Anreise nach Blavand

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Squasher

Anreise nach Blavand

Beitrag von Squasher »

Weil ich nicht weiß,ob die Routenplaner die Tempobegrenzung auf dänischen Autobahnen berücksichtigen wollte ich mal fragen,ob es günstiger ist,wenn wir (von Hamburg aus) die A7 und die E20 langfahren oder an der Westküste die A 23 und dann über die Landstraßen fahren.Wie sehen da eventuelle Erfahrungen eurerseits aus?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Zuletzt geändert von Squasher am 28.02.2004, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi

Beitrag von Tobi »

Hallo Squasher!

Wir sind immer die A7 und anschließend die E20 gefahren. Das hat bei uns immer ganz gut geklappt, da die E20 nicht so doll befahren ist. Die A7 war zwar etwas voller aber wir hatten auch da nie Probleme. Übrigens darfst du auf den Dänischen Autobahne ab April oder so, 130Km/h fahren.
Kann dir über die Küstenroute leider nichts sagen aber denke mal das du über die Autobahn schneller bist.
Zuletzt geändert von Tobi am 28.02.2004, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli

Beitrag von Ulli »

Hallo Squasher!
Also, mal kurz gesagt die A7/E20 Route ist die bequemere und eigentlich auch schnellere Strecke. Stau (Hauptsächlich Sommerferienzeit!)gibt es, wenn überhaupt nur auf deutscher Seite. Vorteil: Zahlreiche Rastplätze mit und ohne Gaststätten.

Die A23 Route ist die landschaftlich schönere Strecke aber eben auch die langsamere. Der längste Teil ist einspurig mit viel LKW und landwirtschaftlichem Verkehr (Trecker!!). Rastplätze kaum vorhanden (wenige Toiletten!)

WIR fahren immer über die A7!

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Hilsen Ulli
Zuletzt geändert von Ulli am 28.02.2004, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin Squasher,

ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen. Und da Du ja selbst schon die Geschwindigkeitsbegrenzung angesprochen hast, gehe ich mal davon aus, dass der Zeitfaktor bei Dir Priorität hat, also A7. ;-)

Gruß,
Michael

_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 28.02.2004, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Squasher

Beitrag von Squasher »

Vielen Dank für die sehr ausführlichen und netten Antworten!
Zuletzt geändert von Squasher am 28.02.2004, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
maecky

Beitrag von maecky »

Hi Squasher,
ich habe noch eine Alternative,wenn Du nicht nur Autobahn fahren möchtes.Wir fahren die A7 noch über die Grenze und dann in Kliplev (DK) runter von der Autobahn auf die Landesstr. 179 Richtung Toftlund und Ribe. Die läßt sich ganz gut fahren und es ist dort kaum Verkehr. Nur viel schneller ist man auch nicht und ab Riebe geht es auf der 11 weiter.
Mange hilsen Sylvie
Zuletzt geändert von maecky am 29.02.2004, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Lutzinger

Beitrag von Lutzinger »

Nunja, wer auch was vom Land sehen möchte sollte nicht unbedingt die Autobahn hochheizen. A23/B5 Richtung Niebüll. Dann die 11 Richtung Ribe (hier darf man gerne auch mal halten. Älteste Stadt in DK). Meine liebste Strecke.
Lutzinger

"The highway has no soul"
Zuletzt geändert von Lutzinger am 01.03.2004, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Sparky

Beitrag von Sparky »

Hi,

es gibt noch eine Möglichkeit: auf der A7 / E45 bis Aabenraa und dann über die 24 nach Ribe. In Ribe unbedingt anhalten und die älteste Stadt Dänemarks ansehen.

Am Sonnabend auf der B 5 Richtung Dänemark hatte ich immer das Gefühl alle Pferdebesitzer holen ihre Tiere aus dem Stall und fahren sie dann schön gemütlich mit PKW und Anhänger irgendwo hin. Das war der Grund weshalb wir jetzt lieber über die A7 bis Dänemark fahren und dann dort lieber die Gegend ansehen. Selbst auf der Autobahn in DK fährt man gemütlicher und entspannter als in DL.

Hilsen Walter
Zuletzt geändert von Sparky am 01.03.2004, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
sharany
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: 08.04.2003, 19:28
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von sharany »

Hej Squasher,

als erfahrener DK-Urlauber muß ich eines sagen:

die Vorredner haben dir alle möglichen Variationen aufgezeigt. Es liegt nun an dir, das für dich richtige herauszusuchen.

Für uns ist es immer so:
die Anreise ist hektisch, da werden Kilometer "gefressen", also viel Autobahn.
die Heimreise ist gemütlich, da werden unterwegs diverse Stops eingelegt, da ist dann Landstraße gefragt, man möchte ja langsam sich vom Urlaub verabschieden.

Viele Ostergrüße
Sharany

_________________________
www.urlaub.daenemark.com
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
Antworten