galaxina hat geschrieben:aber diese einwanderer koennen den status natuerlich noch erlangen - man muss das ja auch mal im historischen kontext sehen - nich...
galaxina hat geschrieben:aber diese einwanderer koennen den status natuerlich noch erlangen - man muss das ja auch mal im historischen kontext sehen - nich...
Nu, das dauert aber noch ein paar Jahrhunderte
mir egal - ich kann warten
In 50 Jahren ist die Tuerkei wirtschaftliche Grossmacht, dann sind die Tuerken aus D alle wieder wech... nach weiteren 50 Jahren trifft das die Russen... so sortiert sich alles wieder aus
Pelzi hat geschrieben:
Nu, das dauert aber noch ein paar Jahrhunderte
mir egal - ich kann warten
In 50 Jahren ist die Tuerkei wirtschaftliche Grossmacht, dann sind die Tuerken aus D alle wieder wech... nach weiteren 50 Jahren trifft das die Russen... so sortiert sich alles wieder aus
ich wuerd die reihenfolge umdrehen... dann treffen wir uns alle im ru-forum wieder und beantworten fuer ausreisewillige altklug die fragen.... nach wohnen, arbeitssuche, sprache etc...
Zweisprachige Schilder auch im gesamten Südschleswig - würde ich richtig finden. Auch wenn die "deutschen" Ortsnamen fast überall im Grenzgebiet überwiegend schlimme Verballhornungen und Fehlübersetzungen sind.
Der SSW steht dem Vorschlag in Teilen skeptisch gegenüber, mehr dänisch-deutsche Ortsschilder aufzustellen. Die dänische Bevölkerung in Nordschleswig habe aus geschichtlichen Gründen große Vorbehalte dagegen. (Zusammenfassung aus mehreren Pressemeldungen)
Dann können die Deutschen im Landesteil Schleswig mal mit gutem Beispiel vorangehen. Wer nach Schleswig oder Flensburg fährt, wird lange nach dem zweisprachigen Ortsschild "Schleswig/Slesvig" oder "Flenburg/Flensborg" suchen können.
Knutt hat geschrieben:Der SSW steht dem Vorschlag in Teilen skeptisch gegenüber, mehr dänisch-deutsche Ortsschilder aufzustellen. Die dänische Bevölkerung in Nordschleswig habe aus geschichtlichen Gründen große Vorbehalte dagegen. (Zusammenfassung aus mehreren Pressemeldungen)
Gruß
Knut
Das kann ich gut verstehen. Ein Grund mehr für mich, den SSW zu unterstützen.