EILT Frage wegen Namensansprache

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

oh ja

Beitrag von redhair »

das ist auch so blöd finde ich: rene ist ja in D ein jungenname, eine bekannte hat ihre tochter renee genannt! wenn man s nicht geschrieben sieht, denkt jeder an nen jungen... ich weiss nit, ob ich das gut fänden würde, wenn jeder immer erst nach dem geschlecht fragt bzw man ihn korrigieren muss.. oh ja die chips kenne ich sogar lach
Danebod

Beitrag von Danebod »

Kim in DK kenne ich auch nur als männlichen Vornamen. Kurzform von Joakim.

Dass er jetzt auch als weiblicher benutzt wird, ist wohl aus dem englischsprachigen Raum übernommen, wo er eben weiblich ist (Kurzform von Kimberley) . Früher gab es ihn dort auch männlich (Kurzform von Kimball)

Das koreanische Kim ist der häufigste Familienname dort und nach einer Quelle ursprünglich eine Berufsbezeichnung (Schmied), nach einer anderen Quelle abgeleitet von chinesisch "Jin" (金)= Gold.
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Berndt hat geschrieben:Det er faktisk somme tider forvirrende med disse "hermafroditter" :!:
For mit vedkommende gælder det navnene Sascha og Gerd.
Begge navne bruges til begge køn. I DK er der pt. 42 mandlige Sascha'er og 1067 kvindelige - og 134 mandlige Gerd'er og 640 kvindelige (Gerd med "d").
Drejer det sig om offentlige personer, som man ikke har hørt om før, kan man få et problem, når der skal refereres: Er det nu han/ham eller hun/hende?
Sascha und Gerd sind in D eindeutig männliche Vornamen. Ich habe letztes Jahr mit einem Gerd in Dk korrespondiert und nach deutschem Verständnis natürlich mit Herr angeschrieben. Ich war sehr erstaunt, dass mir eine Frau antwortete :wink:

Kim und Kai mussten vor ein paar Jahren laut deutschem Standesamt noch einen 2. Vornamen bekommen, " der eindeutig das >Geschlecht zuordnet" .

Gruß

Dagmar
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
Rørviger

Apropos

Beitrag von Rørviger »

Alle Dänen kennen die "KIM"-Bücher, eine Buchserie "spannender" Jugendbücher aus den 50er Jahren...so ähnlich wie die Bücher aus dem "Franz Schneider verlag" in Deutschland:

http://www.josefsen.dk/kim/billeder/kim-lille.gif

http://da.wikipedia.org/wiki/Kim_&_Co._(drengebogsserie)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Danebod hat geschrieben:Kim in DK kenne ich auch nur als männlichen Vornamen. Kurzform von Joakim.

Dass er jetzt auch als weiblicher benutzt wird, ist wohl aus dem englischsprachigen Raum übernommen, wo er eben weiblich ist (Kurzform von Kimberley) . Früher gab es ihn dort auch männlich (Kurzform von Kimball)
Ich bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob der Name tatsächlich weiblich benutzt wird. Die oben erwähnte Seite sagt ja nur, daß rund 200 Frauen und Mädchen namens Kim in DK leben. Das kann aber auch aus Amerika stammende einwanderer sein.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo,

Kim, die Tochter meiner Freundin ist klipp und klar eine Dänin. Lässt sich auf Generationen zurück verfolgen...... :wink:

Aber mir fällt gerade noch so ein Name ein.
Damals in Deutschland hatte ich mal vor urdenklichen Jahren :mrgreen: einen Freund namens Elma, heute habe ich hier in Dänemark so eine Freundin...... :wink: :mrgreen: :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Susanne!

Ich kenne Elma für Jungen in Dtld. nur als:
Elmarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

(Hört man allerdings gesprochen eher nie!)

Ich kenne übrigens noch Orla als Mädchennamen aus den altmodischen Trotzkopfbüchern (dort trägt ihn eine russische Mitschülerin des Trotzkopfs), hier in Dk ist Orla eindeutig männlich!

Und Maria ist - mit einem eindeutigen Namen dazu - auch in Dtld. noch ein Jungenname - Man denke nur an Klaus Maria Brandauer oder Günter Maria Halmer.

Zu René/Renée läßt sich nur sagen, daß es im Französischen nun mal so ist, daß für die weibliche Form ein e drangehängt wird --- aus dem Zusammenhang wird dann eben (meistens hoffentlich) ersichtlich, ob es im Satz um Männchen oder Weiblein geht.

jaja, Namen sind ein unerschöpfliches Thema - und ich liebe dazu immer noch die Geschichte von Barbara Noack: Das Kind braucht einen Namen - sehr zu empfehlen für alle jungen Eltern auf Namensuche! :D, besonders, wenn es mal zu verbissen zugeht :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

hmm

Beitrag von redhair »

für uns war irgendwie sofort klar, egal welcher name, es soll eindeutig sein, wir wussten nit ob es ein junge oder mädchen wird, aber ich würde meinem kind niemals einen namen antun, wo jeder erstmal nachfragen muss oder die lehrerin zu dem mädchen sagt: wie DU bist renee??...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Weißt Du Redhair, wir hatten auch so einige Kriterien, die uns für die Namensvergabe wichtig waren, aber es gibt immer wieder Namen, die zum Nachhaken und Buchstabieren und Nachfragen Anlaß geben.
Vermeiden läßt sich das nie.
Glaub es oder nicht, aber Ursel ist sogar in Dtld. nicht ganz einfach (Ach, Ursula - nein, Ursel!), hier wird oft erstmal Aase draus.
Mein Nachname ist dort auch schwierig, kann ich die Dänen hiertrösten, die verzweifeln wollen, und "Beruf" - da hat eine Krankenhaussekretärin nach den beiden Namenshürden nur noch scharf die Luft eingezogen ...

Und wenn wir alle mit unseren ansonsten hier wie dort einfacheren namen nach England, Afirka oder Asien zögen, gäbe es auch Probleme --- also, was soll´s?
Werß´s dann einmal erklärt bekam, merkt es sich leichter als einen Allerweltsnamen - sieh´s mal so.

Übrigens, es gibt oder gab in den USA auch mal eine Schauspielerin, die Michael hieß ...

Gruß Ursel (nein, nicht Ursula- nicht dagegen, ich bin nur nicht so getauft :wink: ) , DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

naja

Beitrag von redhair »

also da ich unter meinem nachnamen sehr gelitten habe als kind, weil immer immer gehänselt wurde und den bis heute!! IMMER buchstabieren muss, haben wir wirklich monatelang! nach einem namen gesucht, und wir haben zwei namen gewählt, ohne -, so dass unser kind sich auch noch aussuchen kann, später mal, wie sie genannt werden will und extra namen, welche im prinzip weltweit ausgesprochen werden können und auch eindeutig weiblich sind, wie mein name: tanja, der ist immer weiblich und kann sogar von asiaten ausgesprochen werden *lach*... weil der name bleibt nur mal ein leben lang! zumindestens der vorname...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Redhair!

Ja, den Vornamen behält man immer, deshalb ist er auch so wichtig.

Gehänselt wurde ich zum Glück nie wegen meines Namens, aber buchstabieren mußte ich ihn auch seit Kindesbeinen.
Aber wie gesagt, erst Vorname, dann Nachname, dann Beruf - man gewöhnt sich an alles.

ich habe auch eine Freundin, die ihren "altmodischen" Vornamen nie mochte, deshalb haben ihre Kinder ganz "normale" Allerweltsvornamen.
So prägen unsere Vornamen für die Wahl der unserer Kinder :D

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also mein Elma war ein echter Elma..... ohne R :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Susanne!
Wieder was dazugelernt ... ich kannte den Namen überhaupt nicht!

Schönen Samstag abend noch - Ursel; DK (bei den Kindern mal ausgebüxt :wink: )
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
sushirobot

recht hast du...

Beitrag von sushirobot »

Ursel hat geschrieben:Hej Redhair!

Ja, den Vornamen behält man immer, deshalb ist er auch so wichtig.


Gruß Ursel, DK

da hast du recht!

100%

sr
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Rørviger hat geschrieben:
Sollys hat geschrieben:Die kleine Tochter meiner Freundin heisst auch Kim.....

PS. Kim Novak ist doch auch ´ne Frau.
und dann gibt's wirklich unzählige Koreaner, die KIM heissen :wink:

Und in DK heissen Kartoffelchips Auch so.... :roll:
Und in der DDR waren`s die Eier :mrgreen: KIM stand fuer: Kombinat industrielle Mast,
und in der Werbung- auch so etwas gab es zeitweilig :shock: - fuer koestlich immer marktfrisch !!!
Antworten