Selbständig in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Stocky

Selbständig in Dänemark

Beitrag von Stocky »

Hallo
ich möchte mich gerne in Dänemark selbständig machen.
Ich war nun ein paar Mal (genauer gesagt 3 mal) in Dänemark. ( Hvide Sande, Sondervig)
Es hat mir super gefallen.
Ich bin im Moment arbeitslos und möchte gerne Ich-Ag oder Überbrückungsgeld beantragen.
Was ich gemerkt habe, ist, dass in der Gegend, wo ich war, nur dänisches Radio gibt. Es wäre doch toll für dänische Urlauber aus Deutschland einen Radiosender auf deutsch zu haben mit Werbung, Nachrichten und Informationen aus Dänemark.
Was muss ich tun? Geht das überhaupt?

Danke Euch im Voraus

Karsten
Zuletzt geändert von Stocky am 14.04.2004, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Teoretisch gesehen müßte das eigentlich möglich sein. Um einen solchen örtlichen Sender zu betreiben, braucht man eine Sendegenehmigung von der Gemeinde. Jede Gemeinde hat ein oder mehrere Frequenzen zur Verfügung und können die an interessierte Betreiber vergeben.

Es kommt also drauf an, ob die Gemeinde ein Frequenz frei hat und das Konzept für den Sender gut findet. Wenn ich das richtig sehe, hat die Gemeinde Søndervig wohl tatsächlich den Frequenz 99,5 Ukw und diese wird im Moment nicht verwendet.

Du mußt Dich also an die Gemeinde wenden. Genauer gesagt an Lokalradionævnet. Die können vermutlich auch genauere Informationen geben. In einigen Gebieten gibt es z.B. 3-4 Gemeinden, die ein gemeinsames Lokalradionævn haben, und dann ihre Frequenzen teilen und gemeinschaftlich vergeben. Manche Sender werden von den Gemeinden auch finanziel unterstütz, aber dazu kann Dir die Gemeinde bestimmt auch besser etwas sagen.

Wichtig wäre vermutlich auch die richtige Partner zu finden. Viele kleine Sender werden ja nicht rund um die Uhr und Jahr senden. Daher kommt es oft vor, daß mehrere Sender Frequenzen und Technik teilen. Im Winter, wo es nur wenige Touristen gibt, würdest Du vielleicht nur weniger Stunden senden, also wäre es ja gut, wenn Du jemanden finden könntest, der die Technik in den Wintermonaten nutzen könnte und Dir damit Kosten sparen.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 14.04.2004, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Gerald367

Beitrag von Gerald367 »

Hallo Stocky,

ich bin neu hier und habe gerade Deine Mail hier gesehen.
Da wollte ich mal Fragen ob Du schon weiter bist,
was die Selbständigkeit als solches angeht.
Spiele noch mit dem Gedanken mich in Dänemark selbständig zu machen,
bin hier seit 7 Jahren selbständig und kann nur sagen ehrliche Arbeit
ist hier nichts mehr wert.

Wenn ich im nächsten Leben wieder in Deutschland geboren werde sollte,
dann werde ich Politiker oder Sozialfall ... aber arbeiten hier ... nie wieder!

Gruß
Gerald
Zuletzt geändert von Gerald367 am 10.08.2004, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Lou_Cyfer

Beitrag von Lou_Cyfer »

Hallo Gerald,
das ist ja mal ein Beitrag zur Situation eines Dienstleisters in D........eigentlich haben wir's uns alle ausgesucht in D geboren zu werden ! Zu einer Zeit in der die Aussichten deutlich besser waren als jetzt, aber wir sind ja freie Menschen mit freiem Willen und können/dürfen uns entscheiden zu bleiben oder eben zu gehen.
Gruß aus DK von einem Staatsflüchtling :-)
kannst du dænisch ?
Zuletzt geändert von Lou_Cyfer am 10.08.2004, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gerald367

Beitrag von Gerald367 »

Hallo Lou_Cyfer,

... Recht hast Du! =;-)

Ich würde ja gerne in der Nähe von Sonderburg / Kaegnes arbeiten,
selbständig oder nicht ist mir wohl erst einmal egal.

Gelernt habe ich Fernmeldetechniker und Bürokaufmann, jedoch arbeite ich seit 11 Jahren
hauptberuflich im Bereich Netzwerkadministration (Hardwareinstallation von Servern und PC´s sowie
die komplette Softwarekonfiguration von Novell & Microsoft).

Kannst Du mir sagen, ob man mit diesen Berufen in DK eine gute Einstiegsmöglichkeit hat?

Nein, dänisch kann ich leider noch nicht! =8:-(
Zuletzt geändert von Gerald367 am 10.08.2004, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Lou_Cyfer

Beitrag von Lou_Cyfer »

Hej Gerald,
in DK werden momentan viele IT-Experten benötigt und wie der "Zufall" es will werden in Sonderburg gerade 2 Solcher gesucht...
geh ma auf www.af.dk-->søg i job--> arbejdssted-->sønderjyllands amt-->sønderborg-->Data, it og teleteknik
PowerLynx A/S Ellegårdvej 366400 Sønderborg
bewirb dich einfach via E-Mail bei denen
powerlynx@powerlynx.dk,
ist üblich in der Branche wie du sicherlich weißt und so schwer ist die Sprache auch wieder nicht
Viel Glück Gerald
Zuletzt geändert von Lou_Cyfer am 10.08.2004, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gerald367

Beitrag von Gerald367 »

Guten Morgen Lou_Cyfer,

Danke Dir erst einmal für den Hinweis mit den Jobs in Sonderburg,
doch leider ist das nichts für mich. =8-(
Zu einem wird ein "Mechnaniker" gesucht für Dieselnotstromaggregate
und zum anderen ein Softwareentwickler.
Mein Auto ist zwar ´nen Diesel und ich kenne mich auch mit 380V~ aus,
ferner habe ich anno 82 auf einer 3er Version Pascal angefangen und dann
1991/1992 unter C++ aufgehört zu programmieren (aber nur privat).
Bis ende 1994 war ich in der Demoverwaltung von Hewlett Packard tätig
und habe Windows NT Server (V3.0, v3.1 und v3.5) konfiguriert und installiert.
Seit 1995 bin ich auf Hardware nebst Betriebssystemen/Anwendungsprogrammen
sowie die Anbindung an die Telekommunikation eingespielt.
Sprich ich plane komplette Netzwerke und Telefonanlagen.
Die reine Verkablung als solches macht dann der Elektriker bzw. die Telekom.
Ich baue und konfiguriere den "Rest" ... =;-)

Gruß
Gerald
Zuletzt geändert von Gerald367 am 11.08.2004, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
Cetrik

Beitrag von Cetrik »

Hallo,
ich möchte mich auch in Dänemark selbständig machen bzw. eine Firma im Bereich Handwerk, Metallbau oder Lasertechnologie (Schweissen / Trennen) gründen. Nach Möglichkeit in der Nähe von Horsens, Kolding oder Århus.
gibt es in Dänemark auch Wirtschaftsförderung für neugegründete Firmen? Wo kann man sich danach erkundigen? Gibt es auch Förderung für die Sanierung alter Fabrikanlagen?
Gruss
Citrik
Antworten