Auswandern nach Dänemark+Job als Dachdecker gesucht

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Scoobie, ich fand das jetzt eigentlich nicht wirklich harsch... Woerterbuch ist in meinen Augen erster Punkt der Grundausstattung eines Auswanderers, und wenn jemand noch nicht mal das hat, dann weise ich eben drauf hin... ist ja nun nicht so als haett ich's ihr um die Ohren gehauen :wink:
Ich hab da schon sehr viel harscheres erlebt - hier und anderswo... :?
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Peter!
Bei den Fragen in der Rubrik Übersetzung gehe ich davon aus, daß die Leute die Sprache lernen wollen und an einem Wort nicht weiterkommen oder gerade mal einen dänischen kurzen Text brauchen/haben, ansonsten mit Dk aber anders klarkommen können, wollen etc.

Auswanderer aber -- wie Du selber schreibst - kommen an der Sprache nicht vorbei, da kann es einen dann schon wundern, wenn ein Dachdecker, Schlachter, Elektriker u.ä. als erste Wahl nicht das Wörterbuch bemüht.
Manchmal gibt es ja tatsächlich Spezialbegriffe - auch für Berufe - die da nicht stehen, das ist dann ein klarer fall für die Übersetzungsrubrik.

Und dann paßt so eine Frage manchmal in die Rubriken, auf die Du mit den "harschen Antworten" anspielst.
Daß die, die antworten sollen oder auch oft möchten, doch eher das Ggefühl haben, da ist jemand zu bequem, sich mal selber zu bemühen und ein bißchen zu investieren.
Bei Auswanderern wundert mich so eine Haltung dann schon, gelinde gesagt.

Aber nun laßt uns das endlich ruhen - es muß ja nicht in jedem Thread wieder neu diskutiert werden, wer nun wann nicht freundlich war - oder etwa doch?
(Wäre doch auch eine Kräfte- und Zeitverschwendung! :roll: )

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

@Ursel: du hast ja recht :wink: War vielleicht ein bißchen Lokalpatriotismus dabei, da ich ursprünglich auch aus Ostwestfalen (Bielefeld) stamme :wink:

Also um die Aufzählung hier weiterzuführen:

7. Sprache lernen

Viele Grüße

Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ist schon recht, Peter! :wink:

Sprache lernen vielleicht als erstes - dann kann man schon vieles bei der Job- und Wohnungssuche alleine lesen :wink: und dann klappt´s manchmal auch besser mit dem Nachbarn... :wink:

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Mein Mann(25),ich(23) und unsere zwei mädels (2 1/2 und 5 moante) sind schon am längeren am überlegen nach dänemark auszuwandern.Wir können leider noch kein dänisch deswegen komme ich auf den dänischen seiten nicht klar Mein Mann sucht als Dachdecker ein Job in Dänemark,vielleicht hat ja einer ein tipp wo wir suchen könnten und wir bräuchten ein Bauernhof wo wir leben könnten da wir schon einige Tiere habe.Wäre nett wenn ihr euch meldet und uns tipps geben könnt wie man alles am besten anfängt.
Zwei Sachen, es empfiehlt sich für Euch vielleicht, wenn Dein Mann erst mal alleine loszieht, gerade weil Ihr zwei noch so kleine Kids habt. Da ist der Umzug viel leichter, wenn sich einer schon ein bisschen eingewöhnt hat und sich auch schon etwas auskennt. Ausserdem kann er so schnuppern, ob ihm DK wirklich zusagt, denn die ganze Umzugsaktion wieder rückwärts, weils vielleicht doch nicht den Vorstellungen und Erwartungen entspricht, ist mit Euren beiden Kleinen auch nicht grad prickelnd.
Zum anderen musst Du wissen (ist auch in vielen Threads schon angesprochen worden), in DK arbeiten auch die Frauen normalerweise ganztags. Ist schon wichtig, sowohl von der finanziellen Seite (z. B. ist das Kindergeld in DK niedriger), als auch von der sozialen Seite.

Was vielleicht auch interessant ist, wenn Du in Südjylland bleibst, kannst Du Deine Kinder auch in einen deutschen Kindergarten schicken (Kopenhagen ist die Ausnahme, da gibts auch ne deutsche Schule). Ob das für Euch interessant ist, müsst Ihr selber entscheiden.

Grundsätzlich würde ich aber raten, sich erst mal auf Jobsuche für Deinen Mann zu begeben. Ansonsten, les Dich auch mal im "Wirtschaftsteil" durch, da sollten vielleicht auch einige interessante Seiten für Euch genannt worden sein.

LG Simba
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Naja als erstes vielleicht nicht (Ursel!!!! *heul* - du weisst doch, ich bin selber noch Daene-stumm, entbloess meine Unzulaenglichkeiten doch nicht so! :wink: ) - aber zumindest nebenher... :wink:

Soll heissen, Jobanzeigen lesen kann ich inzwischen sehr gut (nachdem ich den Kim etwa dreizehn Mal fragte, was ein Vikar ist - in meinem bisherigen Sprachverstaendnis ist das ein Kanzelspringer... - hab ich es dann auch endlich mir merken koennen!) - aber das heisst noch lange nicht, dass ich von mir behaupten wuerde, daenisch gelernt zu haben... bei meiner Langenscheidt-Sprachkurs-CD schlackern mir regelmaessig die Ohren, und das schon ab Lektion 1 (ich hoer mir die Lektionen alle so lange immer wieder an, bis ich im selben Tempo mitlesen kann... hartes Brot!).
So nach und nach bleibt's haengen - aber meine integrierte Festplatte (im Oberstuebchen) ist eben auch keine 20 mehr - als ich vor 15-20 Jahren hollaendisch und italienisch gelernt habe, blieb das alles irgendwie besser haften :roll:

_______

editiert, weil "endlich" nicht von "Ente" kommt - so ein Rechtschreibfehler laesst mir die Schamroete ins Gesicht steigen... :oops:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Pipeline - ich sage doch nicht, Du sollst es als erstes von allem erfolgreich abschließen, sondern vielleicht sinnvollerweise als erstes in Angriff nehmen...
Dein Tip mit dem Wörterbuch ist da ja der erste Schritt...

Gruß Ursel, DK - die sich auch noch gut daran erinnert, wie sie gelernt hat, daß man dt. Fremdwörter hier nicht automatisch genauso verwenden kann :D
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Jo, genau wie Vilmy's Asyl letztens - war doch von Vilmy? Das hat mich auch ins Schleudern gebracht... :wink:
Higgins
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 29.05.2007, 15:10

Beitrag von Higgins »

Moin Moin,
falls von den älteren Mitglieder keine Antwort kommt, ( das man ein Wörterbuch braucht hat nun auch der letzte begriffen), versuche ich mich als Greenhorn mal.
In meinem Wörterbuch steht: Dachdecker = tagdækker.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Higgins
ChosenFist
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.04.2006, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ChosenFist »

pipeline hat geschrieben:Schon klar, Christian, aber ich lese in diversen "Auslandsforen" mit und schreibe in einigen... und das Annehmen von Tipps ist eher eine Ausnahme - viel haeufiger wird "gezickt" wenn die Realitaet nicht zur Vorstellung passt, oder aber man hoert ueberhaupt nix mehr von den Schreibern eines Beitrages... in beiden Faellen ein undankbarer Job, helfen zu wollen :wink: :?
Da hast du recht aber ich finde schon das man Dankbarkeit zeigen sollte wenn man Hilfe bekommt... ist ja schliesslich nicht selbstverständlich :-)

Hilsen fra Christian
Wenn Chuck Norris ins Wasser springt - wird Er nicht nass, dass Wasser wird Chuck Norris! ;-)
Danebod

Beitrag von Danebod »

@Higgins

"Tagdækker" ist richtig, "tagtækker" geht auch, ist aber weniger gebräuchlich.


"Æ twywler", soj Per Tækker, da skrej æ tag
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

Danebod hat geschrieben:@Higgins

"Tagdækker" ist richtig, "tagtækker" geht auch, ist aber weniger gebräuchlich.


"Æ twywler", soj Per Tækker, da skrej æ tag
tagdækkere sind dachdecker, die ziegel verlegen -
tagtækkere sind reetdachdecker auch tækkemænd genannt.
kleiner aber markanter unterschied!

klaus
Antworten