Der Ruf der Deutschen in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Lu777,
ich muß nun doch noch einen Kommentar loswerden. Das Äußere eines Menschen sollte hier nicht das Diskussionsthema sein, sondern das Benehmen. Und in diesem Punkt muß man trotzdem eines sagen:

Es gibt leider Deutsche, die nicht in der Lage sind, sich im Ausland so zu benehmen, wie sie es selber von Ausländern in Deutschland erwarten. Das ist leider traurig so. Zum Glück sind diese Deutschen in der Minderheit, so daß das Gesamtbild, wie hier schon mehrfach geschildert, wirklich positiv bei den Dänen ankommt. Und das ist wiederum gut so.

Und darum: von mir aus können alle in Jesuslatschen, Feinrippunterhemd und weißen Tennissocken herumlaufen, solange sie sich bewußt sind, daß sie Gäste in Dänemark sind !

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 07.08.2003, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Ja, das hast du gut zusammengefasst. Ist auch ganz und gar meine Meinung!
Zuletzt geändert von Lu777 am 07.08.2003, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tomcat

Beitrag von Tomcat »

Da kann ich nur zustimmen: Meine eigenen Landsleute, insbesondere die Lautstarken, die meinen alles "mitgekauft" zu haben, sind mir dann auch schon peinlich. Aber in der Tat: Die meisten fahren nur einmal in unsere zweite Heimat. Und diejenigen, die verstehen, in Land und Leuten zu lesen, werden hierhin zurückkehren. Und ganz sicher nicht gehasst sein, wenn sie versuchen, vielleicht ein klein, klein wenig von ihren nördlichen Nachbarn in Europa zu lernen.

Man muß nur genau hinschauen und hinhören!
Ihr alle seid doch dabei, sonst träfen wir uns nicht auf diesen Seiten! Also arbeiten wir an uns und unserer Freundschaft zu unseren Dänischen Nachbarn und Freunden!
Zuletzt geändert von Tomcat am 11.08.2003, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Danke, deinen Aussagen gibt es absolut nichts hinzuzufügen !!!
Farvel
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 17.08.2003, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Ja, also auch ich wohne seit 10 Jahren in Dänemark ohne bisher auch nur einem einzigen Strandkorb begegnet zu sein. Davon mal abgesehen kenne ich viele Dänen die Mercedes fahren. Na und? Jedem das Seine.
Ich weiss nicht, was dieser Artikel genau bezwecken soll, aber er zeugt meiner Meinung nach nicht gerade von ´aktueller Menschenkenntnis´ oder einer ´realistischen Beobachtungsgabe´. Klar gibt es verrückte Deutsche, aber auch verrückte Dänen.
Ist auch ganz gut so, wie langweilig wäre die Welt, wenn alle Menschen gleich wären.;-)
Zuletzt geändert von Sollys am 20.08.2003, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Sabrina

Beitrag von Sabrina »

Hej,
Das deutsche im allgemeinen in anderen Ländern auffallen ist ja schon weltbekannt. Allerdings kann man das wohl nicht verallgemeinern.Ich bemühe mich, egal wo ich bin mich möglichst anzupassen und englich zu sprechen od. ein bischen dänisch..
Zu den Standkörben kann ich nur sagen: Ich bin froh das es in Dänemark keine gibt und ich nehme mal an das der grösste Teil der deutschen der nach DK fährt da auch schätz. Keine Hotels , KEINE LIEGEN reservieren..( ist jawohl auch echt ätzend sowas und das im Urlaub, wer so Urlaub macht... naja..)
Ich habe schon viele Dänen kennengelernt und die waren immer nett und humorvoll...
Und ich denke Humor ist besonders wichtig, also ich konnte darüber lachen, denn der Teil (des Artikels s. sausebraus) indem geschrieben wird, dass im Herbst nur noch Hunde und deutsche im Wasser sind, trifft voll auf mich zu..

Gruss Sabrina
Zuletzt geändert von Sabrina am 21.08.2003, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
de.grass

Beitrag von de.grass »

"Wenn dann noch dauernd über die zu hohen Preise gejammert wird (die Preise gelten ja auch für die Dänen, und die verdienen meist weniger als die Deutschen)"

der artikel ist zwar schon etwas älter, aber hier muss ich doch mal was sagen:

ich komme aus dem östlichen teil deutschlands, und glaub mir, die dänen verdienen sehr viel mehr als die meisten in ostdeutschland (wenn du nicht grade top-manager bist) hab ich am eigenen leib erfahren... ist auch einer der gründe, weswegen ich hierbleibe, und nicht zurück nach DE gehe

schöne grüße an den rest der welt
sven
Zuletzt geändert von de.grass am 25.03.2004, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
iri

Beitrag von iri »

Hallo Sven,

du schreibst, dass die deutschen meisst weniger verdienen als die Dänen.

Hier möchte ich aber vehement widersprechen!
Zuletzt geändert von iri am 25.03.2004, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
iri

Beitrag von iri »

PS.:
Ansonsten hat mir der Artikel ein kleines Lächeln entlockt.

Sehe ich doch die Schlangen von Dänen in Flensburger Einkaufs-Shops direkt vor meinen Augen :) - soviel zum Einkauf beim dänischen Købmand :).
Zuletzt geändert von iri am 25.03.2004, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
de.grass

Beitrag von de.grass »

hallo iri,
ich weiß ja nicht, wo du deine infos über den verdienst, der OSTDEUTSCHEN herhast, aber vielleicht meinst du ja auch die "wessi's" :)

kleines beispiel: in leipzig hab ich für € 8,00!!!! die stunde gearbeitet (und das ist völlig normal für den osten deutschland, meist sogar noch darunter), hier in DK kriege ich umgerechnet ca. € 18,00.

und nun bin ich auf deine antwort gespannt..

schöne grüsse
sven
Zuletzt geändert von de.grass am 26.03.2004, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
iri

Beitrag von iri »

"Wenn dann noch dauernd über die zu hohen Preise gejammert wird (die Preise gelten ja auch für die Dänen, und die verdienen meist weniger als die Deutschen)"

Das sind Deine Worte.

Nun ein Zitat aus Deinem letzten Posting:

"kleines beispiel: in leipzig hab ich für € 8,00!!!! die stunde gearbeitet (und das ist völlig normal für den osten deutschland, meist sogar noch darunter), hier in DK kriege ich umgerechnet ca. € 18,00."

Ich antworte dann gleich mit Gegenfrage:

Wo verdienen die Dänen denn dann weniger wenn auch Du in Dänemark mehr bekommst?

Im übrigen gibt es für mich Ost- und Westdeutschland wenn ich den Kompass zur Hand nehme.
"Ossis" und "Wessis" unterscheide ich nicht.

Gruss
Ingrid
Zuletzt geändert von iri am 26.03.2004, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
de.grass

Beitrag von de.grass »

das waren nicht meine worte, sondern die von Chregi , also beiträge erst ALLE lesen, und dann fragen stellen

gruss
sven
Zuletzt geändert von de.grass am 26.03.2004, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Iri und de.grass,

denke, man muß hier etwas mehr differenzieren. Wenn man von dem durchschnittlichen Lohnniveau in D und DK redet, so ist dieses mit Sicherheit in D höher.

Ebenso möchte ich unterscheiden zwischen Brutto- und Nettoverdienst. Die Abgabenlast ist in DK deutlich höher, so daß das durchschnittliche Verhältnis noch schlechter für DK ist.

Auf der anderen Seite ist aber auch richtig, daß in Teilen Deutschlands Stundenlöhne deutlich unter 10€ gezahlt werden. Hier sind in erster Linie die "neuen" Bundesländer zu nennen, denen bei weitem noch der Anschluß an das "westliche" Lohnniveau fehlt.

Unter diesem Aspekt kann ich es auch nachvollziehen, daß jemand aus solchen "Niedriglohngebieten" mit hoher Arbeitslosigkeit in Dänemark mehr verdient. Bei etwaigen Vergleichen sollte man aber auch die tatsächliche Tätigkeit vergleichen !

Ich hoffe, damit etwas Ruhe in dies doch hitzige Diskussion gebracht zu haben. Irgendwo hat jeder von euch beiden recht.

Und noch etwas: diese Diskussion hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun ! Seid so lieb, und kehrt zu diesem zurück.

Vielleicht kann man ja eine seperate Rubrik zu disem Thema eröffnen ....

Viele Grüße
Sharany


Bearbeitet von - Sharany am 26.03.2004 18:43:47
Zuletzt geändert von sharany am 26.03.2004, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
iri

Beitrag von iri »

Danke Sharany,

du hast es schön erklärt, dass es so keinesfalls vergleichbar ist.

Nichtmal netto mit netto kannst du vergleichen. Deutsche zahlen Krankenkassenbeiträge, Dänen nicht. Dänen zahlen Arbeitslosensteuer, Deutsche nicht...

Übrigens fände ich es schön, wenn jemand, der jemanden zitiert auch dazu schreibt, dass er dies macht. Könnte glatt Missverständnisse vermeiden.

Gruss
Ingrid
Zuletzt geändert von iri am 26.03.2004, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
iri

Beitrag von iri »

Zurück zum Thema:

Der Mercedes bei den Deutschen fiel mir auch nicht auf. Aber etwas anderes, was mir persönlich doch recht seltsam (angebrisch?), sinnlos vorkommt.

Auf Campingplätzen laufen die Deutschen ja alle recht leger herum. Sind ja schliesslich Ferien.

Gehen sie aber zum Købmand an die Ecke (auch das soll vorkommen ;) ) behängen sich die Damen der Schöpfung (ab 40 aufwärts) mit Gold bis an die Kniekehlen und führen ihre Klunker aus.

Ist das ausser meinem Mann, seinem Onkel (Campingplatzinhaber) und mir noch jemandem aufgefallen?
Zuletzt geändert von iri am 26.03.2004, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten