Der Ruf der Deutschen in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Iri,

vielleicht ist deine Schilderung mit den "Klunkern" etwas überspitzt dargestellt, aber grundsätzlich hast du damit sicherlich recht.

Jetzt sind wir (meine Familie und ich) keine Campingfreunde, sondern Ferienhausanhänger. So kann ich über die Campingfreunde nicht mit letzter Gewissheit urteilen.

Aus meiner Sicht ist es vielleicht so, daß die deutschen Campingfreunde, welche Urlaub in DK machen, nicht ganz so krass sind als diejenigen, welche Campingurlaub in Italien / Frankreich oder sonstwo machen. Bei letzteren hast du definitiv völlig recht.

Mag sein, daß ich dies aber auch falsch einschätze ...

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 26.03.2004, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
also, woran man hier den deutschen mit 100% sicherheit identifizieren kann: wenn er im bademantel vom ferienhaus oder campingplatz aus zum stránd oder zum brötchenholen geht. (ich war selber schon auf borkum und weiss, das das dort gang und gäbe ist)
und ein sandwall um den strandplatz ist auch typisch.beides weder gefährlich oder belästigend, nur eben hier unüblich und deshalb auffällig.
tschüssle, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 26.03.2004, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
de.grass

Beitrag von de.grass »

jetzt fällt mir doch noch was zu diesem thema ein: holzschuhe!!!
diese komischen, schwarzen schuhe mit schwarzem leder oben und holzsohle unten.
kannte ich vorher nur aus holland, aber da ich gelegentlich nach DE fahre, sehe ich die immer bei deutschen touri's, wenn ich auf meinem weg zur grenze die 45 runterfahre, und mal an einem rastplatz anhalte. ist das normal in DK? ich hab nämlich auch schon viele dänen mit diesen holzschuhen gesehen
Zuletzt geändert von de.grass am 26.03.2004, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Evi,

dann bin ich ja froh, daß man uns nicht als Deutsche identifiziert ... *grins*, wir haben keine Badmäntel ...

Aber uns ist schon oft etwas anderes aufgefallen: auch die Dänen haben so ihre legere Art, in der Stadt einkaufen zu gehen. Gerade in kleineren Städten wie Thisted / Tønder usw. sehen wir oft dänische Mitbürger im Synthetik-Jogginganzug einkaufen.

Natürlich ist auch dies absolut ungefählich, nur für uns als Deutsche ungewöhnlich ... ;-))

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 26.03.2004, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej sharany,
also im synthetikjogginganzug gehe ich nicht einkaufen, weil ich kunststoff auf der haut nicht mag, aber im jogginhose zum brugsen - logisch immer. habe mich also schon sehr gut integriert, hihi.
und zu den holzschuhen: ja, die hat hier jeder däne, mit oder ohne fersenkappe, mit holzsohle oder gummisohle, alles ist drin. sogar kinder haben sie. dabei finde ich sie äusserst unbequem, höchstens praktisch wenn es draussen zb etwas feucht ist, oder man in erde gehen will oder so, dann bekomme ich nicht gleich mudderfüsse, als wenn ich mit birkenstock (das deutsche kennzeichen überhaupt, noch viel mehr als der friesennerz)über die regenüberschwemmte einfahrt schlittere
grüsse von evi, die sich bei bedarf die holzschuhe ihres mannes ausleiht und ansonsten in birkenstöcken rumläuft - das nenne ich vereinigung der kulturen
Zuletzt geändert von evi jensen am 26.03.2004, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Evi,

du siehst das absolut von der praktischen Seite, das ist gut so !

Viele Grüße
Sharany
Zuletzt geändert von sharany am 26.03.2004, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!
Sehr amüsanter Thread, lach.
Aber: Diese Holzschuhe hatte ich schon in der Schule an, und ich war damals noch nicht DK-liiiert etc. --- die waren einfach "modern". ich hatte braune, und bin damit sogar auf Klassenreise in Amsterdam und Berlin gewesen!

Hier benutze ich sie allerdings nur noch für den Garten und den Weg zur Garage ( großer Kühlschrank, kicher), ansonsten halte ich es wie Evi und deutsche international mit Birkenstock, mein Mann allerdings hat mehrere Paar und zieht sie zu (fast) allen Anlässen an, meine Tchter halten sich auch mehr im Garten damit auf ...
Jett natürlich auf Socken - gute Nacht, Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 26.03.2004, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
iri

Beitrag von iri »

Hihi, ich hatte die "Klocks" so nannten wir die Holzschuhe in Berlin auch schon in der Schule an. Wiedergefunden habe ich sie dann in Holland und Schweden wo sie ja auch heute noch sehr beliebt sind.
Zuletzt geändert von iri am 26.03.2004, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Genau Ingrid - Clocks nannten wir die auch - ich glaube, das kommt eher aus dem Niederländischen, oder?
Immerhin muß ich zugeben, daß es von uns nicht allzu weit zur niederlädnischen Grenze war und das Platt, daß die "Eingeborenen" sprachen,auch eher dem Niederländ. verwandt.
Ein schönes Wochenende, trotz all Deiner Sorgen - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 27.03.2004, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Allegra

Beitrag von Allegra »

Woher der Name kommt, ist mir auch noch unklar, aber die Form dieser Holzschuhe ist ursprünglich aus Frankreich, habe ich mir ergooglet. Übrigens gibt es jede Menge Clogs aus dänischer Herstellung und als ich vor etwa fünfunddreißig Jahren meine ersten bekam, war das auch in Dänemark.
Zuletzt geändert von Allegra am 27.03.2004, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Helpuper

Beitrag von Helpuper »

Hallo.Man kann diese Sache nicht veralgermeinern.Die dänische Jugend ist mir in Dänemark und Deutschland auch schon sehr böse aufgefallen.Ich wurde auch schon in Vorupör "Nazischwein beschimpft".Aber das sind gottseidank nur Ausnahmen.Wie geschrieben.Ich fahre schon fast 30 Jahre nach Dänemark.Ich habe dänisch ein bisschen gelernt.Den Dänen zu Liebe.Ich liebe trotzdem Dänemark und Ihre Bevölkerung.

Viele Grüße Werner.
Zuletzt geändert von Helpuper am 04.05.2004, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Aphe 43

Beitrag von Aphe 43 »

Mein erstes Paar Holzschuhe, die wir Töffler nannten, keine Ahnung ob das Deutsch oder Dänisch war???, bekam ich mit 12 oder so. Die waren rot und hatten sogar Nieten auf dem roten Lack-Kunstleder. Ich war so stolz und habe so immer getragen, auch in der Schule. Wahrscheinlich stammen daher meine heute so ausgeleierten Bänder an den Beinen, ich bin nämlich oft umgeknickt und tue das heute immer noch, obwohl ich aus Sicherheitsgründen keine "Töffler" mehr trage. Aber sie gehörten einfach in DK dazu und wurden in jedem übernächsten Urlaub oder so auch durch ein neues Paar ersetzt. Und dann wurde noch die ganze Familie mit den Echtwollstrickjacken mit Norwegermuster ausgestattet, die mit den wunderschönen Metallverschlüssen. Teuer und warm aber kratzig ... . Aber Mutter zu Liebe haben wir sie doch getragen. Was für schöne Erinnerungen. Ich hoffe aber doch, dass wir mit all dem nicht unangenehm aufgefallen sind. Liebe Grüße
von Aphe
Zuletzt geändert von Aphe 43 am 05.05.2004, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Aphe.
In DK nennt man Hausschuhe ohne Hinterkappe töfler - vielleicht hängt die Benennung der Holzschuhe damit zusammen?
Berndt.
Zuletzt geändert von Berndt am 06.05.2004, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Aphe 43

Beitrag von Aphe 43 »

Aha, danke Berndt. Grüße Aphe
Zuletzt geändert von Aphe 43 am 07.05.2004, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Danebod

Beitrag von Danebod »

Das Wort stammt von "Pantoffel".

Plattdeutsch "Töffel", auch in der Verbindung "Töffel achteihn" = "Volltrottel".

"Tøfler" ist sicher davon abgeleitet.
Zuletzt geändert von Danebod am 09.05.2004, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten