Arbeiten in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
vikinger

Arbeiten in DK

Beitrag von vikinger »

Hallo,
Ich weiß das dieses Thema so oft diskutiert wurde,aber es ist doch von Fall zu Fall unterschiedlich.So jetzt meine Frage: Wie ist es wenn ich in DK
eine Arbeitsstelle habe(Aalborg und Vollzeit) .Ich würde dann von Montag bis Freitag arbeiten und dann wieder Wochenende nach Hause nach D fahre. Brauche ich eine dänische Steuerkarte und bekomme ich eine CPR Nummer? Ich will auch nur so lange pendeln bis ich eine Wohnung,Haus oder Zimmer habe.Wer kann mir helfen ,es ist sehr dringend.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ohne cpr existierst du nicht. mit dem arbeitsvetrag zur kommune und unbuerokratisch die frikort ausstellen lassen (kannst och gleich deine freibetraege eintragen lassen) scheint mir der geeignete weg zu sein.
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Wenn Du von Mo-Fr arbeitest, kommst Du auch über die berüchtigte 183 Tage Hürde und bis nicht mehr Grenzpendler.
Daher ist eine CPR Nummer inklusive sämtlicher anderer Sachen, wie Auto ummelden, nicht zu umgehen.
mvh
Michael
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej vikinger,
ich bin der Meinung, Du brauchst auch einen opholdsbevis - um Dich im folkeregister in Deiner Kommune eintragen zu lassen, musst Du diesen mitbringen.

Petra
Antworten