Erster DK-Urlaub mit Hund

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Trotzdem, so ein Tarra veranstalten nur Deutsche, Land voller Paragraphen und Vorschriften.
jütland
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 14.04.2006, 23:47
Wohnort: Søndervig, Oldenburg

Beitrag von jütland »

Hannover96 hat geschrieben:Trotzdem, so ein Tarra veranstalten nur Deutsche, Land voller Paragraphen und Vorschriften.
...Ja, ist zuviel für dich, kann ich verstehen [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n055.gif[/img]
Gruß Maik
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Danke für die Aufforderung. Aber in Deutschland könnte man so einiges lockerer sehen, nicht umbedingt nur bei der Hundesache hier, dazu stehe, Es ist schon lustig, weswegen sich einige Leute aufregen und teilweise wegen nem zu lautem Furz vor Gericht gehen.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nie äussern,aber ich schaffe es wohl doch nicht...
Ich war mit meinem mittlerweile fast 15-jährigen Hund seit seinem ersten Lebensjahr mehrmals jährlich in DK,oft ohne Leine,allerdings an hauptsächlich von Dänen genutzten Stränden.
Ich hatte nie Probleme!
Vor über 10 Jahren auf Seeland liefen extrem viele Hunde frei,auch am dichtbevölkerten Strand,es kamen sogar öfter welche aus den Häusern hinter den Dünen an den Strand gelaufen.
Kinder,Alte,Junge,Hunde,alle in friedlicher Eintracht,das hat mich damals mit am meisten Beeindruckt.
Auch heute noch,im Sommer am südlichsten Abschnitt von Nordjütlands Autostrand,erlebe ich diese Konflikte nicht so.
Abends kommen da viele Dänen kurz zum baden,Kinder und Hund(e) schnell aus dem Auto und ab ins Wasser...alle ohne Leine :wink:
Einige fahren auch,und der Hund läuft hinterher,so wird wenigstens einer Fit :)
Und unter Hundehaltern gibt es ein ungeschriebenes Gesetz:kommt ein angeleinter Hund,leine ich meinen auch an,kommt ein freilaufender Hund lasse ich meinen,evt. nach kurzer Absprache mit dem anderen Halter,frei.
Dies gilt natürlich nicht bei Kampfhunden mit Besitzern der speziellen Art!
Auch Zuhause geht er bis auf wenige Ausnahmen wie belebte Strassen und öffentliche Verkehrsmittel fast immer frei.
Für Menschen ausserhalb des Familienrudels hat er sich nie interressiert,deshalb gab es das Problem des auf andere zulaufens auch nie.
Diesen Hund habe ich,seit er 5 Wochen alt ist und wir waren bis jetzt 2Tage getrennt.
Mit anderen Hunden,die ich ab und zu ausführe,oder als Gasthund hatte,gehe ich natürlich auch anders um!
So jetzt könnt ihr mich ja ungespitzt in den Boden rammen :)
God nat,Tina
jütland
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 14.04.2006, 23:47
Wohnort: Søndervig, Oldenburg

Beitrag von jütland »

Hannover96 hat geschrieben:Danke für die Aufforderung. Aber in Deutschland könnte man so einiges lockerer sehen, nicht umbedingt nur bei der Hundesache hier, dazu stehe, Es ist schon lustig, weswegen sich einige Leute aufregen und teilweise wegen nem zu lautem Furz vor Gericht gehen.
Dieser Beitrag gibt doch unser aller Wohl wieder, oder siehst du das anders????????

jütland hat geschrieben:
Akina hat geschrieben:
pannonia hat geschrieben:Ganz einfach:
Als Hundeführer muss ich auf meine Mitmenschen Rücksicht nehmen und nicht umgekehrt !
Jep, 100%, so ist es [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n020.gif[/img]

Gruß Maik
Fisch
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2006, 12:59

Beitrag von Fisch »

Je mehr Menschen ich kenne(und Ihre Beiträge hier)desto lieber sind mir die Tiere. Hat mal jemand bedeutendes gesagt und er hatte recht. :mrgreen:
Deshalb geh ich jetzt mit meinen Hunden in den Wald, natürlich ohne Leine.
Blavandfan
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2007, 14:59
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Blavandfan »

@dina

Hallo Tina,
willkommen im Club der ewig betrunkenen Spielstraßenfahrer (siehe hierzu die Antworten auf meinen Beitrag vom 01.05. von teddy93 und Benniksgaard, die für mich völlig unterirdisch waren.)

Um auf das Ursprungsthema der Familie Arnold zurück zu kommen, möchte ich noch drei Hinweise geben:

1. Lasst Euren Hund niemals alleine im Ferienhaus.
Es geht hier nicht um Beschädigungen, die Euer Hund anrichten könnte, sondern, dass die Häuser von den Angestellten der zuständigen Ferienvermittlung kontrolliert werden können.
(Poolhäuser bis zu 2xwöchentlich, aber auch Häuser ohne Pool können in Eurer Abwesenheit -ohne Anmeldung- von den Mitarbeitern des Reiseveranstalters aufgesucht werden, haben wir selbst schon erlebt.)
Ist Euer Hund dann alleine im Haus, kann es zu Problemen kommen, wenn er sein Haus verteidigen möchte.

2. Wenn das Militärgebiet offen ist (damit meine ich nicht den menschenleeren Strand im Morgengrauen -wenn jemand abends spät zu Bett geht, gewinnt das Wort "Morgengrauen" eine völlig neue Bedeutung-)
achtet auf Euren Hund. Es gibt dort den größten Rotwildbestand Dänemarks. (Habe selbst schon auf einen Schlag mindestend 15 Tiere zusammen gesehen, natürlich, wie immer, keine Kamera dabei.)

3. Werft keine Bällchen etc. für den Hund zum Spielen in die Dünenlandschaft, da es hier, wie an der gesamten Nordseeküste, Kreuzottern gibt.
Einer unserer beiden Hunde wurde gebissen. Er war drei Tage völlig teilnahmslos, verweigerte das Fressen.
Im Sept. letzten Jahres habe ich selbst 4 Kreuzottern in der Dünenlandschaft als auch in unmittelbarer Hausnähe gesehen.

Tschüß, der Pit, der auch in den kommenden Jahren im Morgengrauen am Strand wieder straffällig werden wird.
(Aber Ihr müßt verdammt früh aufstehen, um mich zu erwischen)
marian
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 29.12.2006, 21:04

Leinenpflicht

Beitrag von marian »

Hallo zusammen,

das mit den Hunden ist so eine Sache. Wir waren letztes Jahr zu Pfingsten in Blavaand. Der Strand war wunderschön. Auch ziemlich leer. Aber es galt schon Leinenpflicht. Ich fand es schrecklich, wieviele Hundebesitzer dies ignoriert haben. Ich habe schreckliche Angst vor freilaufenden Hunden. Die Hunde spüren das. Selbst wenn der Besitzer, falls er es mal für nötig gefunden hat nach seinen Hund zu rufen, folgten so ca. 50 % der Hunde dieser Aufforderung. Ich hatte morgens schon Panik alleine am Strand zu walken.
Warum hält man sich nicht einfach an die Regeln.

Übrigens ist meine kleine Tochter auf dem Weg zum Leuchtturm in einen richtig fetten Klos von Hundescheisse getreten.
Ich hätte, wohlgemerkt, den Besitzer erwürgen können.

Schöne Ferien

Marian
Noeldi
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2007, 11:30
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Noeldi »

Hallo!

Wenn ich das hier so lese,vergeht mir schon die Freude auf meinen Urlaub.Das hier einige so engstirnige Ansichten haben ist doch einfach nur traurig.
Ich habe auch einen Hund und sehe nicht ein warum er nicht auch mal ins Meer zum schwimmen bzw.am Strand laufen dürfen darf.Es versteht sich doch von selbst,das man dafür sorgt,dass der Hund anderen nicht über´s Strandlaken latscht.Haufen kann man entsorgen und ansonsten kann es doch nicht so schwer sein sich gegenseitig am Strand zu tolerieren.

Ich bin übrigens im Wald auch schon mal in einen schönen Haufen getreten,der stammte allerdings von einem Menschen. :shock:

Woher ich das weiß ? :idea: Lagen lauter benutzte Taschentücher herum und die brauchen Hunde bekanntlich nicht!
Damit möchte ich einfach sagen,dass Menschen auch nicht immer fehlerfrei sind.Nur ist es einfacher auf einem Hundehalter rumzuhacken!

Ich mache es immer von der Situation abhängig,ob mein Hund frei läuft oder nicht.Und ansonsten kann ich nur sagen :Toleranz auf beiden Seiten!!!

Wahrscheinlich bekomme ich jetzt auch noch ein paar nette Kommentare,aber damit kann ich leben! :mrgreen:

P.S.Mein Hund legt sich sogar vor Hasen auf den Rücken und läßt sich beschnuppern (wir reden hier von einem 28 kg Hund) ! :oops:

Bis dann
Sandra
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Re: Leinenpflicht

Beitrag von Akina »

marian hat geschrieben:Hallo zusammen,

das mit den Hunden ist so eine Sache. Wir waren letztes Jahr zu Pfingsten in Blavaand. Der Strand war wunderschön. Auch ziemlich leer. Aber es galt schon Leinenpflicht. Ich fand es schrecklich, wieviele Hundebesitzer dies ignoriert haben. Ich habe schreckliche Angst vor freilaufenden Hunden. Die Hunde spüren das. Selbst wenn der Besitzer, falls er es mal für nötig gefunden hat nach seinen Hund zu rufen, folgten so ca. 50 % der Hunde dieser Aufforderung. Ich hatte morgens schon Panik alleine am Strand zu walken.
Warum hält man sich nicht einfach an die Regeln.


Marian

Hallo,

das ist doch meine Rede, Hundehalter haben verdammt noch mal auf ihre Mitmenschen Rücksicht zu nehmen !
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k035.gif[/img]

Meine Husky ist immer an der Leine.

Und an alle "Freilaüfer": [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/n020.gif[/img]

Im letzten Urlaub hat mein angeleinter Hund einen freilaufenden Collie kräftig durchgeschüttelt, die Hundehalterin war empört !!
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich habe schreckliche Angst vor freilaufenden Hunden
Das hier einige so engstirnige Ansichten haben ist doch einfach nur traurig.
Ich habe auch einen Hund und sehe nicht ein warum er nicht auch mal ins Meer zum schwimmen bzw.am Strand laufen dürfen darf.Es versteht sich doch von selbst,das man dafür sorgt,dass der Hund anderen nicht über´s Strandlaken latscht.Haufen kann man entsorgen und ansonsten kann es doch nicht so schwer sein sich gegenseitig am Strand zu tolerieren
Das ist ein typisches Beispiel, warum es zwischen Hundehaltern und Nichthaltern meist nicht klappt. Während jemand von Angst spricht, spricht der andere nur von engstirnig.

Übrigens, diese angebliche Vorsorge der Hundehalter (gut hörender Hund, wegräumen des Kotes, nutzen von Zeiten, wo sich kaum jemand auf den Stränden aufhält), da bekommt man in den Foren immer den Eindruck, das würden ja alle Hundehalter so machen. Aus der Realität (bin ja ziemlich oft am Strand spazieren), kann ich nur sagen, etwa 4 von 5 Hundehaltern fallen bei dieser Einstufung leider durch. :(

LG Simba
Noeldi
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2007, 11:30
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Noeldi »

Hallo!

Für mich ist es selbstverstädlich meinen Hund nicht auf andere Menschen zulaufen zu lassen.Somit wird auch niemand belästigt,erst recht niemand der Angst hat.

@Simba
Die Engstirnigkeit bezieht sich auf die Menschen,die es nicht lassen können ständig über Hundehalter herzuziehen!
Warum darf ich meinen Urlaub nicht zusammen mit meinem Hund genießen?Dazu gehört nun mal auch Strand und schwimmen.
Du gestaltest Dir deinen Urlaub doch auch wie du es magst.

Im übrigen ist es nicht artgerecht einen Hund nur an der Leine laufen zu lassen,der muß sich auch mal austoben dürfen.Denn sonst werden Hunde erst agressiv! :!:

Ich denke wenn sich jeder mal in die Situation des anderen versetzen würde,wäre vieles einfacher und solche Diskussionen würden erst gar nicht enstehen!

Miteinander nicht gegeneinander :!: :!: :!:

Bis dann
Sandra
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Jo, nur ich bin auch Hundehalter und schaff es, meinen Hund freilaufen zu lassen und mich trotzdem an Anleingebote zu halten. Wie? Ich geh einfach an die richtigen Plätze. Dort kann Hundi dann auch toben und baden. Einfach im Forum fragen oder googeln, und vor dem Urlaub sich schon entsprechende Bereiche vormerken.

Im übrigen hab ich letztes Jahr beobachtet, wie eine Familie schön mit Hunden am Strand zwischen den ganzen anderen Nichthundehaltern war. Beschwert hat sich nur einer, nämlich einer der Hunde. Jaulend wegen der Hitze (war auch noch ein schöner schwarzer Hund), aber hauptsache er ist bei seinem Rudel. Was manche Leute so unter gemeinsamen Urlaubsspass verstehen... :?

Und wie gesagt, in den Foren hört sich das alles so schön an, da sind alle vernünftig und toll und überhaupt, aber in der Realität... :?

LG Simba, die sich auch über Hundehalter aufregt, wenn sie beim ersten Schritt aus der Haustüre gleich in einen Haufen tritt :x
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo Ihr Lieben,

´Humor ist, wenn man trotzdem lacht´ und ´Toleranz ist, wenn man entschuldigung sagt´......

Also, ich habe mich ja hier schon des öfteren als Hundehalter geoutet.
Ich muss zu meiner Schande zugeben, dass auch unsere Hunde schon ab und zu am Strand auf Leute zugeschossen sind, dass sie Fahrradfahrer angebellt haben, dass sie versucht haben ihre riesigen Nasen in Kinderwagen zu schieben (schwanzwedelnd) usw.......
Nicht täglich natürlich, denn dann wäre ich ein fürchterlicher Hundehalter, ..... aber es kommt eben schon mal vor. Dann ist man zerknirscht, unglücklich, sagt entschuldigung und hofft darauf, dass die lieben Mitmenschen diese Entschuldigung akzeptieren.
Und 99% aller Menschen vertragen sich wieder, sagen freundlich, ´das kann ja mal passieren´ und dann ist die Sache aus der Welt.

Wären meine Hunde reissende Bestien würde ich sie nicht frei laufen lassen, dann würde ich sie gar nicht behalten.
Es handelt sich um freundliche Hunde, die da, wo es notwendig ist an der Leine geführt werden, da wo die Möglichkeit besteht frei zu laufen, frei laufen.
Ich weiss, wir sind hier nicht in einem Hundeforum, aber........
Ein Hund ist ein Lebewesen, das es nicht verdient hat, nur an einer kurzen Schnur durchs Leben gezerrt zu werden.

Regeln sind wichtig, aber nur im Sinne von Richtlinien. Was nützt es schon wenn auf den Schildern steht ´von November bis Arpil dürfen Hunde frei laufen´. Wenn sich an einem sonnigen Märztag hunderte von Urlaubern mit kleinen Kindern am Strand tummeln, dann nehme ich meine Hunde an die Leine oder meide den Strand.´...... wenn sich an einem einsamen Septembertag jedoch niemand am Strand aufhält, ausser einigen wenigen Spaziergängern, die dann von meinen Hunden freundlich begrüsst werden, dann lasse ich meine Hunde laufen......
Sorry, wenn sich hier manche auf den Schlips getreten fühlen, aber so gehe ich mit meinen Hunden um.....
Dennoch halte ich mich nicht für einen unverantwortlichen Menschen.

Aber belehrt mich eines Besseren, wenn ihr meint, dass ich zu unverantwortlich handele.....
Meiner Meinung nach haben auch Hunde eine Daseinsberechtigung artgerecht gehalten zu werden, und zu einer artgerechten Haltung gehört der Freilauf nun einmal dazu......

Allen noch ein schönes Wochenende :wink:
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Sollys hat geschrieben:Aber belehrt mich eines Besseren, wenn ihr meint, dass ich zu unverantwortlich handele.....
Ob DU unverantwortlich bist, da vermag ich nicht zu beurteilen. Auch nicht, ob irgend ein anderer Hundehalter hier im Forum unverantwortlich ist. Fakt ist aber, das viele Hunde nicht artgerecht gehalten werden und entsprechend reagieren. Viele (Forumsbenutzer natürlich ausgenommen) sehen in einem Hund einen Kindersatz. Und genau dies ist ein Hund nicht. Auch kein anderes Tier.
Legt man die Beiträge hier im Forum zugrunde, dann dürfte es überhaupt keine Hundehaufen geben, weder am Strand noch sonstwo, es haben ja alle ganz selbverständlich entsprechende Vorrichtungen dabei. Jeder weiß, die Realität sieht anders aus. Und leider ist es sonst auch nicht anders.
Ich weiß, man ist ja gleich ein Hunde- und Hundehalterhasser, wenn man sich mal kritisch äußert, ist mir aber irgendwie wurscht.
Antworten