Zahlung von kindergeld
@Sollys, richtig in Deutschland ist das Kindergeld 154 Euro / Kind und in DK
Kindergeld (börnefamilieydelse):
Für jedes Kind von 0 - 3 Jahren:
DKK 3.125 (€ 420) pro Quartal =
DKK 1.041,66 (€ 140) pro Monat.
Für jedes Kind von 3-7 Jahren:
DKK 2.825 (€ 380) pro Quartal =
DKK 941,66 (€ 127) pro Monat.
Für jedes Kind von 7 Jahren bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres:
DKK 2.225 (€ 299) pro Quartal =
DKK 741,66 (€ 100) pro Monat.
Gruß Steffen
Kindergeld (börnefamilieydelse):
Für jedes Kind von 0 - 3 Jahren:
DKK 3.125 (€ 420) pro Quartal =
DKK 1.041,66 (€ 140) pro Monat.
Für jedes Kind von 3-7 Jahren:
DKK 2.825 (€ 380) pro Quartal =
DKK 941,66 (€ 127) pro Monat.
Für jedes Kind von 7 Jahren bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres:
DKK 2.225 (€ 299) pro Quartal =
DKK 741,66 (€ 100) pro Monat.
Gruß Steffen
Kindergeld
Erstmal vielen Dank das ihr euch so viel Mühe gebt mir zu helfen.
Ich würde ja gerne bei unseren Kindergeld alles so lassen wie es ist, aber als Grenzgänger muss ich woll in DK Kindergeld beantragen und mir das Formular E401 besorgen.Ich werde morgen versuchen es zu besorgen.
Ich würde ja gerne bei unseren Kindergeld alles so lassen wie es ist, aber als Grenzgänger muss ich woll in DK Kindergeld beantragen und mir das Formular E401 besorgen.Ich werde morgen versuchen es zu besorgen.
Mvh
Peter
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,Sollys hat geschrieben:Aber irgendwie ist das doch ungerecht...... oder, ???????
Wenn ich das richtig verstanden habe bekommt man in Deutschland mehr Kindergeld als in Dänemark, die Arbeitnehmer, die in Dänemark arbeiten, obwohl die Mutter der Kinder in Deutschland keiner Arbeit nachgeht, bekommen Kindergeld in Dänemark und einen Ausgleich in Deutschland`?????
Oder habe ich da etwas vollkommen missverstanden?
warum ist das ungerecht?
Kindergeld erhält man in Deutschland unabhängig davon, ob man arbeitet oder nicht. Daher finde ich, es ist - im Gegenteil - doch "gerecht" bzw. sehr "sozial" von der deutschen Gesetzgebung, wenn man für die Kinder, die mit der Mutter in Deutschland leben, noch die Differenz dazu erhält, die der in Dänemark arbeitende Vater weniger an dänischem Kindergeld erhält.
Gruß
/annika
Als ungerecht kann ich das auch nicht sehen. Ich bekomme für meine Kinder die gleiche Unterstützung wie andere Familien in meiner Umgebung auch.
Dazu sollte man auch sehen, dass es zwei verschiedene Systeme sind und auch Zuschüsse zu z.B. Sportvereinen in DK anders geregelt sind. Da ist dann der Mehrbetrag vom Kindergeld mit sportlich aktiven Kindern schnell wieder aufgebraucht.
Dazu sollte man auch sehen, dass es zwei verschiedene Systeme sind und auch Zuschüsse zu z.B. Sportvereinen in DK anders geregelt sind. Da ist dann der Mehrbetrag vom Kindergeld mit sportlich aktiven Kindern schnell wieder aufgebraucht.
mvh
Michael
Michael
Hi andi
seit wann hat das Kindergeld was mit dem Einkommen zu tun
wenn ich Obdachlos bin und mit meinen Kindern auf der Strasse lebe steht mir trotzdem Kindergeld zu
Noch eine Frage:
Das Kindergeld in Dk wird doch von Steuergeldern bezahlt, oder ???
also ist es doch logisch wenn ich als Grenzpendler in Dk arbeite, und dort meine Steuern bezahle das ich in Dk auch Kindergeld erhalte, auch wenn ich in D wohne

seit wann hat das Kindergeld was mit dem Einkommen zu tun

wenn ich Obdachlos bin und mit meinen Kindern auf der Strasse lebe steht mir trotzdem Kindergeld zu

Noch eine Frage:
Das Kindergeld in Dk wird doch von Steuergeldern bezahlt, oder ???
also ist es doch logisch wenn ich als Grenzpendler in Dk arbeite, und dort meine Steuern bezahle das ich in Dk auch Kindergeld erhalte, auch wenn ich in D wohne



So ist es.
Nochmals für alle, damit kein Missverständnis aufkommt.
Wenn man in DK arbeitet und die Kinder in DE wohnen, bekommt man sowohl das dänische Kindergeld (Beträge wiee von SKiLL angegeben) und zusätzlich den Ausgleich aus DE auf den Betrag, den man in DE erhalten würde.
Also mal angenommen 2 Kinder 4 und 8 Jahre alt. DK zahlt 240€ Kindergeld und DE 68€, macht zusammen 308€ wie jede andere Familie in DE auch erhalten würde.
Übrigens wird das Kindergled in DE als eine Art Steuervorschuss (oder so ähnlich) gehandhabt, d.h. es muss ein Einkommen in DE bestehen. Das kann natürlich auch Hartz4 oder Sozialhilfe sein.
Kann sein das das etwas schlecht ausgedrückt ist, aber das ist alles was ich aus der Brochüre von vor 3Jahren über Kindergeld in De erinnern kann.
Nochmals für alle, damit kein Missverständnis aufkommt.
Wenn man in DK arbeitet und die Kinder in DE wohnen, bekommt man sowohl das dänische Kindergeld (Beträge wiee von SKiLL angegeben) und zusätzlich den Ausgleich aus DE auf den Betrag, den man in DE erhalten würde.
Also mal angenommen 2 Kinder 4 und 8 Jahre alt. DK zahlt 240€ Kindergeld und DE 68€, macht zusammen 308€ wie jede andere Familie in DE auch erhalten würde.
Übrigens wird das Kindergled in DE als eine Art Steuervorschuss (oder so ähnlich) gehandhabt, d.h. es muss ein Einkommen in DE bestehen. Das kann natürlich auch Hartz4 oder Sozialhilfe sein.
Kann sein das das etwas schlecht ausgedrückt ist, aber das ist alles was ich aus der Brochüre von vor 3Jahren über Kindergeld in De erinnern kann.
mvh
Michael
Michael