Auto in Deutschland angemeldet lassen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

micha_i_danmark hat geschrieben:Hmm nette Diskussion, aber bisher hat noch keiner wirklich auf die Frage geantwortet, was passiert, wenn er den auf seine in D-lebenden Eltern zugelassenen Wagen in DK fahren würde.
Was passieren könnte wäre z.B. daß Du mit dem Auto in eine Verkehrskontrolle angehalten wirst, oder es könnte passieren, daß ein neidischer Nachbar die polizei ein Tip gibt. In beiden Fällen mußt Du dann die volle Registrierungsabgabe sofort nachzahlen und es kommt ein nicht ganz unerheblicher Bußgeld dazu.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Woody hat geschrieben:hej skill du bekommst 85% steuer von skat zurück wenn du wieder nach D auswandern willst,hat nix mit dem wagenwert zu tun, ein hacken bleibt und zwa--> die 15% kannst du vergessen,das behält DK,hat nix mit Abgaben in Dänemark zu umgehen,oder sonst erdgen was,nicht jeder fährt ein polo,wenn man eine S klasse fährt die zB 80000EURO billig ist davon die 15%
DK bei abreise behält,und da wundern sich viele Dänishe members im forum warum mann das umgehen will
Ich wundere mich vor allem, woher Du diese Auskunft hast ???

Die Regeln stehen hier:

http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oID=152960&vID=201273&i=4&action=open#i152960

Dort steht, daß man die Registrierungsabgabe beim Ausfuhr zurückerstattet bekommen kann. Die Registrierungsabgabe kann ausbezahlt werden wenn:

* køretøjet er værdifastsat
* afmeldt fra motorregisteret, og
* udført fra Danmark, og dette kan dokumenteres

Værdifastsat heißt, daß der Wert des Wagens ermittelt ist. Der Wagenwert bildet nämlich die Grundlage für die festsetzung der auszuzahlende Registrierungsabgabe - wie ich schon gesagt habe. Dagegen steht in der Anleitung kein Wort von 15%. Was man zahlen muß ist eine Expeditionsgebühr in höhe von 180 Kronen.

Vermutlich hast Du die Prozedur selber probiert und hast dabei 15% weniger bekommen - weil das Auto in der zwischenzeit 15% weniger Wert war.

----

Wenn Deine Erklärung mit den 15% stimmen würde, hätten wir hier übrigens ein richtiges Schlupfloch. Ich würde mir in dem Fall nämlich sofort ein Neuwagen in D kaufen, einführen und Registrierungsabgabe bezahlen. Dann 10 Jahre lang mit dem Auto fahren, wieder ausführen und dabei nur 15% Verlust haben, das wäre doch wirklich toll oder :D
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

also mal an alle hier die sagen es geht nicht, natürlich geht es ein auto ein jahrlang mit D kennzeichen zu fahren in DK.
ich habe die genehmigung erhalten und werde am 21.05.07 in dk einreisen und dort leben und arbeiten.
man muß aber begründen warum man das möchte.
man muß seine wohnung in D behalten.
den antrag holt man sich hier http://www.politi.dk/NR/rdonlyres/0B0EA457-98CE-4B96-BD5C-D40EEB3316E6/0/P216_0606.pdf

und was hat das mit intigration zu tun wenn man erst in ein land geht und versucht fuß zu fassen.
ich bezahle doch nicht die zulassungsgebür von 60% vom VK in DK wenn ich nach einem jahr wieder das land verlasse.
und kommt mir nicht von wegen ja ja die tyskere meine zukünftige frau ist dänische bürgerin.
hier in dem forum wird immer gerufen nehmt die suchfunktion, so wie es aussieht ist die hier aber kein allheilmittel.
wenn ihr euch diesen kommentar sparen würdet wären wohl 20% weniger beiträge hier in dem forum zu vermerken, wenn ihr keinen bock habt auf ein thema zu antworten dann einfach lassen.
auch wenn ich bordadmin bin ich muß nicht zu jedem thema meinen senf geben.
jo nicht angegriffen fühlen ich habe selber ein forum das gut besucht wird, ich weiß wovon ich schreibe.

an den fragen steller wenn du noch was wissen wilst schreibe mir eine PN.

so habe fertig!!!!!!!! :mrgreen: :mrgreen:
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

Kikus hat geschrieben:Hallo Ursel,
jetzt bin ich irritiert - ich werde am 1 Juni in Karlslunde meine neue Tätigkeit anfangen, also von D nach DK umziehen.
Mir wurde vom GF empfohlen, das Auto für das erste Jahr noch in D gemeldet zu lassen, das wäre legal und vor allem für's Erste günstiger.
Nach seiner Aussage, die ich allerdings mit keinem Link oder dergleichen belegen kann, ist das so üblich bei "Auswanderern", für den Fall, dass diese doch nach D zurückkehren möchten.
Bedingung dafür ist, dass man einen 2. Wohnsitz in D besitzt - da kann man sich ruhig bei den Eltern melden.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Meine Bedenken lagen nämlich darin, dass ich gerade erst im letzten Sommer einen Neuwagen gekauft habe und die "Einfuhrsteuer" ???, mir ein dramatisches Loch in die Portokasse reißen würde :roll:


Edit: zum Integrationswillen... ja, das ist allerdings ein Aspekt aber bedenkt bitte, das ein Umzug immer mit immensen Kosten verbunden ist und der gute Deutsche ist bekannt dafür, sein Geld für schlechte Zeiten zu sparen. Integrationswillen zeige ich, durch meinen Willen, die Sprache zu erlernen, zu arbeiten und mich zu integrieren. Selbst wenn ich nach einem Jahr erst mein Auto regulär in DK anmelde.

Gruß Kikus

das ist 100%richtig was dir der mann gesagt hat.
Zuletzt geändert von MSturm1973 am 25.04.2007, 02:51, insgesamt 1-mal geändert.
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Re: fördert auch die Integration nicht

Beitrag von MSturm1973 »

marimaus hat geschrieben:Außerdem zeigt es auch nicht gerade Deinen Integrationswillen, wenn Du Dein Auto weiterhin in Deutschland angemeldet lässt, um die Abgaben in Dänemark zu umgehen. Schließlich möchtest Du ja Mitglied in einer neuen Solidargemeinschaft werden und auch von den dänischen Schule, dem Gesundheitssystem und der gesamten weiteren Infrastruktur profitieren. Da sollte man auch aus rein ethischen Gesichtspunkten seinen Beitrag zu leisten.

Und Deine neuen dänischen Nachbarn stimmt es sicherlich auch nicht gerade positiv Dir gegenüber, wenn Du ein Auto fährst und nicht einmal die Hälfte von dem bezahlst hast, was sie bezahlen mussten.

Gruß,
Maren
wenn du däne bist kennst du bestimmt janteloven. grins trifft wohl auf dich zu.
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

Ursel hat geschrieben:Mir geht´s bestens, danke der Nachfrage. :D
Das Wetter ist viel zu schön, als daß es anders sein könnte.

Ich wundere mich nicht allein hier im Forum ,wie jemand in ein fremdes Land auswandern will, wenn er nicht mal eine Taste benutzen kann, die Suchfunktion heißt (auf die er auch noch erst hingewiesen werden muß :roll: ).

Hier wurde - nicht von mir - mal daraufhingewiesen, daß es weitaus netter klingt -- und uns andere auch mehr motiviert, rauszukramen, zu suchen -EURE ARBEIT zu machen - wenn wir merken, daß jeand sich selbst auch bemüht. So isses.

Auswanderer an die Hand nehmen und jeden einzelnen Brocken vorkauen mögen hier die wenigsten, die Zeit hat auch niemand --- wir arbeiten nämlich nebenher auch noch und leben in einem realen Leben.
Wirhelfen gern, aber bitte zur Selbsthilfe hin!
Sieh Dich i mForum um --- hierstehen wie alle arat, um Euch zu beraten --- aber doch nicht bei den rudimentärsten Dingen und denen, die tausendmal vorkamen und somit bereits leicht zu finden sind!

Und dann verweise ich auf den Thread mitEndreinigung, wo gerade genervtes Serviceperonal angegriffen wurde:
da steht völlig uz Recht,daß diejenigen, die meinen, sie seine die einzigen, die Ansprüche (?) hätten und erste riorität seien, wohl doch eher i mIrrtum sind --- und (leider?) meistens auchdementsprechend behanelt werden.
Wie oft habe ich hier schon gelesen: Wieman indenwald reinruft... weil irgendwelche Schlaumeier meinten, wir machten hier was verkehrt.
Ja, das kann ich ja ruhigen Gewissens zurückgeben.

Wieso soll sich hier jemand Mühe geben, wenn Ihr selber nicht mal den Anschein erweckt, für Eure Auswanderung etwas zu tun?

Und wie gesagt, wenn man dann auch noch freundlich auf die Suchfunktion hingewiesen wird und das nicht richtig hinbekommt, sollte man evtl. erstmal versuchen, mit dem Internet klarzukommen?
Wer bisher gefunden hat, ist ja immerhin nicht ganz unerfahren in Sachen Computer!
ich bin bestimmt auch kein Fachmann, sondern eher Idiot auf dem Gebiet, aber wenn ICH das sogar schaffe...
Das Schwarze sind die Buchstaben und wer lesen kann, ist halt im Vorteil --- sonst muß man halt irgendwo anrufen und fragen..

Im übrigen hatte ich sogar 5 Threads herausgesucht, die Ihr mit Leichtigkeit selbst hättet finden können -bitte-danke.
Stattdessen Gemecker! :roll:
IHR wollt doch auswandern - wir sind bereits hier.

Also, pack Dich an Deine eigene Nase und ändere mal schnell was an Deiner Erwartungshaltung!

Trotzdem allen einen schönen Tag - Ursel, DK
hallo liebe ursel,
also ersten das du dich in dem forum auskennst. ich glaube ich gibt es keinen zweifel bei 2800 beiträgen, aber du soltest mal nicht so ********** es gibt nunmal leute die das nicht so gut draufhaben, die nicht den ganzen tag im forum sind und sich sooo bemühen wie du.
gerade wenn man hier als neuer member aufgenommen wird ist die info flut sooooo groß, das man nicht weiß wo man anfangen soll.
denk mal drüber nach.
mfg markus
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen, Markus!

Du bist heute wohl nicht so gut drauf? :(
Das kann passieren.
Deine Redeflut in Ehren, Du wiederholst allerdings Infos, die hier längst kamen:
Wer nachweislich befristet hier lebt, kann durchaus mit seinen deutschen Nummernschildern fahren.
Hättest Du sogar hier im Thread nachlesen können, dazu braucht´s nichtmal die Suchfunktion.
Also:
Erst lesen ("Das Schwarze sind die Buchstaben" :wink: ) und dann 3 Threads mit demselben Inhalt - eben nicht!!! - loslassen, der längst bekannt ist!
Ansonsten wünsche ich Dir, daß Dein Tag besser wird - Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Kikus hat geschrieben:Au wei... hab grad nachgerechnet... das ist ein kleines Vermögen und das, wo doch Neufahrzeuge im ersten Jahr so stark an Wert verlieren... menno.. wie man's macht ist's verkehrt :roll: ...

Ich glaub, ich werd nochmal spezifisch nachfragen, ob es eine bessere Lösung gibt.

Gruß Kerstin
Die Lösung ist es zu machen, wie de Dänen es machen: Du verkaufts deinen neuen Wagen in Deutschland, VOR du nach DK gehst, mit dem Geld kaufst du dir denn in DK en VW Golf III, Mazda 626 oder ähnliches mit Baujahr Mitte90 irgendwann :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

MSturm1973 hat geschrieben:also mal an alle hier die sagen es geht nicht, natürlich geht es ein auto ein jahrlang mit D kennzeichen zu fahren in DK.
ich habe die genehmigung erhalten und werde am 21.05.07 in dk einreisen und dort leben und arbeiten.
man muß aber begründen warum man das möchte.
man muß seine wohnung in D behalten.
den antrag holt man sich hier http://www.politi.dk/NR/rdonlyres/0B0EA457-98CE-4B96-BD5C-D40EEB3316E6/0/P216_0606.pdf
Es mag ja sein, daß Du die Genehmigung bekommen hast - nur hast Du wohl nicht so ganz begriffen, warum Du sie bekommen hast :wink:

Daher dat janze nochmal zum Ehren von Prins Knud:

Die Regeln findest Du hier:

http://www.politi.dk/da/borgerservice/Fardsel/udenlandsk_koeretoej/

und die dazu gehörende gesetzliche Bestimmungen hier:

http://iwww.retsinfo.dk/_GETDOC_/ACCN/B20040088005-regl

Es geht hier um den §18:
§ 18. Hvis et køretøj, der skal registreres efter § 16, ganske overvejende anvendes uden for landets grænser, og der i øvrigt foreligger ganske særlige grunde til ikke at kræve det registreret her i landet, kan Rigspolitiet tillade, at køretøjet benyttes her i landet uden dansk registrering.
D.h.: § 18. Falls ein Fahrzeug, der nach den § 16 in DK registriert werden sollte, überwiegend außerhalb DK verwendet wird, und es im übrigen ganz besondere Gründe dafür gibt eine Registrierung in DK nicht zu fordern, dann kann die Reichspolizei genehmigen, das Fahrzeug in DK ohne dänische Zulassung zu benutzen.

Und was ist das nun? Tjah, das ist eigentlich, der hier im Forum viel besprochene Pendler-Regelung. Das ist auch der Grund, warum "man muß aber begründen warum man das möchte. man muß seine wohnung in D behalten." Du mußt nämlich darlegen, daß Du weiterhin Dein Hauptwohnsitz in D hast, das Auto überwiegend in D benutzen wirst und in DK nur zu Deinem job fährst.

Beachte bitte, daß in den Regeln kein Wort von einem einjährigen Frist steht. Du kannst also diese Regel auch für 10 Jahre benutzen und Dein Auto in D registriert lassen. Das ist ja nix anderes, als die vielen Urlauber, die Jahr für Jahr nach DK in Urlaub fahren.

Woher kommt dann das mit "ein auto ein jahrlang mit D kennzeichen zu fahren in DK"? Das kommt von der sogenannte 183-Tage-Regel. Die sagt, daß Du, wenn Du Dich innerhalb eines Jahre mehr als 183 Tage in DK aufgehalten hast, Dein Hauptwohnsitz in DK hast (egal wie und wo Du gemeldet bist) und somit auch Dein Auto ummelden mußt.

In dem was Du schreibst ist also nix neues. Es geht nur nicht um Auswanderer sondern um Pendler.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
hebbet
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2007, 16:38

Hej

Beitrag von hebbet »

Da wir wieder mal bei dem Thema Auto sind wollte ic hmich auch einmal einbringen.

Ich bin nun auch seit fast 3 Monaten in dk. Habe immernoch mein deutsches Nummernschild da mir gesagt wurde das es fuer meine Probezeit in der Firma in ordnung wære. (Ich wuerde Dænemark wieder verlassen wenn ich rausfliegen wuerde.)

Da diese im Mai nun vorbei ist muss ich mir ueberlegen ob ich das auto verkaufe oder mir die hohen kosten antue.

Ich hab auch gehøhrt das die Preise fuer kleine Fahrezeuge seit Freitag ewventuell gesenkt worden seien. Ich denke das ein 1,4 Liter golf dazu gehøren sollte. Kann mir jemand sagen wo ich nachschauen kann wie der jetzige steuerpreis ist?

Danke und Gruss,
Dennis
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

www.intercar.dk
den rest schaffste schon selber
MSturm1973
Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 16.03.2007, 04:10
Wohnort: Holbæk

Beitrag von MSturm1973 »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
MSturm1973 hat geschrieben:also mal an alle hier die sagen es geht nicht, natürlich geht es ein auto ein jahrlang mit D kennzeichen zu fahren in DK.
ich habe die genehmigung erhalten und werde am 21.05.07 in dk einreisen und dort leben und arbeiten.
man muß aber begründen warum man das möchte.
man muß seine wohnung in D behalten.
den antrag holt man sich hier http://www.politi.dk/NR/rdonlyres/0B0EA457-98CE-4B96-BD5C-D40EEB3316E6/0/P216_0606.pdf
Es mag ja sein, daß Du die Genehmigung bekommen hast - nur hast Du wohl nicht so ganz begriffen, warum Du sie bekommen hast :wink:

Daher dat janze nochmal zum Ehren von Prins Knud:

Die Regeln findest Du hier:

http://www.politi.dk/da/borgerservice/Fardsel/udenlandsk_koeretoej/

und die dazu gehörende gesetzliche Bestimmungen hier:

http://iwww.retsinfo.dk/_GETDOC_/ACCN/B20040088005-regl

Es geht hier um den §18:
§ 18. Hvis et køretøj, der skal registreres efter § 16, ganske overvejende anvendes uden for landets grænser, og der i øvrigt foreligger ganske særlige grunde til ikke at kræve det registreret her i landet, kan Rigspolitiet tillade, at køretøjet benyttes her i landet uden dansk registrering.
D.h.: § 18. Falls ein Fahrzeug, der nach den § 16 in DK registriert werden sollte, überwiegend außerhalb DK verwendet wird, und es im übrigen ganz besondere Gründe dafür gibt eine Registrierung in DK nicht zu fordern, dann kann die Reichspolizei genehmigen, das Fahrzeug in DK ohne dänische Zulassung zu benutzen.

Und was ist das nun? Tjah, das ist eigentlich, der hier im Forum viel besprochene Pendler-Regelung. Das ist auch der Grund, warum "man muß aber begründen warum man das möchte. man muß seine wohnung in D behalten." Du mußt nämlich darlegen, daß Du weiterhin Dein Hauptwohnsitz in D hast, das Auto überwiegend in D benutzen wirst und in DK nur zu Deinem job fährst.

Beachte bitte, daß in den Regeln kein Wort von einem einjährigen Frist steht. Du kannst also diese Regel auch für 10 Jahre benutzen und Dein Auto in D registriert lassen. Das ist ja nix anderes, als die vielen Urlauber, die Jahr für Jahr nach DK in Urlaub fahren.

Woher kommt dann das mit "ein auto ein jahrlang mit D kennzeichen zu fahren in DK"? Das kommt von der sogenannte 183-Tage-Regel. Die sagt, daß Du, wenn Du Dich innerhalb eines Jahre mehr als 183 Tage in DK aufgehalten hast, Dein Hauptwohnsitz in DK hast (egal wie und wo Du gemeldet bist) und somit auch Dein Auto ummelden mußt.

In dem was Du schreibst ist also nix neues. Es geht nur nicht um Auswanderer sondern um Pendler.

sooooooooooooooooo ich muß dich enteuschen, weil ich kein pendler bin ich habe angegeben das ich max 2 wochen im jahr auserhalb von DK mich aufhalten werde. und ich muß auch meine wohnung nicht als hauptwohnsitz angemeldet lassen.
ich melde mich ihr dan regulär ab, werde auch keinen wohnsitzt mehr hier haben.
meine wohung habe ich befristet auf ein jahr weitervermieten, so das wenn ich in einem jahr hier nicht fuß fassen konnte zurück gehen kan.
also ich fasse zusammen bin mehr wie 300 tage im jahr in DK.
ich habe meinen HWS in DK und noch nichtmal einen ZWS in D.
ich behalte meine wohnung vermiete die weiter.
das war mehr muss ich nicht machen

und ursel schön ist es nicht wenn man so angepflaumt wird :mrgreen: .
wo steht das ihr sagt alle es geht nicht, ich sage es geht und nein nochmal ich bin kein pendler.

mfg markus
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

MSturm1973 hat geschrieben: wo steht das ihr sagt alle es geht nicht, ich sage es geht und nein nochmal ich bin kein pendler.
Wie oben schon geschrieben stehen die Regeln hier:

http://www.politi.dk/da/borgerservice/Fardsel/udenlandsk_koeretoej/

und die dazu gehörende gesetzliche Bestimmungen hier:

http://iwww.retsinfo.dk/_GETDOC_/ACCN/B20040088005-regl

offensichtlich hast Du nicht ganz verstanden, worum es bei Dein Antrag ging :wink: Auf der oben stehende Seite steht: "Om køretøjet er registreringspligtigt afhænger af en nærmere vurdering af ansøgerens bopælsforhold m.v." D.h. in Klartext, daß die Polizei Deine Angaben überprüft haben und dabei zu dem Ergebnis gekommen sind, daß Dein Hauptwohnsitz oder "Lebensmittelpunkt" in D liegt. Mit anderen Worten, in den Augen der Polizei bist Du Pendler. Wie Du das selber siehst, spielt dabei natürlich keine große Rolle .....
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Urmel

Beitrag von Urmel »

Und täglich grüßt das Murmeltier ! :mrgreen:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!

ich sehe langsam ein, wieso diese Frage andauernd wieder neu erklärt werden muß :roll: :P

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten