Pflanzengesundheitszeugnis

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Jan75
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.04.2007, 13:57
Wohnort: Frankfurt/Main

Pflanzengesundheitszeugnis

Beitrag von Jan75 »

Hallo zusammen!

Ich habe gerade gelesen, daß man beim Umzug nach Dänemark für die eigenen Pflanzen ein "Pflanzengesundheitszeugnis" benötigt. :)
Kann mir jemand was näheres dazu sagen? Oder weiß jemand, ob das immer noch so ist? Wenn nicht, durchforste ich natürlich weiterhin die unendliche Welt des Internet. :wink:

Danke schonmal!

Jan75
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Sowas habe ich noch nicht gehört und
- ganz ehrlich -
wer soll denn das kontrollieren????

Es gibt schon seit ein paar Jahren keine Kontrollen mehr.
Gruss

Juergen
Urmel

Beitrag von Urmel »

mmmhhh wonach sollen die denn suchen ? Vielleicht nach "unerlaubten" Substanzen :wink:
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

in Holland :wink: würde ich das ja noch verstehen.
Stichwort: Hanf

Detlef
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Die suchen/suchten nach Pflanzenkrankheiten, die sehr schwer zu bekämpfen sind. Auf diese Weise wollte man die Ausbreitung von bestimmten Krankheiten verhindern. Es gibt/gab da eine Liste mit diesen Krankheiten.

Weiss aber nicht, ob das noch aktuell ist. Bei unserem Umzug vor 20 Jahren hat jedenfalls niemand kontrolliert. Und ich kenne auch niemanden, der von D nach DK umgezogen ist und mir von Pflanzenkontrollen bzw. entsprechenden Papieren erzählt hat.
Jan75
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.04.2007, 13:57
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Jan75 »

Hallo nochmal!
Wir haben bei einer Auslandsberatung letztes Jahr eine Infobroschüre über Dänemark bekommen und dort stand das drin.(Stand Nov.2004) Daher waren wir uns auch nicht sicher, ob das noch aktuell ist.
Desweiteren steht drin, daß nur Schnittblumen und Früchte, die als Geschenk mitgebracht werden, davon ausgenommen sind. Auskünfte darüber erteilt die dänische Pflanzenbehörde. :wink:
Und bevor wir dort nachfragen, wollten wir uns bei schon "Ausgewanderten" erkundigen, ob jemand davon so ein Pflanzengesundheitszeugnis benötigt hat. Ich meine, wir haben ja auch nur ein paar Zimmerpflänzchen. :)

Jan75

PS:Allen noch einen schönen Sonntag!
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Also OFFIZIELL darf man keine Pflanzen in andere Laender mitnehmen (genau wie kein Fleisch etc...). Das laesst sich natuerlich bei all den gefallenen Grenzposten im Inneren Europas so gut wie gar nicht kontrollieren - aber leider muessen wir, wenn wir von GB nach DK ziehen, einiges zuruecklassen, was ich vielleicht gerne mitgenommen haette (unter anderem ein Fuchsienbaeumchen, das wir letztes Jahr im Andenken an unseren Kater Diego, der von Nachbarschaftshunden gerissen worden war, gepflanzt hatten).

In diesem Zusammenhang haette ich aber mal die Frage, ob man in Gaertnereien / Gartencentern in Daenemark den "Affenraetselbaum" (Araucarie) zu kaufen kriegt? Ich weiss dass damals eine oesterreichische Kollegin ganz hibbelig drauf war, ihrer Mutter so einen mitzunehmen, und auch, dass meine daenische Schwiegermutter diese Baeume (die es in GB in rauhen Mengen gibt) doch ziemlich verwirrt betrachtete, weil sie sie nicht kannte. Wenn es den in DK naemlich echt nicht gibt, wuerde ich es mit einer sehr kleinen Ausgabe einfach mal drauf ankommen lassen...
(Mein Mann will ja auch gerne "Highland Gorse" mitnehmen, wie nennt sich das Kram doch gleich auf Deutsch, ich glaub Hochlandginster... na mal sehen, vielleicht knipse ich ein paar Schoten ab und hoffe auf das Beste :wink: )
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hab auch schonmal soetwas gehoert. aber mit nem impfpass für die pflanzen solltet ihr auf der sicheren seite sein.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej pipeline,
Araucarien gibt es, zumindest in Sonderburg, wie Sand am Meer. Aber die Ginstersaat solltest du dir mitnehmen. Es gibt in Sønderjylland, in der Nähe der alten Bahndämme, allerdings auch stacheligen Ginster (ich weiss aber nciht, ob der mit den Hochlandginster identisch ist...sieht aus wie der Ginster in Dorset).

Gruss, vilmy
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

@ Vilmy, cool! (Gibt es irgendwelche Webseiten von lokalen Gartencentern? Ich liiiiieeeebe Gartencenter!)
Der Ginster ist so tiefgelb... und blueht meist schon ab Januar, wenn das Wetter passt, also lange vor den Schneegloeckchen...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Sønderborg planteskole hat keine Seite, aber guck doch mal hier:
http://www.havenet.dk/ (zum Online Stöbern) .

Gruss, vilmy
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Hee hee danke fuer den Link, mein Baeumchen im dreieinhalb Liter Pott fuer 345DKK - Kostenpunkt also wie hier :D
Na auf der Seite hab ich jetzt was zu tun... schnueffel schnueffel... zum Glueck ist hier heute Feiertag und entsprechend wenig los auf der Arbeit... da kann ich mir das leisten!
Bis spaeter! :wink:
Antworten