Freibeträge für Grenzpendler ????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Harry.K
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.03.2007, 16:00
Wohnort: Leck

Freibeträge für Grenzpendler ????

Beitrag von Harry.K »

Hi ich habe einige Fragen bezüglich der Freibeträge für grenzpendler
ich habe schon die suchfunktionen bis zum gehtnichtmehr beansprucht komme aber irgendwie nicht weiter

Habe zudem im Internet folgenden Satz gefunden.

:? Auch in Dänemark gibt es Freibeträge. Der persönliche Steuerfreibetrag betrug 2005 für das gesamte Jahr 37.600 dänische Kronen. Für Kinder betrug er 27.900 Kronen :?

Jetzt meine Fragen

1.Der Persönliche Freibetrag beträgt mtl ca 3300 Kr. ist das so richtig

2.Ich habe gelesen das wenn ich in D lebe und in DK arbeite und meine Frau in D keine oder nur geringe Einkünfte hat ich einen doppelten Freibetrag erhalte ist das so richtig ?????

3.Wie sieht es mit dem oben genannten 27900 Kr. Freibetrag für Kinder aus, wird dieser auch mtl. angerechnet oder gibt es diesen gar nicht ?????

:? :( :? :( :? :( :shock:
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

http://www.pendlerinfo.org/wm206323

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

maybritt hat da den richtigen Link gegeben, allerdings wird die Seite gerade überarbeitet, so das Du evtl. nicht alles findest.

Der Freibrtrag wird schon bei der Lohnabrechnung bzw. Steuerberechnung berücksichtigt, also analog zu den 2000€ Werbungskosten in DE.
D.h. das ist kein Geld was man extra einplanen kann.

Sollte Deine Frau nicht in DK arbeiten, kann man 37600 kr auf der Steuererklärung mit angeben. Für Kinder gibt es keine Freibeträge - zumindest nicht für Pendler oder das w+re auch ganz neu für mich :(
mvh
Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es gibt schon ein Freibetrag für Kinder, wie in dem Zitat oben erwähnt. Dieser Freibetrag ist aber persönlich, sie kann also nicht auf den Eltern übertragen werden. Das ist also nur wichtig, wenn das Kind eigene Einkünfte hat (Zeitungen austragen etc.). In dem Fall muß das Kind bis zu diese Grenze nur die 8% Bruttosteuer bezahlen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das kann dann aber nur gelten, wenn das Kind auch in DK wohnt oder?
mvh
Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, genau.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten