kilde:
http://borsen.dk/bolig/nyhed/106881/
Der Bauboom hat seine top ueberschritten
Hej,
dafür geht es jetzt mit Deutschlands Baubranche endlich wieder bergauf.
Schätze mal die Banker in DK haben Bedenken das der einheimische Markt so langsam gesättigt ist.
Ewig kann das System:
Ich kaufe ein Haus, spekuliere auf eine ordentliche Wertsteigerung, und stosse es dann mit Gewinn wieder ab,
ja, nur funktionieren wenn die Bevölkerung ständig wächst.
Aber so fleissig sind die Dänen ja auch nun wieder nicht mit der Nachwuchsproduktion.
Bei uns in D hat sogar der Gesetzgeber mal so ein Schneeballsystem eingeführt.
Das nannte sich Generationenvertrag und sollte die Renten sichern.
Das Problem ist nur :
Ohne Schnee kein Schneeball !
Gruß
Reimund
dafür geht es jetzt mit Deutschlands Baubranche endlich wieder bergauf.
Schätze mal die Banker in DK haben Bedenken das der einheimische Markt so langsam gesättigt ist.
Ewig kann das System:
Ich kaufe ein Haus, spekuliere auf eine ordentliche Wertsteigerung, und stosse es dann mit Gewinn wieder ab,
ja, nur funktionieren wenn die Bevölkerung ständig wächst.
Aber so fleissig sind die Dänen ja auch nun wieder nicht mit der Nachwuchsproduktion.
Bei uns in D hat sogar der Gesetzgeber mal so ein Schneeballsystem eingeführt.
Das nannte sich Generationenvertrag und sollte die Renten sichern.
Das Problem ist nur :
Ohne Schnee kein Schneeball !

Gruß
Reimund
Ach du meine Güte,
dann bleiben ja alle uns so "teuren" deutschen Arbeitskräfte
hier und müssen hier das mühsam verdiente Geld wieder abgeben.
Steuern
Arbeitslosengeld
Krankenkasse
Solidaritätszuschlag usw.
Das ist in DK ja ganz anders. Da gibts ja keine Steuern, nur Skat.
Da macht das Reizen spass.
Detlef
dann bleiben ja alle uns so "teuren" deutschen Arbeitskräfte
hier und müssen hier das mühsam verdiente Geld wieder abgeben.
Steuern
Arbeitslosengeld
Krankenkasse
Solidaritätszuschlag usw.
Das ist in DK ja ganz anders. Da gibts ja keine Steuern, nur Skat.
Da macht das Reizen spass.
Detlef
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nä, nä, also nun mal langsam, davon kann überhaupt keine Rede sein. Schau mal hier http://www.jp.dk/webtv/. Erstens in dem Beitrag von 20.03 "Glem alt om boligboble". Das ist der Chef der Währungsbank Niels Bernstein, der hier mit (für ein Währungsbankchef) sehr deutliche Worte jede Rede von Finanzierungsprobleme weit von sich weist.reimund1012 hat geschrieben: Schätze mal die Banker in DK haben Bedenken das der einheimische Markt so langsam gesättigt ist.
Ausßerdem, was sagt nun diese Meldung von Børsen genau? Sie sagt, daß vor einem Jahr jede vierte Manager in der Baubranche steigender Umsatz erwartete. Jetzt ist es dagegen nur jede zehnte. Daraus macht der Journalist eine Krisenmeldung.
Es kann aber auch ganz anders sein. Vielleicht erwarten sie keine Umsatzsteigerung, weil ihre Firmen voll ausgelastet sind und sie nicht wissen, woher sie noch Leute bekommen sollen?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
oder wenn die Familien immer mehr Wohnraum/Person haben wollen. Etwas weiter unten an der Straße hier bei uns liegt ein kleines Haus. Vor rund 50 Jahren war es ein Dobbelthaus. Dort wohnte also zwei Familien mit jeweils 3-6 Kinder.reimund1012 hat geschrieben: Ewig kann das System:
Ich kaufe ein Haus, spekuliere auf eine ordentliche Wertsteigerung, und stosse es dann mit Gewinn wieder ab,
ja, nur funktionieren wenn die Bevölkerung ständig wächst.
Jetzt sind die zwei Wohnungen zusammengelegt und in dem Haus wohnt jetzt ein Alleinstehender Mann. Solche Beispiele gibt es hier etliche.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Und eine Meldung dazu:
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4330378/
http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4330378/
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Also, wer in Dk die Augen aufmacht, sieht einen Bauboom, wie wir in D. ihn nur im Osten mitte der Neunziger hatten! Nach wie vor, wird das Geld von den Banken massiv per Werbung angeboten!
Alles andere, ist die wohl natürliche (?) Sehnsucht mancher Menschen nach Negativmeldungen.
Personal ist von den dänischen Firmen nach wie vor gut zu bekommen!
Sie brauchen sich nur in D. zu bedienen!
Aber sie sind natürlich vorsichtig deutsche Mitarbeiter ein zu stellen.
Ist auch richtig.
Wenn man in DK arbeitet, merkt man erst den doch großen Mentalitätsunterschied zwischen unseren beiden Ländern!
Das kann einem auch bei über zwanzig Jahren Urlaub in DK gar nicht so bewußt werden, als wenn man täglich stundenlang zusammen arbeitet.
Entsprechend bedeutet die Einstellung eines Ausländers, auch eines deutschen, meist auch leichte bis große Eingewöhnungsprobleme.
Natürlich immer davon abhängig, wie dänische und deutsche Mitarbeiter jeweils mental gestrickt sind.
noral
Alles andere, ist die wohl natürliche (?) Sehnsucht mancher Menschen nach Negativmeldungen.
Personal ist von den dänischen Firmen nach wie vor gut zu bekommen!
Sie brauchen sich nur in D. zu bedienen!
Aber sie sind natürlich vorsichtig deutsche Mitarbeiter ein zu stellen.
Ist auch richtig.
Wenn man in DK arbeitet, merkt man erst den doch großen Mentalitätsunterschied zwischen unseren beiden Ländern!
Das kann einem auch bei über zwanzig Jahren Urlaub in DK gar nicht so bewußt werden, als wenn man täglich stundenlang zusammen arbeitet.
Entsprechend bedeutet die Einstellung eines Ausländers, auch eines deutschen, meist auch leichte bis große Eingewöhnungsprobleme.
Natürlich immer davon abhängig, wie dänische und deutsche Mitarbeiter jeweils mental gestrickt sind.
noral