Arbeitslosenquote in DK wieder gestiegen

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
lillebaek

Arbeitslosenquote in DK wieder gestiegen

Beitrag von lillebaek »

So würde BildZeitung wahrscheinlich diesen Statistik beschrieben. :D

Die Arbeitslosenquote ist aber mehr oder wehr gleich geblieben bei 3,9 %, in Februar um 300 Personen gestiegen.

http://www.dst.dk/

Eigentlich erstaunlich, dass immer noch über 100.000 Dänen als Arbeitslose registriet sind, wenn angeblich überall Kräfte gesucht werden. Meiner Meinung nach wird die Quote nie niedriger ausfallen, da die "letzen" 100.000 wohl nich die passende Qualifikationen für den dänischen Arbeitsmarkt haben.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ganz recht, lillebäk, es gib in jedem land eine Qutioe, beider man von Vollbeschäftigung spricht, wohlwissend, daß es dabei noch einen kleinen Prozentsatz Arbeitsloser gibt.
Und ganz ehrlich, selbst wenn alle vermittelbar wären, gäbbe es immer noch die, die gerade zwischen 2 Stellungen hängen etc. -- also, man wird niemals wirklich auf 0 Arbeitslose landen können, um wirklich von Vollbeschäftigung zu sprechen.
Und weil man weiß, daß es ja auch genügend Menschen gibt, die fürdie angebotenen Stellen ungeeignet sind , gibt es eben diesen Prozentsatz.

So ein Anstieg kann z.B. (kurzfristig) jetzt auch darin bestehen, daß man z.B. Einwanderer mehr in die Arbeitsvermittlung, als Arbeitsuchende in die dateien aufnimmt --- fänden die jetzt schnell Arbeit, fiele die Statistik um genau diesen Personenanteil wieder.
Also, Statistik ist relativ :D

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
surprise

Beitrag von surprise »

Ich denke die Quote wird sehr schnell auch wieder sinken, da jetzt bald die Sommer-Saisonjobs anfangen. Siehe fx. [url=http://www.bakken.dk/om_bakken/jobs_paa_bakken.html]Jobs im Freizeitpark Bakken[/url] usw.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Marco!
Die Freizeitjobs werden aber oft von Studenten etc. angenommen.
Tauchen die in einer offiziellen Arbeitslosenstatistik überhaupt auf?

Gruß Ursel aus dem sonnigen DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hier der direkte link zur dst-meldung:
http://dst.dk/nytudg/10159
zunahme hauptsaechlich in kbh stadt und sydjylland
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

wo ist das Problem ?

3.9 Prozent Arbeitslosenquote SIND Vollbeschäftigung.
Einen gewisser Prozentsatz ist immer gerade auf der Suche nach einem neuen Job, und auch eine "Bodensatz" an Vollverweigern gibt es in jedem Land.

Weniger hatten wir hier in D auch in den goldenen frühen 60ern auch nie.
Und da haben wir jedes Jahr hundertausende Gastarbeiter ins Land geholt, die Deutschland letztendlich zu einem Land gemacht haben in dem sich so richtig wohl fühlen kann.

Gruß

Reimund
Antworten