Urlaubstorno - was kann ich machen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Urlaubstorno - was kann ich machen?

Beitrag von Strandzauber »

Hallo nochmal,

ich hoffe es ist okay, wenn ich hier nochmal einen ähnlichen thread zwecks Reisestorno wie weiter unten bei Benjamin eröffne?
Aber es ist das erste Mal, dass wir nicht fahren können und ich weiss jetzt eben nicht, was ich noch machen kann :?
Das Haus ist mittlerweile frei gegeben. Jetzt habe ich hier gelesen, dass manche Anbieter die Möglichkeit einräumen das HAUS zu einem späteren Zeitpunkt ZU TAUSCHEN. Andere wiederum nicht !
Wir haben bei einem kleinen Anbieter gebucht, allerdings auch schon seit mehreren Jahren. Ob ich jetzt im nachhinein einfach nochmal anfragen soll, ob die Möglichkeit des Termin verschiebens gegeben wäre?
Wobei ich mir da keine grosse Hoffnung mache. Denn jetzt wird das Haus so kurzfristig nicht mehr gebucht werden und wieso sollte der Eigentümer dann zwei Wochen auf sein Geld verzichten?

Eine Reiserücktrittskostenversicherung haben wir natürlich, aber irgendwie hilft sie jetzt auch nicht weiter.
Weiss jemand wie das wäre, wenn ich jetzt z.B. bereits nach Stornierung des Hauses tatsächlich krank werden würde, ob sie da noch greifen würde? Wohl eher nicht? :(
Muss ich die Stornierung jetzt eigentlich der Versicherung melden?

Ich hab mich schon seit Monaten sooo auf Dänemark gefreut :( .

LG

Rosi
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Rosi,

das riecht nach kreativer Buchführung, also nciht gut. Wenn du storniert hast, hast du storniert und keinen Vertrag mehr mit dem Vermittler. Ob du dann krank wirst, ist uninteressant.

Gruss, vilmy
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Rosi,

wenn ich das richtig verstanden habe ist die Buchung bereits storniert worden.

In diesem Fall ist dann wirklich nichts mehr zu machen und auch die Reiserücktrittskostenversicherung wird nicht mehr einspringen.
Da nützt es auch nichts wenn nun zufällig wirklich einer der Reiseteilnehmer doch noch erkrankt.

Ehrlich gesagt, ich persönlich würde es nicht wagen mich dann mit einem solchen Anliegen dann doch noch an die Versicherung zu wenden um vielleicht doch noch etwas Geld herauszukommen.
Im günstigsten Fall ist dann eine freundliche Belehrung mit Hinweis auf die Vertragsbedingungen bzw. auf den nicht mehr existenten Vetrag zu erwarten.
Vielleicht bekommt aber auch ein Anwalt der versicherungungsinternen Rechtsabteilung Wind von der Angelegenheit und wird möglicherweise versuchen seine Karriere durch das Aufdecken eines Betrugsverdachtes zu "pushen" .
Das der Fall dann weiterverfolgt wird ist zwar eher unwahrscheinlich, da ja die Versicherung kein Interesse daran hat wegen eines ohnehin hinfälligen Vertrages Kosten und Mühe in einen Prozess zu investieren.

Aber es könnte durchaus sein das man dann als Kunde einen entsprechenden Vermerk erhält, welcher dann unter Umständen noch Jahre später negative Folgen haben könnte.
Zum Beispiel wenn man dan wirklich auf Grund einer entsprechenden Indikation stornieren muss, oder man vielleicht zufällig seine Haftpflichtversicherung oder Ähnliches bei der gleichen Gesellschaft hat und einen Schaden anmeldet.

Wie ich bereits im vorhergehenden Thread zu diesem Thema erwähnt habe, waren wir letztes Jahr in einer ganz ähnlichen Situation und im Grunde hatte ich mindestens 80 Prozent des Geldes für das Ferienhaus schon längst abgeschrieben.
Ich habe dann aber unverzüglich gehandelt, mich zuerst mal schlau gemacht ob das Haus zum Alternativtermin überhaupt noch frei ist, und dann SOFORT an den Ferienhausvermittler gewandt und diesem die Situation erklärt.
Dort war man zwar sofort äusserst kooperativ, musste sich dann aber trotzdem zuerst das O.K. der Hausbesitzerin holen.
Am nächsten Tag war das dann geklärt und Ferien und Geld gerettet.

Wie gesagt, dabei war viel Glück im Spiel und die Sache hätte auch ganz anders ausgehen können.
Ich glaube z.B. nicht das dies geklappt hätte wenn das Haus zum Alternativtermin bereits belegt gewesen wäre, dieser Termin in dann in einer günstigeren anstatt in einer teureren Saison gelegen hätte oder bis zum Urlaubsantritt noch eine relativ große Chance bestanden hätte das Haus zum Alternativtermin auch noch anderweitig zu vermieten.

Aus dieser Erfahrung heraus kann ich wirklich nur jedem in einer ähnlichen Situation raten, sich SOFORT an den Vermittler zu wenden und gemeinsam mit diesem nach einer Lösung zu suchen.
Die "Kleinen" sind eigentlich immer sehr engagiert, besonders wenn es sich um langjährige Stamkunden handelt.
Bei den "Großen" ist dies naturgegeben etwas schwieriger, da dort die Bürokratie etwas "aufgeblasener " ist und die Mitarbeiter möglichweise nicht ganz so engagiert sind.
(Besonders wenn es sich um die deutsche Dependance handelt. :mrgreen: )

Ansonsten möchte ich bei dieser Gelegenheit nochmals den Tipp loswerden, dass man sich die nicht gerade billige Rücktrittsversicherung getrost sparen kann wenn man eine entsprechende Kreditkarte besitzt.
So z.B. bei der Mastercard Gold, für deren Besitzer diverse Zusatzleistungen wie Reiserücktrittskostenversicherung etc. pp bereits in der Jahresgebühr eingeschlossen sind.
Bei anderen Karten lohnt sich da mit Sicherheit eine Nachfrage beim Anbieter.

Schade das die Vertragsklauseln eniger Vermittlern automatisch eine obglitatorische Rücktrittsgebühr enthalten.
Die 150 Euro die ich dieses Jahr für den Sommerurlaub berappen musste, hätte ich mir bei einem anderen Anbieter getrost sparen können. :(

Na ja, aus Fehlern lernt man halt, und nächstes Mal werde ich mir das Kleingedruckte besonders gründlich durchlesen wenn ich einen neuen Vermttler ausprobiere.

LG

Reimund
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

Hallo Vilmy,
Ob du dann krank wirst, ist uninteressant.
Jow, ich hab die RRV schon abgeschrieben.
Und eigentlich möchte ich gar nicht krank werden, sondern
viel lieber fahren *snief*.

LG

Rosi
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

Hallo Reimund,

besten Dank für Deine ausführlichen Infos.
Na ja, aus Fehlern lernt man halt
Ja, so ist es. Jetzt muss man halt versuchen noch das Beste draus
zu machen. Ich habe den Veranstalter heute abend angeschrieben
und alles vorgetragen ... von wegen Stammkunden, Kulanz
und Möglichkeit der Terminverschiebung des Urlaubes, aber
irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl, weil es eben schon so
kurzfristig ist. Aber ein Versuch ist es allemal wert!
Hatte auch überlegt, anzurufen, aber die schriftliche Variante
war mir lieber, da sie es dann schwarz auf weiss haben.

So z.B. bei der Mastercard Gold, für deren Besitzer diverse Zusatzleistungen wie Reiserücktrittskostenversicherung etc. pp bereits in der Jahresgebühr eingeschlossen sind.
Tatsache? Das wusste ich ehrlich gesagt nicht.
Bin zwar nicht Besitzer der Mastercard, aber ich glaube meine bessere
Hälfte könnte es evtl. sein.
Wie hoch ist die Jahresgebühr denn?

Die 150 Euro die ich dieses Jahr für den Sommerurlaub berappen musste
Aber doch nicht für eine Reiserücktrittsversicherung?

Was mich noch interessieren würde, wie kurz vor dem eigentlichen Reiseantritt hattest Du das damals mit dem Alternativtermin geklärt?
Ich habe jetzt eigentlich keinen konkreten Alternativtermin angegeben, sondern erst mal angefragt, ob die Möglichkeit überhaupt bestünde?
Das Haus ist allerdings schon bis Oktober sehr gut ausgebucht :(
Aber das wäre auch kein Problem, ginge auch später noch.
Ich weiss nicht, ob Du schreiben möchtest, welcher Veranstalter bei Dir/Euch so kulant gewesen ist? Sonst auch per PN.
Ich finde sowas klasse!

RRV habe ich abgeschrieben! Schon klaro!

LG Rosi
klöver
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 21.05.2006, 17:26
Wohnort: Flensburg

Beitrag von klöver »

So z.B. bei der Mastercard Gold, für deren Besitzer diverse Zusatzleistungen wie Reiserücktrittskostenversicherung etc. pp bereits in der Jahresgebühr eingeschlossen sind.
Tatsache? Das wusste ich ehrlich gesagt nicht.
Bin zwar nicht Besitzer der Mastercard, aber ich glaube meine bessere
Hälfte könnte es evtl. sein.
Wie hoch ist die Jahresgebühr denn?


Hallo,

die Zusatzleistungen sowie die Jahresgebühr legt das kreditkartenausgebende Institut fest. Kann also (Gebühr sowie Leistungen)von Anbieter zu Anbieter bzw. von Bank zu Bank variieren.
Bei meiner MasterCard ist z.B. eine Auslandsreisekrankenversicherung sowie eine Reiserücktrittskostenversicherung und ein Auslandsautoschutzbrief dabei.

Viele Grüße
Klöver
Eventuelle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt,
damit auch diejenigen zufrieden gestellt werden, die im Beitrag welche suchen.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Strandzauber,

ich habe zwar gerade nicht den entsprechenden Kontoauszug parat, aber ich bin mir ziemlich sicher das die Jahresgebühr der Mastercard Gold bei ungefähr 65 Euro liegt.

Klöver hat ja schon geschrieben welche Vorteile und Versicherungen in der Jahresgebühr bereits eingeschlossen sind, dazu kommen noch diverse andere nette Boni und Zusatzleistungen.
Und wenn man weiss wie teuer gerade die Policen für Rücktrittsversicherungen, Auslandskrankenversicherungen etc. sind, dann lohnt sich dieser "Luxus" sehr wohl.

Bis vor 2 Jahren hatte ich übrigens auch keinen blassen Schimmer und habe immer brav einen Haufen Geld in die aggressiv beworbenen "Reise-Rundumschutz-Sorglospakete" investiert.

Dann hatte ich im Urlaub einen Unfall und bei der Abrechnung im Krankenhaus fragte man mich dann auf einmal:
"Wollen Sie die Quittung für die XXXXXX-Versicherung oder für Mastercard ?"

Ich muss wohl ziemlich blöd geguckt haben, bin dann aber ausführlich aufgeklärt worden.
Und für das eingesparte Geld gehen wir dann im Urlaub lieber mal lecker essen.

Übrigens habe ich mich bei der Höhe der Reiserücktrittsversicherung, welche vom Vermittler automatisch auf den Reisepreis aufgeschlagen wurde geirrt.
Es sind "nur" 120 Euro .

Aber die sind Fakt und im Kleingedruckten wortwörtlich unter der Klausel nachzulesen:

Rücktrittsgebühr
Die Rücktrittsgebühr ist ein Teil des Mietvertrages und beträgt 4,5 % der gesamten Miete, jedoch mindestens Euro 21,-.
Die Rücktrittsgebühr macht sich bei Krankheit, Unfall eines der Teilnehmer geltend wenn dadurch auch die übrigen Teilnehmer den Urlaub nicht durchführen können.
Rücktritt wird nicht zurückerstattet.


Nach Aussage unserers "Claneigenen" zukünftigen Rechtsverdrehers eine ziemlich teure Zwangsversicherung mit deutlich schlechteren Konditionen als bei den anderen Anbietern.
(Insbesondere wegen der geschickt verklausulierten schwammigen Formulierung :
"wenn dadurch auch die übrigen Teilnehmer ....."

Na ja, wie gesagt: Aus Schaden wird man klug, und für 2008 habe ich mir auf alle Fälle schon einmal ein passendes Haus ausgesucht, welches ausschliesslich privat vermietet wird.

Gruß

Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Reimund,
das ist keine Zwangsversichertrung.
Ostern haben wir bei Tom S. wenige Wochen vor Reisebeginn online ein Haus "Last Minute" gebucht. Auf der Rechnung waren dann diese "mindestens 21€" auch drauf. Bei Nachfrage vor Ort, sagte man uns, wenn wir sofort geschrieben hätten diese Versicherung nicht zu wollen, hätten wir sie nicht bezahlen müssen...
Also es geht doch.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Strandzauber
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.05.2007, 21:42

Beitrag von Strandzauber »

Hallo Reimund, hallo Axel,

ich danke Euch für die Aufklärung.

Da werde ich mich für den nächsten Urlaub auch mal schlau machen.

LG Rosi
Antworten