pilze suchen in jütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
wodohey
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2007, 12:07

pilze suchen in jütland

Beitrag von wodohey »

hallo liebe dänemark - freunde

wir wollen im september nach jütland,unsere hobbys sind pilze suchen,
angeln sowie radfahren.
hat jemand erfahrung welches gebiet dafür in frage kommt.
solltet ihr auch einen ferienhaus-vermieter kennen der in so einer
gegend ordentliche häuser anbietet dann lasst es mich wissen.


vielen dank , wodohey
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

das kommt auf die pilze darauf an. wollt ihr die in der fewo, im wald oder auf der wiese suchen?
Bema
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2005, 21:18
Wohnort: Leverkusen / Deutschland

Beitrag von Bema »

Hej!

Pilze Sammeln im September ist genau die richtige Zeit.
Waren letzten September mehrmals im Wald südlich von Nymindegab.
Dort hat es sehr viele gegeben. Hat aber wahrscheinlich auch sehr am feuchten August gelegen.

Gruss, Bema
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]
sushirobot

pilze, gute idee

Beitrag von sushirobot »

kann empfehlen:

den spitzkegeligen Kahlkopf, wächst meistens auf kuhweiden, bitte nicht zu viele, niemals alleine, und vorher kurz erhitzen wegen fuchsbandwurm. aber vorsicht, der verzehr von psychoaktiven pilzen kann gefährlich sein, niemals ohne einen erfahrenen pilzsammler losziehen.

viel spass!

sr
Bema
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2005, 21:18
Wohnort: Leverkusen / Deutschland

Beitrag von Bema »

Ich nochmal!

Lokaler Ferienhausanbieter ist www.esmarch.dk

Gruss, bema
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gif[/img]
sushirobot

stimmt schon...

Beitrag von sushirobot »

keine macht den drogen, das leben ist schon bunt genug!

party on

sr
mikel
Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 04.07.2006, 12:21
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von mikel »

das ist jetzt nicht genau eure Gegend, aber den allertollsten Superpilzwald hab ich in der Stensbæk Plantage (zwischen Ribe und Gram) gefunden. Wenn man sich den Folder Nr. 10 besorgt und dort zum Wandeparkplatz am Poltekræmmerlavning fährt, muß man nur noch einen Korb mitnehmen, und den kleinen See umrunden (Steinpilze). Wenn der Wald überlaufen wäre, dann würd ich`s nicht verraten :wink: , aber man muß auch für die Inlands-Plantagen Werbung machen.

Hab jetzt gerade keine Lust zu suchen, aber es gab hier mal nen Thread über die Regeln des Pilzesammelns. Ich hab in Erinnerung, dass es nicht legal ist, zentnerweise Pilze aus dem Wald zu schleppen (nur für Eigengebrauch, oder so)??

Mikel
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: stimmt schon...

Beitrag von galaxina »

sushirobot hat geschrieben:keine macht den drogen, das leben ist schon bunt genug!

party on

sr

Gut das das noch kam 8)
http://www.robots.ie/
ist die devise
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo wodohey,

wir sammeln Pilze im Klosterheden Wald zwischen Lemvig und Holstebro, keine zum Anturnen sondern zum Verspeisen: Maronen, Steinpilze und vor allem Pfifferlinge, die ja auch schon ab Juni zu finden sind.

Ein sehr schönes Hobby und es versteht sich von selbst, dass man nur das aus dem Wald mitnimmt, was man auch verspeisen kann. Leider sehe ich in letzter Zeit oft, dass der Wald bei einigen Pilzsammlern hinterher wie ein Schlachtfeld aussieht. Schade!

Hier im Forum gibt es eine Seite mit ganz vielen Ferienhausanbietern.

LG Katinka
mapi

Beitrag von mapi »

Hallo Wodohej,
für Pilzsammler ist Jütland im September ein Paradies!!!
Besonders in den so genannten Plantagen – also dort wo hauptsächlich Nadelwald auf sandigem Boden zu finden ist - wachsen Unmengen an Steinpilzen u.ä.
Diese Plantagen findest du sowohl an der Westküste Jütlands aber auch in Mitteljütland, wo natürlich nicht so viele Touristen zu finden sind, dafür gibt es Seen; Heidehügel und eben auch diese Plantagen mit vielen Wanderwegen.
Falls du nicht unbedingt an das Meer musst, könnte ich dir einige Tipps zu FH-Gebieten, FH-Anbietern und zu Kartenmaterial in Mitteljütland geben.
Die schon genannte Klosterhede Plantage ist sicher gut geeignet, sie ist sehr groß und das Meer ist nicht ganz so weit entfernt.
Wenn du an der Nordsee um den Bovbjerg herum oder bei Vrist kein passendes Haus findest, dann bieten sich die schön gelegenen Ferienhausgebiete Gjellerodde oder Toftum Bjerge am Limfjord an.
Gruß!
Marion
mapi

Beitrag von mapi »

Mir fällt gerade noch ein weiteres Gebiet ein, Thy ist reich an Klitplantagen mit vielen Wanderwegen und Pilzen.
Ferienhausgebiete gibt es in Vorupør und Klitmøller, alle großen Anbieter haben dort Häuser und auch kleinere wie:
www.hillgaard.dk
www.klitmoeller.dk

Die Karten für die Plantagen findest du hier:

http://www.skovognatur.dk/Ud/Oplev/Vandretursfoldere/

Viel Erfolg beim Suchen wünscht Marion!
Anderson

Beitrag von Anderson »

Genau, www.hillgaard.de ist 'ne erstklassige Adresse.Waren selbst schon einige Male dort.Grosse Plantagen ,schöne Wege zum Radfahren,und wirklich erstklassige Forellenseen.Und von den Molen besteht die Möglichkeit auf Makrelen zu angeln.Sind erst im Okt.Wieder oben.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

die Tved Plantage in Thy. Ein Pfifferling Paradies :!:

Hilsen Hella
Antworten