Fähre oder über Brücke fahren ????? HILFE !!!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
dakapi
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2007, 08:54

Fähre oder über Brücke fahren ????? HILFE !!!

Beitrag von dakapi »

Hallo,

bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich fahre am nächsten Samstag in die Nähe von Roskilde.
Ich würde gerne wissen was besser ist.
Sollten man mit der Fähre von Puttgarden nach Rodby fahren oder über die E20 ( diese Brücke, weiß jetzt leider nicht wie díe heißt.... ).

Was ist Kostengünstiger, wobei wenn man über Brücke fährt, muß man doch sicher länger fahren und die Spritkosten wiederrum dazurechnen ???

Wenn man Fähre fährt, muß man dann Online vorher Passage buchen oder geht es auch direkt Vor-Ort.


Ist es mit der Fähre kürzer ? da auch ein Kleinkind mitfährt ????

Fragen über Fragen, vielen Dank für eure Hilfe
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

wohnst du in flensburg - brücke
wohnst du in hamburg - fähre
kommt also darauf an, wo du wohnst! hast du nicht geschrieben.
die brücke kostet 205 kr eine fahrt
die fähre fährt so oft, dass du keine reservierung benötigst.
Auto ist meistens (je nach wohnort) schneller aber die fähre ist entspannter, wo du dein kind laufenlassen kannst

klaus
dakapi
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2007, 08:54

Beitrag von dakapi »

danke schonmal für die Info,

ich wohne in Hamburg, also scheint Fähre wohl die bessere Alternative zu sein.

Danke
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Kann man nicht so pauschal sagen...

Roskilde ist ja doch westlich von Kopenhagen, und somit einfacher mit der E20 als mit der E47 zu erreichen. Ausserdem habe ich auch festgestellt es hängt auch viel davon ob, WO man dann in HH wohnt - ist man schneller auf der A1 oder A7? Wenn man ist ne halbe Stunde zur A1 braucht, würde ich lieber A7 und E20 fahren.

Ich fahre die Strecke gans oft, mache dass mit Fähre und Brücke abwechslend je nach Verkehr, Zeitpunkt der Fahrt - und wie ich so gelaunt bin :-)
onze23
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2007, 19:38
Wohnort: Vordingborg/DK

Beitrag von onze23 »

@aarhusvinduet:
Das kann man so nicht sagen das die Fähre nicht vorher gebucht werden muss.
Rostock ist selbst in der tiefsten Nacht im Herbst ausgebucht.
Das haben wir bei unserem Umzug gemekt als wir für, ich glaube, 4Uhr nachts die Fähre gebucht hatten und uns gesagt wurde wir haben aber großes Glück weil dies der letzte Platz sei.
Und die Fähre war wirklich knacke voll.

Sicher ist sicher, lieber vorher buchen.
Es geht nämlich nicht danach wieviel Autos auf der Fähre sind sondern wieviele Passagiere.

Mvh
Mela
<a><img></a>
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

onze23 hat geschrieben:@aarhusvinduet:
Das kann man so nicht sagen das die Fähre nicht vorher gebucht werden muss.
Rostock ist selbst in der tiefsten Nacht im Herbst ausgebucht.
Das haben wir bei unserem Umzug gemekt als wir für, ich glaube, 4Uhr nachts die Fähre gebucht hatten und uns gesagt wurde wir haben aber großes Glück weil dies der letzte Platz sei.
Und die Fähre war wirklich knacke voll.

Sicher ist sicher, lieber vorher buchen.
Es geht nämlich nicht danach wieviel Autos auf der Fähre sind sondern wieviele Passagiere.

Mvh
Mela
Hier geht´s wohl um die Puttgarden-Rødby Linie und da habe ich noch nie erlebt, dass die ausgebucht ist - vielleicht nur Samstags in Juli-August.
onze23
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 11.02.2007, 19:38
Wohnort: Vordingborg/DK

Beitrag von onze23 »

Ich habe ja nur ein beispiel genannt.
Lieber trotzdem nachfragen, kostet ja bekanntlich nix :wink:

Mvh
Mela
<a><img></a>
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

also ich wohne noch in heidelberg ist unwesentlich 600 km von hamburg weg :mrgreen: .
wir nehmen immer die brücke erstens ist es geil das teil und ist immerwieder toll sie zu nutzen und es ist auf alle fälle günstiger die brücken zu befahren.
wenn ich aus berlin kommen würde ok aber hambrug glaube nicht das der sprit verbrauch höher wie die kosten der fähre ist.
und da wo ich bald wohnen werde ist es nur 30 km zu Roskilde. :roll:

mfg makrus
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej dakapi,

im Prinzip ist die Wahl der Strecke ab Hamburg meiner Meinung nach eine reine Geschmacksache. Zeitlich wie preislich ist da kein großer Unterschied. Was mag man nun lieber? Eine knappe Stunde Pause auf der Fähre - oder die tolle Aussicht von der Brücke ? (Zumindest für die Mitfahrer, gutes Wetter vorausgesetzt.) Wir fahren jedes Jahr die Strecke nach Odsherred - früher über die Vogelfluglinie, jetzt über die "storebæltsbroen", die Brücke über den großen Belt, so heißt sie nämlich. Übrigens ist das Thema im Forum schon einige Male behandelt worden; die Suche hilft Dir weiter.

Schöne Grüße
Heinz-Dieter
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej,

da ich im Oktober auch vor der Wahl stehe, Brücke oder Fähre, habe ich mir das auch schon mal ausgerechnet...und Brücke ist definitiv für mich (Wohnort Magdeburg ;) ) günstiger...
Die Fähre kostet glaube etwas um die 80 € mit PKW (eine Fahrt), über die Brücke wie schon geschrieben, ca. 27 €, zwar sind das ca. 200 km mehr Autofahrt über die Brücke, aber wenn mann pro 100 km - 10 € Sprit rechnet (Super), sind das mit Brückengebühr also um die 50 € :)
Und ob das zeitlich einen Unterschied macht, weiss ich nich, kann ich mir aber nich vorstellen!

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

Es ist völlig egal, ob Du über die Fähre nimmst, oder die Brücke. Es dauert ca. 4 - 4 1/2 Std.. Über die Brücke bist Du i.d.R. schneller, da Du nicht auf die Fähre warten mußt.

Buchen mußt Du nicht (wir haben noch nie reserviert und unser Besuch auch nicht. Die Fähren fahren alle 45 Min.)

Die Maut für die Brücke kostet nur ca. halb soviel, wie die für die Fähre.
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Daniel,

ich habe mir eben einen Kopf gemacht, welche Strecke für Dich im Oktober am günstigsten ist. www.viamichelin.com sagt mir folgendes:

1. Landstrecke über Hannover (A 7) und in DK über Fünen (Brücke):
735 km
ca 7 Std.
94 € (Benzin und Brücke)

2. Über Rostock (Fähre nach Gedser; ab 09.00 alle 2 Std.):
529 km
ca 7 Std.
48 € Benzin
76 € Fähre
Summe: 124 €

Die Zeitangaben sind nach Meinung in beiden Fällen unrealistisch; für die Fähre muss man mit 1 Std mehr rechnen (Wartezeit plus Be- und Entladen); dazu kommen noch die Pausen. Aber ungefähr dauern beide Strecken gleich lang.

Preislich ist für Dich aber der Landweg günstiger.

Einen schönen Abend wünscht
Heinz-Dieter
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej Heinz-Dieter,
also ca 30? mehr mit der Fähre,wie ich es auch ausgerechnet habe..
gesamtkilometer sind laut TomTom von haustür zur ferienhaustür 705 km :-)

Am ende muss es jeder selber wissen ob er lieber mal über die große Belt brücke fahren will,oder ob er liebe die Fähre mag ;-)

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Antworten