1. DK-Urlaub, Infos zu Saltum?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Lygia12
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 20:58
Wohnort: Herten

1. DK-Urlaub, Infos zu Saltum?

Beitrag von Lygia12 »

Hallo @ll,

auf der Suche nach Info's bezüglich Urlaub in Dänemark bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Ich habe für Ende August 2 Wochen ein Ferienhaus in Saltum gebucht - ich verreise mit meiner Mutter und Schwester. Deshalb ein großes Haus, da wir 3 Schlafzimmer brauchen :oops:
Da ich aus der Branche komme (ich arbeite seit 21 Jahren bei einem der großen deutschen Touristik-Unternehmen), bin ich zugegebenermassen ein bischen Snob, was meinen eigenen Urlaub angeht :oops:
Habe bisher immer nur Chalets in der Schweiz gebucht - über verschiedene Veranstalter und nie Probleme gehabt.

Deshalb bin ich ein bischen schockiert über das, was ich hier teilweise so lesen muß: nicht gereinigte Häuser, niemand von den Verantwortlichen fühlt sich angesprochen, ihr nehmt sogar Glühbirnen mit und was weiß ich noch alles.... und erschreckend daran finde ich schon, das hier von so "renomierten" Firmen wie Dansommer und Novasol gesprochen wird.....wie ist es dann erst mit den "kleinen" Anbietern? Dansommer, Dancenter und auch Novasol haben bei uns eigentlich einen sehr guten Ruf :oops: Das überrascht mich doch sehr.

Und ich fahre seit ca. 15 Jahren regelmäßig in die Schweiz und kenne das von da überhaupt nicht. Was erwartet mich in Dänemark? Ich habe laut Anbieter eines der exclusivsten Häuser, welches sie unter Vertrag haben, gemietet - kann ich das als gegeben hinnehmen oder muß ich mit einer Rumpelkammer rechnen? :shock: (dann wären aber alle Fotos von dem Haus mehr als getürkt :P ) Anbieter ist Dk-Ferien.

Desweiteren bin ich über eine Info gestolpert, die besagt, das in dänischen Saunen normalerweise nicht aufgegossen werden darf, weil sonst die Öfen explodieren :| - mit sowas habe ich ja nun überhaupt nicht gerechnet, zumal ich immer dachte, je höher im Norden, um so mehr wird die Saunakultur gepflegt.
Ich bin doch nun etwas verunsichert.....das Saunaproblem versuche ich gerade bei dem Anbieter zu klären - da das Haus von 2005 ist, hoffe ich auf einen etwas moderneren Ofen, ansonsten kann ich meinen vollen Schrank mit den Saunakonzentraten (die ich extra dafür gekauft habe), zu Hause lassen :P

Auf was für Überraschungen darf ich mich noch einstellen? Warum Glühlampen mitnehmen und wenn ja, was für welche? Wir sind 3 Frauen und ich habe nicht wirklich Bock, mich da irgendwelchem technischen Stress auszusetzen :roll:

Saltum haben wir gebucht, da dort die Strände sehr schön sein sollen und das Haus im Verhältnis zu vielen anderen sehr abgeschieden liegen soll - für uns wichtig, da wir es gerne ruhig haben. Und Saltum soll wohl relativ ruhig sein - ruhiger als Blokhus, was wohl nicht weit weg ist (also erreichbar, wenn man möchte)

Ich muß gestehen, das ich mit Dänemark-Reisen nicht viel Erfahrung habe trotz der vielen Berufsjahre, da die Kunden doch sehr viel privat buchen oder sich so gut auskennen, das man für sie nur noch zu buchen braucht.
Die Kunden kennen sich da wesentlich besser aus als ich :oops:

Vielleicht könnt ihr mich ein bischen schlauer machen - das wäre schön.

Liebe Grüße

Lygia12
Zuletzt geändert von Lygia12 am 05.05.2007, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej Lygia
Nur die Ruhe.... :wink:
Wir waren schon sehr oft in DK, aber weder hatten wir Glühbirnen dabei, noch war ein Haus komplett verdreckt.
Natürlich war da auch mal ein Haus bei das nicht perfekt gereinigt war, aber in der Regel war eigentlich fast immer alles iO.
Es ist ja auch immer Ansichtssache, für einen ist mit Sand in der Dusche der Urlaub versaut, der andere sieht darüber hinweg.
Da Du ja ein "exclusives" Haus gebucht hast , würde ich mir nicht all zuviele Gedanken machen.
Beim Saunaofen sind wir immer vorsichtig beim Aufguss, aber wer kippt da schon einen ganzen Eimer drüber :wink: , in den ganzen Jahren ist ein einziges Mal die Sicherung vom Ofen rausgeflogen, einfach wieder reingedrückt und gut.
Falls eine wichtige Glühbirne kaputt ist, im Haus (idealerweise) gucken, oder beim Vermieter fragen.
Nun laßt euch euren Urlaub nicht vermiesen, wird schon werden, entweder es gefällt beim ersten Mal, oder man fährt nie wieder hin...... :wink:

Liebe Grüße Andi :P
Lygia12
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 20:58
Wohnort: Herten

Beitrag von Lygia12 »

Hi Andi,

schön, das du mir antwortest :D

Das mit den Glühbirnen habe ich in dem Thread mit "mit was packt ihr euer Auto voll?" o.s.ä. gelesen und habe es so verstanden, das die Häuser wohl wenig beleuchtet sind und man dementsprechend mit stärkeren Lampen "nachhelfen" muß.
Ich habe eigentlich keine Sorge, was das Haus betrifft (bis auf die Sauna :oops: ), aber es klingt alles so fremd und natürlich verstehe ich kein Wort dänisch. Und dafür brauche ich den Anbieter - denn wenn ich was nicht blicke oder was nicht funktioniert, dann brauch ich jemanden, der mich versteht :? Und wenn es da schon Probs mit den "Großen" gibt, mach ich mir halt Sorgen, wie das bei meinem "Kleinen" abläuft (obwohl sie sehr kompetent klingen bisher)
In der Schweiz nie ein Problem (ab und zu im französischen Teil, aber das ging irgendwie immer), ansonsten hat Interchalet oder Neckermann sofort geholfen, es ist halt alles irgendwie ganz anders als das, was man so kennt :oops:

Ich wünsche mir nur ein ordentliches Haus in relativ ruhiger Umgebung, wo möglichst alles Wichtige wie Kaffeemaschine und Herd und Dusche funktionieren, mit möglichst wenig Leuten drumrum und einen schönen Sandstrand - den gibt es in der Schweiz nämlich nicht :mrgreen:
Dafür ist dort der Hund begraben - und das suche ich in meinem Urlaub eigentlich immer (rede den Rest des Jahres genug :oops: ).

Liebe Grüße
SusanAlien

PS: und das mit der Sauna sagst du so einfach :P ich gehe hier nur in große Anlagen und habe keine Ahnung von Privatsaunen. In meinem letzten Schweiz-Urlaub hatte ich zum ersten Mal eine eigene und das war nicht wirklich einfach :oops: Sie funktionierte nämlich nicht, wenn der Herd in der Küche an war und umgekehrt - wir konnten nicht kochen, wenn die Sauna an war. Da ich da im französichen Teil der Schweiz war und die Vermieterin vor Ort kein Wort deutsch oder englisch konnte, hatte ich da ordentliche Probleme, bis ich darauf kam, warum es nicht ging (freundlicherweise stand das irgendwo geschrieben - natürlich in französich - und so ein detailliertes Wörterbuch hatte ich nicht dabei...). Und als einmal die Sicherung rausflog, konnte ich nicht ahnen, das ein Schutzschalter hinter der Saunaofenverkleidung nur wieder aktiviert werden mußte.... woher auch sollte ich das wissen? :oops: Um das zu klären, mußte Interchalet - die Sachbearbeiterin sprach französisch - mit der Vermieterin vor Ort sprechen. Fand ich doch alles recht komplitückisch. Du siehst, manche Leute möchten alles genießen, haben aber nicht von allem Ahnung :oops:
Zuletzt geändert von Lygia12 am 04.05.2007, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej Susan
Das mit der Beleuchtung ist uns eigentlich nie so aufgefallen....aber wir liebens eh "hyggelig" (Gemütlich), vielleicht deshalb....... :wink:
In den Häusern ist meistens ein Ordner, oder an der Wand hängen diverse Hinweise übers Haus, oder auch die wichtigsten Telefonnummern.
Wenn Du es eher ruhig liebst, sollte es euch in DK gefallen, darum fahren wir da auch immer hin :wink:
Also einfach ausprobieren :P

Liebe Grüße Andi :P
andi

Beitrag von andi »

Hej Susan
An den Saunaöfen gibts zwei Drehregler, einer für die Zeit und einer für die Temperatur, sollte "Frau" bewältigen ! Sonst auf die schon genannt Beschreibung gucken !
In den Häusern wo wir waren konntest Du immer alles gleichzeitig einschalten.
Was man aber in fast jedem Haus braucht, ist eine Bratpfanne, die dort vor Ort sind haben meistens schon ihre Zeit hinter sich....... :wink:

LG Andi :P
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Also wir hatten in unseren letzten 21 Ferienhäusern eigentlich keinerlei Probleme mit ungereinigten Häusern oder kaputter Einrichtung.
Ganz im Gegenteil war ich die letzen Jahre überrascht, dasss die Häuser super sauber waren und sogar frische Blumen auf den Tischen standen :)

Bei der Sauna gibt es denke ich unterschiedliche Bauformen.
Ich fürchte, dass es nicht alle Typen vertragen, wenn du da größere Mengen Flüssigkeiten draufschüttest. Das solltest du vielleicht im Vorfeld abklären.

Glühbirnen haben wir nie mitgenommen.
Ich habe aber immer etwas Wegzeug für kleinere Reperaturen dabei - denn kaputtgehen kann auf der ganzen Welt mal was - auch in Dänemark.
Das einzige was wir sonst noch mitnehmen ist eine Wäscheleine und Wäscheklammern, weil dort manchmal Mangel herrscht.
Aber auch das war in den letzten paar Jahren kein Problem mehr. :)
Zuletzt geändert von Chneemann am 04.05.2007, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich kann den anderen nur beipflichten: Immer mit der Ruhe!

In den vielen Jahren, in denen wir schon nach DK fahren, haben wir noch nie ein total verdrecktes Haus erlebt, noch nie ist uns der Sauna-Ofen um die Ohren geflogen. Und wenn mal eine Glühbirne defekt war: Meist liegen im Sicherungskasten welche als Ersatz, auch Sicherungen selbst sind dort zu finden.

Das einzige "verrückte", was wir immer mitnehmen, sind "pudseklud" = "Putzlappen", denn meist ist nur einer da und der sieht schon nicht mehr so doll aus. :mrgreen:

Aber mach dir keine Sorgen! Das wird bestimmt ein schöner Urlaub. Für dich ein Wagnis, klar, nach so vielen Jahren in der Schweiz, aber du wirst sehen, es wird dir gefallen! :wink:
Flatlander
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 19.04.2007, 08:22
Wohnort: im Strohgäu

Beitrag von Flatlander »

Also schlechte Beleuchtung ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Zudem hat der Vermieter meist im Flurschrank oder in der Gaderobe
Ersatzbirnen liegen. (wir fahren nun schon seit 10 Jahren nach DK und es war bislang immer so)

Zur Sauberkeit --> Putzen ist wohl nicht die größte Leidenschaft der Dänen :D
Allerdings sind´s bei uns immer nur Kleinigkeiten gewesen.
Einmal hatten wir Ameisen im Haus, das lies sich aber mit dem
Ameisenspray, welches es beim Brugsen gibt, leicht beheben.

Lass dir den Urlaub nicht von Kleinigkeiten verderben.
Ich kenne Leute, die sich über jeden Mückenschiß an der Wand aufregen
und dabei vergessen Urlaub zu machen.

Viel Spass in DK
Grüße
------ Flatlander ------

"Die Klugen haben einmal zu oft nachgegeben und jetzt regieren die Dummen die Welt"
Vineta

einfach aber schön

Beitrag von Vineta »

Hej Susan,
wir fahren schon sehr viele Jahre nach DK, manchmal sind die Häuser nicht so supersauber aber verdreckt war noch nie eines, es gibt halt so Problemzonen :roll: , das sind halt die Ecken die man nicht gleich sieht wie unter Schränken oder so, aber man sollte sich durch so etwas den Urlaub nicht verderben lassen. Letztes Jahr regnete es im Wirtschaftsraum tagelang rein (weil es draußen tagelang wie aus Kannen schüttete :P ), einfach ein zwei Eimer hingestellt und der Urlaub war gerettet. Einmal war der Kühlschrank kaputt, noch am gleichen Tag hat Novasol einen neuen gebracht und gefragt ob etwas verdorben wäre, das hätten wir ersetzt bekommen. Und in meinen "Anfangsjahren" hat mir eine nette dänische Mitarbeiterin dort mal alle Begriffe auf der Karte von Rømø schriftlich übersetzt und das dann auch noch zum Ferienhaus gebracht...soviel zum Service. Ne fehlende oder kaputte Lampe haben wir eigentlich immer irgendwo aber da wir auch immer große Häuser haben findet sich auch eine Stelle zum Austauschen :) . Und zu guter Letzt: Wenn man sich fürchterlich über etwas aufregt, einfach drüber schlafen und am nächsten Tag ist es schon bloß noch halb so schlimm. Gerade die Ruhe und die Gelassenheit und die hyggeligen Häuser ( sie sind oft mit einfachen Mitteln sehr geschmackvoll und vor allem eben gemütlich eingerichtet, manchmal fehlt was aber das bekommt man dann noch wenn mans dringend braucht ) sind ein Grund dafür warum wir immer wieder nur nach DK fahren und bis dahin von Sehnsucht :wink: geplagt sind.
Gruß Vineta
Lygia12
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 20:58
Wohnort: Herten

Beitrag von Lygia12 »

Hi @ll,

danke für eure Antworten - ich bin wirklich nicht so nickelig, wie es sich vielleicht angehört hat, aber die Beiträge hier im Forum hatten mich doch etwas verunsichert.
Was ihr so alles berichtet, hört sich normal und gut an und sicher werde ich mir nicht so leicht den Urlaub vermiesen lassen :D

Kennt denn jemand von euch Saltum-Strand? Ist es dort denn etwas ruhiger als in den größeren touristischen Orten?

Liebe Grüße
Lygia12
tilstranden
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 14.03.2006, 17:51
Wohnort: Strohgäu - BW

Beitrag von tilstranden »

Hallo Lygia12

Wir waren letztes Jahr im Juli dort. Der Ort Saltum befindet sich ca. 3 km im Landesinnern. Saltum Strand ist eigentlich nur eine weitläufige Ansammlung von Ferienhäusern, einem Campingplatz mit kleinem Laden und einer Zufahrt zum Strand. Insofern ist in Saltum Strand tatsächlich weniger los als z.B. in Blokhus oder Lokken, nämlich nichts...
Der große Sandstrand, der mit Autos befahren werden darf war "menschenleerer" als die Strände von Blokhus oder Gronhoj die man südlich und nördlich sieht. D.h. in der Hochsaison, daß man meist noch einen Platz in der "ersten Reihe" am Wasser bekommt.

mfG tilstranden
Lygia12
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 20:58
Wohnort: Herten

Beitrag von Lygia12 »

@tilstranden

Danke - das hört sich doch sehr gut an :D

Und da der 18. August ja auch schon ziemliche Nachsaison ist, sollte es ja dann recht ruhig sein.

Liebe Grüße
Lygia12
tilstranden
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 14.03.2006, 17:51
Wohnort: Strohgäu - BW

Beitrag von tilstranden »

Ruhe werdet ihr dort, wie gesagt genug finden.
Es sind dann aber noch Sommerferien in einigen Bundesländern, wie Bayern, B-W, Mac-Pom.

Daher noch ein Tipp:

Bei einer Anreise aus Herten in Baden Württemberg würde ich mir überlegen, schon am Freitag und in zwei Etappen zu fahren.
Wir sind Samstag aus Dänemark zurückgefahren und ab 10:00 hat sich der Stau in Richtung Norden am Elbtunnel aufgebaut und im August siehts da noch ganz anders aus. Da kann der Stau schon mal von Hamburg bis zur Grenze reichen. Wenn man zu spät dran ist, ist man dann mittendrin statt nur dabei... :wink:

Mal so aus Neugier: Bei welchem Anbieter habt ihr denn gebucht?

MfG tilstranden
Lygia12
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 03.05.2007, 20:58
Wohnort: Herten

Beitrag von Lygia12 »

@tilstranden

Hatte ich im 1. Beitrag schon erwähnt - bei Dk-Ferien.de

Und wir kommen aus Herten in NRW - sind also nur knapp 820 km :wink:

Das schaffen wir schon in einem Rutsch. Muß ich durch den Elbtunnel? :( Kann man den nicht umgehen?

Liebe Grüße
Lygia12
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Neimand muss durch den Elbtunnel. Man kann auch Umwegen machen, aber die sind lang. Elbbrücken, Fähre bei Glückstadt, Strasse 404 Bei Geesthacht, Strasse bei Lauenburg, Strasse bei Dömitz, Dresden...

Mal ganz ehrlcih, der direkte Weg geht durch Hamburg, und wenn du als nciht Ortskundige über Glückstadt oder die Elbbrücken fahren willst, wirst du wahrscheinlich nciht schneller vorankommen. Am Besten hilft es, ausserhalb der Rush Hour durch den Tunnel zu fahren.

Gruss, vilmy
Antworten