Erster DK-Urlaub mit Hund

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
rasselbande
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2007, 20:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von rasselbande »

Hallo Fabula

das was Du beschreibst ist ärgerlich - kann ich gut verstehen.
Hier n NRW ist im Wald Leinenpflicht, aber auf Waldwegen nicht.
Spricht so lange ich meinen Hund auf DEm Weg halte darf er ohne Leine laufen. Aber ich würde nicht ohne Leine mit meinem Hund in den Wald gehen wenn dort die Massen unterwegs sind - also am Wochenende.
In den Wald ohne Leine geht es unter der Woche morgens früh -dann ist es dort schön ruhig. Wenn Jogger Radfahrer Spaziergänger kommen geht er bei Fuß. Wenn ich merke der "Verkehr" ist zu stark nehme ich von mir aus den Hund an die Leine. Denn wenn ich alle 2 Schritte meinen Hund ran rufen muss ist es mir lieber ihn an die Leine zu nehmen.
Ich möchte keinem lästig fallen, ich möchte aber meinem Hund die Möglichkeit geben sich frei zu bewegen wenn es möglich ist.

was das Jgen von Waldtieren an geht so darf der Jäger einen wildernden Hund /Katze erschiessen. Da ich das nicht riskieren mag dürfte mein Hund erst dann von der leine wie ich sicher war das er hört.

Aber sei doch mal ehrlich wieviele Hunde triffst du die sich so verhalten wie du es beschreibst?

Gruß, Claudia
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Hej Claudia = rasselbande,

leider treffen wir ziemlich viele Hunde, die "von der Leine" sind. Wir wandern sehr oft, manchmal auch unter der Woche und vor allem: Wir sind immer früh unterwegs, meist schon vor 8.00 Uhr, weil uns der Massenbetrieb nicht so viel Spass macht.

Es ist uns noch nie etwas passiert, aber je nach Grösse des Hundes (und auch der Rasse) hat man schon mal ein mulmiges Gefühl im Bauch.

Ich kanns ja verstehen, dass es schöner ist, wenn man einen Hund frei laufen lassen kann, den Hund wirds auch freuen, aber.... :roll:
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Moin,

auf diese Entwicklung bei einer so harmlosen Hundeurlaubsfrage habe ich gewartet :wink:
Das war immer so und wird sich hier im Forum auch nicht ändern.
Das Zauberwort heißt Toleranz auf beiden Seiten.
Jeder beharrt auf seinen Standpunkt. Es gibt mind 1000 andere Sachen, die mich mehr stören als freilaufende Hunde. Andere sehen das anders.
Es ist nachgewiesen, daß ein Hund, der immer nur an der Leine geführt wird nicht artgerecht gehalten wird. Hunde kommunizieren mittels Körpersprache, dies zu tun ist an der Leine unmöglich. Hunde brauchen Auslauf und schnüffeln gerne dort, wo man mit der Leine nicht hinkommt.
Ich weiß das, meine Hunde auch.
Ich würde nie wieder hier im Forum erwähnen, an einem leeren Strand mit einem leinenlosen Hund zu gehen. Nein es ist verboten!
Das würde wieder eine Lawiene von anderen Beiträgen lostreten, die dagegen sind. Au weia!
Zum Glück habe ich in den ganzen vielen Jahren in DK mit meinem 12 jährigem Hund viele tolerante oft dänische Leute getroffen, mit denen man ein nettes Schwätzchen halten konnte.
In Holland wird das alles auch sehr relaxt angesehen.
Ich glaube, der deutsche Bürger problematisiert gerne und der Mensch als solches stellt sich zu gern über alle Dinge.
Das ist aber meine Meinung.
Mal sehen, was da noch so für Beiträge kommen, oder auch nicht.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
rasselbande
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2007, 20:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von rasselbande »

Hallo Fabula,

aber wieviele von den Leinenlosen Hunden stören Dich wirklich und wie viele gehen einfach an dir vorbei?
Ohne das du stoppen muss oder gar angebellt wirst?

Gruß, Claudia
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

kwako hat geschrieben:Es ist nachgewiesen, daß ein Hund, der immer nur an der Leine geführt wird nicht artgerecht gehalten wird. Hunde kommunizieren mittels Körpersprache, dies zu tun ist an der Leine unmöglich. Hunde brauchen Auslauf und schnüffeln gerne dort, wo man mit der Leine nicht hinkommt.
Dann lass Deine Hunde doch einfach dort frei laufen, wo es erlaubt ist!

@Hundebesitzer, denen die Leinenpflicht egal ist:

Da Dir/euch die Hunde wichtiger sind, als die übrige Fauna und Flora, solltet ihr vielleicht die Wahl eurer Urlaubsregion überdenken. Vielleicht findet ihr ja sogar einen Ort, wo Hunde wichtiger sind als Menschen.

Diese "Ich-darf-meine-Hunde-überall-frei-rumlaufen-lassen-weil-sie-so-gut-erzogen-sind"-Threads erinnern mich mächtig an die "Ich-bin-ein-so-toleranter-Raucher-deshalb-geh-doch-weg-wenn-es-Dich-stört"-Threads.

Eigentlich ist es doch ganz einfach: An die Regeln halten und alle sind froh.
Ich habe übrigens beide Seiten ge-/erlebt:
War Hundebesitzer/bin kein Hundebesitzer und war Raucher/bin Nichtraucher.
Mein Hund war nicht verhaltensgestörter als andere Hunde, nur weil er mal eine Weile an der Leine laufen musste und ich selbst bin auch nicht verhaltensgestörter als andere 8) , weil ich mich an bestehende Rauchverbote gehalten habe.

Ihr könnt mal wieder Sorgen haben.... :roll:

Gruß

/annika
Flatlander
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 19.04.2007, 08:22
Wohnort: im Strohgäu

Beitrag von Flatlander »

kwako hat geschrieben:....Zum Glück habe ich in den ganzen vielen Jahren in DK mit meinem 12 jährigem Hund viele tolerante oft dänische Leute getroffen, mit denen man ein nettes Schwätzchen halten konnte.....

...Ich glaube, der deutsche Bürger problematisiert gerne....
100% Zustimmung.

Wie ich schon sagte, es ist in DK nicht so problematisch wie´s der Deutsche gerne hätte.

liebe Grüße
------ Flatlander ------

"Die Klugen haben einmal zu oft nachgegeben und jetzt regieren die Dummen die Welt"
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Also ich versteh das ganze hier nicht!

Es gibt Regeln, die man einhalten muss.

Und wenn da steht "Hund an der Leine" oder "kun i snor", dann muss der Hund eben an die Leine!

Regeln sind doch nicht nur für "manche" da!

Wenns im Wald schon so ist, dass man auf Menschen keine Rücksicht nimmt, dann sollte man doch wenigstens auf die Rehe und Hasen Rücksicht nehmen. Oder haben die keine Daseinsberechtigung? :?

Ich liebe Hunde, wohlgemerkt. Nicht das mir noch einer unterstellt, ich hätte was gegen sie.
peppercap
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 02.05.2007, 12:20
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von peppercap »

Hallo,

ich glaube Flatlanders Gespräch mit dem dänischen Polizisten bringt es auf den Punkt:

Wie sich herausstellte war der nette Herr Polizist und ich ergriff die Gelegenheit
und fragte Ihn wie das denn zu handhaben sei mit der Leinenpflicht.
Er sagte mir, solang wenig bis keine Menschen am Strand sind
lässt er die Hunde immer laufen. Von Oktober bis Mai sei das sowieso
kein Problem und in der Saison soll man sich halt
"angepasst" verhalten,
dann gibts auch keine Probleme mit der Exekutive.


Lg Granny
benniksgaard
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: 11.05.2006, 14:28
Wohnort: Westmünsterland

Beitrag von benniksgaard »

Liebe Claudia,
rasselbande hat geschrieben:Hallo benniksgaard

ich glaube du willst mich falsch verstehen.
Nein. Im Gegenteil. Ich verstehe Dich sogar recht gut. Es geht mir auch überhaupt nicht um Dich und Deinen Hund! Wenn Dein Hund wirklich 100% verlässlich ist und Du nur morgens um "ganz früh" mit Deinem Hund, der sich nicht weiter als 20 Meter von Dir entfernt, am Strand ohne Leine spazieren gehst, und die Häufchen (oder Haufen) wieder einsammelst und entsorgst, dann habe ich (fast) keine Einwände.

Aber wollen wir mal ehrlich sein: Du bist nicht der typische Hundehalter, der einem in Dk oder auch hier begegnet.

Drei Beispiele: in Vrist habe ich mal einem betagten Husky das Leben gerettet (und das ist mit keiner Silbe übertrieben!), weil er von seinem Herrchen rund um die Uhr frei laufen gelassen wurde. Der Hund hatte, da fremde Umgebung, sein Häuschen nicht wieder gefunden, sass nun bei heissem Wetter schmachtend am Strand und kam wirklich nicht mehr auf die Beine. Die meisten Leute machten einen Bogen drumherum. Wir haben ihn dann mit ein paar Kleinigkeiten und Wasser aus der Kinderflasche erstmal wieder aufgepäppelt. Unseren Sonnenschirm haben wir ihm auch hingestellt.

Ich bin dann losgeflitzt nach Vejlby zum Kaufmann, um herauszufinden was man machen kann, habe unseren Kühlschrank nach einigermaßen Hunde geeigneter Nahrung durchforstet; ich habe mehrmals mit dem (deutschen) Handy nach Dänemark (teuer!) telefoniert, um den Wauzi irgendwo unterzubekommen.

Irgendwann kam das Herrchen (junger Mann) und erzählte, er würde den Hund immer frei laufen lassen, auch nachts läge der einfach vorm Ferienhaus. Da der Hund mittlerweile dank Süssigkeiten wieder einen akzeptablen Blutzuckerspiegel hatte, kam er auf die Beine und zuckelte (ich bildete mir schon ein: widerwillig) hinter dem Armleuchter (vielleicht liest er hier mit?) nach Hause. Anschließend habe ich wieder telefoniert, um die Hunderettungsaktion wieder abzublasen! Ok, ein extremes Beispiel, aber genau so war's.

Ein anderes mal war ich mit meiner damals ca. 3 oder 4 Jahre alten Tochter am Strand. Es war wenig los -war IIRC auch in Vrist- und ein mittelgroßer Hund stürmte auf sie los (wahrscheinlich habe ich den Fehler gemacht, die Kleine nicht bei Fuß zu führen). Das Frauchen stand in ca 50 oder 80, lass es 100 Metern Entfernung und schrie ihrem Hund hinterher, der sich aber so wohl fühlte, dass er sich wohl sagte: "Du kannst mich mal!" Also sprintete ich Richtung meiner starr stehenden Tochter und das lies den Wauzi bremsen. Ich unterstelle sogar, dass der nur spielen wollte, aber meine Tochter hatte richtig Angst und auch ich hatte Angst, da man dem Hund nicht wirklich ansieht, was er vorhat.

Der Wuffi drehte dann ab und lief zu Frauchen zurück, der ich hinterherrief, sie möge doch bitte die Leine benutzten (ich hab's etwas anders formuliert...).

Drittes Beispiel: schau Dir die Ränder der Dünenübergänge in Bjerregaard an. Echt beschissen! "Ich geh' eben nochmal mit Ramses vor die Tür!"

Claudia, du magst eine vorbildliche Hundehalterin sein, aber der Durchschnitt sieht anders aus. Es gibt eben dafür Hundewälder, Hundestrände, Hundeklos, Hundehaufentütenautomaten. Daher kann ein Hundehalter schon darauf verzichten, seinen besten Freund überall (Übertreibung verdeutlicht) ohne Leine laufen zu lassen. Wer seinen Hund am Strand tollen lassen will, mag doch bitte einen Hundestrand benutzen, wer ihn im Wald laufen lassen will, gehe bitte in den Hundewald.

Schreib' jetzt bitte nicht: "Ich lasse meinen Hund nicht überall laufen." Ich meine nicht Dich persönlich, ich kann mir auch kein Urteil über Deine hundehalterische Kompetenz erlauben, aber ich sehe den durchschnittlichen Halter. Und das nicht nur im Urlaub, sondern jeden Tag.
Aber es gibt auch Menschen die morden bist du deswegen ein Mörder?
Lass mal die Kirche im Dorf.
marnold fragt und bekommt im vorherigen Thread die Antwort Leinenpflicht und Hundewald - alles so wie du es magst.
Aber Hundebesitzer wissen das ein Hund gerne auch mal rumrennen mag mit anderen toben mag oder gar schwimmen geht.
Ja, aber warum nicht ausschließlich da, wo es auch so vorgesehen ist?
Und wenn ich wie gesagt das zu einer Zeit an einer Stelle tue die keinen stört sehe ich nicht das Problem.
Stört mich nicht am Hundestrand, stört mich nicht im Hundewald, stört mich nicht bei Dir zu Hause.

Claudia, wenn Du schreibst, dass Dein Hund sich bestend verhält, zweifele ich das nicht an. Aber genügend Hundehalter, die eben nicht so vorbildlich sind, sagen sich "Was die kann, kann ich auch." Und diese Hundehalter sind's, gegen die sich die Mahner in diesem Forum wenden. Wenn alle so wären, wie Du es beschreibst, würde sich hier kein Mensch aufregen!

Just my 2 Cent (und mein wahrscheinlich längster Forenbeitrag überhaupt)

helsingør

Robert

P.S. Übrigens, wenn Du morgens um 7:00 Uhr noch niemanden am Strand siehst, leben trotzdem Seevögel, Seehunde und sonstwas am Strand und vielerlei Getier in den Dünen...
pannonia
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 12.01.2007, 14:14
Wohnort: Österreich

Beitrag von pannonia »

Mein Hund läuft - egal, ob erlaubt oder nicht - immer an der Ausziehleine; damit umgehe ich sämtliche Konflikte, der Hund hat noch immer ein wenig Bewegungsfreiheit und bin in allen Situationen auf der sicheren Seite.

Freilauf und den leinenlosen Kontakt zu anderen Hunden hat er zuhause im eingezäunten Garten.
Zum Thema "mein Hund ist 100% verlässlich" kann ich nur folgendes sagen; einer unserer früheren Hunde durfte zuhause an bestimmten Orten ohne Leine laufen, jahrelang marschierte er neben uns her, schien unbeindruckt von Wildenten, Fasanen und Hasen, die in seiner Sichtweite auftauchten. Mit zwölf Jahren zischte er aber dann doch einem Reh nach, musste nach 200- 300 Metern die Verfolgung (altersbedingt) aufgeben. Seit damals kommt bei mir kein Hund im öffentlichen Raum von der Leine, da mir klar ist, dass auch nach mehreren Jahren 100%iger Verlässlichkeit bei jedem Hund ein Ausrutscher vorkommen kann.


Pannonia
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Diese Diskussion errinnert mich ein bisschen an die Diskussionen in den verschiedenen Hundeforen. Da wird sich unheimlich gerne aufgeregt, weil jemand seinen Hund freilaufen hat lassen, aber der hört ja gar nicht. Und dann kommt dieses Vieh an und der Besitzer schreit sich einen ab oder reagiert gar nicht. Bla bla bla. Witzig ist, das diese Begegnungen oft in Bereichen passieren, in denen weder der eine noch der andere seinen Hund von der Leine machen hätte dürfen. Soviel zum Thema eigene Einschätzung ist wichtiger als Gesetze beachten. Jeder schätzt eine Lage halt anders ein. Und genau deshalb gibt es Gesetze.

Wie kann ich mir es erlauben, meinen Hund am Strand laufen zu lassen, es dem nächsten aber zu verbieten, weil nun aber meiner Meinung nach zuviele Leute am Strand sind, oder weil ich finde, der andere Hund ist nicht gut genug erzogen, oder weil ich finde, es ist nicht die richtige Uhrzeit, oder...

LG Simba
rasselbande
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2007, 20:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von rasselbande »

Hallo Heike,
ich bin ja erst ein paar Tage hier Mitglied und habe erwartet das es unter Dänemark Begeisterten etwas "hyggeliger" zugeht.
Aber wie man hier schön sehen kann ist es doch eine typisch dänische Eigenart.
Naja, wie dem auch sei ich wollte mit meinem Posting nicht so eine Diskussion anstacheln.
Aber ich freue mich das es doch noch Menschen gibt die
mit etwas "Hundeverstand" an das Thema heran gehen.

Gruß, Claudia
rasselbande
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 30.04.2007, 20:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von rasselbande »

Noch ein kurzes Hallo in die Runde, quasi als Farvel von mir.

Ich werde
nicht weiter auf die Emails eingehen - dazu fehlt mir die Zeit und die Lust.

Für uns beginnt unser lang ersehnter Dänemarkurlaub und nur so zur Info
Mein Hund hat schon gepackt ;-) und zwar seine Leinen.

Aber wir werden sie sicher nicht ständig benutzen.

Ich habe aber aus dieser Diskussion gelernt demnächst zu solchen Themen lieber Private Nachrichten zu senden.

Lasst das Thema ruhen und freut euch auf euren nächsten Dänmark Urlaub.

Gruß, Claudia
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

pannonia hat geschrieben:Mein Hund läuft - egal, ob erlaubt oder nicht - immer an der Ausziehleine; damit umgehe ich sämtliche Konflikte, der Hund hat noch immer ein wenig Bewegungsfreiheit und bin in allen Situationen auf der sicheren Seite.

Freilauf und den leinenlosen Kontakt zu anderen Hunden hat er zuhause im eingezäunten Garten.
Zum Thema "mein Hund ist 100% verlässlich" kann ich nur folgendes sagen; einer unserer früheren Hunde durfte zuhause an bestimmten Orten ohne Leine laufen, jahrelang marschierte er neben uns her, schien unbeindruckt von Wildenten, Fasanen und Hasen, die in seiner Sichtweite auftauchten. Mit zwölf Jahren zischte er aber dann doch einem Reh nach, musste nach 200- 300 Metern die Verfolgung (altersbedingt) aufgeben. Seit damals kommt bei mir kein Hund im öffentlichen Raum von der Leine, da mir klar ist, dass auch nach mehreren Jahren 100%iger Verlässlichkeit bei jedem Hund ein Ausrutscher vorkommen kann.


Pannonia
Hallo,

genau so sehe ich das auch. Ein Hund ist eben ein Tier und irgendwann geht der Jagdtrieb mit ihm durch.

Deswegen habe ich meine Husky auch immer an der 5m-Leine und lasse sie nur im Hundewald oder anderen abgesperrten Bereichen frei laufen.

Ganz einfach:
Als Hundeführer muss ich auf meine Mitmenschen Rücksicht nehmen und nicht umgekehrt !
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
jütland
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 14.04.2006, 23:47
Wohnort: Søndervig, Oldenburg

Beitrag von jütland »

Akina hat geschrieben:
pannonia hat geschrieben:Ganz einfach:
Als Hundeführer muss ich auf meine Mitmenschen Rücksicht nehmen und nicht umgekehrt !
Jep, 100%, so ist es [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n020.gif[/img]

Gruß Maik
Antworten