Grundstückgestaltung in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
kloetze

Grundstückgestaltung in Dänemark

Beitrag von kloetze »

Hallo,
heute mal 3 Fragen zur Gestaltung der Grundstücke in Dänemark, welche mir sehr gefällt (ist mir jetzt speziell in Jütland aufgefallen):

1. Viele Flächen rund ums Haus sind mit Kies gestaltet. Bleibt der von allein vom Unkraut verschont oder muß da regelmäßig nachgeholfen werden? Gesehen habe ich noch keins.

2. Anstatt von deutschlandtypischen Hecken sieht man sehr oft Buschrosen oder Hagebutte. Ist doch eigentlich auch eine ständig wachsende Pflanze. Muß sie deswegen wie eine "normale" Hecke regelmäßig beschnitten werden?

3. Da ja oft der übliche Zaun fehlt, der sagt, bis hier ist meins, würde mich mal interessieren, ob denn überhaupt Grundstücke gekauft werden oder nur der Fleck, wo das Haus steht.

Gruß und schon mal Danke
Klötze
Zuletzt geändert von kloetze am 26.08.2003, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Spinne

Beitrag von Spinne »

Hej Klötze!

Leider kann ich Dir nur die 3. Frage beantworten, da ich ansonsten auch nicht so der "Gärtner" bin. Also man kauft schon das ganze Grundstück und nicht nur den "Flecken", auf dem das Haus steht. Nur scheinen sich die Dänen allgemein nicht so einzuzäunen und erstaunlicherweise achten die anderen auch die Privatsphäre, ohne, daß dort ein Zaun stehen muß.
Zuletzt geändert von Spinne am 26.08.2003, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

und ich kann die erste frage beantworten. aus eigener erfahrung weiss ich, dass da unkraut sehr wohl durchkommt. mann kann es entweder mit einem gasbrenner wegbrennen, oder eben round up oder so was ähnliches spritzen. da wir sehr vielæ kies haben und beide arbeiten, so dass wir dann echt in der freizeit ewig "brennen" dürften, spritzen wir eben. wenn wir rechtzeitig dran denken.
viele grüsse aus dk
Zuletzt geändert von evi jensen am 26.08.2003, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
raidsch

Beitrag von raidsch »

Bin heute um den Randersfjord gefahren und in den kleinen Dörfern ist echt ein Grundstück schöner als das andere. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Bin echt total beeindruckt wie kreativ, sauber und clever das ist.
Bedarf sicher einer Menge Arbeit, soviel ist Fakt.
Zuletzt geändert von raidsch am 26.08.2003, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Hm, das mit dem Kies muss leider auch gepflegt werden...
Wir haben im Mai ein Haus gekauft, und die Einfahrt ist wegen Zeitmangels leider inzwischen Ziemlich grün... Man soll das durch regelmässiges Harken verhindern können, wobei mir noch nicht so ganz klar ist, wie man dadurch Unkraut vermeidet????

Bezüglich Grundstück: Ich finde, dass die Dänen sich ziemlich "einmauern"... Wenn Zaun, dann wird ganz häufig "plankeværk" aufgestellt, also so eine stabile Konstruktion aus dicken Brettern, die meist kein bischen Luft oder Licht durchlässt. Für meinen Geschmack etwas zu klobig.
In den typischen Wohngebieten mit Einfamilienhäusern sieht man aber auch viele Hecken. Hagebutten dann eher, wenn man Richtung Küste kommt.
Zuletzt geändert von Kiko am 27.08.2003, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
kloetze

Beitrag von kloetze »

Hallo,
Schade, das mit dem Unkraut. Hätte gehofft, jemand hätte da eine Lösung gefunden. ;))
Mit dem Spritzen finde ich eigentlich nicht so besonders. Oder ist das Zeug so ungiftig? In Deutschland ist ja fast alles verboten.
Gruß Klötze
Zuletzt geändert von kloetze am 27.08.2003, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej Kötze
Das mit dem Kies hab ich letzte Woche Freitag im "Gartenduell" bei N3 gesehen.
Der Trick ist das man vor dem verteilen vom Kies ,ein Vließ auf den Boden auslegt.
So kann das Wasser ablaufen ,aber das Kraut soll für Jahre nicht durchkommen.
Am besten mal in Gärtnerei oder Baumarkt nachfragen.

Hilsen Andi
Antworten