Deutsche am dicksten in der EU
Ich sag euch was:
Ich befürchte, dieses ganze "Deutsche sind zu dick" führt im Nachhinein noch dazu, dass noch mehr Kinder Ess-Störungen bekommen, und wozu das führt, dass können wir doch alle oft genug sehen! Ich finde Bulämie ganz entsetzlich und mindestens genauso schlimm wie wenn man zu dick ist!
Die Kinder kriegen das doch auch eingetrichtert: So ist die Mode, so musst du aussehen, alles andere ist nicht "in". Man muss dünn sein, um bestehen zu können, leider, so ist der Wahn oft genug in den Schulen.
Und die dicken? Die kommen aus dem Dilemma erst recht nicht mehr raus. Sie werden ausgelacht, gehänselt, und es klappt erst recht nicht mit dem Abnehmen, weil sie aus Frust weiter essen.
Es ist doch so, dass die viele Menschen sich überhaupt nicht mehr die Zeit nehmen, richtig und gesund zu kochen. Fertigprodukte schenken einem doch die Zeit, die man für viele andere Sachen so dringend braucht. Wenn doch da die fertigen Sachen rumliegen, weshalb soll man sich denn die Arbeit machen und alles frisch zu bereiten? So ist es doch, und nicht anders. "Fun" und Zeit für was weiß ich was haben, geht doch meist vor, oder nicht?
Ich befürchte, dieses ganze "Deutsche sind zu dick" führt im Nachhinein noch dazu, dass noch mehr Kinder Ess-Störungen bekommen, und wozu das führt, dass können wir doch alle oft genug sehen! Ich finde Bulämie ganz entsetzlich und mindestens genauso schlimm wie wenn man zu dick ist!
Die Kinder kriegen das doch auch eingetrichtert: So ist die Mode, so musst du aussehen, alles andere ist nicht "in". Man muss dünn sein, um bestehen zu können, leider, so ist der Wahn oft genug in den Schulen.
Und die dicken? Die kommen aus dem Dilemma erst recht nicht mehr raus. Sie werden ausgelacht, gehänselt, und es klappt erst recht nicht mit dem Abnehmen, weil sie aus Frust weiter essen.
Es ist doch so, dass die viele Menschen sich überhaupt nicht mehr die Zeit nehmen, richtig und gesund zu kochen. Fertigprodukte schenken einem doch die Zeit, die man für viele andere Sachen so dringend braucht. Wenn doch da die fertigen Sachen rumliegen, weshalb soll man sich denn die Arbeit machen und alles frisch zu bereiten? So ist es doch, und nicht anders. "Fun" und Zeit für was weiß ich was haben, geht doch meist vor, oder nicht?
Meine Mutter hat auch Vollzeit gearbeitet und hat es trotzdem geschafft, meiner Schwester und mir das Kochen, das Backen, das Haltbarmachen und viele andere Tricks und Kniffe beizubringen. Ich glaube in der DDR war das ohnehin ein Ding der Notwendigkeit, weil wir ja nicht in diesem Masse (wenn ueberhaupt) mit Fertigkram zugeschuettet wurden wie das heute der Fall ist.Die einfachsten Handgriffe in der Küche, Grunderezepte etc. können junge Hausfrauen oft gar nicht mehr - auch durch den Wegfall der Großfamilie bedingt bzw. durch die Berufstätigkeit der Mütter/Großmütter, bei denen man sonst gelernt hat.

Hej Pipeline!
Na klar --- ich sag schon nichts mehr über die Art und Weise, wie wir irgendwann alle ja alle mal ver-urteilen.
Wenn die Deutschen an den deutschen Touristen beurteilt werden sollen, dann gnade ihnen Gott, oder wie?
Gewisse amerikanische Verhältnisse mag ichauch nicht- kritisiere ich auch.
Aber objektive Gesetze ankreiden ist wohl was anderes als eine Nation an denen zu messen, die man mal in einer Ausnahmesituation getroffen hat, finde ich zumindest.
Daß Du nach der Wende
Was Du Dir in den Mund steckst, ist ja immer noch Deine ganz eigene Entscheidung!
Freiheit ist immer ein größerer Teil Eigenverantwortung - schon in so kleinen Dingen, wie man sieht.
Ansonsten hatten wir beide das Thema DDR unter einem anderen Aspekt schon an anderer Stelle - das hat mit DK ja auch nur nochamRande zu tun
Gruß Ursel, DK
Na klar --- ich sag schon nichts mehr über die Art und Weise, wie wir irgendwann alle ja alle mal ver-urteilen.

Wenn die Deutschen an den deutschen Touristen beurteilt werden sollen, dann gnade ihnen Gott, oder wie?
Gewisse amerikanische Verhältnisse mag ichauch nicht- kritisiere ich auch.
Aber objektive Gesetze ankreiden ist wohl was anderes als eine Nation an denen zu messen, die man mal in einer Ausnahmesituation getroffen hat, finde ich zumindest.
Daß Du nach der Wende
bist, kannst Du doch nicht allen Ernstes auf die Wende schieben."wie ein Hefekuchen auseinandergegangen"
Was Du Dir in den Mund steckst, ist ja immer noch Deine ganz eigene Entscheidung!
Freiheit ist immer ein größerer Teil Eigenverantwortung - schon in so kleinen Dingen, wie man sieht.
Ansonsten hatten wir beide das Thema DDR unter einem anderen Aspekt schon an anderer Stelle - das hat mit DK ja auch nur nochamRande zu tun

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Da hast du ja auch nicht unrecht, nur bestimmt halt in den meisten Faellen das Angebot die Nachfrage und nicht umgekehrt... und das Fertigkram ungesund ist und dick macht, aus Gruenden der Bequemlichkeit aber dennoch seine Abnehmer findet, steht ja wohl ausser Frage - und diese Abnehmer findet es nur, wenn es auch im Angebot ist.Was Du Dir in den Mund steckst, ist ja immer noch Deine ganz eigene Entscheidung!
Klar ist es meine Entscheidung, ob ich das esse oder nicht. Problem ist, wenn ich es erst gar nicht kriege, dann bleibt mir die Entscheidung erspart, dann MUSS ich halt selber. Wenn ich es aber kaufen kann, dann goenne ich mir eben doch lieber den kochfreien Abend und schieb Fast Food ein... Bequemlichkeit ist angeboren und muss hart abtrainiert werden, und der Wille, dies auch zu tun (abtrainieren) wurde uns damals nicht antrainiert, weil es nicht noetig war zu unserer Zeit.
Es ist eine verkaeste Situation, wie die mit der Henne und dem Ei...
Die amerikanischen Touristen sind ja auch nur Teil meiner Wahrnehmung - waren fuer 2 Jahre der Hauptteil selbiger. Ich arbeite aber auch seit nunmehr 7 Jahren in amerikanischen Firmen und habe dort auch auf nicht-touristischer Ebene fast taeglich mit Amerikanern (am Telefon) und garantiert taeglich mit deren Prozessen und Ablaeufen (bei der Arbeit) zu tun. Da kriegt man auch so einiges mit...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,pipeline hat geschrieben:Jawoll ja, die guten alten jaehrlichen oder zweijaehrlichen Check-Ups (die damals natuerlich noch anders hiessen aber essentiell dasselbe waren), zahnaerztlich, die Impfsituation wurde geprueft, die Kinder wurden gemessen und gewogen, ggf eine Behandlung angeraten, sogar die Augen wurden periodisch getestet durch den Besuch eines Augenarztes an der Schule - und das auch an den allerkleinsten Dorfschulen!
ich weiß ja nicht, ob Ihr's wusstet, aber die Zähne und die "Impfsituation" sind in der Bundesrepublik Deutschland auch immer in Kindergarten und Schule geprüft worden - zumindest im Land Berlin von 1970, als ich eingeschult wurde, bis heute, da mein Sohn zur Schule geht.
Lediglich zum Messen, Wiegen und Augenprüfen geht man selbstständig zum Kinderarzt: im Rahmen der empfohlenen und kostenfreien Vorsorgeuntersuchungen.
Das nur am Rande und zur Klarstellung.
Gruß
/annika
Hej Pipeline!
Das mit dem Ei und der henne ist schon richtig - aber ohne Nachfrage käme vieles auch wieder vo mmarkt, über das ich persönlich wirklich nur den Kopf schüttele.
Die Bequemlichkeit fängt in meinen Augen ja schon dort an, wo man anderen die Schuld zuschiebt, eigentlich n der eigenen Unfähigkeit liegt, mit Freiheit und Verantwortung für sich selbst richtig umzugehen.
Sich gesund zu ernähren ist in Dk auch keine ganz einfach Sache.
Es gibt zwar (noch) so etliche Perfiditäten an Fertiggerichtennicht, die in Dtld. bereits erhältlich sind - Fertiggerichte kamen auch erst in den letzten 10-20 Jahren enorm stark auf den dänischen markt, vorher war das wirklich ziemlich Brahcland hier.
ABER:
Versuch mal, einen Sack ökologisches Getreide zu kaufen!
Selbst hier auf dem Lande war mir das schier unmöglich und ich habe jahrelang mein Korn aus HH importiert.
Meine Getreidemühle wird von vielen bestaunt, wer sie gern auch hätte, muß tatsächlich in Dtld. fündig werden.
Es hat auch einiges länger in DK gedauert, bis es Brot ohne Konservierungsstoffe zu kaufen gab.
Das Bewußtsein dafür setztsich erst langsam durhc, wird aber sicher auch in der Durchführung teilweise durch die Berufstätigkeit behindert.
Gesund leben heißt in Dk immer noch, viel auf Fett zu verzichten, unverfälschte Llebensmittel werden seltener und seltener - und statt vom Guten halt weniger zu essen (wie führende Profikoöche und andere empfehlen) legt man es darauf, möglichst viel essen zu können, darum werden dann die Sachen der angeblich "gefährlichen" Inhalte wie Fett, Zucker etc. und letztendlich auch des Geschmacks beraubt.
Mit Genuß und gesunder Ernährung hat das dann auch nicht richtig mehr zu tun.
Gruß Ursel, DK
Das mit dem Ei und der henne ist schon richtig - aber ohne Nachfrage käme vieles auch wieder vo mmarkt, über das ich persönlich wirklich nur den Kopf schüttele.
Die Bequemlichkeit fängt in meinen Augen ja schon dort an, wo man anderen die Schuld zuschiebt, eigentlich n der eigenen Unfähigkeit liegt, mit Freiheit und Verantwortung für sich selbst richtig umzugehen.
Sich gesund zu ernähren ist in Dk auch keine ganz einfach Sache.
Es gibt zwar (noch) so etliche Perfiditäten an Fertiggerichtennicht, die in Dtld. bereits erhältlich sind - Fertiggerichte kamen auch erst in den letzten 10-20 Jahren enorm stark auf den dänischen markt, vorher war das wirklich ziemlich Brahcland hier.
ABER:
Versuch mal, einen Sack ökologisches Getreide zu kaufen!
Selbst hier auf dem Lande war mir das schier unmöglich und ich habe jahrelang mein Korn aus HH importiert.
Meine Getreidemühle wird von vielen bestaunt, wer sie gern auch hätte, muß tatsächlich in Dtld. fündig werden.
Es hat auch einiges länger in DK gedauert, bis es Brot ohne Konservierungsstoffe zu kaufen gab.
Das Bewußtsein dafür setztsich erst langsam durhc, wird aber sicher auch in der Durchführung teilweise durch die Berufstätigkeit behindert.
Gesund leben heißt in Dk immer noch, viel auf Fett zu verzichten, unverfälschte Llebensmittel werden seltener und seltener - und statt vom Guten halt weniger zu essen (wie führende Profikoöche und andere empfehlen) legt man es darauf, möglichst viel essen zu können, darum werden dann die Sachen der angeblich "gefährlichen" Inhalte wie Fett, Zucker etc. und letztendlich auch des Geschmacks beraubt.
Mit Genuß und gesunder Ernährung hat das dann auch nicht richtig mehr zu tun.
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Ursel,
ich weiss dass frueher mein Vater und sein Bruder Getreide in rauhen Mengen angebaut und geerntet haben. Ich weiss nicht, ob sie das heute auch noch machen (gehoert nicht zu unseren normalen Gespraechsthemen, ebensowenig wie der Dachboden wo dann Korn und Schrot gelagert wurden, auf meiner Besuchsliste steht) -
wenn ja, kann ich dir ja vielleicht einen Deal aushandeln
. Das wurde immer zu Schrot verarbeitet und verfuettert - ganz oekologisch ans hauseigene Schlachtschwein
Also zu Mehl fuer in der Kueche wurde das damals auch schon nicht mehr verarbeitet - da schlug dann doch wieder die Bequemlichkeit zu
Ansonsten hatte ich als Kind das grosse Glueck, einen "workaholic" zum Vater zu haben, der nach seiner Arbeit als Schlosser jede Stunde mit Tageslicht in seinem Garten verbrachte. Und so hatten wir die meisten Gemuese und Obst immer frisch aus dem eigenen Garten - und so machen sie es eigentlich bis heute, wenn auch in etwas kleinerem Umfang mittlerweile, man wird ja nicht juenger. Ich platze vor Neid, wenn sie mir am Telefon erzaehlen, auf dem Tisch steht die grosse Schuessel mit dem Kopfsalat, dem der Papa vor 10 Minuten im Mistbeet den Hals umgedreht hat - angemacht mit Zitronendressing, nix Sahnedressing oder so. Oder der am Morgen frisch gestochene Spargel. Oder eimerweise Erdbeeren. Von sowas kann ich hier nur traeumen - aber wer weiss, Papa wird jetzt Rentner, ich kauf mir jetzt ein Haus auf dem Land in DK, dann hat's Papa nur noch 5 Autostunden und koennte mir beim Anlegen eines kleinen Gemuesegaertchens helfen... Wer weiss wer weiss was dann alles geht!
Ich weiss noch, dass ich es als Kind immer gehasst habe, wenn mit immer laengerer Einlagerungszeit die Kartoffeln immer schrumpeliger wurden und das Schaelen immer laestiger. Aber mein Vater haette uns die Finger abgehackt, wenn wir Kartoffeln gekauft haetten! Die reichen bis zu den neuen im Fruehjahr - haben sie auch immer, und heute weiss ich, dass sie, egal wie verschrumpelt, immer noch besser geschmeckt haben als die sicher frischer aussehenden Supermarktknollen
ich weiss dass frueher mein Vater und sein Bruder Getreide in rauhen Mengen angebaut und geerntet haben. Ich weiss nicht, ob sie das heute auch noch machen (gehoert nicht zu unseren normalen Gespraechsthemen, ebensowenig wie der Dachboden wo dann Korn und Schrot gelagert wurden, auf meiner Besuchsliste steht) -




Ansonsten hatte ich als Kind das grosse Glueck, einen "workaholic" zum Vater zu haben, der nach seiner Arbeit als Schlosser jede Stunde mit Tageslicht in seinem Garten verbrachte. Und so hatten wir die meisten Gemuese und Obst immer frisch aus dem eigenen Garten - und so machen sie es eigentlich bis heute, wenn auch in etwas kleinerem Umfang mittlerweile, man wird ja nicht juenger. Ich platze vor Neid, wenn sie mir am Telefon erzaehlen, auf dem Tisch steht die grosse Schuessel mit dem Kopfsalat, dem der Papa vor 10 Minuten im Mistbeet den Hals umgedreht hat - angemacht mit Zitronendressing, nix Sahnedressing oder so. Oder der am Morgen frisch gestochene Spargel. Oder eimerweise Erdbeeren. Von sowas kann ich hier nur traeumen - aber wer weiss, Papa wird jetzt Rentner, ich kauf mir jetzt ein Haus auf dem Land in DK, dann hat's Papa nur noch 5 Autostunden und koennte mir beim Anlegen eines kleinen Gemuesegaertchens helfen... Wer weiss wer weiss was dann alles geht!

Ich weiss noch, dass ich es als Kind immer gehasst habe, wenn mit immer laengerer Einlagerungszeit die Kartoffeln immer schrumpeliger wurden und das Schaelen immer laestiger. Aber mein Vater haette uns die Finger abgehackt, wenn wir Kartoffeln gekauft haetten! Die reichen bis zu den neuen im Fruehjahr - haben sie auch immer, und heute weiss ich, dass sie, egal wie verschrumpelt, immer noch besser geschmeckt haben als die sicher frischer aussehenden Supermarktknollen

Genau und extra-Tarif für Raucher, für Säufer, für Drogen-abhängige, für extrem-Sportler, für Dachdecker, Eisenflechter..............................galaxina hat geschrieben:wirkliche verbesserungen sind wohl erst zu erwarten, wenn eine fettsteuer eingefuehrt, warnhinweise auf fetthaltige nahrungsmittel platziert werden und die krankenkassen tarife für übergewichtige eingefuehrt haben...

Liebe Grüße,
Nici
Nici
jup...die damalige Kindheit war schön und unbeschwert....
@annika
in der DDR war es Pflicht alle wichtigen Impfungen zu machen.
Diesem Staat hier interessiert es nicht, ob die Kids alle wichtigen und notwendigen Impfungen bekommt. Das läuft auf freiwilliger Basis.
auch nur mal so am Rande...
Sie schrieb, die Amis fangen jetzt damit an...

@annika
in der DDR war es Pflicht alle wichtigen Impfungen zu machen.
Diesem Staat hier interessiert es nicht, ob die Kids alle wichtigen und notwendigen Impfungen bekommt. Das läuft auf freiwilliger Basis.
auch nur mal so am Rande...

nun gut, wenn du meinst...Aber da liegst du mit Sicherheit falsch...Ursel hat geschrieben:auf jeden Fall läßt so eine Beurteilung ja Rückschlüsse auf die Kompetenz in Beurteilungen allgemein zu
Genau hier liegt der Pfeffer im Hasen...neee, anders herum...glaubich..Ursel hat geschrieben:Und wenn Simba schreibt, das wird in USA längst gemacht,....

Sie schrieb, die Amis fangen jetzt damit an...
Simba hat geschrieben:Seit letztem Jahr werden diese ganzen Cola/Fanta-Automaten in den Schulen abgeschafft. Auch gibt es schon Musterschulen, wo das Kantinenessen wieder komplett selbstgekocht und entsprechend gesund (also vitaminreich, fettarm...) ist.
Torsten
Zum Thema Kantinenessen in Schulen und "Umgewoehnung" der Kinder hin zum gesunden Essen gab / gibt es in Grossbritannien ja auch diese Episode, in der sich Jamie Oliver (den auch viele Hobbykoeche in D kennen duerften) so extrem ein Bein gestellt hat. In einer Fernsehsendung pries er gesundes Essen fuer Schulen an, ging auch in Schulen und bildete das Kantinenpersonal entprechend weiter. Fazit: die Schulen machen extrem minus, weil die Kinder es nicht essen wollen und lieber in den Fast Food laden ueber die Strasse gehen fuer ihre Tuete Pommes und den Schokoriegel. Teilweise haben die Schulen die Schulhoefe abge- und die Kinder eingeschlossen - und dann standen Trauben von Muettern vor den Zaeunen und reichten den armen halbverhungerten Youngsters die Pommes und die Schokoriegel durch.
Soviel zum Thema "die Eltern muessen auch mitmachen wollen bei der Umgestaltung des Speiseplans".
Inzwischen hat der Hype um das gesunde Schulessen erheblich nachgelassen - und ich vermute nicht, dass der Grund hierfuer stille Akzeptanz der Schueler ist sondern eher die Rueckkehr zu Pommes mit Currysauce...
Soviel zum Thema "die Eltern muessen auch mitmachen wollen bei der Umgestaltung des Speiseplans".
Inzwischen hat der Hype um das gesunde Schulessen erheblich nachgelassen - und ich vermute nicht, dass der Grund hierfuer stille Akzeptanz der Schueler ist sondern eher die Rueckkehr zu Pommes mit Currysauce...

-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Jo, so war das bis vor einigen Jahren hier auch.semmel hat geschrieben:@annika
in der DDR war es Pflicht alle wichtigen Impfungen zu machen.
Diesem Staat hier interessiert es nicht, ob die Kids alle wichtigen und notwendigen Impfungen bekommt. Das läuft auf freiwilliger Basis.
auch nur mal so am Rande...![]()
Ob eine Impfpflicht gut ist oder schlecht, lasse ich mal dahingestellt.
Mittlerweile hält "dieser Staat hier" offenbar seine Bürger für ausreichend verantwortungsbewusst, die richtige Entscheidung für seine Kinder zu treffen. Dass es keine Aufklärung und Impfaufrufe gibt, wird ja hoffentlich niemand ernsthaft behaupten wollen.
Die Behauptung, dass es "diesen Staat hier" nicht interessiert, ob Kinder ausreichenden Impfschutz haben oder nicht, halte ich für nicht gerechtfertigt.
Momentan ist die Rechtslage nunmal so, dass es die Eltern zu entscheiden haben. Also prangere doch lieber die Eltern an, die sich nicht darum scheren oder aus mysteriösen Gründen sich gegen Impfungen aussprechen.
Gruß
/annika
Ach Semmel - das "längst" habe ich nicht so hervorgehoben, daher hat es einen etwas anderen Sinna ls Du mir unterschiebst:
Du hattest doch Unterricht in den Schulen gefodert; Simba schrieb, daß dies gemacht werde - und mein "längst" bezog sich darauf, daß Du mit deiner Forderung wohl eher der bist, der den tiefen Teller neu erfindet, denn die Amerikaner haben das "längst" = vor heute und morgen erkannt.
Die englische Episode mit den Müttern zeigt eben, wo angesetzt werden muß.
Und wenn ich Euch so höre, so hättet Ihr gern die Zwänge und Aufsicht und die Obermacher aus der DDR zurück - oder wie jetzt
Da war halt alles besser:
Die Kinderbetreuung sowieso
Die Ernährung auch
Die Kindheit womöglich ebenso
Jetzt noch der Impfzwang
Wozu sollten wir denn noch von Staats wegen gezwungen werden?
Mit Freiheit umgehen will eben gelernt sein; auch viele im Westen sind da leider ungeübt, daher ja auchder dauernde Ruf nach dem Staat -selbst bei höchst privaten Dingen!
Gruß- Ursel, DK
Du hattest doch Unterricht in den Schulen gefodert; Simba schrieb, daß dies gemacht werde - und mein "längst" bezog sich darauf, daß Du mit deiner Forderung wohl eher der bist, der den tiefen Teller neu erfindet, denn die Amerikaner haben das "längst" = vor heute und morgen erkannt.
Die englische Episode mit den Müttern zeigt eben, wo angesetzt werden muß.
Und wenn ich Euch so höre, so hättet Ihr gern die Zwänge und Aufsicht und die Obermacher aus der DDR zurück - oder wie jetzt
Da war halt alles besser:
Die Kinderbetreuung sowieso
Die Ernährung auch
Die Kindheit womöglich ebenso
Jetzt noch der Impfzwang
Wozu sollten wir denn noch von Staats wegen gezwungen werden?
Mit Freiheit umgehen will eben gelernt sein; auch viele im Westen sind da leider ungeübt, daher ja auchder dauernde Ruf nach dem Staat -selbst bei höchst privaten Dingen!
Gruß- Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...