der Traum vom Auswandern und ein neuer Job....
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.10.2006, 11:06
- Wohnort: 29568 Wieren
der Traum vom Auswandern und ein neuer Job....
Hej alle Ihr schon-Dänen, aber vor allem alle möchte-noch-Dänen,
seit bereits 2-3 Jahren beschäftigen wir uns mit diesem Thema: Auswandern nach DK. Und ich kann Euch sagen:
Nach einigen Recherchen, Sprachkursen und ein paar Besuchen in DK, zwecks Jobsuche! Alles nicht si einfach, wie es manchmal hier dargestellt wird. Da haben die bereits dort lebenden schon manchmal mehr als recht, denn:
Trotz, wenn auch zurzeit noch geringer Sprachkenntnisse, einem guten Ausbildungsstand mit entsprechender Erfahrung, habe ich schnell begreifen müssen, das die "guten" Jobs nicht einfach so vergeben werden. Das bedeutet im Klartext, das man dann mit einem weniger gut bezahlten Job in DK nicht besser dran ist als in Deutschland. Eher schlechter. Sicher gehört auch Glück dazu, aber auch die Dänen verteilen die besseren Teile verständlicherweise lieber unter sich. Man sollte nicht vergessen, auch wenn es in DK viel Arbeit gibt, wir sind keine Dänen.
Im Handwerk mag das alles anders aussehen, hier gibt es wesentlich mehr "muligheds" für jemanden der einen Job sucht, aber auch hier fallen keine goldenen Äpfel vom Baum und am Ende bleibt es rein finaziell betrachtet gehupft wie gesprungen.
Was mir allerdings bei der Jobsuche sehr gut gefallen hat, war die Offenheit der Dänen. Man konnte sofort mit jemandem sprechen und bekam ein Gefühl für deren Einstellung zum Leben und zum Job. Ich selbst fahre am Dienstag wieder nach DK, zwecks Gespräch, aber auch hier mit wenig Hoffnung, denn die Bezahlung ist nicht unbedingt das was ich mir mal vorgestellt habe. Und somit wird das Vorhaben zum schwierigen Unterfangen: Dort neu starten, hier Schulden abbauen? Mehr als unwahrscheinlich.
Also werde ich mich wohl weiterhin hier in Deutschland als Selbstständiger versuchen durhzuschlagen, daruf hoffen das alles gut wird und ich in 1-2 Jahren mal wieder nach DK in Urlaub fahren kann.
Ich wollte hier raus aus diesem meines Erachtens wirklich verkorksten Land, aber leider ist das alles mit 4 Kindern nicht so einfach. Alleine oder nur mit Frau wäre ich chon lange weg gewesen. Aber mit Familie vervielfacht sich der Schwierigkeitsgrad, wenn man nicht einfach mal so "rübergeht" und darauf hofft, daß die freundlichen einem helfen. Aber offensichtlich nutzen das viele aus und mir bleibt zu hoffen, das uns das die Dänen auf Dauer nicht übel nehmen.
med venlig hilsen
Die Ebgelmänner.
seit bereits 2-3 Jahren beschäftigen wir uns mit diesem Thema: Auswandern nach DK. Und ich kann Euch sagen:
Nach einigen Recherchen, Sprachkursen und ein paar Besuchen in DK, zwecks Jobsuche! Alles nicht si einfach, wie es manchmal hier dargestellt wird. Da haben die bereits dort lebenden schon manchmal mehr als recht, denn:
Trotz, wenn auch zurzeit noch geringer Sprachkenntnisse, einem guten Ausbildungsstand mit entsprechender Erfahrung, habe ich schnell begreifen müssen, das die "guten" Jobs nicht einfach so vergeben werden. Das bedeutet im Klartext, das man dann mit einem weniger gut bezahlten Job in DK nicht besser dran ist als in Deutschland. Eher schlechter. Sicher gehört auch Glück dazu, aber auch die Dänen verteilen die besseren Teile verständlicherweise lieber unter sich. Man sollte nicht vergessen, auch wenn es in DK viel Arbeit gibt, wir sind keine Dänen.
Im Handwerk mag das alles anders aussehen, hier gibt es wesentlich mehr "muligheds" für jemanden der einen Job sucht, aber auch hier fallen keine goldenen Äpfel vom Baum und am Ende bleibt es rein finaziell betrachtet gehupft wie gesprungen.
Was mir allerdings bei der Jobsuche sehr gut gefallen hat, war die Offenheit der Dänen. Man konnte sofort mit jemandem sprechen und bekam ein Gefühl für deren Einstellung zum Leben und zum Job. Ich selbst fahre am Dienstag wieder nach DK, zwecks Gespräch, aber auch hier mit wenig Hoffnung, denn die Bezahlung ist nicht unbedingt das was ich mir mal vorgestellt habe. Und somit wird das Vorhaben zum schwierigen Unterfangen: Dort neu starten, hier Schulden abbauen? Mehr als unwahrscheinlich.
Also werde ich mich wohl weiterhin hier in Deutschland als Selbstständiger versuchen durhzuschlagen, daruf hoffen das alles gut wird und ich in 1-2 Jahren mal wieder nach DK in Urlaub fahren kann.
Ich wollte hier raus aus diesem meines Erachtens wirklich verkorksten Land, aber leider ist das alles mit 4 Kindern nicht so einfach. Alleine oder nur mit Frau wäre ich chon lange weg gewesen. Aber mit Familie vervielfacht sich der Schwierigkeitsgrad, wenn man nicht einfach mal so "rübergeht" und darauf hofft, daß die freundlichen einem helfen. Aber offensichtlich nutzen das viele aus und mir bleibt zu hoffen, das uns das die Dänen auf Dauer nicht übel nehmen.
med venlig hilsen
Die Ebgelmänner.
Du hast recht, es kommt sehr auf die Arbeit an. Möglicherweise bist Du mit Deiner Ausbildung/Studium in einem anderen Land besser aufgehoben?
4 Kinder erschweren das Auswandern mit Sicherheit.
LG Simba
4 Kinder erschweren das Auswandern mit Sicherheit.
Wenn es Dir beim Auswandern rein ums Finanzielle geht, dann hast Du sicher recht. Aber es gibt ja auch noch andere Gründe fürs Auswandern/Umwandern. Z. B. machen sich Auslandsaufenthalte immer gut im Lebenslauf. Man sammelt neue Erfahrungen, lernt eine neue Sprache, hat die Möglichkeit, mal in einer anderen Umgebung zu wohnen...Im Handwerk mag das alles anders aussehen, hier gibt es wesentlich mehr "muligheds" für jemanden der einen Job sucht, aber auch hier fallen keine goldenen Äpfel vom Baum und am Ende bleibt es rein finaziell betrachtet gehupft wie gesprungen.
LG Simba
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit allem meinst. Ich habe allerdings via Dein Profil nachgesehen, was Du früher geschrieben hast. Du hattest in Okt-Nov einige Beiträge geschrieben. Dann gab es eine Pause bis jetzt. Ich empfinde eine gewisse Entwicklung in Deine Ansichten? Kann es sein, daß Du in der Zwischenzeit einige praktische Erfahrungen mit Jobsuche etc. gemacht hast, und dadurch "auf den Boden der Tatsachen gelandet bist"?
Es gibt ja viele mögliche Gründe um auszuwandern. Wer aber in D ein guter Job hat und nur auswandern will, weil er meint in DK viel mehr verdienen zu können, der liegt nach meiner Meinung falsch. Wie Du schreibst "am Ende bleibt es rein finanziel betrachtet gehupft wie gesprungen." Wobei ein solcher Neuanfang auch etwas kostet und die Einkommensunterschiede in DK relativ niedriger sind, so besserverdienende oft relativ schlechter stehen.
Wenn man dagegen in D Hartz IV bekommt, um die 50 ist und keine Perspektive sieht, dann stehen die Sachen natürlich anders.
Du schreibst auch "die Dänen verteilen die besseren Teile verständlicherweise lieber unter sich". Das bezweifle ich allerdings. Ich glaube nicht, daß die Nationalität eine große Rolle spielt. Es ist aber klar, daß Sprache (Dänisch) und Erfahrung mit dänische Verhältnissen auch Kompetenz ist. Wer dies nicht hat, wird also auch daran bemessen und muß vielleicht etwas zurückstecken, bis er diese Kompetenz erworben hat - wobei das natürlich mit andere Kompetenzen ausgeglichen werden könnte. Ich glaube aber kaum, daß Arbeitgeber die Staatsangehörigkeit als wesentlicher Kompetenz bewerten?
Es gibt ja viele mögliche Gründe um auszuwandern. Wer aber in D ein guter Job hat und nur auswandern will, weil er meint in DK viel mehr verdienen zu können, der liegt nach meiner Meinung falsch. Wie Du schreibst "am Ende bleibt es rein finanziel betrachtet gehupft wie gesprungen." Wobei ein solcher Neuanfang auch etwas kostet und die Einkommensunterschiede in DK relativ niedriger sind, so besserverdienende oft relativ schlechter stehen.
Wenn man dagegen in D Hartz IV bekommt, um die 50 ist und keine Perspektive sieht, dann stehen die Sachen natürlich anders.
Du schreibst auch "die Dänen verteilen die besseren Teile verständlicherweise lieber unter sich". Das bezweifle ich allerdings. Ich glaube nicht, daß die Nationalität eine große Rolle spielt. Es ist aber klar, daß Sprache (Dänisch) und Erfahrung mit dänische Verhältnissen auch Kompetenz ist. Wer dies nicht hat, wird also auch daran bemessen und muß vielleicht etwas zurückstecken, bis er diese Kompetenz erworben hat - wobei das natürlich mit andere Kompetenzen ausgeglichen werden könnte. Ich glaube aber kaum, daß Arbeitgeber die Staatsangehörigkeit als wesentlicher Kompetenz bewerten?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.10.2006, 11:06
- Wohnort: 29568 Wieren
hej Simba,
nein es geht natürlich nicht nur um´s Geld. Vor allem geht es mir um die allgemeinen Umstände hier in D. Ich denke nach all dem was ich so erfahren konnte über die Dänen und deren Leben, das ich grundsätztlich besser leben könnte. Also meine Lebensart- und einstellung besser in die Gemeinschaft einbringen könnte. Aber lange Rede kurzer Sinn: Es bleibt schwierig, da ich nicht einfach unbedarft und blauäuig (aus genannten Gründen) von hier weg gehen kann aber gerne wollte.
Und deshalb bleibt DK, bzw. Skandinavien meine erste Wahl.
Auf jeden Fallwerde ich zukünftig versuchen gerade beruflich dort zu fassen,ob nun von hier aus als Handelsbeziehung oder wie auch immer. Mal schauen.
Hilsen
nein es geht natürlich nicht nur um´s Geld. Vor allem geht es mir um die allgemeinen Umstände hier in D. Ich denke nach all dem was ich so erfahren konnte über die Dänen und deren Leben, das ich grundsätztlich besser leben könnte. Also meine Lebensart- und einstellung besser in die Gemeinschaft einbringen könnte. Aber lange Rede kurzer Sinn: Es bleibt schwierig, da ich nicht einfach unbedarft und blauäuig (aus genannten Gründen) von hier weg gehen kann aber gerne wollte.
Und deshalb bleibt DK, bzw. Skandinavien meine erste Wahl.
Auf jeden Fallwerde ich zukünftig versuchen gerade beruflich dort zu fassen,ob nun von hier aus als Handelsbeziehung oder wie auch immer. Mal schauen.
Hilsen
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.10.2006, 11:06
- Wohnort: 29568 Wieren
hej Lars,
ja Du hast natürlich recht. Ich habe sehr wohl neue Erfahrungen gemacht. Habe aber auch nie etwas anderes sagen wollen. Ich bin irgendwie nicht "auf dem Boden der Tatsachen" gelandet, habe aber gemerkt das nicht alle einen Job bekommen,die einen brauchen. Das ist halt im kaufmännischen ungleich schwieriger,obwohl es mehr Angebote gibt. Und ich glaube schon, daß alleine aufgrund der Tatsache der Sprache, einheimische hier natürlich bevorzugt werden, denn die wenigsten Deutschen lernen freiweillig in D dänisch. Warum auch immer!.
Also prozentual betrachtet meine ich, das diese Jobs auf jeden Fall nicht zu einem Großteil an Deutsche gehen. Diese Jobs werden nämlich auch in DK sehr gut bezahlt.
Sicherlich wird es nicht in erster Linie an der Nationalität liegen,da gebe ich Dir recht. Aber wenn es eine Wahl gibt, dann wird auch hier logischerweise das beste genommen. Und da in meinem Bereich kein wirklicher "Mangel" an Arbeitskräften besteht, habe ich es natürlich doppelt schwer und eine "minderwertige" Arbeit wird mir auch in DK wegen "Überqualifiaktion" leider, zumindest bis dato, "verweigert". Dies kann ich zwar in keinem Land nachvollziehen,aber so ist es leider.
Nun denn mal sehen was kommt.
hilsen
Stephan +5
ja Du hast natürlich recht. Ich habe sehr wohl neue Erfahrungen gemacht. Habe aber auch nie etwas anderes sagen wollen. Ich bin irgendwie nicht "auf dem Boden der Tatsachen" gelandet, habe aber gemerkt das nicht alle einen Job bekommen,die einen brauchen. Das ist halt im kaufmännischen ungleich schwieriger,obwohl es mehr Angebote gibt. Und ich glaube schon, daß alleine aufgrund der Tatsache der Sprache, einheimische hier natürlich bevorzugt werden, denn die wenigsten Deutschen lernen freiweillig in D dänisch. Warum auch immer!.
Also prozentual betrachtet meine ich, das diese Jobs auf jeden Fall nicht zu einem Großteil an Deutsche gehen. Diese Jobs werden nämlich auch in DK sehr gut bezahlt.
Sicherlich wird es nicht in erster Linie an der Nationalität liegen,da gebe ich Dir recht. Aber wenn es eine Wahl gibt, dann wird auch hier logischerweise das beste genommen. Und da in meinem Bereich kein wirklicher "Mangel" an Arbeitskräften besteht, habe ich es natürlich doppelt schwer und eine "minderwertige" Arbeit wird mir auch in DK wegen "Überqualifiaktion" leider, zumindest bis dato, "verweigert". Dies kann ich zwar in keinem Land nachvollziehen,aber so ist es leider.
Nun denn mal sehen was kommt.
hilsen
Stephan +5
sehr gut....
da musste ich aber kurz schmunzeln...engelmänner hat geschrieben:... "Überqualifiaktion" leider, zumindest bis dato, "verweigert". Dies kann ich zwar in keinem Land nachvollziehen,aber so ist es leider.
Nun denn mal sehen was kommt.
hilsen
Stephan +5
sr
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.10.2006, 11:06
- Wohnort: 29568 Wieren
Re: sehr gut...
ich hoffe aber in meinem sinne!
Stephan +5

Stephan +5
-
- Mitglied
- Beiträge: 96
- Registriert: 20.11.2006, 09:07
- Wohnort: Uslar Niedersachsen
Moin Tom hier.
Ich kann eigendlich auch nur zustimmen was blauäugigkeit und Träumerei angeht. Doch ich bin mit vier Kindern vor acht Wochen hierher gezogen und meine Erfahrungen waren so das ich mit gemischten Gefühlen in die Zukunt sehe.
Sicher liegt hier das Geld nicht auf der Straße und sicher ist Kruså nicht so wirklich Dänemark und sicher hatte ich auch viel Glück ich würde es wieder machen.
Unsere große Freude darüber das nun alles geklappt hat war schnell verflogen als wir beim Staatsamt auf eine nicht sehr freundliche Sachbearbeiterin gestossen sind. Auch hier gibt es Bürokratie, auch hier kann es dauern - bei uns sechs Wochen bis wir unsere Aufendhaltsgenehmigung hatten. Doch ich würde es wieder tun.
Mein Fazit ist: Wenn man einen Neustart will und es nicht nur ums Geld geht und gerade wenn man Kinder hat und davon auch noch mehr macht es. Die Einschnitte werden groß sein privat finanziell kulturell doch die Kinder werden es dir danken.
Ich kann eigendlich auch nur zustimmen was blauäugigkeit und Träumerei angeht. Doch ich bin mit vier Kindern vor acht Wochen hierher gezogen und meine Erfahrungen waren so das ich mit gemischten Gefühlen in die Zukunt sehe.
Sicher liegt hier das Geld nicht auf der Straße und sicher ist Kruså nicht so wirklich Dänemark und sicher hatte ich auch viel Glück ich würde es wieder machen.
Unsere große Freude darüber das nun alles geklappt hat war schnell verflogen als wir beim Staatsamt auf eine nicht sehr freundliche Sachbearbeiterin gestossen sind. Auch hier gibt es Bürokratie, auch hier kann es dauern - bei uns sechs Wochen bis wir unsere Aufendhaltsgenehmigung hatten. Doch ich würde es wieder tun.
Mein Fazit ist: Wenn man einen Neustart will und es nicht nur ums Geld geht und gerade wenn man Kinder hat und davon auch noch mehr macht es. Die Einschnitte werden groß sein privat finanziell kulturell doch die Kinder werden es dir danken.
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.10.2006, 11:06
- Wohnort: 29568 Wieren
Hej Tom,
mange tak for din svar.
Wir planen ja auch weiter. Ich wollte damit ja auch nur sagen was Du bestätigt hast: Das geld liegt auch in DK nicht auf der Straße und alles andere ist auch nicht so viel anders.
Das mit den Kindern ist wirklich ein positiver Aspekt. Wir denken ja auch schon weiter. Was wird in ein paar Jahren sein?
Leider haben wir aber ohne jegliche Jobaussichten wenig Chancen. Deswegen mein Beitrag. Ich möchte einfach auch nicht, daß irgendjemand denkt: ach da geh ich mal hin, und die werden das schon für mich machen.
Auch in DK wird "gekämpft". Das ist halt normal in unserer Welt. Nur die Art des Kämpfens unterscheidet sich größtenteils.
Nun denn! Was machst Du denn da "oben" (eigentlich ja unten von hier aus)? Schreib´doch mal ´ne PN.
Bis dahin
hilsen
Stephan +5
mange tak for din svar.
Wir planen ja auch weiter. Ich wollte damit ja auch nur sagen was Du bestätigt hast: Das geld liegt auch in DK nicht auf der Straße und alles andere ist auch nicht so viel anders.
Das mit den Kindern ist wirklich ein positiver Aspekt. Wir denken ja auch schon weiter. Was wird in ein paar Jahren sein?
Leider haben wir aber ohne jegliche Jobaussichten wenig Chancen. Deswegen mein Beitrag. Ich möchte einfach auch nicht, daß irgendjemand denkt: ach da geh ich mal hin, und die werden das schon für mich machen.
Auch in DK wird "gekämpft". Das ist halt normal in unserer Welt. Nur die Art des Kämpfens unterscheidet sich größtenteils.
Nun denn! Was machst Du denn da "oben" (eigentlich ja unten von hier aus)? Schreib´doch mal ´ne PN.
Bis dahin
hilsen
Stephan +5