Lampen anschliessen...

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Lampen anschliessen...

Beitrag von Bamseline »

Hallo,
wir stehen hier vor einem kleinen Problem:
Wir sind in unser nettes Häuschen gezogen und wollen eigentlich gerne mal die Deckenlampen :idea: anschliessen....Und was mussten wir feststellen? Da kommen aus der Decke vier Kabel/Anschlüsse raus. Tja unsere Lampen haben aber nur zwei Kabel. Also versuchte mein Mann es und es hat ....bssst. :?: gemacht und wir hatten einen Kurzschlus? (hej, nicht lachen :oops: )
Auf den dänischen Anschlüssen steht folgendes:
M1
M2/L
N
und das Zeichen wie ein umgedrehtes T mit Kreis aussenrum (Erdung?).
Wäre nett, wenn uns da mal jemand helfen könnte.
Tusind tak von Bamseline
Elektrikthomas
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 22.02.2007, 19:15
Wohnort: Bei Greifswald

Beitrag von Elektrikthomas »

M1+N sollte funktionieren, das angesprochene Zeichen ist der Schutzleiter / Erdung.
Generell gilt aber, lieber einen Fachmann holen, der kann die Leitungen überprüfen / ausmessen.
Gerade in älteren Bauten in DK liegt auf der blauen Leitung ( Nullleiter) gerne mal Spannung an, deswegen trotzdem Vorsicht !!
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Ich bin Elektriker und arbeite hier in DK. Mir ging es am Anfang genauso doch da ich vom Fach bin konnte ich mir schnell helfen.
Es ist in DK so, das die Dosen in der Decke immer eine Eine Ader haben wo pemanent Strom drauf ist. Eine andere wird vom Schalter geschaltet und die anderen beiden sind Null und Schutzleiter.Soweit so gut - ich würde mich nicht auf die Bezeichnungen an der Dose verlassen holt euch lieber einen Fachman der das in einer Minute erledigt hat.


Gruß Tom
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Bamseline »

Danke, danke, für die schnelle Antwort. So etwas Ähnliches konnte ich mir denken. Naja, dann lassen wir das lieber vom Fachmann machen. Is wohl besser so..... 8)
Gruß und eine schönes WE....
Bamseline
Martin H.

Beitrag von Martin H. »

Leider ist es in Dänemark normalerweise billiger ein "Polsøger" zu kaufen , als einen Fachmann zu holen :-)

Polsøger:
http://www.alstrom.dk/product.jsp?prodkey=4958&source=/product_view.jsp%3Fcategory%3D687
Antworten