Was ich sagen will ist, dass es auch dort diese Art des Identitätsnachweises gibt, mit dem man im Ausland nicht viel bis gar nichts anfangen kann.Ursel hat geschrieben:Nee,nee, da ist doch dann ein Unterschied: Den Personalausweis kann man doch nur als deutscher Staatsbürger haben, während Du das ja mit Wohnsitz in Italien verbndest.
Das Ding gilt dem Italiener im Heimatland als Identitätsnachweis - wie der Namen schon sagt. Dass ihn auch andere Staatsangehörige bekommen können, war mir bis eben auch neu (und ich will das auch gar nicht glauben

Viel wichtiger ist übrigens in Italien der berühmte "Codice Fiscale", den man bei jeder größeren Geldausgabe, Telefonvertrag, Fernseherkauf o.ä. vorzulegen hat - Big Brother und die CPR-Nummer lassen grüßen!

Ähnliches bekommen wir in Deutschland ja im Laufe des Jahres dann auch noch...
"Die neue Steuer-Identifikationsnummer wird zum 1. Juli 2007 eingeführt und ab diesem Zeitpunkt bzw. für Neugeborene von der Geburt an lebenslang gelten. Sie ersetzt für natürliche Personen die bisherige Steuernummer und besteht aus zehn Ziffern, die nicht aus anderen Daten über den Steuerpflichtigen gebildet oder abgeleitet werden dürfen, und einer zusätzlichen Prüfziffer. Zu der Identifikationsnummer werden alle persönlichen Angaben gespeichert: Name(n), Anschrift(en), Geschlecht, Geburtstag und -ort sowie das zuständige Finanzamt. Die gesetzliche Grundlage bildet § 139b Abgabenordnung." (Wikipedia)

Aber das ist wohl ein anderes Thema...

Gruß
/annika