leider habe ich mir vor 4 Jahren ein Hausgekauft und dieses Renoviert und um die Zeit dafür zu haben habe ich Erziehungseit genommen, ergo 4 Jahre keine Berufspraxis. In Deutschland würde ich derzeit nur eine Stelle als Helfer bekommen bei einer Zeitarbeitsfirma. Wie verhält es sich in DK wenn man nach 4 Jahren Pause wieder in seinem Beruf arbeiten möchte? Ich wäre auch gerne bereit als Helfer wieder anzufangen wenn ich die Möglichkeit hätte wieder nach gewisser Zeit als Facharbeiter entlohnt und eingesetzt zu werden (in der Helferzeit könnte ich auch mein Dänisch merklich verbessern).
Wie groß ist weiterhin der Verdienstunterschied von einem Schlosserhelfer zu einem Facharbeiter in DK?
Viele Dank im voraus
Joe
PS: Falls jemand eine Adresse hat oder jemanden Kennt der einen Maschinenschlosser oder GWI sucht immer her damit. Schön wäre es im umkreis von 200KM zur D/DK Grenze am besten auf Fyn!
