Jobnet

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
BTM70
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 06.04.2007, 14:55
Wohnort: noch Dortmund

Jobnet

Beitrag von BTM70 »

Das Jobnet ist ja eine schöne Sache.Einfach Lebenslauf fertig stellen,und bei den passenden Stellen einfach den Lebenslauf hin schicken.
Auch die Resonanz der Firmen lässt sich sehen.
Teilweise per E-Mail,aber auch per Post bekommt man Antwort.
Ich wollte aber mal wissen,ob jemand schon negative Erfahrungen damit gemacht hat.
Peter

Beitrag von Peter »

mit festem Wohnsitz in DK ist es Pflicht innerhalb der ersten 4 Wochen einen C.V. nach arbeitslosmeldung reinzustellen, sonst gibt`s kein Geld.

Hab mit dem Jobnet nur die Erfahrung dass 26 AG's geguckt haben aber 0 Nachrichten hinterliessen....... :|

Finde das ist eine sehr schøne und praktische Sache.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

merkwürdige Frage. Sind die positiven Erlebnisse nicht wichtiger?

Aber ein negatives Erlebnis kann man (als Arbeitgeber) schon haben, zumindest in meiner Branche. Deutsche in meinem Sektor (Unterricht) könenn häufig nicht verstehen, dass wir keine Verbeamtung anbieten, sondern, wie in anderen Sektoren auch, einstellen und entlassen (je nach Konjunktur).

Und was nützt mir ein deutscher Bewerber, der abspringt, weil er keinen Job für die nächsten 30 Jahre garantiert bekommt.

Ach ja, und dann haben wir Bewerber bekommen, die kein Dänisch konnten und dieses auch nicht vorher lernen wollten, sondern erst vor Ort. Schlecht, wenn man vom ersten Arbeitstag Dänisch sprechen soll.

Gruss, vilmy

PS: Ups, Tippfehler korrigiert. :oops:
Zuletzt geändert von Vilmy am 16.04.2007, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Peter

Beitrag von Peter »

lach
@ Vilmy
dein Beitrag ist echt zum Schmunzeln

.......Und was nützt mir ein deutscher Bewerber, der abspringt, weil er keine Job für die nächsten 30 Jahre garantiert bekommt.

Ach ja, und dann haben wir Bewerber bekommen, die kein Dänisch konnten und dieses auch nciht voerher lernen wollten, sondern erst vor Ort. Schlecht, wenn man vom ersten Arbeitstag Dänisch sprechen soll
.........
Antworten